Gebläse "spinnt"
mein A6 hat Solardach, Standheizung und Klimaautomatik. Zuerst trat der Fehler auf, als es sehr warm war, das Gebläse versagte seinen Dienst. Beim Einschalten der Zusatzlüftung funktionierte alles wie gehabt. Seltsamerweise funktioniert das Gebläse durch das Solardach. Jetzt hat das "normale" Gebläse seinen Dienst kpl. eingestellt. Beim Einschalten der Standheizung, auch beim Einschalten des Zusatzgebäses funktioniert das Gebläse aber. Das Relais 385 ist zweimal vorhanden, ich habe eines erneuert, gegeneinander getauscht, aber der Fehler bleibt. Fehler ausgelesen, ein Fehler a.d. Stellklappe tritt sporadisch auf, sonst fehlanzeige.
Sonst ist nur noch die Fernbedienung "auf-zu" ohne Funktion, da weiss ich aber nicht wie ich an den Funkempfänger ran komme, wo er sitzt, aber das wird ja wohl auch keinen Einfluss auf das Gebläse haben, oder?
Sorry, aber inzwischen habe ich so seltsame Funktionen an meinem Bock festgestellt, das ich nicht mehr für unmöglich halte. ( Konnte z.B. über die Fahrertür nicht mehr die ZV betätigen, dann die Fensterschalter ersetzt und alles funktioniert wieder wunderbar ) Bin für jeden Tip dankbar, ansonsten ist es wie so häufig, mein Dank kann Euch nur hinterherlaufen..... ob Ihr Euch einholen lasst, liegt an Euch.
Hilsen fra Pyrotroll
Beste Antwort im Thema
mal nett bleiben, hier gibt´s auch Profischrauber!
Dein ZV Problem könnte eventuell mit einem feuchten STG unterm Fahrersitz zusammenhängen, hatten wir jetzt in letzter Zeit öfter.
Ansonsten wie der Freundliche meint: ausmessen bzw alt hergebrachte Fehlersuche. STG Tauschen kannst auch alleine...
17 Antworten
Tja, auch wenn ich hier über Rechtschreibung lese und wir toll doch einige sind............
zu meiner Frage ist nicht eine Antwort gepostet. Ist es zu schwer? Oder wo liegt der Grund?
Sorry Leute, aber ich war beim freundlichen und dort hat der "Spezi" sich meine Schilderung angehört, bedächtigt den Kopf geschüttelt und dann erklärt das ist schwierig und er muss zunächst mal den fehler auslesen. Ich habe ihm den angezeigten Fehlercode genannt aber den will er nicht kennen. Seltsam das alles. Hier bekomme ich überhaupt keine Antwort von den Spezialisten, Auslesegerät habe ich selber und kann das jederzeit machen und zurücksetzen und beim freundlichen wird auch einer auf dicke Hose gemacht. Es ist zum verzweifeln! Bei der Lichtmaschine ist nur der Regler defekt, aber es soll sofort die Lima getauscht werden, mein Gebläse spinnt und keiner will oder kann helfen, der Motor baut fast keine Temperatur mehr auf bei den niedrigen Aussenthemperaturen, ohne Standheizung bleibt sie unter 60°. Ich denke ich kaufe keinen Audi mehr..........
Bin von Euch Spezi`s auch tief enttäuscht............, oder sind hier nur Hobbyschrauber? Das würde vieles erklären!
mal nett bleiben, hier gibt´s auch Profischrauber!
Dein ZV Problem könnte eventuell mit einem feuchten STG unterm Fahrersitz zusammenhängen, hatten wir jetzt in letzter Zeit öfter.
Ansonsten wie der Freundliche meint: ausmessen bzw alt hergebrachte Fehlersuche. STG Tauschen kannst auch alleine...
Hallo,
für einen guten Tipp fehlen ein paar Angaben über Deinen A6 (Typ, BJ, ...), da die Standheizung über die Jahre geändert wurde. Beim ersten Blick in die Stromlaufpläne:
- Der Gebläsemotor kann auf drei verschiedene Wege mit Strom versorgt werden: Über die Solarzellen bzw. über zwei verschiedene Sicherungen. Vielleicht ist eine der Sicherungen oder eines der Relais, die die Stromversorgung umschalten, defekt.
ab und zu kann ein Thread schon mal untergehen, wenn recht viele an einem Tag kommen... da hilft es dann, wenn man den eigenen Thread am nächsten Tag mal pusht, famit er wieder auf Seite 1 oben steht.
Wenn Dein Motor nicht warm wird, liegts entweder am Thermostat oder, wenn die Temp im KI nur falsch angezeigt wird, am Doppeltemperaturgeber.
ZV-Problem kann an einem abgesoffenen Komfortsteuergerät liegen (Fahrerfußraum unterm Teppich). Das wird beim Avant gern von undichten Schläuchen der Heckscheibenwaschanlage geflutet).
Welchen A6 hast Du denn genau und was steht im Fehlerspeicher?
Der Innenraumlüfter wird im Fahrbetrieb eigentlich vom Klimasteuergerät, welches im Klimabedienteil sitzt, angesteuert. Evtl. ist da ja ein Fehler hinterlegt?
Also - bitte mehr Infos, dann lässt sich leichter helfen 😉
Gruß
Christian
Ähnliche Themen
Danke Jungs oder Mädels..........!
Geht doch. Ist eigentlich nicht meine Art so zu provozieren, aber nun war es fast ein Quartal her und nicht den Hauch einer Antwort. Dann lese ich so wichtige Sachen wie "Rechtschreibung", ein Widerspruch in sich selber in Zeiten des "Chat", wo sich die Gelehrten streiten ob, oder ob nicht. Recht ist wenn geschrieben wird! Ja, dann noch die wichtige Antwort des "Spezi`s" mit dem Fehlerspeicher. Nun habe ich einige Ansatzpunkte. Ich bin selber ehemaliger KFZ Sachverständiger, aber kann mich nicht mehr so bewegen wie es nötig ist, daher bin ich mehr auf den "freudlichen" angewiesen. Bitte nehmt es mir nicht übel und vor allem nicht persönlich!!!!! Ich war aber ehrlich enttäuscht, keinen einzigen Tipp zu bekommen. Ich melde mich wenn ich weiter gekommen bin. Danke an alle.
na, persönlich nehmen wir hier nichts so schnell 😉
Ich kann Deine Entäuschung da schon verstehen - wer wird schon gerne ignoriert und überlesen 😉
Das nächste mal einfach nach nen paar Tagen den eigenen Beitrag wieder nach oben pushen (einfach 1 x selber antworten, dann steht er wieder auf Seite 1). Dann geht er bestimmt nicht so schnell unter.
Was steht denn nun im Fehlerspeicher? Und welcher 4B ist es genau? (Baujahr, Motor...)
Gruß
Christian
Hallo Leute... Ich habe auch ein Problem mit meinem Gebläse.. Ich habe den A6 noch nicht sehr lange.. Anfangs liegend Gebläse zwischendurch mal so 1-2 Minuten... Meistens bei Fahrtantritt.. Dann lief es ein paar Tage gar nicht mehr.. Dann wieder zwischendurch... Wieder bei Fahrtantritt.. Und jetzt seid längerem gar nicht mehr.. Kann mir vielleicht einer sagen was es sein könnte? Ich habe einen A6 4B C5 2,8L.193 PS. Die Heizung funktioniert auch nicht... Wird nur lauwarm.. Ich Danke euch schon mal im voraus..
Heizung: vermutlich Thermostat defekt
Gebläse: schwieriger, evtl defekter Gebläsemotor
Man müsste direkt am Motor prüfen ob die Stromversorgung ok ist.
Ok, danke.. Ich tausche mal den Motor.. Ist das schwierig den zu wechseln?
oder den Gebläsewiederstand...
Falls Solardach vorhanden, Check mal das Relais dafür im Fahrerfussraum (müsste nummer 385 sein, bin aber gerade nicht sicher).
Dies ist auch für solche Gebläsespielchen verantwortlich!!
MfG
Ich hatte mal verscholzene Kabel.... direkt vor den Stecker des Gebläsemotor.
Je nach Kontakt lief das Gebläse mal voll und mal garnicht.
Sollte mal auch mal prüfen.
Zitat:
@combatmiles schrieb am 27. Dezember 2014 um 07:52:46 Uhr:
oder den Gebläsewiederstand...
Was ist den der Gebläsewiederstand?
Zitat:
@Slurm_ schrieb am 27. Dezember 2014 um 09:16:07 Uhr:
Falls Solardach vorhanden, Check mal das Relais dafür im Fahrerfussraum (müsste nummer 385 sein, bin aber gerade nicht sicher).Dies ist auch für solche Gebläsespielchen verantwortlich!!
MfG
Ok, Dankeschön. Das prüfe ich mal...