Geblitzt wegen Langsamkeit
Das wurde ein Mann aus Kassel, wer von euch auch schon mal? outet euch 😁😁😁
http://www.extratip.de/index.php?artikel=38765
Ich für meinen Teil finde das übrigens übertrieben..! Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ein Vorgehen gegen Schleicher ist schon lange überfällig!
Die Stvo gilt ja auch nachts, wenn man zu schnell fährt.
729 Antworten
Ich will damit nur sagen, nicht alles was einige heute als Tatsache ansehen ist auch wirklich eine Tatsache 😉
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Es reicht wenn die Rädelsführer & "Faulen Äpfel" freigesetzt werden, ein Austausch der gesamten Belegschaft ist weder nötig noch zielführend, da es in einem gesunde Unternehmen auch meist eine stattliche Anzahl von leistungsbereiten Mitarbeitern gibt, die sich mehr darauf konzentrieren ihrem Unternehmen von Nutzen zu sein und somit auch ihr eigenes berufliches Fortkommen zu sichern, als darauf die Arbeitsschutzgesetzgebung auswendig zu lernen und ihren Vorgesetzten bei jeder sich bietenden Gelegenheit "um die Ohren zu hauen"...🙄Zitat:
Wir zerstören in rasanter Geschwindigkeit all das, wofür unsere Eltern jahrzehntelang bei Wind & Wetter vor den Werkstoren demonstriert haben.
Und zum Thema "Dann wird halt der Nächste eingestellt": Kaum eine Firma kann es sich erlauben die komplette Belegschaft auszutauschen, wenn diese nur etwas mehr Zusammenhalt demonstrieren würde.
MfG Zille
Interessant ist, das aus meinem familiären Umfeld (inkl. meiner Wenigkeit) jeder sein gutes berufliches Auskommen hat, obwohl er nicht "jahrzehntelang bei Wind & Wetter vor den Werkstoren demonstriert" hat; oder vielleicht gerade deswegen...?😉
Aber hier wird eine "Krankheit" in unserer Gesellschaft deutlich; Leistung(sbereitschaft) ist für viele "Bequemmenschen" ein Unwort geworden...🙄 Man neigt eher zur "Gleichmacherei", fordert ein möglichst engmaschiges Regelwerk, erstickt damit die Eigenverantwortung im Keim und senkt das Niveau soweit ab bis wirklich auch noch jeder "mitgenommen" werden kann... Bestätigung erhält dieses Klientel dann auch noch aus den Reihen der unvermeidlichen Neidprediger & Sozialromantiker in diesem Lande...🙄
Diese Verhalten kann man dann fast 1 zu 1 auf den Strassenverkehr übertragen...🙄 Die anderen sollen sich einschränken, damit man selbst seicht & bräsig durch den Verkehr (oder halt durchs Leben) dümpeln kann...
Ich finde, es hat nichts mit fehlender Leistungsbereitschaft zu tun, wenn man sich im Straßenverkehr an rudimentäre Grundsätze hält. Und dazu gehört nunmal, dass z.B. ein übermüdeter Kraftfahrer nicht ans Lenkrad gehört, schon gar nicht an das eines Brummis. Und auch nicht, dass Sprinterklassefahrzeuge mit über 80 durch die Stadt fegen.
Wer meint, zur Sicherung seines Arbeitsplatzes andere extrem gefährden zu dürfen, gehört nicht ans Lenkrad.
Ich bin mir der Problematik im Transportgewerbe durchaus bewußt und kann die betroffenen Kraftfahrer durchaus auch verstehen, aber alles muß irgendwo seine Grenze haben und die liegt für mich dort, wo die Gefährdung anderer anfängt.
Genug Tote und Schwerverletzte gab es ja schon deswegen.
Der hier wollte auch nur seine Termine einhalten...
Ähnliche Themen
Ich sehe diese Aktion als absolute Willkür des deutschen Staates an.
