Gebrauchte Astra K mit 50-100tkm empfehlenswert?

Opel Astra K

Hallo,
sind 2-3 Jahre alte Opel Astra K Modelle mit einer Laufleistung über 50tkm empfehlenswert? Meine Frage bezieht sich nicht auf Verschleißteile oder evtl. stark strapazierte Fahrzeuge, wie z.B. Mietwagen oder Fagrzeugpools. Ich denke an normale Autos aus einem Privatbesitz oder den Firmenwagen einer einzelnen Person, die allesamt Scheckheftgepflegt und unfallfrei sind. Kinderkrankheiten, die zu keinem Ausfall des Fahrzeuges führen, spielen keine Rolle. Der Preis ist auch nebensächlich und es soll von marktüblichen Händlerpreisen eines grundsoliden Fahrzeuges ausgegangen werden.

Im Forum habe ich oft von Problemen mit der Steuerkette gelesen.
Nehmen wir an ein Wagen hat 80tkm, die Steuerkette rasselt nicht und wurde bisher nicht gewechselt. Ist die Angst vor einem Defekt wirklich begründet oder sind das Einzelfälle.
Wie sieht es aus, wenn die Kette zuvor getauscht wurde und der Wagen seitdem 50tkm runter hat. Ist die neue Kette genau so anfällig?
In dem Fall wäre der Wagen in meinen Augen unattraktiv bzw. 2000€ weniger Wert, was natürlich kein Händler so sieht.

Gibt es andere Punkte, die den Wagen finanziell unattraktiv machen?
Ich weiß, theoretisch kann jeder Wagen in der ersten Kurve einen Totalschaden erleiden. Ich beziehe mich auf regelmäßige Probleme und keine Einzelfälle oder irgendwelche Geschichten aus Foren.

Beste Antwort im Thema

Meiner Meinung nach wird das Thema in den Foren komplett übertrieben, denn wäre dieses Problem so groß, dann würden wir hier viele Beiträge über kaputte Motoren haben, doch das haben wir nicht. Zudem würde dann bestimmt auch etwas auf einigen Autoseiten bzw in den Medien stehen und das ist auch nicht der Fall. Meiner Meinung nach ist der Motor ähnlich haltbar wie andere Motoren. Die Ausfallrate bei den ehemaligen BMW bzw PSA Motoren und deren Steuerkettendefekten war deutlich höher, hat mehr Autos betroffen und dort waren die Foren und Medien voll. Ich würde den Prozentsatz hier beim Opel Astra auf einen niedrigen einstelligen Wert tippen und somit als unbedenklich bezeichnen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Nein, mir sind keine Fälle bekannt.

Kennt der Motor auch. Genauso wie LSPI. Aber beim 1.0er wirklich eher selten anzutreffen

Ok. Danke für die Rückmeldung. Gibt es denn sonst etwas worauf man bei del Motor, bzw. bei dem Auto (als Kombi) achten muss? Mein Vater möchte sich für ein paar Jahre einen günstigen gebrauchten (2 Jahre alt, 20.000 - 40.0000 km, meist ex Bundeswehrfahrzeuge oder mietwägen) zulegen.

Speziell beim ST auf Achsversatz hinten achten (wen es stört). Habe mittlerweile schon viele mit dem Problem gesehen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen