Gebrauchten A6 kaufen
Hallo,
wir möchten uns im nächsten halben Jahr einen gebrauchten A6 kaufen, da wir bisher auch einen A6 BJ 94 fahren und damit eigentlich sehr zufrieden sind.
Da ich Modellmäig ziemlich Ahnungslos bin wollte ich mir hier mal ein paar Tipps holen, welche Baureiehn evtl anfällig sind bzw. besonders zu empfehlen.
Also folgende Punkte sind uns wichtig bzw. sollten Entschungshilfen sein:
-Avant
-Quattro
-Laufleistung keine 8000/Jahr
- Kaufpreis so um die 14000€
Ich denke, da wir eh nicht viel fahren könnte die bisherige Laufleistung doch auch schon höher sein (um 150000km), oder würden dann die Reperaturkosten/Verschleißteilewechsel schon zu hoch?
Für gute Ratschläge und Tipps bedanke ich mich im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Bei 170 PS bekommst auch nicht so schnell Punkte;-)
Zitat:
Original geschrieben von MarkusW77
Ich bedanke mich erstmal für die vielen Antworten, Fazit für mich ist jedenfalls kein 3.2FSi,
wahrscheinlich der 2.4 Quattro (wer einmal Quattro gefahren ist, gerade wenns matschig wird...)
Der Diesel aufgrund meiner Fahrleistung eher nicht.
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...🙄ja auf keinen Fall den 3,2er....ich habe ihn seit drei Jahren und jedesmal wenn ich damit fahre,bete ich vorher erst einmal...auch habe ich erst drei Kundendienste damit erlebt😉Zitat:
Original geschrieben von leon93
Kann man. Den A6 Avant 3.2 FSI kaufst du bitte nicht, damit erlebst du den nächsten Service nämlich nicht, da vorher der Motor kaputt geht. Von der Automatik Multitronic würde ich auch eher abraten, entweder Schalter oder Tiptronic.
Sag mal, rein interessehalber, hast du ein Bild von deinem C4? 😁 ... ich finde die so cool, hatten wir früher auch mal 🙂 ...Gruß Leon
Nein,mal im Ernst,solltest Du einen günstigen 3,2er finden,laß ihn endoskopieren,wenn nichts festgestellt wird,laß den Serviceintervall auf jährlich umstellen...und von da an hab Freude mit dem Auto...er verbraucht nicht mehr ,als der lethargische 2,4er bei weit besseren Fahrleistungen...wenns kein V6 sein muss,nimm den 2,0 TFSi der braucht weniger und geht auch besser ,als der 2,4er......
Schön und gut, wenn du mit dem Auto klar kommst, aber er ist hier im Forum ganz klar, dass der Motor sehr anfällig ist 😉 ...
Ich würde auch den 2.0 TFSI empfehlen, gerade wenn du nicht so viel ausgeben willst 😉 ...
Gruß Leon
Schön und gut, wenn du mit dem Auto klar kommst, aber er ist hier im Forum ganz klar, dass der Motor sehr anfällig ist 😉 ...
Ich würde auch den 2.0 TFSI empfehlen, gerade wenn du nicht so viel ausgeben willst 😉 ...
Gruß Leon....es gibt ausser mir auch noch andere ,die mit dem Auto "klarkommen"....und es war ja auch richtig von Dir auf den möglichen Defekt hinzuweisen...aber dann weise doch bitte auch auf die bestehenden Möglichkeiten(Endoskopie) hin...
Zitat:
Original geschrieben von Airway
Schön und gut, wenn du mit dem Auto klar kommst, aber er ist hier im Forum ganz klar, dass der Motor sehr anfällig ist 😉 ...
Ich würde auch den 2.0 TFSI empfehlen, gerade wenn du nicht so viel ausgeben willst 😉 ...Gruß Leon
[/quote....es gibt ausser mir auch noch andere ,die mit dem Auto "klarkommen"....und es war ja auch richtig von Dir auf den möglichen Defekt hinzuweisen...aber dann weise doch bitte auch auf die bestehenden Möglichkeiten(Endoskopie) hin...
