Gebrauchte 330 vs 630 cabrio
Ich habe bei mobile unter folgenden Randbedingungen gesucht:
BMW, cabrio, 330i, 630i, Bj 2007-2010, km bis max. 100.000km gesucht.
Ich muss feststellen, preislich liegen beide auf exakt gleichem Niveau.
Gibt es da einen Haken am 630i cabrio, ist der im Unterhalt viel teurer als der 330i?
Von der Logik müsst der Motor im 6er viel besser zugänglich sein als im 3er was ihn wiederum einfacher in der Reparatur machen müsste.
Beste Antwort im Thema
Ich denke auch, dass man den 6er, egal welche Motorisierung, gar nie mit dem 3er vergleichen kann. Das sind Welten. letztlich muss jeder aber selbst entscheiden für welches Auto er sich entscheidet.
Muss meinem Vorredner da beipflichten, 6er zu fahren hat was mit Geschmack und Ästhetik zu tun ;-)
33 Antworten
Nach meiner Ansicht ist ein V 8 für das von Just2 beschriebenen Fahrprofil und die 12 KM * 2 pro Tag bei rund 3.000 KM Jahreslaufleistung kompletter Unsinn.
Die Öltemperatur wird nicht mal 40° C erreichen.
Selbst beim 6 Zylinder 630 i sind bestenfalls 70° - 80° drin.
Wenn man "Sound" hören will, dann kann man sich eine Tonaufzeichnung zulegen.
Zitat:
@just2 schrieb am 23. Oktober 2016 um 18:54:04 Uhr:
Die Frage ist generell ob sich ein V8 auf 12km aufwärmt, wenn es morgens zu 2/3 fast nur bergab geht und würde es einem Motor schaden wenn er morgens nie richtig warm wird?
Um jeden Tag 12 km zum Arbeitsplatz zu fahren würde ich ein Fahrrad oder Trittroller empfehlen und den V8 stehen lassen. Solche Kurzstrecken tun ihm nicht gut.
Na ja im Prinzip würde mir ein Tesla bessere Dienste leisten.
Aber es besteht eine große Faszination am 6er cabrio der 2. Generation.
Rein aus Vernunft reichen mir 115 PS vollkommen, Elektroantrieb wäre 1A.
Stimme den vorherigen Beiträgen zu. Für die Kurzstrecken ist das 6er Cabrio zu schade. Wenn Du unbedingt einen 6er willst, macht es mehr Sinn, für die täglichen Kurzstrecken einen Zweitwagen mit kleinem Motor zu kaufen (billig im Unterhalt) und das schöne Auto am Wochenende für Ausfahrten (mehr als 12 Kilometer) zu nutzen.
Ähnliche Themen
Für den Fall eines Missverständnisses: Mein Kommentar bezog sich auf einen Zweitwagen - kein Alltagsfahrzeug. Mit meinem V8 fahre ich ca. 5.000 KM jährlich. Doch die fahre ich sicher nicht zum Brötchen holen und auch nicht ins Büro, sondern das Auto hole ich nur für Touren von 50 KM+ aus der Garage.
Es ging hier doch um einen 330 oder 630.
Grundsätzlich kann es für beide eng werden auf 12km Betriebstemperatur zu erreichen.
Auf >als 80grad wird er aber wohl kommen ausser an richtig kalten Tagen.
Wenn er dafür am Wochenende mal wieder durch gepustet wird sehe ich da keine Bedenken.
Bert1967: Unser Kommentar bezog sich auf den Themenstarter, der meist täglich zum Bahnhof (12 km) mit dem 6er fahren will.
Zitat:
@spohl schrieb am 25. Oktober 2016 um 12:30:08 Uhr:
Kurze OT Frage, kann man im 6er Cabrio wirklich mit 4 Leuten sitzen ohne einen Schaden zu erleiden?
Hängt von der Größe der Leute in der ersten Reihe ab. In meinem Falle geht das nicht. Ich hatte damals mit einem 1er, 3er oder 6er Cabrio geliebäugelt und habe das in allen drei Fahrzeugen ausprobiert: Im 1er hätten die hinteren Mitfahrer am meisten Beinfreiheit gehabt. Hintergrund ist, das im 3er und 6er der Vordersitz eine sehr dicke Lehne hat, da in der Lehne der Sicherheitsgurt langläuft und die Lehne daher stabiler sein muss. Im 6er hätte hinter mir als Fahrer niemand mehr sitzen können, so dünne Beinchen hat nicht einmal ein (hässliches) Supermodell ...
Und ich bin gerade einmal 1,87 groß, und nicht wirklich ein Sitzriese ...
Und daher ist es bei mir dann ein Z4 geworden. 😁
Wer platzt braucht der sollte den 7er in Li kaufen da gibt es genug platz für alle Insassen egal welche Größe 😁 😁 😁
Zitat:
@spohl schrieb am 25. Oktober 2016 um 12:30:08 Uhr:
Kurze OT Frage, kann man im 6er Cabrio wirklich mit 4 Leuten sitzen ohne einen Schaden zu erleiden?
Im 6er (E63/64) war + ist auch bei mir - und ich bin nur 175 - hinter dem Fahrersitz kein Platz mehr für Beine - auch nicht für Kinderbeine - oder mein Platz schrumpft so zusammen, dass ein entspanntes Fahren nicht mehr möglich ist. Für den Notfall so 20 - 30 Km geht das schon mal aber eigentlich ist nur hinter dem Beifahrersitz noch Platz für eine Person - aber ungeeignet für altere Menschen da die von da hinten kaum wieder raus kommen😁😁
Stimme hornmic voll zu.
Hinten ist nur Platz, wenn Fahrer und Beifahrer nicht sonderlich groß sind und das auch nur für kleine Leute bzw. Kinder.
Für mich trotzdem besser als ein reiner 2 Sitzer
Vielen Dank für eure Antworten! Ein 7er steht in der Tat mit auf der Liste, wobei ich mich nun gerade an den kleinen 1er gewöhnt habe. Cabrio wäre halt schon cool, aber Fahrkomfort und Platz ist unterm Strich über das Jahr gesehen dann doch wichtiger.