Geblitzt wegen Langsamkeit
Das wurde ein Mann aus Kassel, wer von euch auch schon mal? outet euch 😁😁😁
http://www.extratip.de/index.php?artikel=38765
Ich für meinen Teil finde das übrigens übertrieben..! Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ein Vorgehen gegen Schleicher ist schon lange überfällig!
Die Stvo gilt ja auch nachts, wenn man zu schnell fährt.
729 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Madness23
aber jeder wie er meint.. ich verzichte manchmal lieber auf mein Recht und bin deshalb glücklicher ein Job zu haben, der mir Spaß macht und in dem ich Karriere mache :-)
hab mal was ergänzt!
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
hab mal was ergänzt!Zitat:
Original geschrieben von Madness23
aber jeder wie er meint.. ich verzichte manchmal lieber auf mein Recht und bin deshalb glücklicher ein Job zu haben, der mir Spaß macht und in dem ich Karriere mache :-)
danke :-)
aber schon lustig, mir wird vorgeworfen ein egoistenschwein zu sein, ihr jedoch übergeht zum eigenen Vorankommen Gesetze und lasst andere die versuchen sich daran zu halten zurückfallen während gerade bei fahrenden Tätigkeiten auch noch andere potentiell dabei gefährdet werden um den Termindruck nachzugehen.
Wer ist da wirklich der Egoist??
Und gäbe es keine die auf solche Regelungen wert legen würden, gäbe es auch keine Gewerkschaften und die letzten 50 Jahre des Fortschrittes in Arbeitnehmerrecht gäbe es auch nicht.
Ähnliche Themen
Man muss zwischen sinnvollen Arbeitnehmer Rechten und einem Gewerkschaftsdiktat unterscheiden. In Engalnd sind die Regeln wesentlich einfacher und die Arbeiter trotzdem glücklicher als hier... das passt doch laut dir nicht zusammen?
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
...ihr jedoch übergeht zum eigenen Vorankommen Gesetze und lasst andere die versuchen sich daran zu halten zurückfallen...
So ist das halt heute. Ellenbogengesellschaft, kein Zusammenhalt in der Belegschaft. Oberflächlich kommt jeder mit jedem super zurecht, aber wenn es dann hart auf hart kommt ist sich jeder selbst der Nächste.
Eine Schande ist nur, dass die Politik das ganze durch Zeitarbeit & Co erst möglich gemacht haben. Als erstes wird dann der Gewerkschaftsbeitrag gespart "weil die ja eh nichts für mich machen".
Wir zerstören in rasanter Geschwindigkeit all das, wofür unsere Eltern jahrzehntelang bei Wind & Wetter vor den Werkstoren demonstriert haben.
Und zum Thema "Dann wird halt der Nächste eingestellt": Kaum eine Firma kann es sich erlauben die komplette Belegschaft auszutauschen, wenn diese nur etwas mehr Zusammenhalt demonstrieren würde.
MfG Zille
Für was haben den deine Eltern & Großeltern (meine ganz sicher nicht) demonstriert vor den Werkstoren? Doch garantiert nicht dafür, dass heute selbst Arbeitnehmer die eine weit unterdurchschnittliche Leistung bringen nicht gekündigt werden können. Man muss allesmit Maß und Ziel sehen, weder ein zu große Macht der Arbeitgeber noch eine, wie leider in Deutschland sehr extrem, zu große Macht der Gewerkschaften ist gut.
Wir müssen auch in Deutschland mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurück kommen, gerade haben wir die schlimmste Wirtschaftskrise seit Menschengedenken durchlebet oder durchleben sie noch immer. Uns sollte klar werden das ein so extremes Streben nach immer mehr auch im kleinen nicht gut ist. Muss es den sein, dass heute selbst ein einfacher Hilfarbeiter ein neues Auto fährt? Braucht man wirklich mehr als 1 Fernseh pro Familie? Müssen 2-3 Flugreisen sein? Nur weil der Chef, der sich in den allermeisten Fällen mit weit über 60 Stunden in der Woche den Popo aufreist sich sowas leisten kann, ist es noch lang ein automatischer Schluss als normaler Arbeiter sich soetwas auch leisten zu können. Das mag vielleicht eine Gewerkschaftsbonze versprechen, aber fragt den mal wie es mit den Arbeitnehmerrechten unter Gewerkschaftsangestellten so aussieht 😉
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Für was haben den deine Eltern & Großeltern (meine ganz sicher nicht) demonstriert vor den Werkstoren? Doch garantiert nicht dafür, dass heute selbst Arbeitnehmer die eine weit unterdurchschnittliche Leistung bringen nicht gekündigt werden können. Man muss allesmit Maß und Ziel sehen, weder ein zu große Macht der Arbeitgeber noch eine, wie leider in Deutschland sehr extrem, zu große Macht der Gewerkschaften ist gut.
Wir müssen auch in Deutschland mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurück kommen, gerade haben wir die schlimmste Wirtschaftskrise seit Menschengedenken durchlebet oder durchleben sie noch immer. Uns sollte klar werden das ein so extremes Streben nach immer mehr auch im kleinen nicht gut ist. Muss es den sein, dass heute selbst ein einfacher Hilfarbeiter ein neues Auto fährt? Braucht man wirklich mehr als 1 Fernseh pro Familie? Müssen 2-3 Flugreisen sein? Nur weil der Chef, der sich in den allermeisten Fällen mit weit über 60 Stunden in der Woche den Popo aufreist sich sowas leisten kann, ist es noch lang ein automatischer Schluss als normaler Arbeiter sich soetwas auch leisten zu können. Das mag vielleicht eine Gewerkschaftsbonze versprechen, aber fragt den mal wie es mit den Arbeitnehmerrechten unter Gewerkschaftsangestellten so aussieht 😉
Ich sage nur eins, ohne Wirtschaftswachstum bricht das ganze Kartenhaus zusammen, selbst ein Nullwachstum hätte schon fatale Folgen, das gesammte Bankensystem würde einbrechen.
Ein zurückfahren der gesamten Weltwirtschaftsleistung würde fatale Einschnitte für alle bedeuten.
Und deshalb muss heute selbst der kleinste Hilfsarbeiter einen Neuwagen kaufen können und wenns auch nur auf Pump ist.
So wurde unser System aufgebaut.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
... Muss es den sein, dass heute selbst ein einfacher Hilfarbeiter ein neues Auto fährt? Braucht man wirklich mehr als 1 Fernseh pro Familie? Müssen 2-3 Flugreisen sein? ...
Muß nicht, spricht aber auch nicht's dagegen, solange derjenige es sich leisten kann.
Und da kommen wir zum eigentlichen Punkt: Deine Aufzählung zeigt, von welch hohem Niveau aus doch gejammert wird.
Unsere Väter und Großväter hätten von einer "Krise" die man vor Flachbild TV und LCD-Bildschrimen + Gigaherzrechner - direkt und bequem vom Sofa aus - beklagen kann, nicht zu träumen gewagt.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich sage nur eins, ohne Wirtschaftswachstum bricht das ganze Kartenhaus zusammen, selbst ein Nullwachstum hätte schon fatale Folgen, das gesammte Bankensystem würde einbrechen.
Ein zurückfahren der gesamten Weltwirtschaftsleistung würde riesige Einschnitte für alle bedeuten.
Und deshalb muss heute selbst der kleinste Hilfsarbeiter einen Neuwagen kaufen können und wenns auch nur auf Pump ist.So wurde unser System aufgebaut.
Du hättest gerne ein anderes?
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Du hättest gerne ein anderes?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich sage nur eins, ohne Wirtschaftswachstum bricht das ganze Kartenhaus zusammen, selbst ein Nullwachstum hätte schon fatale Folgen, das gesammte Bankensystem würde einbrechen.
Ein zurückfahren der gesamten Weltwirtschaftsleistung würde riesige Einschnitte für alle bedeuten.
Und deshalb muss heute selbst der kleinste Hilfsarbeiter einen Neuwagen kaufen können und wenns auch nur auf Pump ist.So wurde unser System aufgebaut.
Nein , mir geht es sehr gut.
Es sind nur Tatsachen welche ich genannt habe.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Es sind nur Tatsachen welche ich genannt habe.
Man glaubte auch mal an die Tatsache, dass die Erde eine Scheibe ist...
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Man glaubte auch mal an die Tatsache, dass die Erde eine Scheibe ist...Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Es sind nur Tatsachen welche ich genannt habe.
Was wolltes Du mir sagen ?
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Wenn du diese Anspielung nicht verstehen kannst, so tut es mir leid...
Ich bin mir nicht sicher was Du sagen willst. Ich verstehe es so: "Dicke Du erzählst Quatsch!"
Richtig ?