Gebrauchten A6 kaufen

Audi A6 C6/4F

Hallo,

wir möchten uns im nächsten halben Jahr einen gebrauchten A6 kaufen, da wir bisher auch einen A6 BJ 94 fahren und damit eigentlich sehr zufrieden sind.
Da ich Modellmäig ziemlich Ahnungslos bin wollte ich mir hier mal ein paar Tipps holen, welche Baureiehn evtl anfällig sind bzw. besonders zu empfehlen.
Also folgende Punkte sind uns wichtig bzw. sollten Entschungshilfen sein:
-Avant
-Quattro
-Laufleistung keine 8000/Jahr
- Kaufpreis so um die 14000€

Ich denke, da wir eh nicht viel fahren könnte die bisherige Laufleistung doch auch schon höher sein (um 150000km), oder würden dann die Reperaturkosten/Verschleißteilewechsel schon zu hoch?

Für gute Ratschläge und Tipps bedanke ich mich im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Bei 170 PS bekommst auch nicht so schnell Punkte;-)

Zitat:

Original geschrieben von MarkusW77


Ich bedanke mich erstmal für die vielen Antworten, Fazit für mich ist jedenfalls kein 3.2FSi,
wahrscheinlich der 2.4 Quattro (wer einmal Quattro gefahren ist, gerade wenns matschig wird...)
Der Diesel aufgrund meiner Fahrleistung eher nicht.
88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von amgpower12


Guten Morgen,

ich bin auch auf der suche nach einen A6 habe einen gefunden und wollte fragen ob ein A6 BJ. 2006 mit dem 3.0 TDI Quattro Automatik KM: 150000 probleme macht oder ob man den kaufen kann.

Mfg.

Hallo!

Wenn die Autos einigermaßen gepflegt sind, hat dieser Fahrzeugtyp keine größeren Probleme. Es macht Spass und Freude mit den Dingern zu fahren, vor allem im Winter ist der Allrad schon eine gute Sache.

Sicherlich gibt es auch Montagsautos. Aber das sind Ausnahmen!

Gruß

Ralf

Du solltest dir mal das Injektoren Thema durchlesen, da könnte der 2006 auch betroffen sein.

3.TDI für fast 30 Scheine und das noch von privat 😕 ist nicht jedermanns Sache. Vermutlich ist der Frage des Verkäufer selbst. Denn der Preis ist nun von 27.... auf 29.950 frisiert.

Aber das Thema war doch A6 , der wenig gefahren werden soll und das zum Low Budget Quattro inkl. um evtl. Hänger zu ziehen.

Diesel bei nicht mal 10 TKM im Jahr???? no way.

Ein Injektor für kostet ca 400 €/Stck und eine Zündkerze 10 €/Stck.

Mein Tipp: A6 Avant Benziner - 2.4 Quattro , Schaltgetriebe

Da diese nicht ganz sparsam sind, ist der Preis für einen gebrauchten A6 2.4 unterbewertet.

Vorteil des V6 2.4 (177PS) - Steuerkette statt Riemen.
Laufruhig und robust.
Nachteil: Durstig im Stadtverkehr, insbesondere mit Quattro (13-15 L).
In Einzellfällen macht Kettenspanner Probleme.

Bis 15.000 € ist solch ein Fahrzeug realisierbar.
Aber um Pferdehänger auf den Wiesen zu ziehen muss ja nicht zwingend eine Premiumklasse von A6 sein. Volvo V70 AWD / XC70 würde auch sein Job sehr gut meistern und das zu einem viel günstigerem Preis.

Zitat:

Original geschrieben von VITTAMIN


3.TDI für fast 30 Scheine und das noch von privat 😕 ist nicht jedermanns Sache. Vermutlich ist der Frage des Verkäufer selbst. Denn der Preis ist nun von 27.... auf 29.950 frisiert.

Aber das Thema war doch A6 , der wenig gefahren werden soll und das zum Low Budget Quattro inkl. um evtl. Hänger zu ziehen.


Diesel bei nicht mal 10 TKM im Jahr???? no way.
Ein Injektor für kostet ca 400 €/Stck und eine Zündkerze 10 €/Stck.

Mein Tipp: A6 Avant Benziner - 2.4 Quattro , Schaltgetriebe

Da diese nicht ganz sparsam sind, ist der Preis für einen gebrauchten A6 2.4 unterbewertet.

