Gebrauchten Caddy wo kaufen?
Moin!
Seit ca. zwei Wochen beschäftige ich mich mit dem Thema Caddy. Die Meinungsbildung ging von Caddy Maxi über Mazda 6 Kombi, Mazda 5 und Passat Kombi...usw...Aber wir haben uns festgelegt und wollen ein Schiebetürauto - gebraucht, aber möglichst neu.
Beim Maxi bin ich so gut wie gar nicht fündig geworden und hab mir daher mal den "Normalen" angeschaut. Der reicht aber für uns vier Leutchen völlig.
Nun zu meiner Frage, oder Bitte: Wo sucht bzw, kauft ihr eure Caddys? Ich gucke bei den vermutlich üblichen Verdächtigen( Mobile.de, Autoscout, Ebay, Autohäuser im Umkreis und VW.de), bin aber mit der Auswahl noch nicht so richtig glücklich. Entweder zu teuer, oder zu alt, bzw. fehlende Ausstattung.
Ich suche einen 1,6L oder 2,0L Diesel (DSG?) mit etwas mehr Ausstattung (größeres Radio, und oder Navi, Winterpaket/Standheizung, Lichtpaket, Scheiben hinten dunkel...........usw.) Er soll nicht alles haben, aber besser Aussehen als ein Handwerkercaddy halt. Sonst kriege ich meine Frau nie in nen Caddy und muss doch noch nen Mazda5 kaufen.
Haben soll er eine Heckklappe, Km-Stand unter 30000 und einen gepflegten Zustand (ich weiß, is subjektiv).
Kosten darf er 16000,- bis max. 18000,- ( dann muss es aber ein richtiger "Knaller" sein)
Über Suchvorschläge, Links und Tips würde ich mich freuen. Und ja, die SuFu hab ich gefunden, aber bestimmt nicht alle interessanten Freds.....
Grüße
J
Beste Antwort im Thema
Äääääh, Jungs, ich hatte eher Glückwünsche erwartet und nicht Bedenken oder Überlegungen ob der Vorbesitzer das Auto aufgrund von Mängeln loswerden wollte. 🙁
Was uns die starre AHK über den Einsatz des Autos und den Nutzer sagt, ob die Standheizung dazu diente das Auto als Wohnmobil zu nutzen und der Vorbesitzer immer aus der Heckklappe
geschifft hat......wir wissen es nicht.
Klar habe ich mich gefragt warum der Wagen verkauft worden ist und welche Mängel/Macken er haben könnte, aber das ist doch bei fast jedem Gebrauchtwagenkauf so. Selbst bei einem Jahreswagen kann der Vorbesitzer ein " Ich fahr immer bei 5000 Umdrehungen an" Fahrer gewesen sein.
Irgendwann muss man sich halt entscheiden. Und wenn die Gier über den vermeintlichen Schnapper nicht das Hirn ausschaltet und das Bauchgefühl nicht nur aufgrund von irgendwelchen Gimmicks JA brüllt - sollte man zuschlagen.
Und den Rest auf sich zukommen lassen.😎
34 Antworten
Natürlich freuen wir uns mit Dir! Alles gut! Es ist ein Auto, mit den Ausstattungsdetails, die Du wolltest, und der Preis war bestimmt auch gut. Also, ehrlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.😎
Zitat:
Original geschrieben von jochjuma
Äääääh, Jungs, ich hatte eher Glückwünsche erwartet und nicht Bedenken oder Überlegungen ob der Vorbesitzer das Auto aufgrund von Mängeln loswerden wollte. 🙁Was uns die starre AHK über den Einsatz des Autos und den Nutzer sagt, ob die Standheizung dazu diente das Auto als Wohnmobil zu nutzen und der Vorbesitzer immer aus der Heckklappe
geschifft hat......wir wissen es nicht.Klar habe ich mich gefragt warum der Wagen verkauft worden ist und welche Mängel/Macken er haben könnte, aber das ist doch bei fast jedem Gebrauchtwagenkauf so. Selbst bei einem Jahreswagen kann der Vorbesitzer ein " Ich fahr immer bei 5000 Umdrehungen an" Fahrer gewesen sein.
Irgendwann muss man sich halt entscheiden. Und wenn die Gier über den vermeintlichen Schnapper nicht das Hirn ausschaltet und das Bauchgefühl nicht nur aufgrund von irgendwelchen Gimmicks JA brüllt - sollte man zuschlagen.
Und den Rest auf sich zukommen lassen.😎
Zitat:
Original geschrieben von jochjuma
Und den Rest auf sich zukommen lassen.😎
Jou, kommt ganz von alleine 😁
Viel Spaß mit dem neuen Auto! Ehrlich!
Ich habe nach dem Kauf meines Caddys bei einem Mercedes Nutzfahrzeughändler von meinem 🙂 und vom Vorbesitzer erfahren, was dieser alles hat machen lassen müssen an dem Wagen und daß er ganz unglücklich war und deshalb auf einen Mercedes Transporter umgestiegen ist.
Tja, was soll ich sagen: ich bin froh, daß er alle Schwachstellen ausgemerzt hat und ich jetzt schon fast zwei Jahre und fast 40.000km störungsfrei (außer Verschleißteile halt) mit dem Caddy unterwegs bin (Toi-toi-toi *aufHolzklopf*)
Ach ja: Mit dem Mercedes Transporter ist er auch nicht glücklicher...
Gruß Martin.
Soohoo...die ersten 700 km sind abgerissen und der erste Kurzurlaub mit dem Caddy ist auch vorbei.
Wir sind nicht liegengeblieben! 😉
Erste Eindrücke in aller Kürze:
Caddyfahren ist OK. Der Kofferraum klasse. Durch die hohe Sitzposition in Kombination mit dem kleinen Diesel und der Automatik entstand ne Art Truckerfeeling und ich bin ganz gemütlich und entspannt über die Landstraßen gegondelt. 🙂 Ein Kennzeichen mit meinem Vornamen drauf werde ich mir aber trotzdem nicht ins "Führerhaus" legen. 😛
Für Morgen habe ich den Zirkuswagen zum ersten Service beim 🙂 angemeldet. Muss ich da als Caddyneuling irgendwas wissen was mir die FAQs nicht verraten haben? Gab es Rückrufe? Oder Kulanzgeschichten bzw. Teile die nur auf Nachfrage ausgetauscht werden?
Über die Sufu habe ich z.b. was von Sitzbezügen gelesen die teilweise getauscht worden sind.
Aber die Sufu und ich.....🙄
Vielleicht habt Ihr ja noch den einen oder anderen Tipp für mich.
versteh ich hier was nicht: du hast 700km gefahren und bringts dein Auto zum ersten Service??
Ähnliche Themen
@ aliwoka
Einige wenige Postings vorher klärt der TE das Problem schon auf. Nur mal "recherchieren" .........
Zitat:
Original geschrieben von jochjuma
Update!Wo kaufen und welchen hat sich erledigt. Habe einen bei einem Ford Autohaus in meiner Nähe gekauft und heute zugelassen! 😁
Einen Blackberry Roncalli 1,6 TDI, 75 KW, DSG Bj. 07/11 mit 24000 km und dieser Ausstattung: