Gebläse defekt ?
Hallo
Gestern abend gegen 16 Uhr Fahrt ins Kino. Das Auto stand draußen auf der Einfahrt , natürlich total eingeschneit, also erst mal freigeschaufelt und losgefahren . Dann stellte ich mit Erschrecken fest das,das Gebläse nicht läuft weder automatik noch manuell .Die Anzeigen im Bedienelement funktionierten einwandfrei. Kurz vor der Einfahrt zur Tiefgarage (Kino)ca 10 km ging das Teil plötzlich los und alles vibrierte bis ins Lenkrad.
Nach dem Kinobesuch funktionierte alles wieder normal. Das Auto war auch vollkommen abgetaut.
Ist da irgendwas eingefroren, hatte das schon mal jemand und sollte ich mal zum Händler deswegen.
Ist schon einn bißchen beunruhigend bei den derzeitigen Temperaturen.
10 Antworten
Also ich hatte einen Ähnlichen Fall mal so Knapp vor Weihnachten als ich in Kroatien war.
Es war draußen sicher - 15 (Das auto lief zwei tage nicht, stand also in der kälte)
oder so auf einmal fing alles an zu vibrieren auch so bis ins Lenkrad Aber das gebläse
hat noch getan. Und es war sehr laut. Am nächsten tag ging alles wieder ganz normal.
Ich war nicht beim 🙂 da es nicht mehr aufgetreten ist, denke aber dass i-was eingefroren war.
Grüße
Martin1409
Bei mir ( GLK ) heute fast identisch. Gebläse lief, aber mir unglaublich starken Vibrationen und brummen. Dachte mein Motor hat ein Problem. Nach einer Stunde in der Firmengarage noch mal getestet und keine Vibration oder brummen festgestellt. Hoffe es war eine Eintagsfliege, aber bei Autos ist Hoffnung meist eine aufgeschobene Enttäuschung.
Ich berichte....
War heute mal schnell hin zum 🙂 ,der mir aber auch nicht weiterhelfen konnte , sowas hat er noch nicht gehabt.
Also weiterfahren und beobachten.
Hatte kurz vor Weihnachten ein ähnliches Problem, mit dem Unterschied, dass bei mir die gesamte Bedieneinheit einschliesschlich aller Funktionen tot war, kein Gebläse und keine Heizung.
Nachzulesen in folgendem Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../wie-ist-es-nur-moeglich-t2523286.html?...
Das Problem wurde durch einen Techniker (24h-Service) behoben und ist glücklicherweise nicht mehr aufgetreten, wobei das Auto seitdem auch nicht mehr länger draussen stand.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von burndy
Bei mir ( GLK ) heute fast identisch. Gebläse lief, aber mir unglaublich starken Vibrationen und brummen. Dachte mein Motor hat ein Problem. Nach einer Stunde in der Firmengarage noch mal getestet und keine Vibration oder brummen festgestellt. Hoffe es war eine Eintagsfliege, aber bei Autos ist Hoffnung meist eine aufgeschobene Enttäuschung.Ich berichte....
Hier, hier, schnipps, schnipps ich auch, war gestern bei mir (S204) genau so, auf kleiner Stufe ein Klackern, auf Großer Vibrationen.
5 min volle Bude blasen😛 lassen dann wars wieder i.O.
grusz
Zitat:
Original geschrieben von mazeza
HalloGestern abend gegen 16 Uhr Fahrt ins Kino. Das Auto stand draußen auf der Einfahrt , natürlich total eingeschneit, also erst mal freigeschaufelt und losgefahren . Dann stellte ich mit Erschrecken fest das,das Gebläse nicht läuft weder automatik noch manuell .Die Anzeigen im Bedienelement funktionierten einwandfrei. Kurz vor der Einfahrt zur Tiefgarage (Kino)ca 10 km ging das Teil plötzlich los und alles vibrierte bis ins Lenkrad.
Nach dem Kinobesuch funktionierte alles wieder normal. Das Auto war auch vollkommen abgetaut.
Ist da irgendwas eingefroren, hatte das schon mal jemand und sollte ich mal zum Händler deswegen.
Ist schon einn bißchen beunruhigend bei den derzeitigen Temperaturen.
Mein Gebläse war in der letzten Woche eingefroren und wurde komplett ausgetauscht.
Bei mir ging nichts mehr-weder Gebläse noch Klimaanlage(sofern das nicht zusammenhängt).
Gruß
Michel
Zitat:
Original geschrieben von OttoDiCatania
Hier, hier, schnipps, schnipps ich auch, war gestern bei mir (S204) genau so, auf kleiner Stufe ein Klackern, auf Großer Vibrationen.Zitat:
Original geschrieben von burndy
Bei mir ( GLK ) heute fast identisch. Gebläse lief, aber mir unglaublich starken Vibrationen und brummen. Dachte mein Motor hat ein Problem. Nach einer Stunde in der Firmengarage noch mal getestet und keine Vibration oder brummen festgestellt. Hoffe es war eine Eintagsfliege, aber bei Autos ist Hoffnung meist eine aufgeschobene Enttäuschung.Ich berichte....
5 min volle Bude blasen😛 lassen dann wars wieder i.O.
grusz
...blasen lassen...😰
Hallo,
bei meinem war das gleiche Problem. Gleich zu MB gefahren, reklamiert, Gebläse wurde sofort ausgetauscht. Danach alles O.K.
Vorgestern hat es uns auch erwischt. Der Vormopf GLK stand bei Kälte über Nacht in der Einfahrt, nach dem Start zunächst normales Verhalten - bis nach 1 km der Themostat die Heizung aufgemacht hat und der Lüfter hochfuhr. Lautes Brummen, Vibrationen bis ins Lenkrad, alles wie hier schon beschrieben.
Meine Frau hat den Lüftermotor als Ursache lokalisiert, ausgeschaltet und ist ab zur MB Werkstatt. Dort war das Verhalten reproduzierbar, aber die Werkstatt hat die Schultern gezuckt: "Kennen wir nicht, so ein Problem". Behebung nur mit Werkstatttermin, Kostenübernahme (Wagen ist noch in der Gewährleistung und "Neue Sterne Garantie"😉 fraglich, wenn KEIN Defekt festgestellt wird.
Frau fährt also unverricheter Dinge zurück nach Hause (12km) und probiert dort das Gebläse in allen Varianten nochmal aus. Ergebnis: Funktioniert einwandfrei.
Fazit: Das Problem tritt nur im Winter nach Standzeit draußen (und ohne Standheizung) auf. Vermutlich gelangt Wasser oder Schnee bis an die Schaufelräder des Gebläsemotors und gefriert dort. Beim Anfahren des Lüfters kommt es zu Vibrationen (und die Sicherung brennt durch, wenn der Lüfter vollkommen blockiert ist). Nach einer Zeit reicht dann wohl die Motorwärme um das Eis wieder zu tauen.
Der Werkstattbefund wird also meistens auf NFF "No Failure Found" lauten und man bleibt auf den Kosten u.U. selbst sitzen.
Insgesamt ein Armutszeugnis für ein "Premium"-Fahrzeug und ein weiterer Defekt in meiner gerade mal halbjährigen Historie mit dem Fahrzeug, das noch nicht mal 40.000 km auf der Uhr hat.
Bislang haben sich schon die Batterie, die Motoren der Spiegel, der Wasserbehälter fürs Wischwasser, die Ölwannendichtung und der Differenzdrucksensor (samt Fahrt im Notlaufprogramm) als fehlerhaft erwiesen. Zu meinem Glück wurde alles (Gesamtkosten nahe 4.000,- EUR) von der Gewährleistung bzw. der Garantie gedeckelt. Nun kommt also evtl. noch der Gebläsemotor dazu. Alles in Allem kein Ruhmesblatt für MB.
Es gibt ein Schnee Gitter bei Mercedes was verhindert das Schnee ins Gebläse gelangen kann. Denn wenn Schnee im Gebläse oder Gebläse Regler war, dann sollte man den erneuern.
Ist aber nur sinnvoll für Leute wo es auch schneit.