Vorteil des V6 2.4 (177PS) - Steuerkette statt Riemen.
Laufruhig und robust.
Nachteil: Durstig im Stadtverkehr, insbesondere mit Quattro (13-15 L).
In Einzellfällen macht Kettenspanner Probleme.

Bis 15.000 € ist solch ein Fahrzeug realisierbar.
Aber um Pferdehänger auf den Wiesen zu ziehen muss ja nicht zwingend eine Premiumklasse von A6 sein. Volvo V70 AWD / XC70 würde auch sein Job sehr gut meistern und das zu einem viel günstigerem Preis.

Der 3,0 TDI hat auch Steuerkette!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ralf A6



Zitat:

Original geschrieben von VITTAMIN


3.TDI für fast 30 Scheine und das noch von privat 😕 ist nicht jedermanns Sache. Vermutlich ist der Frage des Verkäufer selbst. Denn der Preis ist nun von 27.... auf 29.950 frisiert.

Aber das Thema war doch A6 , der wenig gefahren werden soll und das zum Low Budget Quattro inkl. um evtl. Hänger zu ziehen.


Diesel bei nicht mal 10 TKM im Jahr???? no way.
Ein Injektor für kostet ca 400 €/Stck und eine Zündkerze 10 €/Stck.

Mein Tipp: A6 Avant Benziner - 2.4 Quattro , Schaltgetriebe

Da diese nicht ganz sparsam sind, ist der Preis für einen gebrauchten A6 2.4 unterbewertet.

Vorteil des V6 2.4 (177PS) - Steuerkette statt Riemen.
Laufruhig und robust.
Nachteil: Durstig im Stadtverkehr, insbesondere mit Quattro (13-15 L).
In Einzellfällen macht Kettenspanner Probleme.

Bis 15.000 € ist solch ein Fahrzeug realisierbar.
Aber um Pferdehänger auf den Wiesen zu ziehen muss ja nicht zwingend eine Premiumklasse von A6 sein. Volvo V70 AWD / XC70 würde auch sein Job sehr gut meistern und das zu einem viel günstigerem Preis.

Der 3,0 TDI hat auch Steuerkette!

Hallo, träumt ihr eigentlich alle? 😁 ... Bei 8.000 km im Jahr einen 3.0 TDI? Entschuldigung, darf ich mal laut lachen? 😁 ... Der geht dir bei den Kurzstrecken sowieso zugrunde 😉 ...

Und alle bis auf die Vierzylinder haben ja ne Steuerkette, aber auch der Zahnriemen sollte kein Hindernis sein, man kommt damit klar!

Gruß Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von Ralf A6


Der 3,0 TDI hat auch Steuerkette!

Hallo, träumt ihr eigentlich alle? 😁 ... Bei 8.000 km im Jahr einen 3.0 TDI? Entschuldigung, darf ich mal laut lachen? 😁 ... Der geht dir bei den Kurzstrecken sowieso zugrunde 😉 ...
Und alle bis auf die Vierzylinder haben ja ne Steuerkette, aber auch der Zahnriemen sollte kein Hindernis sein, man kommt damit klar!

Gruß Leon

Also Leute!

Was habt ihr denn für ein Problem! Der gute Mann hat nicht gefragt „ was soll ich für ein Auto kaufen“ sondern ob der Audi A6 3,0 TDI Quattro gut ist.

Er hat auch nicht gefragt „ ob Benziner oder Diesel“.

Und jedes Auto ob Benziner oder Diesel hält Kurzstrecken aus!

Ich kenne viele die Kurzstrecken mit einen Diesel fahren…. Null Probleme!

Und wenn Er gerne ein Audi A6 TDI 3,0 Quattro fahren will und möchte, dann ist das Gut!

Man gönnt sich ja sonst nichts!

Gruß
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Ralf A6



Zitat:

Original geschrieben von leon93


Hallo, träumt ihr eigentlich alle? 😁 ... Bei 8.000 km im Jahr einen 3.0 TDI? Entschuldigung, darf ich mal laut lachen? 😁 ... Der geht dir bei den Kurzstrecken sowieso zugrunde 😉 ...
Und alle bis auf die Vierzylinder haben ja ne Steuerkette, aber auch der Zahnriemen sollte kein Hindernis sein, man kommt damit klar!

Gruß Leon

Also Leute!
Was habt ihr denn für ein Problem! Der gute Mann hat nicht gefragt „ was soll ich für ein Auto kaufen“ sondern ob der Audi A6 3,0 TDI Quattro gut ist.
Er hat auch nicht gefragt „ ob Benziner oder Diesel“.
Und jedes Auto ob Benziner oder Diesel hält Kurzstrecken aus!
Ich kenne viele die Kurzstrecken mit einen Diesel fahren…. Null Probleme!
Und wenn Er gerne ein Audi A6 TDI 3,0 Quattro fahren will und möchte, dann ist das Gut!
Man gönnt sich ja sonst nichts!

Gruß
Ralf

Alles schön und gut, aber man sollte bedenken, wie unwirtschaftlich das ist 😉 ... Ich finde ein Diesel wird schon regelrecht zur Mode, jedermann fährt heute einen, obwohl ein Benziner vielleicht wirtschaftlicher wäre 😉 ...

Wenn ich mir was gönnen wollen würde und nur 8.000 km im Jahr fahre, dann würde ich eher an einen 4.2 FSI denken!

Gruß Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von Ralf A6


Also Leute!
Was habt ihr denn für ein Problem! Der gute Mann hat nicht gefragt „ was soll ich für ein Auto kaufen“ sondern ob der Audi A6 3,0 TDI Quattro gut ist.
Er hat auch nicht gefragt „ ob Benziner oder Diesel“.
Und jedes Auto ob Benziner oder Diesel hält Kurzstrecken aus!
Ich kenne viele die Kurzstrecken mit einen Diesel fahren…. Null Probleme!
Und wenn Er gerne ein Audi A6 TDI 3,0 Quattro fahren will und möchte, dann ist das Gut!
Man gönnt sich ja sonst nichts!

Gruß
Ralf

Alles schön und gut, aber man sollte bedenken, wie unwirtschaftlich das ist 😉 ... Ich finde ein Diesel wird schon regelrecht zur Mode, jedermann fährt heute einen, obwohl ein Benziner vielleicht wirtschaftlicher wäre 😉 ...
Wenn ich mir was gönnen wollen würde und nur 8.000 km im Jahr fahre, dann würde ich eher an einen 4.2 FSI denken!

Gruß Leon

Ja …wenn man nur nach der Wirtschaftlichkeit geht, dann fährt jeder ein Dacia Logan und das Pferd was in den Anhänger rein soll……..geht mit ein Heuballen auf den Rücken zu Fuß.

Das Auto ist für den Deutschen das liebste Kind. Macht Spass und ist manchmal Unvernünftig!

Gruß
Ralf

Hallo,
nicht durcheinanderwerfen bitte-
hier fragen mittlerweile mehrere wegen gbrauchtwagen.
Ich war der mit dem Hängerziehen und den 8000km. und ich favorisiere mittlerweile den 2.4 Quattro.
btw. ist der Diesel eigentlich nur unwirtschaftlich aufgrund der höheren Steuer/Versicherung, odersind die Wartungskosten im allgemeinen höher bzw. ist das kurzstreckenfahren generell ungeeignet für Diesel??

Zitat:

Original geschrieben von MarkusW77


Hallo,
nicht durcheinanderwerfen bitte-
hier fragen mittlerweile mehrere wegen gbrauchtwagen.
Ich war der mit dem Hängerziehen und den 8000km. und ich favorisiere mittlerweile den 2.4 Quattro.
btw. ist der Diesel eigentlich nur unwirtschaftlich aufgrund der höheren Steuer/Versicherung, odersind die Wartungskosten im allgemeinen höher bzw. ist das kurzstreckenfahren generell ungeeignet für Diesel??

Hallo Markus

Bei dem Beispiel mit dem Pferd warst Du auch nicht gemeint.

Es ging nur während der Diskussion darum, das man ab und zu nicht nur nach der Wirtschaftlichkeit schaut, sondern auch nach dem was einem gefällt oder Spass macht.

Und ob ein Diesel Kurzstreckentauglich ist oder nicht.

Ich habe schon mitbekommen das auch andere nach einem Audi A6 gefragt haben.

Und natürlich ist auch ein 2,4 Quattro ein schönes Auto. Der A6 ist generell ein schönes Auto.

