Geblitzt wegen Langsamkeit
Das wurde ein Mann aus Kassel, wer von euch auch schon mal? outet euch 😁😁😁
http://www.extratip.de/index.php?artikel=38765
Ich für meinen Teil finde das übrigens übertrieben..! Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ein Vorgehen gegen Schleicher ist schon lange überfällig!
Die Stvo gilt ja auch nachts, wenn man zu schnell fährt.
729 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Best Beitrag. Daumen hoch!Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Moin!(...)
Gruß,
M.
Hallo Swallow
*sichmalebenanschließt"
Sonnigen Gruß Howard
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ matzhinrichsGeschwindigkeitsüberschreitungen sind für Dich also ok, Geschwindigkeitsunterschreitungen jedoch nicht? Das musst Du uns jetzt mal bitte etwas genauer erklären! 🙄
Da gibt es nicht viel zu erklären.
Die meisten Limits stammen aus den 50ern, als man noch VW Käfer mit Seilzugbremsen fuhr.
Daher sind "20+", v.a. auf der Autobahn, heute eher realistisch.
Zitat:
Auch interessant ist der Ansatz, dass offensichtlich nur Raser Steuern bezahlen, während vermeintlich Langsamfahrer Schmarotzer sind. Würdest Du diese, in meinen Augen hanebüchene, Aussage bitte mal mit Fakten stützen!
Dass Freitag Mittag die mit Urlaubsgepäck beladenen Fahrzeuge auf der Autobahn eher Siemensianern, Beamten und Rentnern gehören und weniger Beschäftigten bei mittelständischen Unternehmen 8die 80% der deutschen Arbeitsplätze mit Wertschöpfung schaffen) und zu dieser Zeit am schlimmsten gefahren wird, dürfte keine "rocket science" sein...
Zitat:
Oder darf ich als gesetzestreuer VT (also nicht Raser, sondern eher Schleicher) zukünftig die Zahlung von GewSt, ESt, SV und BG an Dich abtreten? 😉
Das ist nicht nötig, danke.
Zitat:
Kann der "durchschnittlich begabte Autofahrer" (also ich nicht) die Gesetze der Physik ausser Kraft setzen und innerorts bei 60 km/h dem auf die Straße laufenden Kind ausweichen bzw. vor ihm zum stehen kommen?
Der gute Autofahrer kann unter Nutzung / Beachtung der physoikalischen Grundsätze auch bei 60 in der Stadt sicher fahren und auf Gefahren reagieren, ja.
Für die anderen gibt´s ja Bus, Bahn, Tram. Das ist dann doch sicherer, als das Auto zu benutzen, welches man noch nicht einmal mehr bei 60 Km/h beherrscht.
Zitat:
Sorry, aber Du schreibst einen solchen Käse, dass man echt meinen könnte, Du bist gerade 18 Jahre alt geworden.
Gruß
Frank
Das liegt wohl im Auge des Betrachters.
Reife ist nicht gleich Vergreisung...
M.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Moin!Der gute Autofahrer kann unter Nutzung / Beachtung der physoikalischen Grundsätze auch bei 60 in der Stadt sicher fahren und auf Gefahren reagieren, ja.
Für die anderen gibt´s ja Bus, Bahn, Tram. Das ist dann doch sicherer, als das Auto zu benutzen, welches man noch nicht einmal mehr bei 60 Km/h beherrscht.
M.
Rechne Dir doch bitte mal Deinen Anhalteweg bei 60 gegenüber 50 Kmh aus. Und dann erkläre doch mal wie den längeren Anhalteweg kompensierst.
Ich wette für Dich als überdurchschnittlich begabten Autofahrer mit weit überdurchnittlichen Fahrleistungen und überdurchschnittlichen IQ ist das ein Leichtes. Bitte. Ich möchte von Dir lernen.
😛 ...immer die Digitaldenke...
Nun, es wär ja evtl. möglich - wenn auch aus Sicht mancher hier vermessen - dass es Menschen gibt, die sowohl die Gesetze der Physik wie auch die Seilbremsenformeln kennen (dazu kennen sie auch noch ihr Fahrzeug etc... total Phanatsie, gell? 😁 )... aber auch eine Situation erkennen und werten können. Mithin nicht immer 30 oder 60 nach Schild/Regel/was auch immer stur vor sich hinkacheln... sondern durchaus in der Lage sind, auch bei 50 zu antizipieren, dass aufgrund des Umfeldes etc. gerade 30 oder weniger angesagt sind.. oder auch mal problemlos 80 akzeptabel.
Ergo - der längere Anhalteweg wird durch Hirn und Aufmerksamkeit wie auch situative Anpassung kompensiert. Herz und gut gemeint ist ja schön und nett... aber ohne Hirn leider oft schlecht gemacht.
Einem real vorhandenem Kind - als Beispiel - ist es nämlich lieber, wenn statt "50 nach Vorschrift aber doof trotz herzlich" und überfahren... bei seiner Anwesenheit 30 und "überlebt" trotz erlaubter 50 situationsgerecht gefahren wurde... 80 bei "kein Kind da" dürfte ihm dagegen ziemlich egal sein.
Man kann aus manchen Post hier konkludieren: Formaltheortiker, sture Regelerotiker oder gar Demagogen im Verkehr sind nicht sicher... sie sind gefährlich und ... ja... irgendwie beschränkt (von den Regeln, mein ich natürlich.. 🙂 ).
Keine Regel kann jeder Situation genüge tun - der situative Blick plus Herz UND Hirn UND Können leistet ungleich mehr... auch wenn er mal der Regel zuwider laufen sollte und einigen als Hirngespinst erscheinen mag 😉
Wen wunderts... Deutschland... EU... da sind ja auch Bananen nur Bananen, wenn sie eine genormte Krümmung etc. haben... und Lösungen nur Lösungen, wenn sie der ISO Cert Beschreibung entsprechen. Das aber aus ganzem Herzen... 😛
Flexibilität... ich liebe Flexibilität... sagte ich das schon? Aber ich mag ja auch nur lauter so exotisches Zeugs 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
😛 ...immer die Digitaldenke...Nun, es wär ja evtl. möglich - wenn auch aus Sicht mancher hier vermessen - dass es Menschen gibt, die sowohl die Gesetze der Physik wie auch die Seilbremsenformeln kennen (dazu kennen sie auch noch ihr Fahrzeug etc... total Phanatsie, gell? 😁 )... aber auch eine Situation erkennen und werten können. Mithin nicht immer 30 oder 60 nach Schild/Regel/was auch immer stur vor sich hinkacheln... sondern durchaus in der Lage sind, auch bei 50 zu antizipieren, dass aufgrund des Umfeldes etc. gerade 30 oder weniger angesagt sind.. oder auch mal problemlos 80 akzeptabel.
Ergo - der längere Anhalteweg wird durch Hirn und Aufmerksamkeit wie auch situative Anpassung kompensiert. Herz und gut gemeint ist ja schön und nett... aber ohne Hirn leider oft schlecht gemacht.
Einem real vorhandenem Kind - als Beispiel - ist es nämlich lieber, wenn statt "50 nach Vorschrift aber doof trotz herzlich" und überfahren... bei seiner Anwesenheit 30 und "überlebt" trotz erlaubter 50 situationsgerecht gefahren wurde... 80 bei "kein Kind da" dürfte ihm dagegen ziemlich egal sein.Man kann aus manchen Post hier konkludieren: Formaltheortiker, sture Regelerotiker oder gar Demagogen im Verkehr sind nicht sicher... sie sind gefährlich und ... ja... irgendwie beschränkt (von den Regeln, mein ich natürlich.. 🙂 ).
Keine Regel kann jeder Situation genüge tun - der situative Blick plus Herz UND Hirn UND Können leistet ungleich mehr... auch wenn er mal der Regel zuwider laufen sollte und einigen als Hirngespinst erscheinen mag 😉Wen wunderts... Deutschland... EU... da sind ja auch Bananen nur Bananen, wenn sie eine genormte Krümmung etc. haben... und Lösungen nur Lösungen, wenn sie der ISO Cert Beschreibung entsprechen. Das aber aus ganzem Herzen... 😛
Flexibilität... ich liebe Flexibilität... sagte ich das schon? Aber ich mag ja auch nur lauter so exotisches Zeugs 😁
Problem nicht erkannt.
Selbst unter optimalsten Bedingungen ergibt das eine Diff. von 14 Meter.
Da helfen Dir Deine ganzen schönen Worte nix.
Es kann sich hier keiner hinstellen und sagen ich bin besser als Du ich bremse bei 60 Kmh kürzer als Du bei 50 Kmh unter den selben Bedingungen.
Und die die das gedacht haben liegen entweder unter der Erde oder haben andere da hingebracht.
Junge wenn Du Gott bist, warum bist Du dann noch auf der Erde?
Um es Dir nochmal anschaulich zu erklären. Selbst solche Überfahrer wie Du, betrachte Dich mal ganz alleine, brauchen einmal bei 50 Kmh ca. 40 Meter, und wenn Du Überfahrer 60 fährst brauchst Du ca. 54 Meter.
Macht es klick ?
Nach deinen Worten kompensierst Du, Du alleine für Dich als Person, die Diff. durch Hirn und Verstand.
Ich kann das nur so erklären, bei 50 pennst Du, bei 60 bist Du wach, brauchst also immer 54 Meter. Tja, das wäre die einzige logische Erklärung
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Wer etwas gegen Beamte und Politiker hat, macht was falsch. Er sollte einer von "denen" werden.
Wünsch dir das besser nicht.🙄 Die schönen Klischeezeiten sind schon lange vorbei 🙄 .Willkommen in der Wirklichkeit.Besonders seit in den Führungsetagen nur noch dummschwätzende Parteibuchchaoten hocken macht das Leben richtig Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Es kann sich hier keiner hinstellen und sagen ich bin besser als Du ich bremse bei 60 Kmh kürzer als Du bei 50 Kmh unter den selben Bedingungen.
Doch dsa geht, in der realität zumindest immer mal wieder in dem man schlicht in ner andern Kist mit anderer aurüstung hockt.
Natürlich wird jetzt kommen, dass das nicht die gleichen Bedingungen sind, aber bitte wo gibts die schon?
Zitat:
Original geschrieben von Qarks
Doch dsa geht, in der realität zumindest immer mal wieder in dem man schlicht in ner andern Kist mit anderer aurüstung hockt.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Es kann sich hier keiner hinstellen und sagen ich bin besser als Du ich bremse bei 60 Kmh kürzer als Du bei 50 Kmh unter den selben Bedingungen.Natürlich wird jetzt kommen, dass das nicht die gleichen Bedingungen sind, aber bitte wo gibts die schon?
Ja das ist richtig, der Eine steht nach 39 Metern und der Andere nach 44 Meter weil er zu zaghaft auf die Pedale latscht.
Aber ich habe Matze aufgefordert nur für sich zu denken. Mir zu erklären wie er als Person die 14 Meter kompensieren will, wie er als Person bei 50 den gleichen Anhalteweg hinbekommt wie bei 60. Erkennst Du mein Anliegen ?
Dicke... wenn ich dir das jetzt erkläre und sage was ich mir langsam denk... dann fängst Du nur wieder mit deiner Buhäää der ist gemein zu mir Tour an 🙂
Deine was auch immer mehr oder weniger Meter sind mir schnuppe... weil ich situativ aufmerksamst fahre und deswegen ggf. schon 30 fahre... während DU mt deinen 50 noch 14m zu sparen versuchst. Ganz einfach.
Und wenn es so plötzlich vor dich hüpft... dann langt es weder bei 30 noch bei 50... das gibts eben auch und lässt sich nur durch Stillstand vermeiden. Wichtiger als die rechnerischen x Meter ist also... die Situation richtig zu erkennen und die dafür verantwortbare V zu wählen... pauschal 30 is besser kann schneller tödlich sein.
Das Problem ist nicht, dass ich das Problem nicht erkannt habe... sondern dass Du offensichtlich nicht erkennst, was andere tatsächlich sagen?
Geht das jetzt zwischen deine Ohren (Platz muss da ja sein?)?
Optimalste Bedingungen gibt es nebenbei nicht - optimal ist bereits ein Superlativ... optimalst wäre ein Elativ und damit Nonsens (weitere Beispiele: einzigst, leerst, alleinst...) 🙄
Und heul jetzt nicht wieder wegen harter Worte rum - DU bist selbst mehr als deutlich gscherd? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Dicke... wenn ich dir das jetzt erkläre und sage was ich mir langsam denk... dann fängst Du nur wieder mit deiner Buhäää der ist gemein zu mir Tour an 🙂Deine was auch immer mehr oder weniger Meter sind mir schnuppe... weil ich situativ aufmerksamst fahre und deswegen ggf. schon 30 fahre... während DU mt deinen 50 noch 14m zu sparen versuchst. Ganz einfach.
Und wenn es so plötzlich vor dich hüpft... dann langt es weder bei 30 noch bei 50... das gibts eben auch und lässt sich nur durch Stillstand vermeiden. Wichtiger als die rechnerischen x Meter ist also... die Situation richtig zu erkennen und die dafür verantwortbare V zu wählen... pauschal 30 is besser kann schneller tödlich sein.
Das Problem ist nicht, dass ich das Problem nicht erkannt habe... sondern dass Du offensichtlich nicht erkennst, was andere tatsächlich sagen?
Geht das jetzt zwischen deine Ohren (Platz muss da ja sein?)?Optimalste Bedingungen gibt es nebenbei nicht - optimal ist bereits ein Superlativ... optimalst wäre ein Elativ und damit Nonsens (weitere Beispiele: einzigst, leerst, alleinst...) 🙄
Und heul jetzt nicht wieder wegen harter Worte rum - DU bist selbst mehr als deutlich gscherd? 🙄
Bis auf das übliche Gebrabbel ist leider nichts von Dir gekommen. Das was Du behauptet hast konntest Du nicht beweisen. Entschuldigung das ich Dich aus Deiner Traumwelt geweckt habe.
Zum einen tritts Du ein für vollen Speed zum anderen behauptest Du wo ich 50 fahre fährst Du dank deiner hellseherischen Fähigkeiten schon 30. Entscheide Dich doch mal für eine Linie und versuche Deine Gedanken mal zu ordnen.
Und wenns mal plötzlich vor mich hüpft (wie Du schreibst) habe ich mit 50 kmh 14 Meter Puffer gegenüber 60 kmh , das hüpfende Etwas nicht amzufahren. Da kannst nichts gegen machen.😁
Ok... noch was versöhnliches.. sofern Du nicht wieder etwas ganz anderes liest als ich schreib. 🙂
Ich glaube dir durchaus, dass deine Motivation eine ehrbare ist. Dass Du nicht (wie manch andere hier) aus Neid oder Missgunst oder solchen Beweggründen sagst, was Du sagst. Im Grunde willst Du nichts anderes erreichen, als ich auch... nur eben auf anderen Wegen, Du siehst Lösungen anderswo als ich, siehst andere Hebel als wirksam. Warum auch immer.
Genau deswegen macht es mich schon manchmal halb narrisch, wenn Du ausgerechnet meine Worte nicht antizipieren kannst. Lies doch mal aufmerksam meine Posts... also alles, nicht nur selektive Reizwörter. Du wirst feststellen... ich habe versucht zu transportieren, dass Kinder nicht einfach kleinwüchsige Erwachsene sind (und habe dabei gut eingesteckt... bleibe aber dabei). Ich ermuntere dazu, sich nicht aufzuregen, angepasst zu fahren, großzügig zu sein, seine Verantwortung zu kennen und dieser auch gerecht zu werden usw. usf etc...
Ich sage nur nicht hörig blind: Regeln sind heilig, lösen alles und x*s+y=alles ist gut. Und ja... ich bin schnell unterwegs.
Regel und Formel ist nur ein Teil der Kunst... man muss aber auch wissen, wann sie passen und wann nicht. Man muss sie auch richtig anwenden können... quasi.
Ich glaube nicht, dass man mit dir kein Schneider teilen könnte 🙂
Wenn man das selbe Ziel hat... sollte man sich nicht wegen des Weges prügeln? 😉
EDIT
Ok, Du warst schneller mit deinem Post... schade, nur wieder freudig gezeigt... welch Geistes Kind du doch zu sein scheinst? Schade... aber da kann man wohl nichts machen. Manche pinkeln eben in den eigenen Garten und freuen sich noch drüber.
Ich denke daß es auch Situationen mit denen man nicht rechnet. Mir ist z.B. mal ein Radfahrer vors Auto geflogen, der auf dem von der Fahrbahn getrennten Radweg irgendwie umgefallen ist.
Ich konnte damals gerade noch rechtzeitig bremsen. Wenn ich schneller gefahren wäre als erlaubt dann wäre es vermutlich schlimmer ausgegangen.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Ich denke daß es auch Situationen mit denen man nicht rechnet. Mir ist z.B. mal ein Radfahrer vors Auto geflogen, der auf dem von der Fahrbahn getrennten Radweg irgendwie umgefallen ist.
Ich konnte damals gerade noch rechtzeitig bremsen. Wenn ich schneller gefahren wäre als erlaubt dann wäre es vermutlich schlimmer ausgegangen.
Das gilt aber nur für normale Menschen wie Dich und mich. tec-doc wäre schon im Vorfeld durch seine hellseherischen Fähigkeiten 30 gefahren. Er hätte gewusst das der Radfahrer stürzt. Es ist ihm halt gegeben.😁
Jo Andi... und wärst Du langsamer gefahren... er aber etwas später vor deine Nase gefallen? ...
Merkst was?
Radfahrer direkt neben der Strasse... evtl. Regen oder sowas... wie fährt der... wieviele fahren da...etc? > wie schnell fahre ich, was könnte passieren, könnte ich ggf. ausweichen, hab ich den Fuß schon vorher auf der Bremse? 😉
Und selbst dann... egal ob 30, 50 oder 100 - es gibt immer einen Punkt, ab dem nichts mehr zu retten ist... passiert es nach diesem Punkt... ist es eben ein UNfall (s. Definition von UNfall).
Ja.. und wenn da eben grad gar keiner ist... dann ist es eben graue und wertlose Theorie... die Bremsweglangsamtätaräschmarre. Und komm mir jetzt keiner "Man muss mit allem rechnen"... UFOs landen doch eher selten? Stillgestanden wäre dann logisch... 😉
Dass dumme Menschen immer dumm daherreden müssen... scheint ein Gesetz?
*editiert, ich mag mich nicht mehr auf dieses Niveau runterziehen lassen 🙂
Nein - ich sehe einen Radler in der Situation und weiß es zwar nicht... aber ich rechne ggf. damit, überdenke die Lage wie grad beschrieben und handle schon im Vorfeld entsprechend.
Und find dich damit ab - selbst wenn Du pauschal 20 fahren würdest... gibt es einen Punkt ab dem Du ggf. nicht mehr bremsen kannst. Schon gar nicht wenn Du erst das Denken anfängst, wenn es schon passiert 🙄