Gebläsemotor wechseln

Opel Vectra C

Hi,

kann mir jemand sagen, wie genau man den Gebläsemotor ausbauen kann?
Laut "Jetzt helfe ich mir selbst"-Buch gibt es 7 Schraube, ich finde aber nur 2 :/
Sind die auf der Unterseite oder wo?

Der Handschuhfachträger und der Lüftungskanal sind so blöd im Weg, dass man überhaupt nichts sieht.

Hat jemand einen Tipp?

Frohe Weihnachten 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Ich habe einen Signum 2,2 Bj 2004 und bei mir hat das Gebläse an heilig Abend plötzlich den Dienst quittiert. Es hatte seit einigen Wochen immer wieder mal Quietschgeräusche von sich gegeben. Die Sicherung war ok und sowohl mit Automatik als auch manuell lief der Lüfter nicht mehr an. Dank der Beschreibungen, der Bilder und des Links in diesen Threat habe ich alle Infos erhalten die nötig waren, um den Lüfter ausbauen zu können. Ich bedanke mich ausdrücklich bei allen sehr herzlich, die hier bei Motor talk zur Lösung dieser Probleme beigetragen haben. Mit den vorliegenden Infos und WD40 ist es mir gelungen den Lüfter für die Weihnachtstage wieder in Gang zu bringen. Mir ist bei der ganzen Aktion noch etwas Kondenswasser im Lüfter aufgefallen, das vermutlich ins Lager eingedrungen ist. Vermutlich war die Welle fest gefroren. Der Lüfter ist heute Morgen bei -8 Grad auch erst nach Aufheizen des Innenraumes mit einem elektrischen Heizlüfter angelaufen. Er hat aber heute den ganzen Tag mit ca.400km Fahrt problemlos funktioniert. Morgen wird ein neuer von Stahlgruber geliefert und ich werde den Lüfter austauschen. Anmerken möchte ich noch, dass das Auto jetzt knapp 80.000km hat und selbst wenn ich nur eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 35km/h gefahren wäre, würden nur rund 2300 Betriebsstunden zusammen kommen. Da ich mit diesem Auto letztes Jahr und heuer ständig Probleme hatte (Kraftstoffpumpe, 2 x Kraftstoffdruckschalter, gerissene Feder an der Vorderachse, nicht gelöste Elektronikprobleme mit dem Tacho und Drehzahlmesser seit August 2010), würde ich gerne mal von Opel wissen, ob man mit solchen Standzeiten bei ihren Produktionsmitteln zufrieden ist? Ich fahre nun 38 Jahre Opel, zum Teil über 200.000 km je Fahrzeug, aber was da jetzt als sogenannte „Qualität“ abgeliefert wurde, habe ich noch nicht erlebt. Ich habe schon einmal versucht ein Gespräch mit einem Techniker zum Thema Qualität zu bekommen, leider bin ich über die unfähige Hotline bei Opel nicht hinaus gekommen.

Nochmals vielen Dank an alle, viele Grüße und
einen Guten Rutsch
Walter

20 weitere Antworten
20 Antworten

Baujahr?

Klimaanlage oder Klimaautomatik?

Das solltest du auch noch dazu schreiben............dann hilft dir vielleicht jemand!

Versuch es mal in den Geschäften:

Drück mich!

Vielleicht ist es ja in deiner Nähe!

Oh ja, sorry war schon etwas zu spät gestern.

Vectra C 1,8 90 kw 122 PS
Baujahr 04/ 2004
Klimaautomatik

Das erstmal die Eckdaten. Wie geschrieben
Ist der Innengebläsemotor defekt.

Ich hab mir erstmal einen bei Ebay besorgt, der Händler garantierte mir am Telefon das der Lüfter passen wird. Mal sehn, ich meld mich nochmal...

Hi, da der Zweite Lüfter nur auch keine funktion mehr hat und ich nicht mehr zusammen kriege wie ich da die Teilenummer rausbekommen habe, vielleicht weiß das ja noch irgendwer von euch.
Jetzt habe ich Valeo 985852T , ist das der selbe wie GM 13250115 ??? Will auf jedenfall kein gebrauchten nochmal, absoluter reinfall.
Valeo gibts noch aber keine neuen mit meiner nummer. Habe Klimaautomatik, die über Drehschalter geregelt.

Ähnliche Themen

Ich habe meinen vor zig Jahren gewechselt, wenn ich mich richtig erinnere hat der Motor für Klimaautomatik an der Seite ein Modulartiges Anbauteil, kann man aber umbauen. Es gibt den Ersatzmotor mit Gebläsegehäuse-Unterteil und nur den einzelnen Motor (sind alle gleich), den habe ich eingebaut. Aber alles unter Vorbehalt, auf Grund meines fortgeschrittenen Alters, ist das mit dem korrekten Erinnerundvermögen so ne Sache. mfg.

https://www.motor-talk.de/.../...e-auf-morgen-defekt-t6511716.html?...

Original war 985852T verbaut.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen