Gebrauchten Astra kaufen, auf was achten?

Opel Astra K

Hallo zusammen,

ich bin eigentlich in einem anderem Unterforum zu Hause, jedoch hat mein Schwiegervater auf seinen 2006er Astra keinen Tüv mehr bekommen und die Mängelliste kann sich sehen lassen.
Daher hat er sich für einen Nachfolger entschieden.
Es soll ein Astra Kombi ab Baujahr 2015 sein.
Ich bin mit Opel überhaupt nicht firm und kenne da weder Besonderheiten, Macken und worauf man achten sollte.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, evtl. gibts ja sogar eine Art Checkliste zum Gebrauchtkauf?

Gruß und Frohe Ostern
Dominic

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sadordog schrieb am 22. April 2017 um 17:28:35 Uhr:


Mechanisch mag der K ja vielleicht in Ordnung sein.
Was die Software angeht..... Und das geht ja durch die Reihe weg über Radio, Klima, eben alles was elektronisch ist hat wirklich alles, und damit meine ich wirklich alles echt Probleme. Einstellungen gehen verloren, Selbständige Resets vom Radio, Totwinkel Assi nur bis 140kmh, Spurhalte Assi verliert oft die Straßenmarkierung. Notbrems Assistent warnt bei schräger stehender Sonne plötzlich, das ein Zusammenstoß droht. Und wenn du dann unter 40kmh bist.... mach dich auf ne Vollbremsung gefasst.

Und dann noch die ganzen Sachen die in den Werbeprospekten/Handbuch standen aber nie im Fahrzeug funktionierten.... Spiegelabsenkung beim Rückwärtsfahren, Spiegeleinklappen etc.
Der Astra hat viel Zeug drin... seih dir ganz genau im Klaren das nichts davon vernünftig funktioniert. Es ist alles nur so durchschnittlich gut gelöst.
Die ganzen Assistenten sind z.b ein Beispiel.

Wenn du den Astra k haben willst... dann nimm dir echt nur einen wo ein Minimum an Schnickschnack drin ist. Ich hab meinen seit über einem Jahr und hab ständig irgendwas anderes. Kürzlich waren gleich an zwei Reifen die Verbindung zum RDKS verloren... ist ansich nicht dramatisch. Aber es nervt schon ziemlich wenn Du laufend wegen irgendwas zum Händler musst.

Ich bin immer gerne Opel gefahren aber der K ist wirklich ne absolute Mogelpackung und kann dir unter Umständen sehr oft Ärger machen.
Und die Leut hier die laufend erzählen das der K ja so toll wäre... haben entweder keinen oder aber sind von Opel angestellt oder aber merken nicht das der Kram nicht funktioniert oder aber wollen garnicht merken das er nicht klappt. Den eins ist klar... niemand gibt gerne zu das er viel Geld ausgegeben hat, und es ne Fehlinvestition ist.
Mir machts aber nix aus... ich hab nen Fehler gemacht.
Einen teuren Fehler...

Kann es sein das du bei VW arbeitest ?Ich habe schon den zweiten Astra K und habe keine von dir aufgezählten Problemen.Selten so einen Bullshit gelesen !!!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@sadordog schrieb am 22. April 2017 um 17:28:35 Uhr:


Mechanisch mag der K ja vielleicht in Ordnung sein.
Was die Software angeht..... Und das geht ja durch die Reihe weg über Radio, Klima, eben alles was elektronisch ist hat wirklich alles, und damit meine ich wirklich alles echt Probleme. Einstellungen gehen verloren, Selbständige Resets vom Radio, Totwinkel Assi nur bis 140kmh, Spurhalte Assi verliert oft die Straßenmarkierung. Notbrems Assistent warnt bei schräger stehender Sonne plötzlich, das ein Zusammenstoß droht. Und wenn du dann unter 40kmh bist.... mach dich auf ne Vollbremsung gefasst.

Und dann noch die ganzen Sachen die in den Werbeprospekten/Handbuch standen aber nie im Fahrzeug funktionierten.... Spiegelabsenkung beim Rückwärtsfahren, Spiegeleinklappen etc.
Der Astra hat viel Zeug drin... seih dir ganz genau im Klaren das nichts davon vernünftig funktioniert. Es ist alles nur so durchschnittlich gut gelöst.
Die ganzen Assistenten sind z.b ein Beispiel.

