Gebläse bei nur -12 Grad eingefroren?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

als ich heute früh nach gut 25cm Neuschnee mein Auto freigegraben habe und ich endlich ins Innere kam, um den Motor zu starten, viel mir plötzlich die Ruhe auf.

Hab den Motor angelassen, die Lüftung (Climatronic) auf die Frontscheibe gestellt und was passierte, nichts. Ich hörte nur die Stellmotoren surren, die sich gerade einstellten, aber sonst nichts, kein Windzug, kein gar nichts. Auch dann während der ganzen Fahrt passierte nichts. Ich weis nur, dass die Lüftung gestern Abend noch einwandfrei funktioniert hat.

Sollte etwa geschmolzener Schnee die Elektronik in die Knie gezwungen haben, oder ist es Kondenswasser, welches über Nacht eingefroren ist und nun das Gebläse blockiert?

Ich musste bei -12 Grad mit offenen Fenster fahren, weil ich durch meine kondensierte Atemluft auf der inneren Frontscheibe sonst fast nichts mehr gesehen hätte. Es soll nun auch weiterhin kalt bleiben, somit wird das Problem weiterhin Bestand haben.

Wer hat schon ähnliches bemerkt? Und die ist doch dann auch ein Fall für die Neuwagen-Garantie, oder?

Gruss aus den tiefverschneiten Dresden.

Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Andy-TH



Denn: Jeder von uns kann der Nächste Betroffene sein 🙄

MfG Andy.

Und da ist er auch schon der nächste Betroffene.

Fahre einen 6er Golf GTI und entgegen der bisherigen Meinungen kann ich euch mitteilen, dass

ich ein 2009er Modell fahre, aber dieses Problem erstmals heute Morgen auftauchte. Die Lüftung ist

tot. Ich fuhr den Wagen dann warm (Öltemp. 90 °) und stellte ihn ab, aber nichts passierte.

Nun werden einige sagen: Ja der kam ja durch den harten Winter 2009, aber ...

... letztes Jahr spielte dafür die DSG verrückt bei dem Wetter. Ich hatte teilweise nur einen Gang.
Erst nach 3-4 km und einem Neustart schaltete er auch wieder. Dieses Jahr ist es eben die Lüftung.

Ich muss schon sagen, dass man absolut damit rechnen muss, dass im Winter so etwas passiert.
Das Auto kostet ja nur >30.000 €. Die sollen mir aufhören mit "Mehr als ein Idee voraus!", wenn sie es
nicht schaffen einen so hoch angepriesenen 6er Golf für den Winter flott zu machen. Ich persönlich halte
das für eine Unverschämtheit des VW Konzerns.
Woanders gibt es Rückrufaktionen (Toyota) und der Konzern wird dafür, dass er eigentlich Eier zeigt,
auf der Welt lächerlich gemacht. Ich finde es gut: Steht zu euren Fehlern Ingenieure in WOB und
sichert mir zu, dass ich bei -8 ° das Fenster zu machen darf und im Wagen sogar an die Scheibe atmen kann.

Man o man - ich bin sauer!

Grüße

167 weitere Antworten
167 Antworten

So, mein Auto wurde nun in die Werkstatt abgeschleppt und ich steh nun übers Wochenende ohne Auto da - keine Spur von Mobilitätsgarantie.

Aber nun mal zu den Fakten:
Das Autohaus hatte am gestrigen Abend einen ähnlichen Fall rein bekommen, auch Gebläse eingefroren, der Grund hierfür liegt am Wasserkasten, dort scheint mit der Ansaugluft auch Kälte und Schnee reinzukommen, welches dann dort einfriert. Das Problem, so wie es derzeit aussieht, scheint nur bei den jüngeren Modellen ab MJ2010 aufzutreten.

Mein Auto wird nun in der Werkstatt aufgetaut, soweit so gut. Nächstes Problem, es gibt keine Gebläse mehr, scheinbar trifft das Problem immer mehr auf und die Ersatzteile sind ausgegangen. Nun kann mir aber das Autohaus keinen Leihwagen geben, weil a) keine mehr hat und b) sich die Ersatzteile im Lieferrückstand befinden und so laut Auskunft des AH, die Mob.-Garantie nur 3 Tage einen Leihwagen bezahlt. Dummerweise ist nun Wochenende, das Auto in der Werkstatt, Lieferrückstand, keine Leihwagen zur Verfügung und das Problem wird nicht vor Mitte nächster Woche behoben sein.

Und wo bitte schön bleibt meine Garantie auf Mobilität? Ehrlich gesagt, der Service ist gleich Null, man lässt den Kunden einfach im Regen, in dem Fall im Schnee und Frost stehen. Ich werde nun die Zeit widmen, einen Brief an VW in Wolfsburg zu schreiben. Ich bin es echt Leid, dass man fast 33.000 EUR für einen Golf bezahlt, großartig mit Mob.-Garantie wirbt und dafür auch noch zahlt und letzenendes doch wieder nur der dumme Kunde ist.

Hast du mal bei VW angerufen deswegen? Vielleicht besteht ja die Option von einem anderen AH einen Leihwagen zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Predlex


Hast du mal bei VW angerufen deswegen? Vielleicht besteht ja die Option von einem anderen AH einen Leihwagen zu bekommen.

Ja, ich hab soeben bei VW in WOB angerufen, und denen auch das Problem geschildert, hab ihnen das AH genannt und diese haben dann dort angerufen. Kurze Zeit später meldet sich das AH bei mir zurück, mit dem Hinweis, dass man einen Anruf von VW erhalten habe - also diese Kommunikationsrichtung funktioniert schon mal.

Der Serviceberater sagte mir, dass mein Auto derzeit laufe und entfrostet wird, gleichzeitig wird man die betreffenden Stellen auch trocknen. Er geht davon aus, dass morgen Vormittag das Gebläse wieder geht und ich es abholen könne, aber gleichzeitig wurde auch die Bestellung eines neuen Gebläse veranlasst und ein Terminzeitraum für eine Reparatur gemacht. Sobald die Ersatzteile eintreffen wird repariert. Er hoffe nun auf das Wetter, dass es trocken bleibt und etwas wärmer wird, damit ich erstmal übers Wochenende komme. Sollte wider Erwarten es doch wieder einfrieren, soll ich den VW-Notdienst anrufen, die müssen mir einen Leihwagen geben, so die Aussage, notfalls auch von anderen Autohäusern bzw. Verleihern.

Na immerhin etwas 🙂 Ich drück die Daumen!

Ähnliche Themen

Bei mir war angeblich Schnee in dem Schacht und der Motor war dort festgefroren... Haben das ausgebaut und das wars... Laut meinem Unfreundlichen gab es für ältere Modelle eine TPI, wonach man das Gebläse tauschen sollte. Bei meinem MJ 2010 Baumonat März 2010 trifft dies nicht zu, sagte er.

und jetzt kommt es!!!!

Er will sehen, ob er es auf Garantie laufen lassen kann. Man beachte, dass ich 4 Jahre Garantie abgeschlossen habe. Mal sehen, was da noch kommt. Brief an WOB geht raus, wenn ich Bescheid bekomme, ob es nicht auf Garantie laufen kann (was ich mir aber nicht bieten lasse 🙂).

Servicewüste...

Mfg

Hi,

habe gestern den Tread hier gelesen und noch gedacht, man gut das bei mir die Lüftüng funktioniert.
Tja bis heute morgen zumindest 😠

Dann durfte ich auch mal bei minus 15 Grad und offenem Fenter fahren 😮

Hab im AH angerufen und dort sagte mir man ich könne mein Auto gern bringen aber mehr als auftauen
könnten sie momentan auch nicht machen, da die Halle bereits vollsteht.
Ja und womit steht sie voll? richtig, mit Gölfen die das gleiche Problem haben 😁

Ich bin ja mal gespannt was VW sich dazu einfallen lässt.

Achso ich hab meins heut Mittag wieder zum laufen gebracht indem ich das Gebläse bei eingeschalteter Klimaanlage
auf die Kälteste Stufe gedreht hab. Da liefen die Lüfter sofort 😕

schon ne komische Sache das ganze und sowas soll 2010 Stand der Technik sein 😛

Also VW das gar nicht !!! 😰😠

Habe das modeljahr09 und dachte: eigentlich kann das modeljahr 10 nur besser werden statt schlechter 😕

Von meinen "kleinen" problemen mit den dröhnenden bridgestone Reifen und DSG Ruckeln ist das jetzt echt der Oberhammer !

Ganz zu schweigen von den 1.4 160 ps Motorschaden geplagten.......usw....usw.....

Der nächste wird wieder ein Ford...oder QASHQAI !

hehe das ist mit sicherheit nicht stand der technik da hat vw wahrscheinlich wieder an einer sache eingespart die in der entwicklung anders vorgesehen war! das meiste von unseren auto ist ein golf 5 und die liefen ja auch!

soviel anders ist der golf 6 klimatechnisch auch nicht!

und so viel haben sie da nicht verändert nur irgendwo scheinbar wieder eingespart an einen oder zwei teilen!

aber das tut vw mal sehr gut hoffentlich verabschieden sich mehr als die hälfte aller golf 6 lüfter in diesen winter dann bekommt vw auch mal eine abreibung für ihr schönes einsparen!

das kommt sicher in die zeitungen!

so dann werde ich gleich mal sehen wie es meinen lüfter heute so geht habe ihn mehr als 4 tage nicht bewegt und im harz ist meist ein sehr harter winter...

von der sache her denke ich manchmal auch schon daran einfach einen subaru kaufen robusten motor wählen fertig! sehr wahrscheinlich kauft man den einfach nur setzt sich rein und die kiste läuft!

die neuen autos von der fast schon marken spitze sind einfach von den vielen einsparungen und der schnellen entwicklung nicht mehr das wahre...

man sollte besser einfach ein auto von einen nischen hersteller kaufen weiß ich subaru und sich freuen...

Zitat:

Original geschrieben von olne


Also VW das gar nicht !!! 😰😠

Der nächste wird wieder ein Ford...oder QASHQAI !

Und wie soll dann VW das Ziel des weltgrößten Auto

mobil

-Herstellers erreichen.....😕😁

Mit dir und mir haben sie schon 2 Kunden verloren!

drei 😉

Anscheinend betrifft das aber nur Fahrzeuge neueren Modelljahres und aus einem bestimmten Bauzeitraum. Mein GTI hatte letzten Winter 2009 den härtesten seit Jahrzehnten durchgemacht und da ist nix eingefroren.

hatte ja auch 2x das Problem mit dem Gebläse..... leider kann das AH nicht helfen. weder Austausch noch "gute" Ratschläge. Was ich bemerkenswert finde, es ist nicht nur der Golf betroffen. Gelesen habe ich, das es dem Tiguan und aktuell auch neue Passat betrifft. Nun wäre mal interessant was nun WOB direkt sagt, also keine Info über den Betriebsweg. Ob den wirklich schon an einer Lösung gearbeitet wird, so wie die AH alle betonen. Fakt ist: es ist ein Sicherheits-relevantes Problem was so nicht aus gesessen werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von BaX87


das kommt sicher in die zeitungen!

Das wird es auch, nur leider hab ich heute bei der ADAC-Motorwelt-Redaktion keinen mehr erreicht, ich werde es Montag dort publik machen.

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Anscheinend betrifft das aber nur Fahrzeuge neueren Modelljahres und aus einem bestimmten Bauzeitraum. Mein GTI hatte letzten Winter 2009 den härtesten seit Jahrzehnten durchgemacht und da ist nix eingefroren.

Ich glaube das hatten wir auch schon näher eingegrenzt, dass dieses Problem ab MJ2010 auftritt, denn sonst wäre beim letzten Winter 09/10 dieses auch schon aufgetaucht.

Ich denk mal, dass die Anzahl der Probleme jetzt schon sehr hoch ist, denn nicht jeder Golf6-Fahrer ist bei MotorTalk bzw. nutzt das Internet um solche Missstände anzuprangern.

Hallo Miteinander.

Puuuh...

Da hat sich ja seit heute Vormittag ganz schön was getan in diesem Thread hier.

Warum nur, zum Teufel, wird eine seit Jahren bewärte Technik und Mechanik immer wieder aller Nasen lang geändert?
Wieso können die bei VW die Heizung/Lüftung beim VI-er nicht einfach mal lassen, wie sie sich anscheinend beim IV-er und V-er jahrelang, wohl ohne größere Probleme, bewährt hat?

Das im Jahr 2010 ein Innenraumlüfter >absäuft< und einfriert:
Sowas darf doch nicht mal im Traum passieren!
Darf ich denn da überhaupt noch in eine Waschanlage mit dem VI-er Golf?
Was testen die denn da in WOB überhaupt noch richtig?
Ob die Aschenbecherabdeckung mit >Soft-Touch< aufgeht?
Und wichtige, die Betriebssicherheit betreffende Elemente sind wohl aus Kostengründen nicht mehr so wichtig? Da gehört nämlich m.E. eine funktionierende Lüftung dazu!
Was nützt uns da noch die schönste >Wertigkeit< des Innenraumes, wenn man im Blindflug am Verkehr teilnimmt und sich damit auch noch strafbar macht?

Sorry, aber... Genug geschimpft jetzt und zurück zum Thema.

Ich meine mal, das die Dunkelziffer der betroffenen Gölfe mit den eingefrorenen/defekten Gebläsemotoren deutschlandweit mindestens 10-20x so hoch ist wie die Anzahl der betroffenen User in unserem Forum hier.

Anscheinend betrifft es bis jetzt schwerpunktmäßig Fahrzeuge ab dem Modelljahr 2010.

Ich selbst war auch die ganze Woche, inclusive zweier derber Wintereinbrüche nordwestlich des Erzgebirges, mit meinem 1.6 TDI, MJ 2011 (gebaut in der 23. KW) unterwegs.
Bis heute hatte ich (Gott sei Dank) noch keine Probleme mit dem Gebläse.

Vielleicht läßt sich ja hier im Forum der Herstellungszeitraum der am meisten betroffenen Gölfe noch etwas genauer eingrenzen?
Wäre vielleicht mal ganz gut zu wissen, was da demnächst noch so alles auf einen zukommen könnte.

Danke im Voraus und MfG von Andy.

Zitat:

Original geschrieben von ThomPoh


Ich glaube das hatten wir auch schon näher eingegrenzt, dass dieses Problem ab MJ2010 auftritt, denn sonst wäre beim letzten Winter 09/10 dieses auch schon aufgetaucht.

Tja,

dumm nur, dass schon ab KW45/2009 ein neuer Gebläsemotor zum Einsatz kam, der das Problem nicht mehr haben soll (TPI zur Climatic, "Gebläse läuft nur noch auf Stufe 4"😉.

Höchst offizielle Erklärung dazu war, dass "Feinstschnee" in den Gebläsemotor gesaugt werden kann, dessen Schmelzwasser beim Parken in der Wellenpfanne des Motors gefriert und den Motor blockiert. In Folge dessen fliegt die Sicherung des Vorwiderstandes.

Wenn VW das so früh schon erkannt hat, dann frage ich mich, warum die gleiche Sch.... dann viel später noch bei der Climatronic passieren kann ...

Gruß
Roger

Deine Antwort
Ähnliche Themen