1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Gebläse-/Lüftung Innenraum Totalausfall

Gebläse-/Lüftung Innenraum Totalausfall

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo.

Bei meinem Golf 6 Variant 1,4 CAXA geht von heute auf Morgen die Lüftung nicht mehr..
die 40A Sicherung im Sicherungskasten scheint okay zu sein und es kommen auch 12V an der Sicherung an. wenn ich aber unten am Stecker messe (direkt am Lüfter Fussraum Beifahrerseite an dem großen braunen Stecker der in den Vorwiederstand geht) und bei eingeschalteter Zündung die Lüftung am Bedienelement auf max. schalte kommen da keine 12V an der dicken roten Leitung an, nur Masse auf der braunen Leitung.

Geht das noch über irgendein (Last-)Relais oder wie kann das plötzlich zustande kommen?
Wollte den Lüfter erst ausbauen und prüfen aber das hat ja dann eigentlich wenig Sinn, oder?

Jemand eine Idee?

Danke!

.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Angsthase :-)

Der Gebläsemotor hat so um die 300W Leistungsaufnahme (geschätzt), bei 12V sind das dann 300W/12V=25A, wobei es auch sein kann das der Motor im Anlauf kurzzeitig noch mehr Leistung aufnimmt. Dein PC-Netzteil wird sehr warscheinlich in den Überlastschutz gehen und sich abschalten. Manche Netzteile erwarten auch auf +3V3 und/oder +5V eine gewisse Mindestlast.

Zitat:

Der Gebläsemotor hat so um die 300W Leistungsaufnahme (geschätzt), bei 12V sind das dann 300W/12V=25A, wobei es auch sein kann das der Motor im Anlauf kurzzeitig noch mehr Leistung aufnimmt. Dein PC-Netzteil wird sehr warscheinlich in den Überlastschutz gehen und sich abschalten. Manche Netzteile erwarten auch auf +3V3 und/oder +5V eine gewisse Mindestlast.

Soooo...
Gebläsemotor an Autobatterie getestet - läuft.
Vorsteuergerät am Gebläsemotor selber getauscht - alles wieder tutti 😉

Interessieren würde mich zwar immer noch weshalb das Steuergerät zeitgleich mit dem wechseln der Zündspulen und Kerzen seinen Geist aufgegeben hat, aber das bleibt wohl ein Geheimnis des Universums 😉

Danke für Deine Hilfe!

Hallo.
Wo geht den das rot/weiße Kabel vom Gebläsemotorstecker hin ?

Hallo zusammen,

vorab schon einmal danke für die Informationen hier im Thread! Ich habe ein ähnliches Problem bei einem Golf 6 mit Climatronic. Egal welche Gebläsestufe ausgewählt wird, es tut sich nichts. Übergangsweise ließ sich das Problem beheben, in dem ich den Lüfter kurz an die 12V-Batterie angeschlossen habe und der einmal wieder anlief. Nach sporadischen Ausfällen lässt sich das Problem so aber nicht mehr beheben. Ein neues Gebläse mit Steuergerät habe ich schon geordert. Versand und Test steht noch aus.

Was mir in der Zwischenzeit nur merkwürdig vorkommt ist, ich kann an der Steckverbindung im Beifahrerfußraum am rot-weißen Kabel keine 12V gegen die Fahrzeugmasse oder das braune Kabel messen kann. Die 40 Ampere Sicherung hat einen Durchgang bis zum braunen Kabel der Steckverbindung. An den beiden Datenkabeln zur Steuerung kann ich Spannungen messen, bei dem einen in Abhängigkeit der gewählten Lüfterstufe. Gibt es noch ein Relais oder eine weitere Sicherung für das rot-weiße-Kabel? Oder weiß jemand, wie das verläuft?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten und euch einen schönen Abend,
Tosch

Hallo zusammen,
bei meinem Golf Cabriolet 6, Bj 04/2011 mit Climatronic habe ich genau die selben Probleme wie Tosch. Das Frischluftgebläse ist ausgefallen, der Motor ist in Ordnung (läuft 1n 12 V), die 40 A Sicherung ist in Ordnung aber am Stecker zum Lüftersteuergerät liegen am rot/weißen Kabel keine 12V an. Woran kann das liegen?
Woher kommt das Kabel?
VG Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen