Geblitzt trotz Tempomat
Hallo,
wurde neulich geblitzt, obwohl ich definitiv Tempomat auf 50 eingestellt hatte. Geschossen wurde ich mit 58. Kann es sein, dass die anlage von einem anderen Verkehrsteilnehmer ausgelöst wurde? Speziell im Verdacht habe ich ein Auto, das mich rechts überholt hat. Kennzeichen konnte ich mir aber nicht aufschreiben. Bringt es was, Einspruch einzulegen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
Wieder so ein Hilfspolizist?? Keiner fährt exakt 50 das braucht mir niemand sagen. Selbst die Polizei fährt n ticken schneller. Doppelt dumm wenn man geblitzt wird obwohl man 50 fährt? Naja....Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Das ist nicht scheiße sondern dumm, die zulässige HG innerhalb geschlossener Ortsschaften beträgt nicht 53 km/h sondern 50 km/h und wer seinen Tempomaten auf 58 km/h einstellt macht das vorsätzlich. Wenn man dann noch geblitzt wird doppelt dumm.
War das ein mobiler Blitzer oder fest verbaut?
Was soll denn der quatsch mit Hilfspolizist, jeder der eine Fahrerlaubnis hat weiß das man eben nur 50 fahren darf, so fährt man auch in der Fahrschule und die Regeln sind klar für jeden Depp ersichtlich, fährt man schneller zahlt man, so einfach sind die Regeln eben.
P.S. ich fahre auch nicht glatt 50 und wenn ich geblitzt werde ist das eben meine Schuld und nicht die des Blitzers, der Gemeinde, der Stadt oder eines sonstigen dritten.
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derbeste44
So weh auch auch tut (tutututut) ich würde es zahlen und mich nicht mehr so blind auf meinen Tempomat verlassen. 😁
Sorry, aber das ist für mich der falsche Ansatz. Den Tempomat setze ich anhand des Wertes den mir der Tacho anzeigt. Folglich müsste der Tacho falsch gehen, sofern die Messung korrekt war. Dann muss man da auch ansetzen.
Aus meiner Sicht gibt es drei Möglichkeiten, Die erste ist der Widerspruch. Nachteil sind die ggf. höheren Kosten, wenn sich herausstellt, dass die Messung stimmt. Vorteil wäre, wenn sich die Messung als falsch herausstellt, braucht man sich bzgl. der korrekten Messung des Tachos keine Gedanken mehr zu machen. Die zweite Möglichkeit ist, eine Prüfung des Tachos vornehmen zu lassen. Damit sind aber sicherlich auch Kosten verbunden, die unter Umständen nicht nötigt gewesen wären. Und die dritte Möglichkeit wäre, abzuwarten, ob man nochmals bei Einhaltung der Geschwindkeitsbegrenzung geblitzt wird. Dann könnte man immer noch handeln und den Tacho überprüfen lassen. Wäre aus meiner Sicht die sinnvollste Variante.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Also mal ehrlich das ist doch kein Hundeforum hier, es gibt nur ein orginal.
😁😁😁😁😁😁😁😁
Auch ich gebe zu, immer nach dem Hundebild zu suchen, die Beiträge des hier ungenannten Foristen sind nämlich immer lesenswert.
Zitat:
Original geschrieben von einTraumtaenzer
Theoretisch wäre das bestimmt eine Möglichkeit.In der Praxis funktioniert das jedoch nur, wenn
(...)
- man eine fachmännische Einweisung in die Benutzung dieser nachweisen kann
So fachmännisch wie in dem Fall mobiler Blitzer in Kombis, wo Hausfrauen auf Halbtag-Basis fürs Ordnungsamt blitzen?
Ja, so stellt man sich doch eine fachmännische Person vor.
cheerio
Ähnliche Themen
Schon erschreckend wieviel ohne Widerspruch zahlen wuerden obwohl sie wissen das es vielleicht zu unrecht waere. Die Beamten freut es 😉
Ob 15 Euro oder weniger, egal. So manch ,,gerechtfertiger`` Widerspruch hat schon Erfolg gehabt. Auch die Beamten pruefen ob es sich lohnt auf eine Klage zu gehen oder ob doch die Messung nicht ganz korrekt war. Also wer sich 100% sicher ist sollte auch nicht eifach so blind bezahlen
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Schon erschreckend wieviel ohne Widerspruch zahlen wuerden obwohl sie wissen das es vielleicht zu unrecht waere.
Der TE weiß es im vorliegenden Fall aber nicht.
Gerade beim Thema Tempomat sollte man doch erst einmal prüfen, ob dieser selbst korrekt arbeitet.
Auch ein Tempomat schützt vor Strafe bei überhöhter Geschwindigkeit nicht.
Auf was für Ideen manche kommen ist mir rätselhaft.
Wieder so ein elendiges Heul- und Jammerthema.
Hier will keiner die Schuld auf einen Tempomaten schieben. Denn dieser fährt auch nur das was der Tacho anzeigt. Wenn er also mit Tempomat gefahren ist und der TACHO tatsächlich 50 km/h angezeigt hat und er dann geblitzt wird, dann hat das überhaupt nichts mit dem Tempomat zu tun. Dann heißt es nur noch Tacho falsch oder Messung falsch. Es kann nicht sein, dass der Tacho 50 anzeigt und der Tempomat im Hintergrund aber 70 fährt.
Sollte der Tempomat falsch geregelt/nachgeregelt haben, dann würde der Tacho auch einen höheren Wert anzeigen. Für den Blick auf den Tacho ist der Fahrer verantwortlich, wäre dann also sein Fehler. Dann hätte der Tacho aber nicht 50 km/h angezeigt.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Schon erschreckend wieviel ohne Widerspruch zahlen wuerden obwohl sie wissen das es vielleicht zu unrecht waere. Die Beamten freut es 😉
Wen freut es bei Widerspruch ? Wer verdient da ungleich mehr Kohle ?
Ich frage mich allerdings, ob diese ganzen Firmen die für die Kommunen arbeiten und fleissig Fotos schießen ihre Geräte auch wirklich bedienen können (oder ob hier schlecht ausgebildete Billiglohnjobs vergeben werden). Hier in Bremen lösen zumindest die Standblitzer bei 6kmh zu schnell noch garnicht aus - vielleicht bei 10 - ausprobieren möchte ich es nicht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von nurleser
Anwalt nehmen und Gutachter beauftragen, um zu prüfen:Wo und wie genau wird die Geschwindigkeit gemessen?
(Foto- und Messeinrichtung müssen nicht identisch platziert sein)Somit kann geklärt werden, ob ein Wagen rechts von dir als Auslöser in Frage kommt.
Dann wäre interessant, ob dieser auch auf einem Foto ist.Lohnen wird sich das vermutlich nicht wegen der 15 €, wenn ich mich nicht täusche, aber einen Versuch ist es natürlich immer wert, auch um weiteren Fehlmessungen vorzubeugen.
Japp. Anderes hat keinen Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von nurleser
Einfaches Indiz dafür ist die Position des Fahrzeuges auf dem Foto.Ist der Wagen ein paar m weiter vorne oder hinten als die Messstelle, kommt er als Auslöser nicht in Frage. Theoretisch....
Vorsicht, wenn es sich um einen Einseitensensor 3.0 der Fa. ESO gehandelt hat. Hier kann man gelegentlich bei Begutachtung "interessante" Erfahrungen zur Frage der Messungs-Zuordnung machen. Tatsächlich können ziemlich abwegige räumliche Kostellationen auftreten, die aber von den meisten Gutachtern fast bedenkenlos durchgewunken werden, wenn sie nur konsequent bei allen oder sehr vielen Fotos der Meßreihe auftauchen. Die Fa. ESO mauert in dieser Hinsicht.
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Hier will keiner die Schuld auf einen Tempomaten schieben. Denn dieser fährt auch nur das was der Tacho anzeigt. Wenn er also mit Tempomat gefahren ist und der TACHO tatsächlich 50 km/h angezeigt hat und er dann geblitzt wird, dann hat das überhaupt nichts mit dem Tempomat zu tun. Dann heißt es nur noch Tacho falsch oder Messung falsch. Es kann nicht sein, dass der Tacho 50 anzeigt und der Tempomat im Hintergrund aber 70 fährt.Sollte der Tempomat falsch geregelt/nachgeregelt haben, dann würde der Tacho auch einen höheren Wert anzeigen. Für den Blick auf den Tacho ist der Fahrer verantwortlich, wäre dann also sein Fehler. Dann hätte der Tacho aber nicht 50 km/h angezeigt.
Am Tempomat liegt es auch nicht, der hält doch nur die Geschwindigkeit, die man ihm vorgibt. Das der Tacho so dermaßen falsch gehen soll, kann ich keinesfalls glauben. Ein Tacho zeigt gerne mehr an, aber keinesfalls weniger. Zudem glaube ich auch nicht an einer falschen Messsung.
Ich gehe davon aus, dass der TE bei seinen Angaben sich vielleicht versehen, oder falsch abgelesen hat. Alles andere macht doch keinen Sinn.
So einer wars. Also einer von den ganz neuen http://www.wiesbadener-tagblatt.de/.../218354137.jpg.8262330.jpg
Übersieht man selbst mit Blitzergeschulten Augen. Sehen aus wie ne Litfaßsäule!
Ich habe jetzt mal Einspruch eingelegt und das vollständige Foto angefordert.
Wenn das Gerät falsch eingestellt war oder mich wirklich einer rechts überholt hat, kann ein Einspruch schon lohnen. Ansonsten zahl ich, ist ja klar.
http://de.wikipedia.org/wiki/PoliScan_speed
Die Herstellerfirma sitzt in Wiesbaden. Kein Wunder, dass da geblitzt wird, wo es geht. Schafft schließlich Arbeitsplätze. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von derbeste44
Ich gehe davon aus, dass der TE bei seinen Angaben sich vielleicht versehen, oder falsch abgelesen hat. Alles andere macht doch keinen Sinn.
Oder Er war verwirrt. So wie ich gerade. Liegt´s an der Triple-Party, oder ...😕.... woran auch immer, aber seit diesem Wochenende sehe ich immer mehr Hundeschnauzen.... 😁😁😁
Hi TE,also ich fahre einen BMW 3er E90,und habe auch nen tempomat und wenn man den einstellt kann man ne nadel sehen die auf die Geschwindigkeit zeit,und wenn ich z.b. 100 kmh stelle zeigt er mir optisch geschätzte vom auge 105 kmh so um den dreh an aber am BC steht 100 kmh,die frage ist ob der Tempomat gut eingestellt ist,hab so meine zweifel,auge sieht besser 😉