Was deine Frage betrifft, ob ein Diesel nicht wirtschaftlich ist, kann ich aus meiner Erfahrung mit „Nein“ beantworten. Die höheren Kosten für Steuern und Versicherungen werden zum Teil durch geringeren Treibstoffverbrauch und Preis pro Liter reduziert. Und natürlich wie in den vergangenen Jahren der Wiederverkauf eines Dieselfahrzeug, also sprich Wertverlust. Es ist ein Rechenexempel! Von den Kosten für die Inspektion kann ich nur sagen, sind eigentlich fast gleich.

Aber wie gesagt… der eine steht auf Benziner und der andere auf Diesel und das ist auch gut so.

Gruß

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Ralf A6



Zitat:

Original geschrieben von leon93


Alles schön und gut, aber man sollte bedenken, wie unwirtschaftlich das ist 😉 ... Ich finde ein Diesel wird schon regelrecht zur Mode, jedermann fährt heute einen, obwohl ein Benziner vielleicht wirtschaftlicher wäre 😉 ...
Wenn ich mir was gönnen wollen würde und nur 8.000 km im Jahr fahre, dann würde ich eher an einen 4.2 FSI denken!

Gruß Leon

Ja …wenn man nur nach der Wirtschaftlichkeit geht, dann fährt jeder ein Dacia Logan und das Pferd was in den Anhänger rein soll……..geht mit ein Heuballen auf den Rücken zu Fuß.
Das Auto ist für den Deutschen das liebste Kind. Macht Spass und ist manchmal Unvernünftig!

Gruß
Ralf

Naja, ich fahre ja auch nicht Dacia und trotzdem wirtschaftlich 😉 ... Mit dem 2.0 TDI kann man auch wirtschaftlich fahren 🙂 ... und ein Traumauto ist er für mich trotzdem ...

@ MarkusW77

Mit dem 2.4-er machst du bei deiner Laufleistung und den Anforderungen auf jeden Fall nichts falsch 😉 ... Als Diesel würde ich dir höchstens den 2.0 TDI empfehlen, bei der Laufleistung 😉 ...

Gruß Leon

Mit dem 2,0 tdi 2000 kg bewegen😕,schwierig !!!🙂

mfg

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von Ralf A6


Ja …wenn man nur nach der Wirtschaftlichkeit geht, dann fährt jeder ein Dacia Logan und das Pferd was in den Anhänger rein soll……..geht mit ein Heuballen auf den Rücken zu Fuß.
Das Auto ist für den Deutschen das liebste Kind. Macht Spass und ist manchmal Unvernünftig!

Gruß
Ralf

Naja, ich fahre ja auch nicht Dacia und trotzdem wirtschaftlich 😉 ... Mit dem 2.0 TDI kann man auch wirtschaftlich fahren 🙂 ... und ein Traumauto ist er für mich trotzdem ...

@ MarkusW77

Mit dem 2.4-er machst du bei deiner Laufleistung und den Anforderungen auf jeden Fall nichts falsch 😉 ... Als Diesel würde ich dir höchstens den 2.0 TDI empfehlen, bei der Laufleistung 😉 ...

Gruß Leon

Zitat:

Original geschrieben von audi a6 4f Abt


Mit dem 2,0 tdi 2000 kg bewegen😕,schwierig !!!🙂

Ein 2.0 TDI wiegt keine 2 Tonnen. Voll beladen vielleicht...

1750kg aber bestimmt wenn er nicht gerade leer ist. Zulässiges Gesamtgewicht dürfte eher so bei 2200kg liegen denk ich mal. Da ist da nicht mehr viel los. Dazu kommt, dass der Motor nicht gerade ein Meisterwerk ist.

Wer sich nur ein wenig in der Automobilwelt auskennt, der weiß, dass der 2.0 TDI nicht von langer Lebensdauer ist.

Wie kann man freiwillig solche eine Motorisieren wählen? 2.0TDI à la Passat und Co.
Jaa - Geiz ist Geil. "Das Auto ist für den Deutschen das liebste Kind" War mal so, ... wenn ich heute durch die Straßen gehe, klackern überall diese Dieselmotörchen. Gut gepflegte Fahrzeuge mit top Motoren bekommt man immer weniger zu sehen.

Dieser wäre doch mal was...

Aber der 2.4 V6 Avant mit Allrad tut es natürlich auch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen