Gebläsemotor defekt? Sporadische Ausfälle der Lüftung
bei einer Freundin hat sich bei ihrem Audi A4 Bj. 2009 ein komisches Problem ergeben:
Sie sagt, wenn das Auto heiß wird, fällt die Lüftung aus. Kaum steht das Auto einen halben Tag in der Garage und kann auskühlen, geht der Lüftermotor wieder. Das war jetzt schon zweimal so.
Kann man über den ausgebauten Innenraumfilter den Gebläsemotor sehen bzw. den Ventilator mit der Hand drehen? Kommt man überhaupt irgendwie dazu ohne das halbe Auto zu zerlegen? Und was könnte die Ursache sein? Die Kohlen vom Motor evtl.? Ist der Gebläsemotor diagnosefähig? Die Klimaanlage und die komplette Bedieneinheit funktioniert ganz normal ... es kommt nur keine Luft raus 🙁
vielen Dank für sachdienliche Hinweise!
Beste Antwort im Thema
ja, die Sache ist inzwischen erledigt - allerdings ohne mein Zutun, meine Bekannte hat das Auto zu Audi gestellt. Vergangenes Wochenende kam dann ihr Bericht:
Vorweg, bei VAG hat man relativ schnell auf das Steuergerät für Gebläselüfter getippt (Anmerkung: imho ist der Begriff "Steuergerät" oversized, aber es lauft wirklich unter dem Begriff, im Prinzip dürfte es ein Vorschaltregler o.ä. vor dem Motor sein - egal)
gut, einer unser Freunde bei VAG hat auch gleich gesagt, wenn das Steuergerät defekt ist, muss auch der Motor getauscht werden. Begründet hat er es damit, wenn der Motor schon schwergängig ist und die Kohlen verbraucht sind, dann saugt der soviel Strom dass das neue Steuergerät auch gleich wieder defekt ist.
nun gut, Madame ging aber zu einem anderen VAG Betrieb, dort meinten sie, es reicht wenn man nur das Steuergerät erneuert. So wurde es auch gemacht, nach einem Tag hatte die gute Frau das Auto wieder, zahlte knapp 500 (!) Teuros und fuhr heim. Nach zwei Tagen ging dann überhaupt nichts mehr, die Lüftung komplett tot.
Also dann nochmal hin, der zweite VAG`ler meinte er hielte nichts von Aussagen aus Foren (unwissentlich dass die ursprüngliche Aussage alles zu tauschen nicht aus einem Forum kam, sondern von einem Kollegen von einem anderen Betrieb 😁), tauschte dann das Steuergerät UND den Lüftermotor aus.
Das ist jetzt ein paar Tage her, bis jetzt lauft es einwandfrei. Einzig was auffällt, wenn man die Lüftung (egal mit oder ohne Klima) einschaltet, hört man jetzt unterm Lenkrad ein kurzes Klacken, sie ist sich sicher dass das Geräusch vorher nicht war. Ich kann mich auch nicht entsinnen dass bei meinem A5 schon einmal gehört zu haben.
Tipp: Ich habe nachgesehen, diesen Regler / Steuergerät bekommt man im Nachbau.
In Summe eine absolut leidige Sache. Zum Schluss war die Sache bei ihr lebensgefährlich, bei Schneefall und innen angelaufenen Scheiben OHNE Lüftung fahren war absolut nicht lustig.
LG Geri
74 Antworten
Bei mir war eine zeitlang das er auf mittlerer Leistung bei Stufe 6-8. eine Stark schwankende Lufstärke hatte. Wollte dem beizeiten dann nachgehen aber irgendwann isses dann von alleine verschwunden.
Habe auch so ein ähnliches Problem und keiner kann mir irgendwie helfen bzw. reparieren. War öfters in verschiedenen Werkstätten und sie haben nur "herumgemurkst" und nichts zustande bekommen. Meine Nerven sind am Ende.
Bei mir ist es so, dass die Klima bzw. Gebläse manchmal normal funktioniert, dann habe ich Tage an dem es die ersten 10 Minuten gar nicht geht und dann nach einiger Zeit wieder normal bläst. Dann gibt es Tage wenn ich während dem Fahren nach links lenke, lässt das Gebläse nach und wenn ich wieder nach rechts lenke bzw. geradeaus fahre funktioniert sie ganz normal. Außerdem ist es mir aufgefallen, wenn ich das Auto zum stehen bringe, geht das Gebläse nicht und wenn ich wieder losfahre dann funktioniert es wieder.
Hat jemand ähnliche Probleme?
Kann mir jemand einen Tipp bzw. Diagnose geben?
Schöne Grüße
Was heisst "herumgemurkst"? Haben sie etwas gewechselt oder nicht?
Die Abhilfe steht doch weiter vorne. Es gibt auch noch weitere Themen dazu.
In der Bucht einen Lueftungsregler und einen Luefter kaufen und tauschen. Dauert ne halbe Stunde. Die Dinger fallen halt nach ein paar Jahren aus, so wie die Tuerschloesser...
Zitat:
@Lucretia schrieb am 25. August 2016 um 13:43:23 Uhr:
Was heisst "herumgemurkst"? Haben sie etwas gewechselt oder nicht?
Die Abhilfe steht doch weiter vorne. Es gibt auch noch weitere Themen dazu.
In der Bucht einen Lueftungsregler und einen Luefter kaufen und tauschen. Dauert ne halbe Stunde. Die Dinger fallen halt nach ein paar Jahren aus, so wie die Tuerschloesser...
Ich weis es leider selber nicht was sie genau gemacht haben, gewechselt wurde nichts weil vermutet wurde weil die vermutet wurde dass es ein wackler sein kann oder sonst eine Kleinigkeit. Immerhin funktioniert die lüftung die meiste zeit, aber sie fällt jedoch hin und wieder aus.
kann das Steuergerät auch defekt sein?
Ähnliche Themen
wurde doch oben beschrieben... neuer (gebr.)Lüftungsregler/Lueftermotor und gut...es sind bekannte Sachen, darueber gibt es ne TPI , aber du kannst natuerlich auch gerne das Klimasteuergeraet tauschen lassen...
Hi Leute,
ich habe seit vorgestern Probleme mit der Lüftung/Heizung unseres A4.
Vorgestern ging zu Beginn garnichts. Sämtliche Konstellationen getestet. Kalte Luft, warme Luft, hohe Gebläsestufe, niedrige Gebläsestufe, nur oben oder nur unten. Auch die Frontscheibenlüftung ging nicht. Sprich nichts ging zur erst. Nach etwa 10-15 Minuten fahrt, kam auf einmal Luft aus dem Gebläse und ich dachte es funktioniert wieder.
Heute das selbe, allerdings auch nach 10-15 min. keine Änderung.
Weiß jemand woran das liegen könnte und mit wieviel man in etwa für die Reparatur rechnen muss?
Vielen dank schon mal
Nachtrag: Wir sind jetzt ca. 20min. gefahren, dann ging die Lüftung auf einmal an und war voll funktionsfähig. Woran liegt das??
Gruß bonehelm
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüftung komplett defekt?' überführt.]
Hatte die gleichen Synthome als ich so einen Klima desinfizieren als Schaum in die Lüftung gejagt habe. Denke schwer das dann der Lüfter unterhalb des handschuhfach den Geist aufgibt. Manchmal hat er dann wieder sporadisch funktioniert wenn ich schneller fuhr und der Lüfter einen Luft Anstoß bekommen hat. Ich habe ihn dann mit isopropanol die kohle sauber bekommen und er funktioniert wieder. Was in deinem Fall aber eher durch einen Wechsel behoben werden sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüftung komplett defekt?' überführt.]
Also heute morgen bin ich eingestiegen und die Lüftung sprang ohne Probleme an, obwohl er die ganze Nacht in der Garage stand. Ich versteh es einfach nicht. Kann man da irgendwie selbst was prüfen ohne gleich in die Werkstatt zu müssen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüftung komplett defekt?' überführt.]
Dazu gibt es - glaube ich - schon Beiträge. Das deutet auf einen sich anbahnenden Defekt am Lüftermotor bzw. dazugehörenden Komponenten hin. Ich hatte dieses Problem ein einziges Mal bei Hitze, danach nicht mehr. Ich warte jetzt erst mal ab... soll nicht ganz biillig sein, die ganze Sache.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüftung komplett defekt?' überführt.]
In "Gebläse fällt aus!" gibt es schon die billige Lösung. Irgendwie immer das Gleiche... Gebläsemotor schwergängig, besonders bei Hitze. Dann läuft er nicht an.
Ein Admin könnte die 2 Beiträge verheiraten (Gebläse fällt aus!). Freie Werkstatt Tauscht Regler und Lüfter= ~500€.
Selbst instandsetzen mit Spezial-Kriechöl (Lüfterlager) und Drahtbürste (Reglerkühlrippen)
Meine Symthome sind so wie bei Sambora007.
Mal läuft die Lüftung mal nicht. Auch mit den Kurven das der mal Langsammer läuft.
Jetzt ist mir aufgefallen das der Baterie stand bei 50% lag und mehr wie 60% lädt sie sich auch nicht auf, auch nach 300km Autobahnfahrt nicht.
Eine Abhilfe um ihn wieder In Bewegung zu setzen hab ich auch entdeckt. Kräftiger Schlag mit der Flachen Hand unter das Handschufach hilft jedes Mal.
Jetzt möcht ich erst den Lüftermotor austauschen. Kann mir jemand sagen welcher das in der Bucht ist ?
LG
8K1 820 021 x Lüftermotor vFL
8K0 820 521 x Regler vFL
8T1 820 021 x Lüftermotor FL
8T0 820 521 x Regler FL
Zitat:
@ErsterUNDLetzterAUDI schrieb am 29. September 2016 um 21:39:51 Uhr:
In "Gebläse fällt aus!" gibt es schon die billige Lösung. Irgendwie immer das Gleiche... Gebläsemotor schwergängig, besonders bei Hitze. Dann läuft er nicht an.
Ein Admin könnte die 2 Beiträge verheiraten (Gebläse fällt aus!). Freie Werkstatt Tauscht Regler und Lüfter= ~500€.
Selbst instandsetzen mit Spezial-Kriechöl (Lüfterlager) und Drahtbürste (Reglerkühlrippen)
nachgehakt...
Dieses Jahr keine Probleme mehr gehabt, trotz gleich hohen Außen-Temperaturen wie im letzten Sommer stand der Lüfter nicht ein einziges Mal. Problem selbst behoben, 500€ gespart, siehe FETT
Hallo zusammen, ich habe das Problem jetzt leider auch und würde gerne den Regler tauschen. Das ist echt doof wenn man im Winter gerade vom Sport kommt und frisch geduscht ins Auto steigt, da ist die Hütte schneller zugenebelt wie du deinen anmen aussprechen kannst.
Jetzt zu meiner Frage, kann hier jemand kurz ne Erklärung angeben wo sich der Regler befindet und wie ich dort am besten dran komme und kann ich nur die von spuerer beschrieben Teile
8K1 820 021 x Lüftermotor vFL
8K0 820 521 x Regler vFL
vfür meinen 2009er nehmen oder passen die vom Facelift auch?
Vielen Dank Leute
MfG Neimsy
Der Handschuhkasten muß ausgebaut werden.
Auf dem Gebläsekasten ist ein Aufkleber mit dem Namen vom Hersteller.
Laut Elsa ist dieses zu beachten!