Gebrauchten A6 kaufen

Audi A6 C6/4F

Hallo,

wir möchten uns im nächsten halben Jahr einen gebrauchten A6 kaufen, da wir bisher auch einen A6 BJ 94 fahren und damit eigentlich sehr zufrieden sind.
Da ich Modellmäig ziemlich Ahnungslos bin wollte ich mir hier mal ein paar Tipps holen, welche Baureiehn evtl anfällig sind bzw. besonders zu empfehlen.
Also folgende Punkte sind uns wichtig bzw. sollten Entschungshilfen sein:
-Avant
-Quattro
-Laufleistung keine 8000/Jahr
- Kaufpreis so um die 14000€

Ich denke, da wir eh nicht viel fahren könnte die bisherige Laufleistung doch auch schon höher sein (um 150000km), oder würden dann die Reperaturkosten/Verschleißteilewechsel schon zu hoch?

Für gute Ratschläge und Tipps bedanke ich mich im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Bei 170 PS bekommst auch nicht so schnell Punkte;-)

Zitat:

Original geschrieben von MarkusW77


Ich bedanke mich erstmal für die vielen Antworten, Fazit für mich ist jedenfalls kein 3.2FSi,
wahrscheinlich der 2.4 Quattro (wer einmal Quattro gefahren ist, gerade wenns matschig wird...)
Der Diesel aufgrund meiner Fahrleistung eher nicht.
88 weitere Antworten
88 Antworten

Welche Leistung sollter er denn in etwa haben?

Hallo,

also da du nur ca. 8.000 km im Jahr fährst, würde ich generell eher von einem Diesel abraten. Wenn es unbedingt ein Diesel sein soll, dann würde ich allerhöchstens noch den 2.0 TDI (140 PS) empfehlen (den wir auch sehr zufrieden fahren).
Normalerweise würde ich jetzt sagen, kauf dir einen 2.0 TFSI (170 PS), da die Vierzylinder wirklich nicht schlecht sind. Den gibt es aber nicht mit quattro, genauso wie den 2.0 TDI. Also vielleicht einen 2.4-er Benziner (177 PS)? Der ist eigentlich ziemlich unauffällig und robust. Anderenfalls kannst du auch auf quattro verzichten, wirklich brauchen tut man das bei der Jahreslaufleistung vermutlich nämlich nicht, oder willst du mit dem A6 ins Gelände oder wohnst du in einer schneereichen Gegend?
Ich denke da wirst du für 14.000€ auch was nettes finden.
Bei der Laufleistung von 150.000 km habe ich keine Bedenken, wir haben unseren A6 Avant 2.0 TDI DPF vor 1,5 Jahren mit 140.000 km bekommen und der läuft (mittlerweile 159.000 km) immer noch wie ein Neuer.
Wenn du andere Vorstellungen hast, dann schreib einfach mal. 🙂

Gruß Leon

Hallo, erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort,
ein quattro wäre wünschenswert, weil wir damit ab und an einen Pferdeanhänger ziehen, und auf verregnten Wiesen usw. läuft der einfach genial.
An einen Benziner hab ich auch schon eher gedacht. Also generell abraten von einem bestimmten Modell Baujahr kann man also eher nicht? Im bezug auf häufige Reperaturen/Mängel?

Zitat:

Original geschrieben von MarkusW77


Hallo, erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort,
ein quattro wäre wünschenswert, weil wir damit ab und an einen Pferdeanhänger ziehen, und auf verregnten Wiesen usw. läuft der einfach genial.
An einen Benziner hab ich auch schon eher gedacht. Also generell abraten von einem bestimmten Modell Baujahr kann man also eher nicht? Im bezug auf häufige Reperaturen/Mängel?

Kann man. Den A6 Avant 3.2 FSI kaufst du bitte nicht, damit erlebst du den nächsten Service nämlich nicht, da vorher der Motor kaputt geht. Von der Automatik Multitronic würde ich auch eher abraten, entweder Schalter oder Tiptronic.