Wenn du den Astra k haben willst... dann nimm dir echt nur einen wo ein Minimum an Schnickschnack drin ist. Ich hab meinen seit über einem Jahr und hab ständig irgendwas anderes. Kürzlich waren gleich an zwei Reifen die Verbindung zum RDKS verloren... ist ansich nicht dramatisch. Aber es nervt schon ziemlich wenn Du laufend wegen irgendwas zum Händler musst.

Ich bin immer gerne Opel gefahren aber der K ist wirklich ne absolute Mogelpackung und kann dir unter Umständen sehr oft Ärger machen.
Und die Leut hier die laufend erzählen das der K ja so toll wäre... haben entweder keinen oder aber sind von Opel angestellt oder aber merken nicht das der Kram nicht funktioniert oder aber wollen garnicht merken das er nicht klappt. Den eins ist klar... niemand gibt gerne zu das er viel Geld ausgegeben hat, und es ne Fehlinvestition ist.
Mir machts aber nix aus... ich hab nen Fehler gemacht.
Einen teuren Fehler...

Kann es sein das du bei VW arbeitest ?Ich habe schon den zweiten Astra K und habe keine von dir aufgezählten Problemen.Selten so einen Bullshit gelesen !!!

Zitat:

@sadordog schrieb am 22. Apr. 2017 um 17:28:35 Uhr:


Mechanisch mag der K ja vielleicht in Ordnung sein.
Was die Software angeht..... Und das geht ja durch die Reihe weg über Radio, Klima, eben alles was elektronisch ist hat wirklich alles, und damit meine ich wirklich alles echt Probleme. Einstellungen gehen verloren, Selbständige Resets vom Radio, Totwinkel Assi nur bis 140kmh, Spurhalte Assi verliert oft die Straßenmarkierung. Notbrems Assistent warnt bei schräger stehender Sonne plötzlich, das ein Zusammenstoß droht. Und wenn du dann unter 40kmh bist.... mach dich auf ne Vollbremsung gefasst.

Und dann noch die ganzen Sachen die in den Werbeprospekten/Handbuch standen aber nie im Fahrzeug funktionierten.... Spiegelabsenkung beim Rückwärtsfahren, Spiegeleinklappen etc.
Der Astra hat viel Zeug drin... seih dir ganz genau im Klaren das nichts davon vernünftig funktioniert. Es ist alles nur so durchschnittlich gut gelöst.
Die ganzen Assistenten sind z.b ein Beispiel.

Wenn du den Astra k haben willst... dann nimm dir echt nur einen wo ein Minimum an Schnickschnack drin ist. Ich hab meinen seit über einem Jahr und hab ständig irgendwas anderes. Kürzlich waren gleich an zwei Reifen die Verbindung zum RDKS verloren... ist ansich nicht dramatisch. Aber es nervt schon ziemlich wenn Du laufend wegen irgendwas zum Händler musst.

Ich bin immer gerne Opel gefahren aber der K ist wirklich ne absolute Mogelpackung und kann dir unter Umständen sehr oft Ärger machen.
Und die Leut hier die laufend erzählen das der K ja so toll wäre... haben entweder keinen oder aber sind von Opel angestellt oder aber merken nicht das der Kram nicht funktioniert oder aber wollen garnicht merken das er nicht klappt. Den eins ist klar... niemand gibt gerne zu das er viel Geld ausgegeben hat, und es ne Fehlinvestition ist.
Mir machts aber nix aus... ich hab nen Fehler gemacht.
Einen teuren Fehler...

Ja es gibt einige Macken aber das hier?
Meiner hat all diese Assistenten und tatsächlich hatte ich weder jemals eine Vollbremsung noch irgendwelche Resets oder sonstwas. Ja der TWW geht nur bis 140. Da steht aber so schon in der Preisliste. Was du in der Preisliste nicht findest ist eine Spiegelabsenkung. Also warum sollte er die haben?
Der Spurhalteassistent verliert die Markierung bei fehlender einseitiger Markierung oder wenn du langsamer als 60 unterwegs bist. Kann man dem BA entnehmen.

Ich glaube hier dachte jemand er bekommt für schlappe 30k ein autonomes Hightech Gerät.
Es ist nur ein Kompakter und er ist nicht teuer 😉

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 22. April 2017 um 21:29:43 Uhr:



Zitat:

@sadordog schrieb am 22. Apr. 2017 um 17:28:35 Uhr:


Mechanisch mag der K ja vielleicht in Ordnung sein.
Was die Software angeht..... Und das geht ja durch die Reihe weg über Radio, Klima, eben alles was elektronisch ist hat wirklich alles, und damit meine ich wirklich alles echt Probleme. Einstellungen gehen verloren, Selbständige Resets vom Radio, Totwinkel Assi nur bis 140kmh, Spurhalte Assi verliert oft die Straßenmarkierung. Notbrems Assistent warnt bei schräger stehender Sonne plötzlich, das ein Zusammenstoß droht. Und wenn du dann unter 40kmh bist.... mach dich auf ne Vollbremsung gefasst.

Und dann noch die ganzen Sachen die in den Werbeprospekten/Handbuch standen aber nie im Fahrzeug funktionierten.... Spiegelabsenkung beim Rückwärtsfahren, Spiegeleinklappen etc.
Der Astra hat viel Zeug drin... seih dir ganz genau im Klaren das nichts davon vernünftig funktioniert. Es ist alles nur so durchschnittlich gut gelöst.
Die ganzen Assistenten sind z.b ein Beispiel.

Wenn du den Astra k haben willst... dann nimm dir echt nur einen wo ein Minimum an Schnickschnack drin ist. Ich hab meinen seit über einem Jahr und hab ständig irgendwas anderes. Kürzlich waren gleich an zwei Reifen die Verbindung zum RDKS verloren... ist ansich nicht dramatisch. Aber es nervt schon ziemlich wenn Du laufend wegen irgendwas zum Händler musst.

Ich bin immer gerne Opel gefahren aber der K ist wirklich ne absolute Mogelpackung und kann dir unter Umständen sehr oft Ärger machen.
Und die Leut hier die laufend erzählen das der K ja so toll wäre... haben entweder keinen oder aber sind von Opel angestellt oder aber merken nicht das der Kram nicht funktioniert oder aber wollen garnicht merken das er nicht klappt. Den eins ist klar... niemand gibt gerne zu das er viel Geld ausgegeben hat, und es ne Fehlinvestition ist.
Mir machts aber nix aus... ich hab nen Fehler gemacht.
Einen teuren Fehler...

Ja es gibt einige Macken aber das hier?
Meiner hat all diese Assistenten und tatsächlich hatte ich weder jemals eine Vollbremsung noch irgendwelche Resets oder sonstwas. Ja der TWW geht nur bis 140. Da steht aber so schon in der Preisliste. Was du in der Preisliste nicht findest ist eine Spiegelabsenkung. Also warum sollte er die haben?
Der Spurhalteassistent verliert die Markierung bei fehlender einseitiger Markierung oder wenn du langsamer als 60 unterwegs bist. Kann man dem BA entnehmen.

Ich glaube hier dachte jemand er bekommt für schlappe 30k ein autonomes Hightech Gerät.
Es ist nur ein Kompakter und er ist nicht teuer 😉

Als ich meinen bestellt habe das das nicht in der Preisliste sondern war so in den Prospekten.
Das Opel die mittlerweile mehrfach schon geändert hat, sollte auch bekannt sein.
Außerdem soll der Karren nicht autonom fahren der soll das tun was das Verdammte Prospekt beschreibt!
30k sind Prinzipiell nicht viel das ist richtig, wenn man bedenkt aber das es Konkurrenz Modelle gibt die genau soviel kosten und es dort funktioniert, ist der K zu teuer.
Gut das LED Licht iss schon sehr gut, aber wenn der Rest eben nicht richtig läuft bringt mir das LED Licht auch nichts. Und die Tatsache das du keine Probleme hast... ich habe meinen seit 10/2015 du auch?

Ich war seit dem fast jeden Monat wegen ner anderen Sache beim Händler... und das nur wegen defekten.

Und ich bin ja auch nich der erste der die Fehler bemängelt.... also lasst mal die Kirche im Dorf.

In welchem Prospekt war denn die Spiegelabsenkung? Soweit ich weiß war sie nur in einer frühen Betriebsanleitung, aber wurde nirgendwo aktiv beworben.

Und es tut mir leid dass bei mir alles funktioniert wie es soll.
Spurhalteassistent: Erkennt wie gesagt erst oberhalb 60kmh die Linien und bei einem Mindestabstand zum Vordermann. Was logisch ist weil es Kamera basiert ist..Nur was die Kamera sieht kann auch detektiert werden. Beides kann man so nachlesen.

TWW: Steht so schon in Preisliste und Co. dass er nur bis 140 macht. Meiner zuckt nur selten mal im Regen

Auffahrwarner/Notbremsassistent:
Der steht bei mir auf der unsensibelsten der 3 Stufen und funktioniert da optimal. Hat in 30k km jetzt vllt 4 Mal gewarnt und das zurecht. Die andern Stufen sind übersensibel. Keine Frage.
Dass er einfach mal eine Vollbremsung hinlegt hatte ich noch nie.

Ansonsten wie gesagt auch nie ein Reset irgendwelcher Systeme. Nur das Steuergerät des Radios wurde mal getauscht.

Und den habe ich seit Frühjahr 2016, somit wohl noch gleiches Modelljahr wie deiner.

Und zum Thema bei anderen funktioniert das ja auch. Ich bin TWW und Spurassi schon in Audi, Skoda und BMW gefahren. Und auch hier waren es Systeme die extrem anfällig auf Fehlerkennung oder Ausfall wegen Witterung reagierten.
Das Problem ist eher ein allgemeines.
Man sollte sich also vorher überlegen ob man diese "Spielereien" in einem Auto will oder nicht.

PS: Bei Bestellung ist nie eine Betriebsanleitung oder Hochglanz-Prospekt relevant. Nur die aktuelle Preisliste hat irgendeinen Anspruch. Bzw in dem Wisch den du bei Bestellung unterschreibst müsste die Absenkung auftauchen. Wenn sie das nicht tut verstehe ich deinen Vorwurf nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sadordog schrieb am 22. April 2017 um 23:57:47 Uhr:



Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 22. April 2017 um 21:29:43 Uhr:


Ja es gibt einige Macken aber das hier?
Meiner hat all diese Assistenten und tatsächlich hatte ich weder jemals eine Vollbremsung noch irgendwelche Resets oder sonstwas. Ja der TWW geht nur bis 140. Da steht aber so schon in der Preisliste. Was du in der Preisliste nicht findest ist eine Spiegelabsenkung. Also warum sollte er die haben?
Der Spurhalteassistent verliert die Markierung bei fehlender einseitiger Markierung oder wenn du langsamer als 60 unterwegs bist. Kann man dem BA entnehmen.

Ich glaube hier dachte jemand er bekommt für schlappe 30k ein autonomes Hightech Gerät.
Es ist nur ein Kompakter und er ist nicht teuer 😉

Als ich meinen bestellt habe das das nicht in der Preisliste sondern war so in den Prospekten.
Das Opel die mittlerweile mehrfach schon geändert hat, sollte auch bekannt sein.
Außerdem soll der Karren nicht autonom fahren der soll das tun was das Verdammte Prospekt beschreibt!
30k sind Prinzipiell nicht viel das ist richtig, wenn man bedenkt aber das es Konkurrenz Modelle gibt die genau soviel kosten und es dort funktioniert, ist der K zu teuer.
Gut das LED Licht iss schon sehr gut, aber wenn der Rest eben nicht richtig läuft bringt mir das LED Licht auch nichts. Und die Tatsache das du keine Probleme hast... ich habe meinen seit 10/2015 du auch?

Ich war seit dem fast jeden Monat wegen ner anderen Sache beim Händler... und das nur wegen defekten.

Und ich bin ja auch nich der erste der die Fehler bemängelt.... also lasst mal die Kirche im Dorf.

Meiner von 11/15 und auch monatlich was anderes defekt, oder funktioniert nicht richtig. Zuletzt fing die Heckklappe an mit sehr lautem Klappern. (Konnte diesmal aber leicht behoben werden, durch 2 Raster weiteres anziehen von 2 Schrauben auf der Innenseite der Heckklappe)
:-(

Zitat:

@sadordog schrieb am 22. April 2017 um 17:28:35 Uhr:



Und dann noch die ganzen Sachen die in den Werbeprospekten/Handbuch standen aber nie im Fahrzeug funktionierten.... Spiegelabsenkung beim Rückwärtsfahren, Spiegeleinklappen etc.
Der Astra hat viel Zeug drin... seih dir ganz genau im Klaren das nichts davon vernünftig funktioniert. Es ist alles nur so durchschnittlich gut gelöst.
Die ganzen Assistenten sind z.b ein Beispiel.
(...)
Den eins ist klar... niemand gibt gerne zu das er viel Geld ausgegeben hat, und es ne Fehlinvestition ist.
Mir machts aber nix aus... ich hab nen Fehler gemacht.
Einen teuren Fehler...

Danke für die ehrliche und ausführliche Antwort, das is ja schon ein Statement!

Zitat:

@Zyclon schrieb am 21. April 2017 um 17:35:02 Uhr:


Vllt wäre erstmal interessant welche Anforderungen den an den Astra gestellt werden. 15000 Euro sind für nen Astra K jetzt nicht unbedingt viel. Die ältesten sind ja auch noch nicht mal zwei Jahre aufn Markt.

Das ist Vorgabe Schwiegervater.

MEINE persönliche Meinung ist, dass ein Auto zum Fortbewegen taugen muss.
Ein Neuwagen ist für mich pures Geldverbrennen - ich sage nur Wertverlust!

danke für eure Antworten 🙂

@DominicS

Interessant wäre halt auch ob er einen Diesel oder Benziner will. Mindest-Leistung? Automatik oder Schalter?

Denn nicht jeder Motor/Getriebe hat ja die gleichen Macken (wenn sie welche haben)
Und dann wäre eben auch interessant ob er den "Schnickschnack" der bei sadordog nicht zu funktionieren scheint braucht.

Wenn er das gar nicht will wird das Fahrzeug günstiger und evtl dafür jünger/weniger Laufleistung. Und er hat nicht die Gefahr dass es bei ihm zickt.

Also wenn ich mir mal einen "typischen Schwiegervater" nach Klischee als Grundlage nehme, der nicht fahrzeugafin und etwa 55-65 ist, würde ich folgendes Fahrzeug vorschlagen:

Kurzstrecke: 1.4T mit 150 PS und Automatik (leider gibts den 125er wohl nur Manuell)

Langstrecke:
1.6 CDTI mit 136 PS und Automatik.

LED Matrix kann ich empfehlen, Rückfahrkamera wäre gut. Intellilink 900 wenn er ein Navi braucht. Ansonsten das nächste kleinere.
Spurhalteassistent braucht er nicht wenn er nicht viel Autobahn fährt/Langstrecke fährt.
Totwinkel-Warner würde ich nehmen wenn er viel in Innenstädte oder Autobahn fährt. Wenn nicht kann auch der entfallen.

Und dann ist auch nicht mehr viel dran was zicken könnte.
Wobei ich wie gesagt kein Problem habe. Die beiden Kollegen hier die was haben sind interessanterweise beide aus Ende 2015. Wohl mit die ersten produzierten Fahrzeuge. Bliebe also die Empfehlung ein Fahrzeug ab ca 03/2016

Stimmt, ging total unter und ist ja nicht unwichtig 😉

Er präferiert aufgrund Kurzstrecke einen Benziner und ist bisher nur Schalter gefahren.

Dann würde ich tatsächlich eher den 1.0T empfehlen.
105 PS/170 Nm reichen meist und er kommt mit seinem Budget auch besser hin.

Es kommt doch auch drauf an welche "Ausstattungsvariante" er bestellt. Innovation z.B. Müsste schon fast allen Schnickschnack dabei haben. Alle Ausstattungen die Du schreibst @Bermonto09 finde ich ebenfalls sinnvoll. Leider muss ich auch zugeben, dass jede davon schon mehrfach Probleme gemacht hat. Selbst das von mir geliebte LED-Licht. Ich sage nur Schilder als Lichtquelle gewertet und entgegenkommende Fahrzeuge teilweise nicht erkannt. Ist jetzt nach vielen Updates behoben. Ich kann nur für mich sprechen und bin der Meinung wenn mal etwas bei der Elektronik spinnt kann man es meistens verkraften und das hat man auch bei anderen Geräten wie Computer oder Handy. Da geht mal das ein oder andere nicht etc. Solange alles im Rahmen bleibt, finde ich das auch ok. Bei meinem Astra war das aber am Anfang nicht so. Denke das neue Modelljahr hat auch viel verbessert, hoffe ich zumindest für Euch.

Was aber nicht sein darf und das kriegt Opel wohl nicht in den Griff, sind die Motorenprobleme bei den Benzinern. Deswegen rate ich dem TE nehme einen Diesel und auf jedenfall neustes Modelljahr. Ich denke da hast Du mehr Spaß dran.

Meine Meinung.

MfG

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 23. April 2017 um 15:02:13 Uhr:


Es kommt doch auch drauf an welche "Ausstattungsvariante" er bestellt. Innovation z.B. Müsste schon fast allen Schnickschnack dabei haben. Alle Ausstattungen die Du schreibst @Bermonto09 finde ich ebenfalls sinnvoll. Leider muss ich auch zugeben, dass jede davon schon mehrfach Probleme gemacht hat. Selbst das von mir geliebte LED-Licht. Ich sage nur Schilder als Lichtquelle gewertet und entgegenkommende Fahrzeuge teilweise nicht erkannt. Ist jetzt nach vielen Updates behoben. Ich kann nur für mich sprechen und bin der Meinung wenn mal etwas bei der Elektronik spinnt kann man es meistens verkraften und das hat man auch bei anderen Geräten wie Computer oder Handy. Da geht mal das ein oder andere nicht etc. Solange alles im Rahmen bleibt, finde ich das auch ok. Bei meinem Astra war das aber am Anfang nicht so. Denke das neue Modelljahr hat auch viel verbessert, hoffe ich zumindest für Euch.

Was aber nicht sein darf und das kriegt Opel wohl nicht in den Griff, sind die Motorenprobleme bei den Benzinern 1.4 ern. Deswegen rate ich dem TE nehme einen anderen vllt. 1.0 ohne Turbo oder den 3 Zylinder Benziner. Auf jedenfall neustes Modelljahr. Ich denke da hast Du mehr Spaß dran.

Meine Meinung.

MfG

Die Probleme beim LED Licht rühren allerdings meist nicht aus dem System selbst sondern das Beschlagen der Kamera von innen.
Da muss definitiv eine dauerhafte Abhilfe her da permanent auf "Defrost" im Winter fahren keine Lösung ist.
Schilder als Lichtquelle? Du meinst er blendet aufgrund des Schildes ab? Ich vermute das ist eher ein Blendschutz wenn das Schild zu sehr reflektiert.
Wie du aber schreibst lassen sich diese Probleme meist durch simple Software Updates in den Griff bekommen. Das ist der Vorteil gegenüber mechanischen Defekten.

Bei den Benzinern gebe ich dir Recht. Wobei man das einschränken muss. Die Probleme hat nur der 1.4T teilweise.
1.0T und 1.6T haben keinen größeren Probleme von denen man liest. Und wenn er eh nur gemütlich und günstig von A nach B will ist der 1.0er genau der richtige Motor

Also ich persönlich war vom 1,0T auch sehr positiv überrascht. Ausreichend Leistung bei geringem Verbrauch.

Warum sollte Sadordog die Probleme nicht haben? Mein Corsa hat in 5 Jahren auch rund 17000-18000 Euro an Reparaturkosten verursacht trotz regelmäßiger Inspektionen und zusätzlichen Sachen die zur Wartung gemacht wurden. Deshalb sollte man nie nie sagen.

Der 1.0T ist von den Problemen genauso betroffen. Ist ja auch nur ein 1.4er mit nem Zylinder weniger.

Zitat:

@EatThis81 schrieb am 25. Apr. 2017 um 17:29:38 Uhr:


Der 1.0T ist von den Problemen genauso betroffen. Ist ja auch nur ein 1.4er mit nem Zylinder weniger.

@Zyclon
Klar, absolut kann er die gehabt haben. Spricht ihm auch keiner ab. Aber eine Verallgemeinerung für alle Astra K kann er davon ja auch nicht ableiten. Wie gesagt ich hatte? die angesprochenen Probleme nicht. Da es hauptsächlich Software Themen waren wurden bis zu meiner Produktion im Frühjahr 16 vllt schon wieder etwas geupdated

@EatThis81
Woher ist denn die Aussage?
Über Ruckelprobleme liest man beim 1.0T im Astra gar nichts und ich bin das Fahrzeug schon als Mietwagen gefahren und konnte auch dabei nichts spüren.
Oder von welchen Problemen reden wir hier?

Deine Antwort
Ähnliche Themen