Gebraucht-Autokauf: Empfehlungen gesucht; Gasauto ??

Hallo Zusammen,

seit bald 10 Jahren fahre ich meinen treuen Ford Fiesta Bj. 2003. Nun hat er bald 270.000km auf dem Buckel und ein neuer steht an. Anschaffungspreis spielt eine große Rolle, weshalb ich gerne wieder auf einen gebrauchten zurück greifen möchte. Dabei ist mir natürlich wichtig, ein möglichst wenig anfälliges Auto zu kaufen.

Jährlich fahre ich ca. 25-30k Kilometer. Als freiberuflicher Musiker bin häufig längere Strecken unterwegs.

Seit längerem liebäugele ich mit dem Gedanken an ein Gasauto. Gleichzeitig lese ich aber auch immer wieder mal, dass Gasautos bereits auf dem Abwärtstrend sind und die Tankenstellendichte bereits wieder abnimmt.

Alternativ wäre auch ein Diesel denkbar. Sind Diesel mit Euro 6 a) deutlich umweltbelastender als Benziner und ist b) davon ausgzugehen, dass in absehbarer Zukunft auch Euro 6-Fahrzeuge von Verboten eingeholt werden?

Was das Fahrzeug an sich betrifft, bin ich recht flexibel. Ein Auto ist für mich ein reines Gebrauchsinstrument. Hersteller z.B. ist mir recht egal.

Auf diese Dinge kommt´s mir an:
- Zuverlässigkeit
- günstig in der Anschaffung
- günstig bei Reparaturen (Gebrauchtteile) und Unterhalt
- leise
- Größe: wenn überhaupt leicht größer als Ford Fiesta

Unwichtiger dagegen sind:
- PS
- Design

Mir ist klar, dass vermutlich kein Fahrzeug alle Kriterien abdecken bzw. sich meine Anmerkungen auch widersprechen (Bsp. leise -> Dieselfahrzeug).
Dennoch bin ich gespannt, wozu ihr mir raten könnt.
Vielen Dank im Voraus für alle Tipps und Denkanstöße!

110 Antworten

Ja habe ich, steht vor der Tür.
Ich hänge mich nur weit aus dem Fenster, wenn ich genau weis, das ich nicht rausfalle.😉

Wir haben einen Meriva B LPG, er ist als Werksgaser zu erkennen,
daran das er den LPG Umschalter, so wie alle andern Opel Werksgaser im Cockpit hat.
Ausserdem haben alle Opel Werksgaser:

-Tankstutzen im Benzintankstutzen
-Landirenzo Anlagen
-gesperrte Steuergeräte, damit nicht jeder Depp dran rumspielt.

Schau einfach in mein Blog, da stelle ich ihn vor.
Ich kann es nur immer Gebetsmühlenhaft wiederholen.😁

https://www.autosieger.de/...mit-lpg-autogas-antrieb-article24409.html

https://media.ford.com/.../...haeftsfuehrung-der-cng-technik-gmbh.html

Original Opel Werksgaser sind immer daran zu erkennen, das sie den Umschalter
als echten Opel Drückknopf in der Mittelkonsole haben.

Und auch nur hier ist der LPG Modus mit in den BC integriert!!!

@MrNearly glaub einfach, was der Knecht schreibt.

Mit den Dacias ist es genauso, die wurden/werden ab Werk mit der Gasanlage ausgeliefert.

Edith: Du solltest zum Thema Gas nichts mehr schreiben.

@ Knecht Ruprecht: Danke für das Update! War mir bisher nicht bekannt.
In Richtung remarque4711: Benimmeregeln fallen nicht vom Himmel.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 17. Januar 2021 um 16:24:32 Uhr:


Ich versteh den ganzen Ringelbietz nicht so ganz,
werfe ich die Suchmaschinen an finde ich im Umkreis von
200km um Köln genug ordentliche LPG Wagen.😎

... um mal wieder zurück zum Thema zu kommen.

Ja, und um "ordentlich" von "unordentlich" unterscheiden zu können, bewege ich mich auch hier im Forum.
Als totaler Laie habe ich immer viel Respekt vor einer Kaufentscheidung eines Autos:

Bislang sind in der engeren Auswahl:

Dacia Sandero
Dacia Logan
Renault Clio 1.2
Fiat Tipo 1.4 Turbo (den habe ich bislang gebraucht jedoch nicht für mein Budget entdeckt)
Opel Meriva (hörte jedoch, dass der einen sehr kleinen Tank hat ?!)
Opel Corsa

...