Sag mal, rein interessehalber, hast du ein Bild von deinem C4? 😁 ... ich finde die so cool, hatten wir früher auch mal 🙂 ...

Gruß Leon

Ähnliche Themen

Wenn er Quattro haben möchte hat der A6 immer TT. Den 3.2FSI würde ich abraten wegen Kolbenkipper und Co. Da bleibt eig. nur der 4.2 V8 der hat Quattro und TT!

oh das ist schonmal ein guter Rat, da hatte ich preislich schon mit geliebäugelt, wäre allerdings von der Motorisierung her absolute Obergrenze gewesen- allerdings bei meinen paar Kilometern kommt es au 1 Liter mehr Verbrauch nicht wesentlich an.

Ein Bild hab ich leider nicht, kann ich aber gerne morgen nachreichen. Ich trenn mich auch nur äusserst ungern von dem Wagen.....

Darf ich mal was zu dem Rat sagen?
Um Himmelswillen keinen 4.2 FSI V8! Der frisst dich ja auf bei dem Unterhalt! Was ist denn mit dem A6 Avant 2.4 V6 quattro?
Ein Bild wäre wirklich schön 🙂 ...

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Welche Leistung sollter er denn in etwa haben?

Oh hab ich ganz überlesen, den ersten Beitrag...

kommt eigentlich nicht so drauf an, also der 3.2 wäre aber eher Obergrenze gewesen

Der 2.4V6 ist auch ein guter Motor, ich habe ihn ja auch und bin super zufrieden. Das riesengroße Manko ist aber das der 2.4V6 mit Quattro nur als HS gebaut wurde!

Entweder 2.0 TFSI oder den 2,4 6-Zylinder.

Wo ist da das Manko? Der TE hat ja nicht gesagt, dass er unbedingt einen mit Automatik haben will 😉 ... also nimm den HS, der ist eh zuverlässiger 😉 ...

Sonst würde die Kiste ja auch sofort stehen bleiben.

Was ist denn zB mit dem A6 Avant 3.0 quattro allerdings BJ 2003?

gibts zB mit 124000km und allem drin und dran für ca. 12500€

optisch ist der neuere natürlich schöner...

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von MarkusW77


Hallo, erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort,
ein quattro wäre wünschenswert, weil wir damit ab und an einen Pferdeanhänger ziehen, und auf verregnten Wiesen usw. läuft der einfach genial.
An einen Benziner hab ich auch schon eher gedacht. Also generell abraten von einem bestimmten Modell Baujahr kann man also eher nicht? Im bezug auf häufige Reperaturen/Mängel?
Kann man. Den A6 Avant 3.2 FSI kaufst du bitte nicht, damit erlebst du den nächsten Service nämlich nicht, da vorher der Motor kaputt geht. Von der Automatik Multitronic würde ich auch eher abraten, entweder Schalter oder Tiptronic.
Sag mal, rein interessehalber, hast du ein Bild von deinem C4? 😁 ... ich finde die so cool, hatten wir früher auch mal 🙂 ...

Gruß Leon

...🙄ja auf keinen Fall den 3,2er....ich habe ihn seit drei Jahren und jedesmal wenn ich damit fahre,bete ich vorher erst einmal...auch habe ich erst drei Kundendienste damit erlebt😉

Nein,mal im Ernst,solltest Du einen günstigen 3,2er finden,laß ihn endoskopieren,wenn nichts festgestellt wird,laß den Serviceintervall auf jährlich umstellen...und von da an hab Freude mit dem Auto...er verbraucht nicht mehr ,als der lethargische 2,4er bei weit besseren Fahrleistungen...wenns kein V6 sein muss,nimm den 2,0 TFSi der braucht weniger und geht auch besser ,als der 2,4er......

Deine Antwort
Ähnliche Themen