Gebrauchten A4 kaufen

Audi A4 B7/8E

Nabend, ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen gebrauchten und es soll ein A4 werden. Bisher habe ich 2 Angebote die sich preislich nicht viel nehmen, bin aber noch etwas unentschlossen welcher es werden soll. Beide Autos werden von Autohäusern angeboten.

1. Angebot

Audi A4 2.0 96kW
EZ 2006
Vorbesitzer: 1
Laufleistung: ca. 40.000km
Farbe: schwarz
TÜV/AU: noch ca. 1 Jahr
Preis: 16.400€ mit 2 Jahren Gebrauchtwagengarantie oder 16.200€ mit 1 Jahr

2. Angebot

Audi A4 2.0 TFSI Quattro 147kW
EZ 2005
Vorbesitzer: 2
Laufleistung: ca. 59.000km
Farbe: schwarz
TÜV/AU: noch ca. 1 Jahr
Preis: 16.200€ mit 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie audi plus, TÜV/AU neu und Anmeldung

Ich bin beide Wagen mal Probe gefahren und rein Ausstattungsmäßig nehmen die sich nicht viel, der Quattro macht schon was her (habe bisher nur nen 90PS Ford Escort gefahren). Konnte den zwar nicht bis in den 6. Gang ausfahren da nur Probefahrt in der Stadt. Desweiteren habe ich heute auch erfahren das der Quattro ein EU Reimport ist (1. Besitzer hatte den Wagen in Finnland, der 2. Besitzer ist den nicht mal 1 Jahr gefahren) und der Wagen hatte laut Eintragung im Computer einen Wasserschaden der repariert wurde. Der Verkäufer konnte mir allerdings nicht sagen was genau oder überhaupt was großartig durch den Wasserschaden beschädigt wurde da es von einem anderen Mitarbeiter des Autohauses eingetragen wurde (werde morgen evtl. nochmal anrufen und hoffen das es der 2. Besitzer war den kann man ja mal anrufen und fragen). Ich konnte auch keine Schäden am oder im Auto erkennen, es hat nichts modrig gerochen oder so. Der Wagen läuft sehr gut und ruhig, kann sein das etwas Öl gefehlt hat aber sonst konnte ich nichts feststellen. Das einzige was mir bei beiden Wagen aufgefallen ist ist das die Ecke der Fahrertür verschrammt ist. Könnte man aber überlackieren wurde mir gesagt.

Mich reizt ja schon der TFSI das einzige weshalb ich noch nicht gleich unterschrieben habe war der besagte Wasserschaden wo man nicht genau sagen konnte was da war. Welchen Wagen würdet ihr nehmen ? Verischerungskosten belaufen sich bei mir auf ca. 70€ (96kW) oder ca. 65€ (147kW) monatlich.

Beste Antwort im Thema

Nun Joki,

ich schrieb schon mal eher (in einem anderen Thread), das Du nur spielen wollen würdest! Das heißt für mich im Klartext, Du möchtest ein kleines bißchen provozieren und damit die Diskussion in Gang halten... 😉

Ich persönlich meine zumindest eine Ahnung in dieser Richtung zu haben! 😁

... schwer fällt mir der Gedanke, das Du mit einer Karre rumfährst, wenn sie allen Ernstes min. bis zur Oberkante Amaturentafel im Wasser gestanden hatte. Solch ein Vehikel hatte dann Schlamm, aber Gottlob keinen Ölschlamm... 🙂😁

Ernsthaft weiß ich wovon ich spreche, wenn ich erwähne, das solch ein Fzg. auf immer(!) also für das restliche Autoleben problembehaftet sein wird! Es kann sicherlich zwischenzeitlich immer mal mängelfreie Phasen geben, aber der Rattenschwanz ist auch noch nach vielen Jahren dran!

Also ich vermute auch hier das Du einfach etwas zur Unterhaltung beitragen möchtest, ich finde das gut, das belebt die Stimmung - egal in welche Richtung - es kommt eben Bewegung in die Sache (Thread)...
😁😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

Na, sooo groß ist die Gefahr bei Wasserschäden nun auch wieder nicht - gibt a) Verschmutzung, die erkennt man aber leicht, b) Rostgefahr, aber nur, wenns Wasser länger drin stand und c) Probleme mit der Elektronik, das kann man sehr leicht überprüfen und ausschließen

Joki

Nun Joki,

ich schrieb schon mal eher (in einem anderen Thread), das Du nur spielen wollen würdest! Das heißt für mich im Klartext, Du möchtest ein kleines bißchen provozieren und damit die Diskussion in Gang halten... 😉

Ich persönlich meine zumindest eine Ahnung in dieser Richtung zu haben! 😁

... schwer fällt mir der Gedanke, das Du mit einer Karre rumfährst, wenn sie allen Ernstes min. bis zur Oberkante Amaturentafel im Wasser gestanden hatte. Solch ein Vehikel hatte dann Schlamm, aber Gottlob keinen Ölschlamm... 🙂😁

Ernsthaft weiß ich wovon ich spreche, wenn ich erwähne, das solch ein Fzg. auf immer(!) also für das restliche Autoleben problembehaftet sein wird! Es kann sicherlich zwischenzeitlich immer mal mängelfreie Phasen geben, aber der Rattenschwanz ist auch noch nach vielen Jahren dran!

Also ich vermute auch hier das Du einfach etwas zur Unterhaltung beitragen möchtest, ich finde das gut, das belebt die Stimmung - egal in welche Richtung - es kommt eben Bewegung in die Sache (Thread)...
😁😉

Du meinst ein Jungwolf, der die Leute nur erschrecken will - so wie dein lustiger gelber Hornbläser 😉😛😁😎

Mal im Ernst: Wenns den mit Wasserschaden 20% oder mehr unter Marktwert gäbe, würde ich schon über nen Kauf nachdenken.

Wasserschaden muss ja nicht "Stand im Fluss" heißen, vielleicht wurde nur das Schiebedach offen vergessen oder der Ablauf unter der Batterie war wieder mal verstopft. Das bisschen klare Wasser würde mir nicht viel ausmachen, zumal wenn die betroffenen Teile ausgetauscht wurden.
Joki

Nachdem es bei mir ja nicht der A4 mit dem Wasserschaden geworden ist und die anderen beiden auch nicht hoffe ich mal das ich morgen etwas mehr Glück habe. A4 1.8T für ca. 13.000€, EZ 2006, 51.000km runter. Zwar nicht in schwarz wie ich es gerne hätte aber für den Preisunterschied zu den anderen doch interessant geworden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Borste123


1.8T für ca. 13.000€, EZ 2006, 51.000km

Der klingt attraktiv 🙂 Der leichte 1.8 müsste auf mind. 1 Achse noch Originalreifen drauf haben, nur mal so als Hinweis.

Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Na, sooo groß ist die Gefahr bei Wasserschäden nun auch wieder nicht - gibt a) Verschmutzung, die erkennt man aber leicht, b) Rostgefahr, aber nur, wenns Wasser länger drin stand

Na da hat aber jemand die geballte Fachkompetenz aus dem Sack gelassen...

wenn auch nur ein Wort davon der richtigkeit entsprechen würde, was es leider nicht tut..

Finger weg von Wasserschädenmodellen.. wie der Themenstarter bereits richtig gehandelt hat.

Der 1,8T Klingt attraktiv, den solltest du dir ansehen. Achte bitte auf die Zylinderhaubendichtung.

Und je nach Baujahr muss der Zahnriemen gewechselt sein.. hier auf den tausch der Spannrollen und WaPu achten.. gaaaanz allergisch wenn ma diese nicht mittauscht... ebenso lohnt sich der Blick auf die Kühlmittelflansche vorne und hi´nten am Motorblock.. Kunstoff auf Metall.. die werden gerne und oft undicht.

Mein Post kommt jetzt wahrscheinlich zu spät für die Besichtigung des 1.8T, die ja lt. Borste123 für heute angesetzt war.
Aber dennoch der Hinweis, den Motor KALT anzulassen und drauf zu achten, ob der Motor in den ersten Sekunden nach dem Starten tickernde Geräusche von sich gibt oder ob alles ruhig ist - Nockenwellenversteller.
Als weiteren Punkt - jedoch nochmalerweise nicht bei einer derart geringen KM-Laufleistung - wenn der Motor betriebswarm ist zu prüfen, ob es ein leise klackerndes Geräusch vom Motor hinten vor der Spritzwand gibt - Steuerkette gelängt.

Der Wagen wird wohl auch rausfallen. Anscheinend gab es für dieses Auto nicht sehr viele Interessenten. Die Batterie war so leer da ging garnichts mehr. Bremsscheiben auch schon Rost angesetzt was sich aber nach etwas Fahren über den Parkplatz gebessert hatte. Das hatte aber nicht gereicht um die Batterie wieder zu laden. Jedesmal musste Starthilfe her. Leider auch FP von 13.350€, nichtmal TÜV/AU wird erneuert was bisher jeder andere Händler wo ich war gemacht hätte. 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie hätte mich dort 599€ Aufpreis gekostet. Wenn ich dann jedesmal dahin fahren müsste deswegen wärs mir das auch nicht wert, 200km hin und das selbe wieder zurück. Beim Gespräch mit dem Verkäufer wurde mir dann auch mal der DEKRA Bericht der Gebrauchtwagenprüfung vorgelegt: Ein paar Kratzer, Beule, Rostansatz und Stoßfänger vorne beschädigt. Im Motorraum war, bis auf das bisschen Wasser was drin war, alles trocken. Vom Motorraum her kam auch ein relativ leise klackerndes Geräusch, während der Fahrt allerdings nicht zu hören, nur als ich davo stand.

Der nächste Wagen den ich mir evtl. mal angucken werde ist wieder ein 1.8T, ebenfalls 1. Hand und 59.000km aufm Tacho. Kosten soll das gute Stück rund 15.000€ mit folgender Ausstattung:

Klimaautomatik, Multi Media Interface (MMI), Acoustic Parking System (Einparkhilfe), NAVIGATION PLUS, elektronisches Stabilitäts Programm (ESP), Alufelgen 17 Zoll, FIS (Fahrer Informations System), 6 x Airbag, Edelholz, Servolenkung, Katalysator, Durchladesystem, Lederlenkrad, NSW (Nebelscheinwerfer), Radio/CD, Colorglas, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Sitzhöhen-/Lenkradverstellung, 5-Gang, elektr. Spiegel

Garnicht mal so leicht was passendes zu finden was in meinem Preisrahmen liegt. Aber sonst wärs ja auch langweilig 😁

Welche Karosserievarieante ist der nächste A4, Limo oder Avant und von welchem Baujahr ist er?

Zitat:

Original geschrieben von Polofreund1980


Na da hat aber jemand die geballte Fachkompetenz aus dem Sack gelassen...

Im Gegensatz zu dir 😁

Finger weg von Unfallwagen ist auch viel zu pauschal. Wichtig ist, zu erfahren was gemacht wurde und zu sehen, wie.

Wenn das nicht geht, alles überprüfen - was allerdings ne Kleinigkeit kostet. Dafür kann man mit Unfallwagen gute Schnäppchen machen.
Joki

Zitat:

Original geschrieben von mik222


Welche Karosserievarieante ist der nächste A4, Limo oder Avant und von welchem Baujahr ist er?

Limo, wie alle anderen. Wird auch jeder weitere sein den ich mir angucke da ich keinen Avant suche. EZ ist 05.

Zitat:

Dafür kann man mit Unfallwagen gute Schnäppchen machen.
Joki

Stimmt! Mir ist auch schon aufgefallen, dass stark zerbeulte Autos günstiger sind! 😁 🙄

Meistens sind bei einem Unfallwagen Sicherheitsrelevante teile geschwächt worden. Sowas ist oft aber gar nicht sichtbar. Bei Unfallwagen sollte man ganz klar die Finger davon lassen. Mit Unfallwagen meine ich nicht eine zerkratze Stosstange beim Parkieren.

@TE
Zurück zum eigentlichen Thema. Ich würde mich nicht zu sehr auf eine Tiefe KM Leistung versteifen. Wenig KM bedeuten oft auch Kurzstrecke. Dann lieber einer mit ein paar KM mehr (ev. dafür ein wenig jünger) aber besserer Ausstattung. Das Geld das man dabei noch Spart auf die Kante legen für reperaturen.  Also ob der jetzt 50'000 oder 80'000km hat sollte nicht unbedingt das Kriterium sein.

Ich hatte schon diverse Autos mit geringer Laufleistung und dann auch ein paar mit mehr KM dafür aber deutlich jünger. Die "älteren" Fahrzeuge mit wenig KM bereiteten mir immer die grösseren Sorgen als die jungen mit mehr KM.

Ich hab mich jetzt für einen Wagen entschieden. Es wird ein 1.8T, EZ war im Februar 05 und hat ungefähr 66.000km gelaufen. Morgen werd ich da erstmal den Papierkram machen und Ende des Monats vllt abholen.

@ Borste123,

😉
Zahlen, Daten, Fakten, ... Vor allem irgendein erstes Foto vorhanden? 😕

Ich hoffe, das Dich die "Beratung" hier eher "versichert" hat nun den richtigen A4 zu haben, als umgekehrt verunsichert und Du deshalb lieber nicht zu viel preis geben möchtest! 😁😁

Ja ja, immer mit der Ruhe 😛

Wagen ist 2. Hand, 1. Besitzer hat den Wagen nur als Werkswagen bei Audi gefahren (ca. 5000km). Letzte Inspektion wurde vor kurzem erst gemacht. TÜV/AU bekommt der Wagen bei Kauf neu. Kaufpreis ist 14.630€, Audi GW plus 1 Jahr und sonst soweit Serienaustattung einfach mal kopiert:

Außen
- Außenspiegel elektrisch einstellbar
- Außenspiegel links, asphärisch
- Außenspiegel rechts, asphärisch (großes Sichtfeld)
- Außenspiegelgehäuse in Wagenfarbe lackiert
- Stufenheck
- Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung

Räder/Reifen
- Aluminium-Gussräder 7 J x 16 im 9-Arm-Design
- Reifen 205/55 R 16 91W
- tire mobility system

Innen
- Dekoreinlagen Aluminium gebürstet grau
- Einstiegsleisten mit Aluminiumeinlagen
- Fensterheber vorn elektrisch
- Frontscheibe
- Innenspiegel, abblendbar
- Komfortklimaautomatik
- Mitteldisplay
- Staub- und Pollenfilter

Sitze
- Höheneinstellung für Vordersitze, manuell
- Ruecksitzbank/-lehne, nicht umlegbar
- Sitzbezüge in Stoff Mikado

Motor/Getriebe
- 4-Zylinder-Ottomotor 1,8 L/120 KW (20V) Turbo Grundmotor ist: T0L/TF2/T8C
- 5-Gang-Schaltgetriebe
- Abgaskonzept, EU4
- Frontantrieb

Sicherheit und Technik - Airbag
- Leuchtweitenregulierung
- Servolenkung
- Wegfahrsperre, elektronisch
- sideguard

Die Bilder sind nicht besonders gut geworden weil ich die gestern nur mitm Handy gemacht hab, mal wieder Kamera vergessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen