Geblitzt trotz Tempomat
Hallo,
wurde neulich geblitzt, obwohl ich definitiv Tempomat auf 50 eingestellt hatte. Geschossen wurde ich mit 58. Kann es sein, dass die anlage von einem anderen Verkehrsteilnehmer ausgelöst wurde? Speziell im Verdacht habe ich ein Auto, das mich rechts überholt hat. Kennzeichen konnte ich mir aber nicht aufschreiben. Bringt es was, Einspruch einzulegen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
Wieder so ein Hilfspolizist?? Keiner fährt exakt 50 das braucht mir niemand sagen. Selbst die Polizei fährt n ticken schneller. Doppelt dumm wenn man geblitzt wird obwohl man 50 fährt? Naja....Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Das ist nicht scheiße sondern dumm, die zulässige HG innerhalb geschlossener Ortsschaften beträgt nicht 53 km/h sondern 50 km/h und wer seinen Tempomaten auf 58 km/h einstellt macht das vorsätzlich. Wenn man dann noch geblitzt wird doppelt dumm.
War das ein mobiler Blitzer oder fest verbaut?
Was soll denn der quatsch mit Hilfspolizist, jeder der eine Fahrerlaubnis hat weiß das man eben nur 50 fahren darf, so fährt man auch in der Fahrschule und die Regeln sind klar für jeden Depp ersichtlich, fährt man schneller zahlt man, so einfach sind die Regeln eben.
P.S. ich fahre auch nicht glatt 50 und wenn ich geblitzt werde ist das eben meine Schuld und nicht die des Blitzers, der Gemeinde, der Stadt oder eines sonstigen dritten.
79 Antworten
Ob ich den ganzen Zirkus durchziehen wuerde ist fraglich. Aber der Forderung wuerde ich auf alle Faelle widersprechen. Und nicht gleich freiwillig mit nem laecheln zahlen wie es einige wollen. 😉
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Golf-VII
Auf dem Bild bin ja ich drauf... Und es ist ein Ausschnitt, man sieht keine anderen Fahrzeuge da. Es geht um den Blitzer Wiesbaden Mainzer Str. stadteinwärts.Ich kenne den Blitzer genau und mache da deshalb immer Tempomat ein. Umso geschockter war ich, dass ich trotzdem geblitzt wurde.
den kenn' ich (komme ja auch aus Rhein-Main). Bei dem Gerät handelt es sich um diese ganz neuen säulenförmigen Geräte, die mehrere Spuren überwachen können. Wie die genaue Bezeichnung ist, weiß ich spontan nicht, müsste aber auf dem Behördenschreiben drauf sein.
Bei diesen Geräten gab es vor einiger Zeit mal Presseberichte, dass die durchaus den falschen Fahrer blitzen können, wenn's einen Spurwechsel gab. Die Anlage misst in einem deutlichen Abstand und merkt sich die Spur. Kommt dann dort irgendein Fahrzeug, wird dieses festgehalten, auch wenn der eigentliche Auslöser auf der anderen Spur war. Such' mal im Netz dazu, die Berichte sollten noch verfügbar sein. Weiter war seinerzeit unklar, ob das Gerät überhaupt zuzulassen war (haben jedenfalls einige Richter verneint, weil die Messmethodik nicht geklärt war). Ob sich dies mittlerweile geklärt hat, ist unklar.
Letztlich musst Du Dir überlegen, ob Du wegen der kleinen Überschreitung die Welle machst. Das Gerät war (ist?) jedenfalls nicht ganz unumstritten.
Viele Grüße
Peter
PS: Ich fahre übrigens auch immer mit Tempomat in der Stadt, um a) sparsam zu fahren und b) keinen Stress mit den Blitzern zu haben. Da ich die Tachoabweichung meiner Fahrzeuge genau kenne, kann ich die 50 durchaus ausfahren. Geblitzt hat noch keine, auch die Anlage des TE nicht.
Hat hier schon jemand den TE gefragt, auf welche Geschwindigkeit er seinen Tempomaten eingestellt hatte?
Habe mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen.
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Hat hier schon jemand den TE gefragt, auf welche Geschwindigkeit er seinen Tempomaten eingestellt hatte?Habe mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen.
Die Geschwindigkeit stand sogar im Eingangsposting, zumindest das sollte man eigentlich schon lesen. 🙄
Okay, ich würde vielleicht auch Widerspruch per Anwalt einlegen, wenn man mir einen Verstoß im Bußgeldbereich anlasten wollte - für die 15 Euro wäre mir der Aufwand allerdings zu groß.
Wenn das Fahrzeug mit 58 km/h gemessen wurde, könnte es auch gut sein, dass der Tempomat versehentlich auf 60, statt 50 eingestellt war. 2 km/h geht der Tacho in diesem Geschwindigkeitsbereich gerne vor, das ist auch so gewollt.
Natürlich kann auch das andere Fahrzeug den Blitzer ausgelöst haben und der Sachbearbeiter hat entweder dem falschen oder sogar jedem von euch beiden ein Knöllchen ausgedruckt.
Zur Klärung hilft auf jeden Fall schon mal das gesamte Foto. Nur der Bildausschnitt genügt definitiv nicht zur Beweisführung der Kommune.
@TE: Halte uns doch bitte auf dem laufenden, würde mich mal interessieren, wie das ausgeht.
Ähnliche Themen
Moin,
habe vor einem Jahr so etwas Änliches erlebt.
Fahre als drittes Fahrzeug ca.2 km hinterher, alle gleiche Geschwindigkeit!
Plötzlich werde ich geblitzt 😕
- Meine Beiden vor mir nicht, ich habe auch nicht beschleunigt,
bei dem üblichen normalen Abstand.
Bußgeld für 56km/h - Minus 3km/h = 53km/h = 15 € 😠
- Den einzigen Unterschied den ich feststellen konnte, beide vor mir
waren aus dem Ort 😁
Nur, für das geringe Bußgeld lohnt sich kein Einspruch, das spar ich mir lieber
für ein richtiges Vergehen, was sicherlich nie kommen wird 😁
Sau ärgerlich, aber so nicht zu beweisen, wer da einen Fehler einen
Fehler gemacht hat.
- Vielleicht muß, wenn das sich immer wiederholen sollte,
Videobeweis und GPS, diesem Streben ein Ende setzen.
An den Kosten verdient wieder einmal der Staat, viel mehr,
als wenn man es stinksauer bezahlt 😠
schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von testmal
- Vielleicht muß, wenn das sich immer wiederholen sollte,
Videobeweis und GPS, diesem Streben ein Ende setzen.
Theoretisch wäre das bestimmt eine Möglichkeit.
In der Praxis funktioniert das jedoch nur, wenn
- es anerkannte, eichfähige Geräte sind
- man eine fachmännische Einweisung in die Benutzung dieser nachweisen kann
- man diese regelmäßig nach Vorschrift eichen lässt
- man sie nach jedem Reifenwechsel zusätzlich eichen lässt
Ansonsten wird wohl jeder Verkehrsrichter über diese Art der Beweisführung nur müde lächeln.
PS: Das habe ich mir nicht ausgedacht. Das war die Aussage eines Top-Verkehrsrechtsanwalts, den ich mal darauf angesprochen habe.
Zitat:
Original geschrieben von einTraumtaenzer
Die Geschwindigkeit stand sogar im Eingangsposting, zumindest das sollte man eigentlich schon lesen.Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Hat hier schon jemand den TE gefragt, auf welche Geschwindigkeit er seinen Tempomaten eingestellt hatte?Habe mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen.
Gna gna.
Oh G*tt, ist das peinlich ... da war ich wohl vorhin nicht ganz fit.
Gelobe Besserung.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Ob ich den ganzen Zirkus durchziehen wuerde ist fraglich. Aber der Forderung wuerde ich auf alle Faelle widersprechen. Und nicht gleich freiwillig mit nem laecheln zahlen wie es einige wollen. 😉
Was willst Du denn genau machen ? Wie sieht denn Dein Widerspruch aus ? Ein formeller Widerspruch zieht auch einen Verwaltungsakt nach sich, ggf. mit Folgen, z.B. aus einer Owig wird ein Bußgeld = Teurer wegen Verwaltungsgebühren.
Zitat:
Original geschrieben von derbeste44
Was willst Du denn genau machen ? Wie sieht denn Dein Widerspruch aus ? Ein formeller Widerspruch zieht auch einen Verwaltungsakt nach sich, ggf. mit Folgen, z.B. aus einer Owig wird ein Bußgeld = Teurer wegen Verwaltungsgebühren.Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Ob ich den ganzen Zirkus durchziehen wuerde ist fraglich. Aber der Forderung wuerde ich auf alle Faelle widersprechen. Und nicht gleich freiwillig mit nem laecheln zahlen wie es einige wollen. 😉
Wie ich schon schrieb ,,wenn ich mir 100% sicher bin nicht zu schnell gewesen zu sein`` dann fuelle ich selbstverstaendlich den Anhoerungsbogen aus. Widerspruch ankreuzen und eine Schilderung der Situation z.b. wie in dem Fall hier das ein 2. PKW der auch auf dem orginal Foto zusehen sein muesste rechts schneller an mir vorbei fuhr und den Blitz ausloeste. usw udf
Entweder die Akzeptieren den Widerspruch oder du kannst dir dann ueberlegen weiter zu gehen. Bei der hoehe der Strafe wird man sich aber den Stress sparen. Nur werd ich den Teufel tun und die Strafe zu bezahlen ohne vorher versucht zu haben einen Widerspruch eingelegt zu haben. Das mach ich nur wenn es gerechtfertigt war.
Ich denke das manche Gemeinden bei so unklaren Faellen in so einem geringen Eurobereich pauschal beide Fahrer zur Kasse bitten. Das dies in einem hohen Prozentsatz erfolg hat sieht man an den Reaktionen hier. 😉 ,,Zahlen und fertig`` Noe, warum? Kann ja jeder kommen.
Wenn ich das richtig herausgelesen habe, geht es um 15 Euro. Ich würde diese (zähneknirschend) bezahlen und gut. Schlicht aus dem Grund, weil mir der Aufwand zu hoch wäre dagegen anzugehen. Ich habe schon einmal erfolgreich Einspruch eingelegt. Allerdings ging es da um wesentlich mehr Geld und Punkte. Fehlmessungen kommen schon vor. So wie der TE das schildert, kann ich mir gut vorstellen dass er tatsächlich zu Unrecht zahlen muss. Aber wie gesagt, wegen 15,-- Euro einen riesen Aufriss machen ist halt irgendwie für alle Beteiligten ziemlich nervig. Hört sich blöd an, ist aber so
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
Keiner fährt exakt 50 das braucht mir niemand sagen. Selbst die Polizei fährt n ticken schneller.
Ob niemand exakt 50 km/h fährt, ist doch hier vollkommen unerheblich. Die Kernfrage ist doch, ob der TE ernsthaft bemüht ist, ein Ticket zu verhindern oder eben nicht.
Ich würde die paar Euro jetzt zahlen, und fertig.
Was mich mehr beunruhigen würde, ist die Tatsache das mein Tempomat evtl. nicht zuverlässig arbeitet.
Das wäre jetzt mein erstes Anliegen. Ich selbst verlasse mich beispielsweise in Autobahnbaustellen, tempolimitierten BAB Abschnitten, oder in Österreich komplett auf den Tempomaten. Noch nie hat ein Blitzer ausgelöst.
Gruß
Alpenfreund
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Was mich mehr beunruhigen würde, ist die Tatsache das mein Tempomat evtl. nicht zuverlässig arbeitet.
Das wäre jetzt mein erstes Anliegen.
Dito. Genau hier sollten auch die Bemühungen des TE ansetzen. Die 15 Euro sollte er als Lehrgeld verbuchen, welches ihn ja erst einmal auf das technische Problem an seinem Fahrzeug aufmerksam gemacht hat.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Wie ich schon schrieb ,,wenn ich mir 100% sicher bin nicht zu schnell gewesen zu sein`` dann fuelle ich selbstverstaendlich den Anhoerungsbogen aus. Widerspruch ankreuzen und eine Schilderung der Situation z.b. wie in dem Fall hier das ein 2. PKW der auch auf dem orginal Foto zusehen sein muesste rechts schneller an mir vorbei fuhr und den Blitz ausloeste. usw udfZitat:
Original geschrieben von derbeste44
Was willst Du denn genau machen ? Wie sieht denn Dein Widerspruch aus ? Ein formeller Widerspruch zieht auch einen Verwaltungsakt nach sich, ggf. mit Folgen, z.B. aus einer Owig wird ein Bußgeld = Teurer wegen Verwaltungsgebühren.
Entweder die Akzeptieren den Widerspruch oder du kannst dir dann ueberlegen weiter zu gehen. Bei der hoehe der Strafe wird man sich aber den Stress sparen. Nur werd ich den Teufel tun und die Strafe zu bezahlen ohne vorher versucht zu haben einen Widerspruch eingelegt zu haben. Das mach ich nur wenn es gerechtfertigt war.
Ich denke das manche Gemeinden bei so unklaren Faellen in so einem geringen Eurobereich pauschal beide Fahrer zur Kasse bitten. Das dies in einem hohen Prozentsatz erfolg hat sieht man an den Reaktionen hier. 😉 ,,Zahlen und fertig`` Noe, warum? Kann ja jeder kommen.
Ich verstehe Dich. Sicherlich wäre ich auch verärgert und würde kurz nachdenken, was ich alles mit 15 Euronen hätte machen können 😉
Aber widersprichst Du der Owig, dann hat die Verwaltung keine andere Wahl, als darüber zu entscheiden.
So weh auch auch tut (tutututut) ich würde es zahlen und mich nicht mehr so blind auf meinen Tempomat verlassen. 😁
Wünsche allen ein schönes Rest-WE
Rolf