Wenn der TE fragt, welche Modelle anfällig sind, dann denke ich kauft er sich so einen auch nicht, was ja auch nicht empfehlenswert ist 😉 ... denn es gibt ja auch Motoren die unanfällig sind, die Endoskopie schließt nicht aus, dass du nach z.B. 1 Jahr einen Motorschaden hast 😉
Ich möchte nicht, dass du einen falschen Eindruck von mir bekommst, ich finde den 3,2-er eig. schon richtig gut, genug Leistung und Hubraum, nur leider die vermehrten Defekte 😉 ... schade eigentlich 😉
Gruß Leon
Juckt denn die Kfz-Steuer so sehr, dass der Spar(ß)faktor beim großen Diesel egalisiert wird? Selbst wenn ich jemals nur 10 Tkm p. a. fahren sollte, würde ich mir immer wieder den 3-Liter mit Automatik kaufen. Besser passt m. E. kein Motor, schon gar nicht mit Hänger. Braucht um 10 l/100km und hat Dampf in jeder Lebenslage. Mit meinem ersten bin ich ü 200 Tkm ohne ein einziges Malheur gefahren (Luftfilter war mal zu), mit dem zweiten habe ich jetzt 120 Tkm runter und auch 100 % in Ordnung.
Alles was vier Zylinder oder Handschaltung hat, käme für mich nicht in Frage und kann nur ein Kompromiss darstellen.
Mach einfach mal ein paar Probefahrten, dann wirst zum gleichen Schluss kommen.
Ähnliche Themen
Wenn dann eine vernünftige 6-Gang Handschaltung. Der 3.0Tdi zieht an der Ampel ja sowas von verzögert weg. Als müsste ein Zylinder erstmal alle anderen überreden. Aber vermutlich ist das eher die Automatik. Der Motor kann ja wenn er dann soll. Aber das Ansprechverhalten fühlt sich total matschig an. Tippt man nur mal ganz kurz das Gaspedal an passiert erstmal nix.
Schonmal das "S" in der Schaltkulisse gesehen?
Geb Dir aber bedingt meine Zustimmung, mein erste aus 05 ging lahmer zu Sache. Für mich kommt Handschaltung nur in der Sportwagenklasse ab 300 PS in Frage.
Mit Sportwagen meine ich keinen Audi A6.
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Wenn dann eine vernünftige 6-Gang Handschaltung. Der 3.0Tdi zieht an der Ampel ja sowas von verzögert weg. Als müsste ein Zylinder erstmal alle anderen überreden. Aber vermutlich ist das eher die Automatik. Der Motor kann ja wenn er dann soll. Aber das Ansprechverhalten fühlt sich total matschig an. Tippt man nur mal ganz kurz das Gaspedal an passiert erstmal nix.
Jo habe ich. Aber direkte Gasannahme ist (ausser vielleicht in Supersportwagen und evtl noch S,RS,M oder was auch immer) meiner Meinung nach seit e-Gas schon vorbei. Gut, beim Diesel sieht das anders aus. Aber der kommt für mich eh nicht in Frage. Selbst wenn ich ihn mir leisten könnte. Ich finde nicht, dass es sich anfühlt als hätten die Autos wirklich über 200PS.
Ich hab ja den Vergleich und es sind über 200 PS;-)
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Wenn dann eine vernünftige 6-Gang Handschaltung. Der 3.0Tdi zieht an der Ampel ja sowas von verzögert weg. Als müsste ein Zylinder erstmal alle anderen überreden. Aber vermutlich ist das eher die Automatik. Der Motor kann ja wenn er dann soll. Aber das Ansprechverhalten fühlt sich total matschig an. Tippt man nur mal ganz kurz das Gaspedal an passiert erstmal nix.
Biste schon einen C4 Automatik gefahren ? Wenn nein dann wirste es sehen was für Welten in ansprechverhalten der 4F gegenüber den C4 hat 🙂
Schalter = Steinzeit 🙂
Klar bin ich auch schon C4 Automatik gefahren aber das ist ja noch schlimmer. Ich nehm dann aber doch lieber die funktionierende und schnellere Steinzeit 😉 Die Automatik im 4F ist besser aber immernoch weit entfernt vom Fahrspaß mit Schaltgetriebe. Der 3.2er mit Schaltgetriebe im A4 war cool 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stonka
Biste schon einen C4 Automatik gefahren ? Wenn nein dann wirste es sehen was für Welten in ansprechverhalten der 4F gegenüber den C4 hat 🙂Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Wenn dann eine vernünftige 6-Gang Handschaltung. Der 3.0Tdi zieht an der Ampel ja sowas von verzögert weg. Als müsste ein Zylinder erstmal alle anderen überreden. Aber vermutlich ist das eher die Automatik. Der Motor kann ja wenn er dann soll. Aber das Ansprechverhalten fühlt sich total matschig an. Tippt man nur mal ganz kurz das Gaspedal an passiert erstmal nix.Schalter = Steinzeit 🙂
...ob Automatik oder Handschaltung,sollte das jeweilige Fahrprofil entscheiden...bei viel (überwiegendem)Statdverkehr würde ich zur Automatik greifen...bei wenig oder fast keinem(wie bei mir)zum HS(mehr Fahrspaß,bei weniger Verbrauch)
Im übrigen ist eine Wandlerautomatik eher Steinzeit...die Gegenwart und wohl auch die Zukunft heisst DSG(keine Wandlerverluste)!
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...ob Automatik oder Handschaltung,sollte das jeweilige Fahrprofil entscheiden...bei viel (überwiegendem)Statdverkehr würde ich zur Automatik greifen...bei wenig oder fast keinem(wie bei mir)zum HS(mehr Fahrspaß,bei weniger Verbrauch)Zitat:
Original geschrieben von stonka
Biste schon einen C4 Automatik gefahren ? Wenn nein dann wirste es sehen was für Welten in ansprechverhalten der 4F gegenüber den C4 hat 🙂
Schalter = Steinzeit 🙂
Im übrigen ist eine Wandlerautomatik eher Steinzeit...die Gegenwart und wohl auch die Zukunft heisst DSG(keine Wandlerverluste)!
Na was soll da mehr Fahrspass sein bei HS ??? Das schnelle rumwühlen ??? Mehr Verbrauch 0.3 Liter wer sich einen 3.0TDI zulegt der Pfeift auf die 0.3 Liter mehrverbrauch .
Ein 3.0TDI schalter lässt sich auch sehr schlecht Verkaufen.
Naja man soll aber es selber entscheiden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stonka
Na was soll da mehr Fahrspass sein bei HS ??? Das schnelle rumwühlen ??? Mehr Verbrauch 0.3 Liter wer sich einen 3.0TDI zulegt der Pfeift auf die 0.3 Liter mehrverbrauch .Zitat:
Original geschrieben von Airway
...ob Automatik oder Handschaltung,sollte das jeweilige Fahrprofil entscheiden...bei viel (überwiegendem)Statdverkehr würde ich zur Automatik greifen...bei wenig oder fast keinem(wie bei mir)zum HS(mehr Fahrspaß,bei weniger Verbrauch)
Im übrigen ist eine Wandlerautomatik eher Steinzeit...die Gegenwart und wohl auch die Zukunft heisst DSG(keine Wandlerverluste)!Ein 3.0TDI schalter lässt sich auch sehr schlecht Verkaufen.
Naja man soll aber es selber entscheiden 🙂
..auf Kurvenreicher Strecke und sagen wir mal "engagierter" Fahrweise,will(muss)ich selbst entscheiden wann geschaltet wird...
Aber Du hast vollkommen recht,jeder soll selber entscheiden ob Automatik oder HS...für mich ist eine Wandlerautomatik jedoch vollkommen ausgeschlossen
Genau das ist der Punkt. Ich weiß welchen Gang ich wann brauche, die Automatik merkt es dann irgendwann. Ausserdem kann ich selbst entscheiden wie ich schalte. Mit Zwischengas, wie viel Zwischengas, wie schnell ich schalte und in welchen Gang ich schalte und ich kann auch mal im 5. Gang Vollgas geben ohne , dass nach einer Gedenksekunde einfach wild irgendeine passende Fahrstufe rausgesucht wird. Wenn ich will, dass der im 2. Gang in den Begrenzer deht, denn will ich das. Die Automatik schaltet selbst im manuellen Modus einfach hoch. Der RS6 macht das ja angeblich nicht. Warum andere Audis das tun wäre mal eine gute Frage. Das ESP soll ja auch nicht mehr ganz aus gehen, so weit hab ichs aber noch nicht versucht. Und ich habe zum Glück keins.
Zitat:
Original geschrieben von Airway
..auf Kurvenreicher Strecke und sagen wir mal "engagierter" Fahrweise,will(muss)ich selbst entscheiden wann geschaltet wird...Zitat:
Original geschrieben von stonka
Na was soll da mehr Fahrspass sein bei HS ??? Das schnelle rumwühlen ??? Mehr Verbrauch 0.3 Liter wer sich einen 3.0TDI zulegt der Pfeift auf die 0.3 Liter mehrverbrauch .
Ein 3.0TDI schalter lässt sich auch sehr schlecht Verkaufen.
Naja man soll aber es selber entscheiden 🙂
Aber Du hast vollkommen recht,jeder soll selber entscheiden ob Automatik oder HS...für mich ist eine Wandlerautomatik jedoch vollkommen ausgeschlossen
Ein 3.2FSi mit schalter geht noch aber ein 3.0TDI wo das Drehzahlband viel kürzer ist ,da biste nur am rühren und mit Tiptronic kannste auch selbst entscheiden wann geschaltet wird 🙂
@gandhara05
Der A6 ist kein Rennwagen dafür ist er nicht gebaut 🙂