Man darf z.B. auch eine S-Klasse, A8, 7er BMW oder auch sonstige Fahrzeuge, sogar ohne Führerschein auf Bundesstrassen steuern. Sie müssen dann halt nur mit max 7km/h zugelassen sein. Wollen die Polizisten bzw der deutsche Staat jetzt diese Leute auch verwarnen, obwohl sie derartige Fahrzeuge sogar zulassen? Ebenso die Krankenfahrstühle(25Mark Autos oder wie auch immer sie im Volksmund noch heißen), sind auch strassenzugelassen und dürfen ja nicht mehr als 25km/h fahren-bei dem Mercedes warens 27km/h? Also noch größere Behinderung? Mofas, auch nur für 25km/h zugelassen...auch gleich Behinderung und Verwarnung?
Es gibt bei den Geschwindigkeitsvorgaben immerhin 3 Unterschiede: Mindestgeschwindigkeit, Höchstgeschwindigkeit und Richtgeschwindigkeit. Höchstgeschwindigkeit darf man nicht überschreiten, das ist kalr, aber WO steht geschrieben, das ich am Maximum des Erlaubten fahren muss?
Bei gekennzeichneten Strecken mit einer Mindestgeschwindigkeit darf man diese nicht unterschreiten(also das Fahrzeug muss mindestens für die vorgegebene Geschwindigkeit zugelassen sein um diese Strecke befahren zu dürfen). Ausnahme ist natürlich ein Fahrzeugdefekt, der auf dieser Strecke auftritt bzw Wettereinflüsse bzw sonstige "unvorhersehbare" Ereignisse.
Ja und die Richtgeschwindigkeit ist eine "Empfehlung", die trotzdem als Vorgabe(Maximalgeschwindigkeit) gewertet werden darf von unseren Ordnungshütern.
Diese ganze Geschwindigkeitsregulierung ist doch somit eigentlich absolut sinnlos, wenn der Staat sich seine eigenen Vorgaben, bzw Empfehlungen so drehen kann wie er will.
Man darf nicht zu schnell fahren, nicht zu langsam fahren und bei Strecken wo keine feste Regel gilt darf man diese dann auch nicht "ausnutzen" da man damit rechnen muss, das diese Empfehlung zur Regel umdefiniert wird.
Aber wo bleibt der Sinn, wenn ein Staat Fahrzeuge für den Strassenverkehr zulässt, die noch langsamer fahren als der "angeklagte" Verkehrsteilnehmer und wo bitte steht diese Verpflichtung, das ich mit meinem Auto z.B. mehr als 1.Gang Standgas fahren MUSS?
Es war kein Berufsverkehr, wo ich das ja noch einigermaßen verstehen könnte, so wie es mir in Berlin mal ergangen ist. Hab mich ordentlich an die Geschwindigkeiten gehalten und werde angehalten . Dort wurde ich dann gebeten mit dem Verkehrsfluss mitzfahren und auf Taxifahrer zu achten, die wissen wo Blitzer stehen. Ich musste schon schmunzeln, da ich mir irgendwi verar... vorkam. Einerseits soll man nicht schneller fahren, andererseits gilt man in Berlin dann als Verkehrshindernis. Naja OK, bin ich dann eben auch statt mit 60 mit 80-90 durch Berlin, was ja eigentlich schon zu Punkten führen würde. Amüsante Situation fand ich damals.
Ich würde auch für diese 20€ sogar vor Gericht ziehen, denn wir Autofahrer sind schon genug der Willkür der staatlichen Behörden ausgesetzt. Irgendwo muss auch mal Schluss sein mit der Abzocke.
Dass man in Berlin mit 80-90 km/h fahren muss, um den Verkehrsfluss aufrecht zu erhalten, ist ein Gerücht. Bist du sicher, dass du nicht auf der Stadtautobahn warst???? 😁
Wenn du eine starke Tachoabweichung hast und dann noch mit Tachowert 50 fährst, kann es schon sein, dass du auf etlichen Strecken ein Verkehrshinderniss darstellst.
Bei der ganzen Debatte um zu langsames Fahren geht es doch eigentlich nur darum, dass nicht UNBEGRÜNDET zu langsam gefahren werden darf.Wenn ein Opi langsamer fährt, weil er nicht mehr anders kann, ist es doch o.K.
Wenn aber jemand langsam fährt, weil er sich angeregt mit dem/der Beifahrer/in unterhalten muss oder mit dem Handy dringende Telefonate erledigt, ist das nicht o.K.
Zitat:
Original geschrieben von compi-olli
Bei der ganzen Debatte um zu langsames Fahren geht es doch eigentlich nur darum, dass nicht UNBEGRÜNDET zu langsam gefahren werden darf.Wenn ein Opi langsamer fährt, weil er nicht mehr anders kann, ist es doch o.K.
Wenn aber jemand langsam fährt, weil er sich angeregt mit dem/der Beifahrer/in unterhalten muss oder mit dem Handy dringende Telefonate erledigt, ist das nicht o.K.
Das ist leider völliger Mumpiz 😉 Wenn ein Opi nicht mehr schneller als 50km/h fahren kann, hat er auf der Straße außerhalb geschlossener Ortschaften generell nix verloren und ich würd auch sagen, dass seine Fähigkeiten soweit eingeschränlz sind um überhaupt kein Fahrzeug mehr zu führen!
Ein Grund ist nur schlechtes Wetter, Straßenverhältnisse oder miserable Sicht oder eine wirklich außergewöhnliche Situation die nicht auf den ersten Blick zu überschauen ist!
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Das ist leider völliger Mumpiz 😉 Wenn ein Opi nicht mehr schneller als 50km/h fahren kann, hat er auf der Straße außerhalb geschlossener Ortschaften generell nix verloren und ich würd auch sagen, dass seine Fähigkeiten soweit eingeschränlz sind um überhaupt kein Fahrzeug mehr zu führen!Zitat:
Original geschrieben von compi-olli
Bei der ganzen Debatte um zu langsames Fahren geht es doch eigentlich nur darum, dass nicht UNBEGRÜNDET zu langsam gefahren werden darf.Wenn ein Opi langsamer fährt, weil er nicht mehr anders kann, ist es doch o.K.
Wenn aber jemand langsam fährt, weil er sich angeregt mit dem/der Beifahrer/in unterhalten muss oder mit dem Handy dringende Telefonate erledigt, ist das nicht o.K.
Ein Grund ist nur schlechtes Wetter, Straßenverhältnisse oder miserable Sicht oder eine wirklich außergewöhnliche Situation die nicht auf den ersten Blick zu überschauen ist!
Es gibt aber Richter, die aus Mobilitätsgründen in bestimmten Ausnahmefällen das Führen von Kraftfahrzeugen weiter gestatten, wenn die Auflage eingehalten wird, dass nur bekannte Strecken bei Tageslicht und mit einer für den "Opi" beherrschbaren Geschwindigkeit gefahren werden. Die Alternative wäre eh ein 25km/h-Gefährt, mit dem er auch außerhalb geschlossener Ortschaften fahren darf.
Völliger Mumpitz??
Moin!
Wir lernen:
1.) früher war alles besser. Als der normale Arbeitnehmer (AN) noch von heute auf morgen gefeuert werden konnte und 6 Tage pro Woche arbeiten musste, war die Welt noch in Ordnung. Heute hingegen ist der Druck ja so groß.
Fakten: noch nie ging es den Menschen in Europa so gut wie heute. Nur leider haben wir es übertrieben, denn man orientiert sich generell an den Schwächsten, Leistung zählt nicht, man knebelt Unternehmen gnadenlos und zwingt sie dazu, wirtschaftlich notwendige Personalentscheidungen so lange aufzuschieben, bis nur noch eine Verlagerung ins Ausland / Werksschließung hilft. Die Gewerkschaften schützen die Arbeitnehmer nicht mehr, so wie es zu zeiten ihrer gründung dringend nötig war, sondern versuchen nur noch, sich über abstruse Forderungen selbst zu rechtfertigen und vernichten dadurch massiv Arbeitsplätze im Inland.
Der Siemens-/BenQ-Deal ist ein sehr plakatives Beispiel dafür was passiert, wenn Unternehmen nicht mehr auf Märkte reagieren dürfen. Man kann sie dann auch noch als "miese Unternehmerschweine" abtun und das eigene Weltbild ist wieder in Ordnung.
2.) Menschen, die nach Terminen fahren, sind rücksichtslose Raser.
Fakten: die allermeisten auch terminabhängigen Fahrer halten sich weitgehend an die Gesetze bzw. legen sie vernünftig aus, z.B. im Rahmen von "20+", was ja bei 99,99% aller tempolimitierten Strecken locker möglich ist. Ein paar Ausreißer wie rücksichtslose, übermüdete Trucker oder gnadenlose Raser gibt es immer. Die Schleicherfraktion überwiegt in meinen Augen (und ich bin natürlich keineswegs neutral) jedoch stark.
Wir bräuchten kein TL auf Autobahnen, sondern lediglich eine etwas wachere Einstellung zum Straßenverkehr. Nicht sich am 7 Km/h Rollstuhl orientieren, sondern an einem normalen Autofahrer, der sich mit 130 - 150 auf der AB rechts hält und beim Überholen gas gibt. Nicht sein vermeintliches Recht, alle anderen zu blockieren, durchsetzen, sondern in Gang kommen und sich überlegen, wer eigentlich die Steuern bezahlt, die diesen Saustall Deutschland noch am laufen halten. Dann wäre alles sehr viel einfacher.
3.) Eigentlich müssen wir alle unter 30 Km/h bleiben, weil vor einem plötzlich ein Opa in der S-Klasse mit 7 Km/h auftauchen könnte.
Fakten: das ist Unfug, solche Gefährte begegnen einem 2 mal im Jahr (selbst mir, der nun wirklich sehr viel fährt), weshalb sie eine vernachlässigbare Größe darstellen. Ein durchschnittlich begabter Autofahrer kann auch bei 60 in der Stadt und 120 auf der Landstraße noch auf solche Fahrer Rücksicht nehmen. Wer das nicht kann, für den bezahlt der Steuerzahler den ÖNV.
Naja, ich wünsche Euch nun viel Spaß mit diesem Posting, ich mache mich nun auf den Weg, um in meinem rücksichtslosen Mörderjob das Geld dafür zu verdienen, dass manche hier den ganzen Tag darüber schreiben können, wieviel Zeit sie doch auf der Straße haben.
Gibt es eigentlich die Möglichkeit, das Beamtenrecht per Volksentscheid abzuschaffen...?
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Gibt es eigentlich die Möglichkeit, das Beamtenrecht per Volksentscheid abzuschaffen...?
Ne, leider nicht. Dann hätte man wenigstens die Möglichkeit gegen die leistungsfördernden Gehaltskürzungen und weitere Verar... bei gleichzeitigen Diätenerhöhungen gerichtlich vorzugehen ( aber nur vor dem Europäischen Gerichtshof.Die hiesigen Gerichte bestehen ja aus den gleichen Heiligen ) .Sogar streiken dürfte man da...😰 . Aber für unsere Angie und den tollen Guido ist uns ja nichts zu teuer. Warum schickt man die nicht nach Afganistan die Freiheit verteidigen ? 😕
@ matzhinrichs
Geschwindigkeitsüberschreitungen sind für Dich also ok, Geschwindigkeitsunterschreitungen jedoch nicht? Das musst Du uns jetzt mal bitte etwas genauer erklären! 🙄
Auch interessant ist der Ansatz, dass offensichtlich nur Raser Steuern bezahlen, während vermeintlich Langsamfahrer Schmarotzer sind. Würdest Du diese, in meinen Augen hanebüchene, Aussage bitte mal mit Fakten stützen!
Oder darf ich als gesetzestreuer VT (also nicht Raser, sondern eher Schleicher) zukünftig die Zahlung von GewSt, ESt, SV und BG an Dich abtreten? 😉
Kann der "durchschnittlich begabte Autofahrer" (also ich nicht) die Gesetze der Physik ausser Kraft setzen und innerorts bei 60 km/h dem auf die Straße laufenden Kind ausweichen bzw. vor ihm zum stehen kommen?
Sorry, aber Du schreibst einen solchen Käse, dass man echt meinen könnte, Du bist gerade 18 Jahre alt geworden.
Gruß
Frank