gebrauchten F11 als Benziner oder Diesel kaufen?
Hallo Zusammen,
wir liebeugeln aktuell damit einen gebrauchten F11 Kombi zu kaufen. Hierzu hatte ich bereits einen Thread in der Kaufberatung aufgemacht (http://www.motor-talk.de/.../hilfe-bei-der-kombiwahl-t5900805.html?...). Das größte Manko stellt für mich aktuell die Dieseldiskussion dar. Kommt die blaue Plakete oder nicht ?!?
Um dem ganzen aus dem Wege zu gehen, hätte ich mich ja z.B. für einen 528i entschieden. Den 5er als Benziner mit AHK, Sportpaket usw. zu bekommen grenzt allerdings an ein Wunder, da der Markt fast ausschließlich mit Dieseln befüllt ist.
Bei einer Laufleistung von 15000 - 20000km wäre ich auch nicht auf den Diesel angewiesen....
Würdet ihr heute noch einen gebrauchten Diesel kaufen und wenn ja welchen? Seit welchem Baujahr erfüllt der F11 die Euro6 Norm? Stand heute wäre ein Auto, welches die Euro6 Norm erfüllt auch für die Zukunft gewappnet oder bin ich hier falsch informiert?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kanne66 schrieb am 2. Januar 2017 um 19:08:15 Uhr:
Was für eine Thesen-Tragödie... virtuelles kopfschütteln ...
So ist es - interessante Chronologie:
01.01.17 - 13:12:
Technikeer ist kein BMW Benziner bekannt, der halbwegs haltbar ist ...
01.01.17 - 20:37:
Der N55 ist ein solider Motor bis auf ein paar kleine Ausreißer ...
01.01.17 - 22:50:
Technikeer bleibt dabei: Die Benziner sind allesamt anfälliger als die Dieselmotoren ...
02.ß1.17 - 16:24:
Zum N20 gibt es einige Kritikpunkte ...
02.01.17 - 17:08:
Man darf sich nicht verrückt machen - ein Ölwechsel mehr schadet nicht ...
Gruß
Der Chaosmanager
101 Antworten
Die Benziner von BMW sind nicht gerade die haltbarsten ich kann eigentlich aus eigener Erfahrung eher zum 530d oder 520d raten. Mir ist momentan kein BMW Benziner bekannt der halbwegs haltbar ist.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 1. Januar 2017 um 13:12:06 Uhr:
Die Benziner von BMW sind nicht gerade die haltbarsten ich kann eigentlich aus eigener Erfahrung eher zum 530d oder 520d raten. Mir ist momentan kein BMW Benziner bekannt der halbwegs haltbar ist.
Und wie kommst du darauf, dass du dir so eine Aussage erlauben kannst?
Bist du Service Berater bei BMW?
Zitat:
@SirCyber schrieb am 01. Jan. 2017 um 14:41:20 Uhr:
Und wie kommst du darauf, dass du dir so eine Aussage erlauben kannst?
Bist du Service Berater bei BMW?
Das frage ich mich auch gerade! In der etwas längeren Vergangenheit war der M54 (E60) dann der N54 (E60) sehr zuverlässig, in der kürzeren (F10) der N20 und N55 und jetzt (ab G30) der B48 und B58. Ja, die 8-Zylinder (N63) sind jetzt bzgl. Zuverlässigkeit auffällig. Deshalb jetzt aber ALLE Benziner als unzuverlässig zu bezeichnen ist schon sehr gewagt. Zumal die 8-Zylinder vermutlich unter 5% des Benzineranteils ausmachen.
Ein glückliches neues Jahr.
Servus,
wenn man sich ein wenig informiert, könnte man in Erfahrung bringen, dass gerade die - auch aktuell noch verbauten N20 Motoren (F11 - 520i und 528i) - eigentlich eine sehr unauffällige und problemlose Spezies sind.
Diese Motoren wurden weit über 2 Mill. mal in den verschiedensten Modellen verbaut (Mini, 1er, 3er, 5er usw.). Man kann auch in den entsprechenden Foren nur zufriedene User antreffen. Einzelne Problemfälle dürfte jede Baureihe haben.
Informieren hilft Wissenslücken zu schließen.
Gruß und ein gutes Neues
Heinz
Ähnliche Themen
Zitat:
@SirCyber schrieb am 1. Januar 2017 um 14:41:20 Uhr:
Zitat:
@Technikeer schrieb am 1. Januar 2017 um 13:12:06 Uhr:
Die Benziner von BMW sind nicht gerade die haltbarsten ich kann eigentlich aus eigener Erfahrung eher zum 530d oder 520d raten. Mir ist momentan kein BMW Benziner bekannt der halbwegs haltbar ist.Und wie kommst du darauf, dass du dir so eine Aussage erlauben kannst?
Bist du Service Berater bei BMW?
ich nicht aber ein Kollege von mir 🙂 wo werde ich natürlich nicht verraten.
Ok. Was hat denn der N55 für Krankheiten?
Von dem N55 ist eigentlich nicht viel bekannt bis auf paar kleinere Ausreißer, es ist wichtig dass man Ab Super 98 tankt. Die Klopfneigung muss gering sein, das gilt aber für alle Motoren. Der N55 ist ein solider Motor hin und wieder gab es mal Probleme mit injektoren und mit dem NWS. Das macht sich durch unregelmäßige Ruckler bemerkbar.
Von einem Post zum nächsten relativiert sich die kesse These " nicht gerade die haltbarsten " hübsch erheblich... warum? Wird nicht verraten...
Ich bleibe bei meiner These, die Benziner sind allesamt anfälliger als die Dieselmotoren.
Bitte keine Blabla - Thesen sondern Fakten oder geh mit dem Kollegen zum Stammtisch und verrate bitte nicht wo...
Zitat:
@Technikeer schrieb am 1. Januar 2017 um 22:50:29 Uhr:
Ich bleibe bei meiner These, die Benziner sind allesamt anfälliger als die Dieselmotoren.
Servus Technikeer,
als mittlerweile begeisterter N20 Treiber würde mich natürlich interessieren, was Du oder Dein Kollege speziell über dieses Triebwerk an Negativem zu vermelden habt.
Vielleicht kann ich noch was dazulernen.
Gruß
Heinz
Zitat:
@zachaeus schrieb am 2. Januar 2017 um 07:56:36 Uhr:
Zitat:
@Technikeer schrieb am 1. Januar 2017 um 22:50:29 Uhr:
Ich bleibe bei meiner These, die Benziner sind allesamt anfälliger als die Dieselmotoren.Servus Technikeer,
als mittlerweile begeisterter N20 Treiber würde mich natürlich interessieren, was Du oder Dein Kollege speziell über dieses Triebwerk an Negativem zu vermelden habt.
Vielleicht kann ich noch was dazulernen.
Gruß
Heinz
Zum N20 Triebwerk gibt es auch Kritikpunkte , die Drosselklappe macht mal gelegentlich Probleme die koken gerne zu, es gab auch Fälle wo der Ventiltrieb fehlerhaft war das macht sich aber durch aussetzer bemerkbar. Solange der Motor ruhig läuft ohne Drehzahlschwankungen ist alles ok, die Pleuellager sind nicht die besten ich würde einen weiteren Ölwechsel pro jahr vorziehen.
Mfg
Zitat:
@kanne66 schrieb am 1. Januar 2017 um 23:03:14 Uhr:
Bitte keine Blabla - Thesen sondern Fakten oder geh mit dem Kollegen zum Stammtisch und verrate bitte nicht wo...
Eine sehr fundierte Antwort bravo 🙂 ich hoffe nicht alle sind hier so drauf wie du .
Mfg
Zitat:
@Technikeer schrieb am 2. Januar 2017 um 16:24:37 Uhr:
Zitat:
Zum N20 Triebwerk gibt es auch Kritikpunkte , die Drosselklappe macht mal gelegentlich Probleme die koken gerne zu, es gab auch Fälle wo der Ventiltrieb fehlerhaft war das macht sich aber durch aussetzer bemerkbar. Solange der Motor ruhig läuft ohne Drehzahlschwankungen ist alles ok, die Pleuellager sind nicht die besten ich würde einen weiteren Ölwechsel pro jahr vorziehen.
Mfg
Servus,
danke für die Antwort.
Von den von Dir genannten Fehlern habe ich bisher weder was gelesen noch gehört. Außerdem habe ich mal die spärlichen Angebote auf "mobile" angesehen (320i und 520i). Es gibt schon einige Autos mit über 150.000 km auf der Uhr. Und tatsächlich: Einer ist dabei mit einem Austauschmotor (und Austauschgetriebe).Bis zu weiteren Erkenntnissen werde ich die genannten Fehler als Einzelfälle ablegen.
Gruß
Heinz
Man muss sich nicht verrückt machen, aber ein ölwechsel mehr schadet sicherlich nicht.