Ähnliche Themen

Was deine Vorauswahl angeht kann ich dir nur raten dir die Autos mal in Natura anzusehen. Erstmal die Modelle als solches und dann ggf das konkrete Exemplar, wenn die Entscheidung nur noch darum geht Diesen oder Jenen zu kaufen.
Die Fahrzeuge sind konzeptionell sehr unterschiedlich. Die Dacia könnten wegen des Geräuschniveaus rausfallen. Du möchtest ein leises Auto und als leise habe die Dacia nicht empfunden. Das Gleiche gilt auch für den Meriva durch sein vanartiges Design hat er einen relativ großen Resonanzraum. Von daher tippe ich das der Clio, der Tipo und der Corsa am ehesten deinem Geschmack entsprechen. Ansonsten liegen die recht dicht beieinander im Bezug auf die Kosten etc. Jeder mit nem kleinen Plus oder Minus hier und da, aber nichts was einem Zahnschmerzen bereiten sollte.

Das werde ich natürlich tun, wobei es für Probefahrten im Moment vielleicht nicht die beste Zeit ist.
Ob bei den Dacias die Fahrgeräusche noch lauter sind als bei meinem Ford Fiesta Diesel muss sich zeigen. Dann fielen die definitiv raus.
Der Meriva ist mir eigentlich zu groß.
Den Tipo finde ich nicht gebraucht, günstig und in der Nähe.
Blieben der Clio und Corsa.

Habe gerade noch einen Kia Picanto und Huyundai i10 gesehen, aber die sind dann doch zu klein.
... oder es gäbe noch weitere Modelle?

Moin,

wenn ich mich doch noch einmischen darf?

Autogas ist zwar zur Zeit noch deutlich günstiger und Dein Einsparpotential dürfte auf 8 Jahre bei grob 700 Eur im Vergleich zu einem Benziner p.a. liegen, aber bei einem Diesel geht es dann noch um 200 Eur p.a.

Zudem wird die steuerliche Förderung von Autogas in absehbarer Zeit enden.

D.h. das Gasauto sollte in der Anschaffung schon recht günstig sein.
Da es nur wenig Gasautos auf dem Gebrauchtmarkt gibt, schränkt das die Auswahl stark ein.

Wenn es nicht um den letzten Cent geht, würde ich mir ruhig mal so etwas ansehen:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Bei Deiner Laufleist8ung kommt so langsam ein Diesel in Frage und die Fiat-Dieselechnik gilt als völlig unproblematisch und sehr langlebig.
Der Rest des Autos ist qualitativ ausreichend ausgelegt, so dass man es bis 250.000 Km bei viel Autobahnbahneinsatz seriös kalkulieren kann.

ZK

Der TE hat ca 5000 € zur Verfügung und du schlägst ihm was für fast 12000 € vor.

Ja es stimmt mit der Förderung, aber das sind Peanuts und immer noch günstiger als der Rest.

Mein Kumpel hat nen Sandero Lpg Eco-G, da hat der Tank ca 32 Liter und er zahlt derzeit ca 21 € wenn er Volltankt. Damit kommt er locker 400km weit und er fährt nicht langsam auf der Autobahn.

Hier mal zwei Beispiele die auch ziemlich gut ausgestattet sind für den Preis:

1

2

Zitat:

@ZiKla schrieb am 18. Januar 2021 um 04:59:16 Uhr:


Moin,

wenn ich mich doch noch einmischen darf?

Autogas ist zwar zur Zeit noch deutlich günstiger und Dein Einsparpotential dürfte auf 8 Jahre bei grob 700 Eur im Vergleich zu einem Benziner p.a. liegen, aber bei einem Diesel geht es dann noch um 200 Eur p.a.

Zudem wird die steuerliche Förderung von Autogas in absehbarer Zeit enden.

D.h. das Gasauto sollte in der Anschaffung schon recht günstig sein.
Da es nur wenig Gasautos auf dem Gebrauchtmarkt gibt, schränkt das die Auswahl stark ein.

Wenn es nicht um den letzten Cent geht, würde ich mir ruhig mal so etwas ansehen:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Bei Deiner Laufleist8ung kommt so langsam ein Diesel in Frage und die Fiat-Dieselechnik gilt als völlig unproblematisch und sehr langlebig.
Der Rest des Autos ist qualitativ ausreichend ausgelegt, so dass man es bis 250.000 Km bei viel Autobahnbahneinsatz seriös kalkulieren kann.

ZK

Na klar, bin ja für alle Hinweise dankbar.
Allerdings geht´s mir nicht ausschließlich um eine centgenaue Abrechnung, sondern definitiv auch um den ökologischen Vorteil von Gas. Zudem bin ich ja oft in Belgien unterwegs, und da ist der Preisvorteil von Gas noch um einiges größer.

Einen Diesel bin ich jetzt 10 Jahre gefahren. Jedoch spricht der ökologische Aspekt dagegen, und die Tatsache, dass selbst ein neuerer Diesel mit Euro6 ab 2026 evtl. schon nicht mehr in belgischen Städten fahren darf... und diese neuen Diesel sind gebraucht nicht günstig.

Der Steuervorteil ist meiner Ansicht nach nicht sooo bedeutend. Und - wie auch viele Posts in diesem Thread aufzeigen - der Benzinpreis wird sich u.U. ebenfalls erhöhen.

Wenngleich auch mein Budget etwas flexible ist: 12.000,-€ sind leider definitiv zu hoch.

Die beiden Sanderos klingen super, sind jedoch leider viel zu weit entfernt.
Und eine Reichweichte von ca. 440km wäre perfekt. Das ist die Entfernung nach Brüssel oder Antwerpen hin und zurück und ich habe eine Tankstelle mit LPG direkt vor der Tür. ... und zur Not fahre ich ein paar km auf Benzin.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://www.autoscout24.de/.../...77a1-4c89-4b48-8940-be70e61a82c6?...

Das sind nur mal 4 Modelle auf die schnelle in 5 min auf mobile.de gesucht im 100km
Umkreis (Köln), alle sind gastauglich und zumindest auf den ersten Blick brauchbar.

In anderen Portalen wie ebaykleinanzeigen.de oder Autouncle.de,
kann man noch einiges mehr finden bei etwas Sucharbeit.

Zitat:

@Jatzemann schrieb am 18. Januar 2021 um 11:14:09 Uhr:


....
Einen Diesel bin ich jetzt 10 Jahre gefahren. Jedoch spricht der ökologische Aspekt dagegen, und die Tatsache, dass selbst ein neuerer Diesel mit Euro6 ab 2026 evtl. schon nicht mehr in belgischen Städten fahren darf... und diese neuen Diesel sind gebraucht nicht günstig.

...

Na ja, jeder hat andere Vorstellungen von günstig, ich persönlich finde man bekommt schon recht günstig Focus, Fiesta, Megane,Clio, Ibiza u.s.w ... als EURO6 Diesel ... Ich schaue jetzt nicht nach, aber wenn man bei der Ausstattungsvariante Abstriche macht und zu den 08/15 Versionen greift, sollte es doch bei 5000-6000 EUR für brauchbare Exemplare los gehen? Pi x Daumen ist ab BJ. 2015 EURO 6 an Bord, so neu ist das nun auch nicht ....😁

Leider bin ich immer noch nicht fündig geworden, da ich beruflich derzeit zu sehr eingespannt bin, und - solange die Ausübung meines Berufes verboten bleibt - ohnehin selten ein Auto benötige.

Habe mir heute dieses Fahrzeug angeschaut:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was die Größe, Ausstattung etc. betrifft, ist es eigentlich genau das, was ich suche. Allerdings wurden ja die Astras auch in diesem thread schon genannt. Ist dies ein Motor, der nicht gasfest ist? Die Anlage (Prins) wurde 2017 eingebaut.
Zudem bleibt eine gewisse Skepsis, ob ich mit 135tkm nicht sehr bald schon Probleme bekomme. Die Information über den Zahnriemen wollten die Verkäufer noch mal nachschauen.

Ein alternatives Fahrzeug:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1584106276-216-2073

Das hat eine geringe Kilometerleistung, jedoch dafür keinerlei Ausstattung, nicht mal elektrische Fensterheber.

Beide keine Empfehlung.😮

Der Astra ist kein Original Werksgaser, somit unklar
ob der ZK gasfest gemacht wurde.
Nach den Zahnriemen kann der Vk lange suchen, den der
Motor hat eine Steuerkette, zumal nach knapp 4 Jahren
des Umbaus der Wagen verkauft wird, erzeugt viele Fragezeichen!!

Der Meriva hat den Twinport Motor, der ist definitiv nicht gasfest.
Hier ebenso neue Anlage drin und dan verkaufen??
Ökonomisch einfach dämlich, der Unfaller machts dan auch nicht besser.

Mal abseits von Gas ein haltbarer Kleinwagen - und immer noch einer der sparsamsten Benziner:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

https://www.spritmonitor.de/.../283-Space_Star.html?...

Fahrkomfort ist halt so mittel, bin den selber mal zur Probe gefahren vor 4 Jahren

Zitat:

@MrNearly schrieb am 17. Januar 2021 um 19:45:17 Uhr:


Ein Beispiel für ein Auto das ich meine wäre zum Beispiel:
Astra

-

Vorsicht.

M.W. sind beim Atsra H nur der 1,8er mit 125PS und die Turbos gasfest.

-

Meine Kollegin fährt sehr zufrieden ihren Fiat Punto CNG Richtung 250.000km. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen