Gebläse von heute auf morgen Defekt!
Hallo liebe Leute, ich fahre einen Signum 2,2 Direct Bj 2005! Bin heute morgen losgefahren und das Gebläse funzt null. Vorher war alles i.O. Auf allen Stufen 1-7 gibt es immer ein Geräusch, es hört sich an wie eine kalte Lötstelle wo ein Funken überspringt, ich konnte die Quelle nicht lokalisieren, ob es vom Drehregler kommt oder vom Lüfter. Habe die Bedieneinheit ausgebaut und auf kalte Lötstellen geschaut, alles i.O.! Kann ein Motor solche Geräusche verursachen Ich wäre über jegliche Antwort von Euch dankbar! Glück Auf Ernst
Ähnliche Themen
39 Antworten
Hi, hat jemand die Teilenummer für einen Gebläsemotor eines 05er VFL mit Klimaautomatik?
Danke!
Zitat:
@Vectra schrieb am 9. Januar 2019 um 15:37:14 Uhr:
Hi, hat jemand die Teilenummer für einen Gebläsemotor eines 05er VFL mit Klimaautomatik?Danke!
Hallo, mein Signum ist Bj 05 und hat das alte Facelift. Ich habe mir notgedrungen einen neuen Lüfter einbauen lassen müssen (650€)und den alten mitgenommen und einigermaßen gängig bekommen,vielleicht braucht ihn ja einer? Auf dem Karton vom neuen Lüfter stehen mehrer Nummern, aber ich meine, das ist die Opel Teile-Nr.: 13250115 MfG Ernst
Hallo ernie60,
dann hätte ich fast das falsche bestellt. Vielen Dank für die Info! 😎
Gruß
Christoph
Hallo! Zum Thema "Fast Falsch bestellt" habe auch ich eine Frage. Mein original verbauter Motor für Klimaautomatik lautet laut Aufkleber 985852T.
Ist der 13250115 bei mir Kompatibel? Finde Ihn unter der Original-Bezeichnung nur sehr sporadisch und zu absurden Preisen.
Such einfach nach VALEO 698806, bei mir war bis gestern ebenfalls der 985852T verbaut und wurde durch den Valeo getauscht.
Sowohl mein alter 985852T als auch der Valeo hatten/haben bereits das Ablaufloch gemäß Feldabhilfe.
Die Abläufe im wasserkasten macht ihr aber alle regelmäßig sauber oder ?
Wenn da immer Wasser drin steht wunderts mich nicht das die Lüfter Hopps gehen.....
Welcher Wasserkasten? Wo sitzt der genau?
da wo der Wischermotor sitzt ... und der Pollenfilter etc.
Ist bei jedem Auto ein Sammeldepot für Laub etc, was dann vermoddert und die Abläufe zu setzt. Das Wasser von der Windschutzscheibe läuft da herein und wenn die Abläufe das nicht mehr ablaufen lassen können, staut es sich an und kommt dann über den Schacht für die Luftzufuhr der Heizung/Klima in den Innenraum ....
Ist auf Deutsch gesagt: Furz-trocken
Zitat:
@MrGenovese schrieb am 25. Februar 2019 um 07:46:35 Uhr:
Such einfach nach VALEO 698806, bei mir war bis gestern ebenfalls der 985852T verbaut und wurde durch den Valeo getauscht.Sowohl mein alter 985852T als auch der Valeo hatten/haben bereits das Ablaufloch gemäß Feldabhilfe.
Besser spätere als gar keine Rückmeldung: hatte dann nach Rücksprache mit nem Händler genau diesen Motor bestellt und unter Einsatz meines Lebens verbaut :-)
Info nebenbei: Habe den alten Valeo Motor tatsächlich wieder gut gangbar bekommen durch diverse Mittelchen (nein, kein WD40). Lief dann genau so gut wie der neue - da war der neue aber schon verbaut.
Wenn jemand Interesse an dem alten Motor hat der auch wieder läuft, könnt ihr mit Schreiben. Gegen Versand + nen „11er Kasten Bier“ ist es eurer.