Gebläse bei nur -12 Grad eingefroren?
Hallo,
als ich heute früh nach gut 25cm Neuschnee mein Auto freigegraben habe und ich endlich ins Innere kam, um den Motor zu starten, viel mir plötzlich die Ruhe auf.
Hab den Motor angelassen, die Lüftung (Climatronic) auf die Frontscheibe gestellt und was passierte, nichts. Ich hörte nur die Stellmotoren surren, die sich gerade einstellten, aber sonst nichts, kein Windzug, kein gar nichts. Auch dann während der ganzen Fahrt passierte nichts. Ich weis nur, dass die Lüftung gestern Abend noch einwandfrei funktioniert hat.
Sollte etwa geschmolzener Schnee die Elektronik in die Knie gezwungen haben, oder ist es Kondenswasser, welches über Nacht eingefroren ist und nun das Gebläse blockiert?
Ich musste bei -12 Grad mit offenen Fenster fahren, weil ich durch meine kondensierte Atemluft auf der inneren Frontscheibe sonst fast nichts mehr gesehen hätte. Es soll nun auch weiterhin kalt bleiben, somit wird das Problem weiterhin Bestand haben.
Wer hat schon ähnliches bemerkt? Und die ist doch dann auch ein Fall für die Neuwagen-Garantie, oder?
Gruss aus den tiefverschneiten Dresden.
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Andy-TH
Denn: Jeder von uns kann der Nächste Betroffene sein 🙄MfG Andy.
Und da ist er auch schon der nächste Betroffene.
Fahre einen 6er Golf GTI und entgegen der bisherigen Meinungen kann ich euch mitteilen, dass
ich ein 2009er Modell fahre, aber dieses Problem erstmals heute Morgen auftauchte. Die Lüftung ist
tot. Ich fuhr den Wagen dann warm (Öltemp. 90 °) und stellte ihn ab, aber nichts passierte.
Nun werden einige sagen: Ja der kam ja durch den harten Winter 2009, aber ...
... letztes Jahr spielte dafür die DSG verrückt bei dem Wetter. Ich hatte teilweise nur einen Gang.
Erst nach 3-4 km und einem Neustart schaltete er auch wieder. Dieses Jahr ist es eben die Lüftung.
Ich muss schon sagen, dass man absolut damit rechnen muss, dass im Winter so etwas passiert.
Das Auto kostet ja nur >30.000 €. Die sollen mir aufhören mit "Mehr als ein Idee voraus!", wenn sie es
nicht schaffen einen so hoch angepriesenen 6er Golf für den Winter flott zu machen. Ich persönlich halte
das für eine Unverschämtheit des VW Konzerns.
Woanders gibt es Rückrufaktionen (Toyota) und der Konzern wird dafür, dass er eigentlich Eier zeigt,
auf der Welt lächerlich gemacht. Ich finde es gut: Steht zu euren Fehlern Ingenieure in WOB und
sichert mir zu, dass ich bei -8 ° das Fenster zu machen darf und im Wagen sogar an die Scheibe atmen kann.
Man o man - ich bin sauer!
Grüße
167 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Matze3x
Ist bei uns auch das erste mal das soetwas mit VW vorgekommen ist. Wir hatten bis Ende 2006 einen Passat 2.0 TDI, danach einen Skoda Oktavia 2.0 TDI Kombi (bis Mitte 2010) und jetzt den Tiguan. Der Passat und der Oktavia haben keinerlei Probleme in dieser Hinsicht gemacht. Da werden die Herren Ingenieure wohl wieder irgendwo eine Dichtung für 5 Cent eingespart haben "Ach ... das läuft doch auch so...".
Der Verdacht kommt auf jeden Fall auf, wenn es tatsächlich nur neuere Fahrzeuge betrifft...
Zitat:
"VW vorgekommen ist. Wir hatten bis Ende 2006 einen Passat 2.0 TDI, danach einen Skoda Oktavia 2.0 TDI Kombi (bis Mitte 2010) und jetzt den Tiguan"
Ich kann mich da nur anschließen, hatte einen 2006er Passat 3C & 2001er Fabia 1.9TDI, dort gab es nie Probleme dieser Art.
Ich hab mir mal den Spaß gemacht und die Autohäuser hier n der Gegend anzurufen, es war keines dabei welches so etwas schon mal gehört hätte??!
Haben Sie mir zumindest erzählt :-)
@ Matze 3x: In welches AH hast du dein Fahrzeug gebracht?
Zitat:
Original geschrieben von Matze3x
Da werden die Herren Ingenieure wohl wieder irgendwo eine Dichtung für 5 Cent eingespart haben "Ach ... das läuft doch auch so...".
Hai
Die rechnen da oben nicht mit 5 Cent, da geht es um Beträge von 1-2 Cent.😁
Oder zb. ob man den Wischwasseschlauch nicht evtl
1cmkürzer machen kann, sodas er
gerade noch verlegt werden kann. Und wenn dann das Wasser darin gefriert und die Schlauchkupplung, durch das sich ausdehnende Wasser auseinanderrutscht ist ja der Kunde schuld, weil er ja zuwenig Frostschutz drin hatte.😠
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Priester
Ich kann mich da nur anschließen, hatte einen 2006er Passat 3C & 2001er Fabia 1.9TDI, dort gab es nie Probleme dieser Art.Zitat:
"VW vorgekommen ist. Wir hatten bis Ende 2006 einen Passat 2.0 TDI, danach einen Skoda Oktavia 2.0 TDI Kombi (bis Mitte 2010) und jetzt den Tiguan"
Ich hab mir mal den Spaß gemacht und die Autohäuser hier n der Gegend anzurufen, es war keines dabei welches so etwas schon mal gehört hätte??!
Haben Sie mir zumindest erzählt :-)
@ Matze 3x: In welches AH hast du dein Fahrzeug gebracht?
Bankwitz hier bei uns in Crimmitschau, die sagten allerdings das wir nicht die ersten mit dem Problem sind. Kopfschmerzen macht mir allerdings eins, möglicherweise bauen die einen neuen Lüftermotor ein (sollte der defekt sein), aber was ist dann? Der neue wird ja sicherlich baugleich sein, ergo früher oder später wieder einfrieren ...
Ähnliche Themen
Innovationen, Wertigkeiten, Effizienzen, Exzellenzstrategien, >Das Auto< usw. usf.
Je mehr sich die Damen und Herren Konstrukteure und Ingenieure aus der rauhen Praxis im Alltag vor ihrer eigenen Haustür in WOB hinter ihre Computer und Rechner im vollklimatisierten Büro zurückziehen, desto öfter dürfen wir als Kunden wohl auch in Zukunft deren >Stand der Technik< ausbaden! 😠
Wir sind schlußendlich die Tester und Endkontrolleure für deren Techniken, die meiner Meinung nach nicht für einen Einsatz in einem Kraftfahrzeug unter allen nur erdenklichen Witterungsbedingungen taugen.
Eine Klimakammer simuliert eben in meinen Augen genausowenig die bei uns real auftretenden Wetterphänomene wie ein Fahrzeugtest bei -20°C und trockener Kontinentalluft in Nordschweden.
Elektrik und Elektronik altert nicht nur mit der Zeit bis zum Totalausfall - Nein. Sie verträgt wohl auch auf Dauer diese feuchte Kälte nicht, wie sie bei uns nun mal im Winter die Regel ist.
Der in diesem Thread geschilderte Ausfall der Innenraumgebläse ist für mein Verständnis schon mehr als nur ein >Verriss<.
Ich kann mich jedenfalls an keinen einzigen Fahrzeugtyp mit so einem Ausfall erinnern, die ich schon selber rund um's Jahr gefahren habe. Und das sind/waren in den letzten 25 Jahren schon einige. Und deren >Stand der Technik< war halt einfach nur Einfach. Aber es hat funktioniert! 🙂
Mir ist und wird jedenfalls immer mehr Angst und Bange, wenn ich mit meinem jetzt erst 5 Monate alten Golf draussen herumfahre. Gerade unter den Bedingungen, wie wir sie in dieser Woche flächendeckend in unserer >Gemäßigten Übergangsklimazone< hatten.
Situationen, die eigentlich keines Aufhebens bedürften in dieser Jahreszeit, bringen uns heutzutage immer öfter an die Grenzen des scheinbar Machbaren. Man ist der (zu) filigranen Technik immer mehr einfach nur noch machtlos ausgeliefert.
Und das dürfte eigentlich für das Jahr 2010 des Herrn nicht wahr sein, möchte man meinen 😕
Irgendwie lauert man mittlerweile schon bei jedem kleinsten Zucker und Rucker des Autos und denkt dabei: Verdammt! Jetzt hat es mich mit meinem >Rechenzentrum auf Rädern< auch erwischt!
Das oben genannte Beispiel mit der Eisenbahn ist, passend dazu, mehr als treffend formuliert. Danke dafür an @4uall 😁
Wie war das doch gleich:
>Man-Power< für die Freihaltung der Schienenwege, mechanische Stellwerkstechnik, eine Dampflok und Reisezugwagen ohne großen Schnick-Schnack drumrum: Ich bin als Kind, Jugendlicher und junger Erwachsener bei jedem Wetter mit der (Reichs-) Bahn dahin gekommen wo ich wollte.
Und das, ohne großes Getöns und täglichen Sondersendungen und >Brennpunkt<- Berichten im Fernsehen über etwas, was eigentlich einfach nur gehen sollte bzw. heute eben nicht mehr geht 😮
In diesem Sinne wünsche ich den Leidgeplagten mit ihren Gölfen eine schnelle und vor allem nachhaltige Hilfe und uns allen ein ruhiges und schönes Wochenende.
Berichtet uns bitte hier mal weiter, was die Ursachen und die Abhilfe bei der Gebläsegeschichte sind.
Denn: Jeder von uns kann der Nächste Betroffene sein 🙄
MfG Andy.
Zitat:
Original geschrieben von Cluni
Und wo ist das Problem? Wenn man nichts sieht, dann kann man nicht fahren und lässt sich abschleppen... :-PZitat:
Original geschrieben von blubb0815
greift die mobilitätsgarantie nicht nur wenn du abgeschleppt wirst?
das wollte ich auch nur zu bedenken geben, da hier ein termin zur kontrolle in der werkstatt gemacht wurde - das impliziert für mich, dass das auto selbst hingebracht wird.
Zitat:
Original geschrieben von Matze3x
Ist bei uns auch das erste mal das soetwas mit VW vorgekommen ist. Wir hatten bis Ende 2006 einen Passat 2.0 TDI, danach einen Skoda Oktavia 2.0 TDI Kombi (bis Mitte 2010) und jetzt den Tiguan. Der Passat und der Oktavia haben keinerlei Probleme in dieser Hinsicht gemacht. Da werden die Herren Ingenieure wohl wieder irgendwo eine Dichtung für 5 Cent eingespart haben "Ach ... das läuft doch auch so...".
ingenieure sparen nichts ein, das machen die BWLer 😉
Zitat:
Original geschrieben von Andy-TH
Denn: Jeder von uns kann der Nächste Betroffene sein 🙄MfG Andy.
Und da ist er auch schon der nächste Betroffene.
Fahre einen 6er Golf GTI und entgegen der bisherigen Meinungen kann ich euch mitteilen, dass
ich ein 2009er Modell fahre, aber dieses Problem erstmals heute Morgen auftauchte. Die Lüftung ist
tot. Ich fuhr den Wagen dann warm (Öltemp. 90 °) und stellte ihn ab, aber nichts passierte.
Nun werden einige sagen: Ja der kam ja durch den harten Winter 2009, aber ...
... letztes Jahr spielte dafür die DSG verrückt bei dem Wetter. Ich hatte teilweise nur einen Gang.
Erst nach 3-4 km und einem Neustart schaltete er auch wieder. Dieses Jahr ist es eben die Lüftung.
Ich muss schon sagen, dass man absolut damit rechnen muss, dass im Winter so etwas passiert.
Das Auto kostet ja nur >30.000 €. Die sollen mir aufhören mit "Mehr als ein Idee voraus!", wenn sie es
nicht schaffen einen so hoch angepriesenen 6er Golf für den Winter flott zu machen. Ich persönlich halte
das für eine Unverschämtheit des VW Konzerns.
Woanders gibt es Rückrufaktionen (Toyota) und der Konzern wird dafür, dass er eigentlich Eier zeigt,
auf der Welt lächerlich gemacht. Ich finde es gut: Steht zu euren Fehlern Ingenieure in WOB und
sichert mir zu, dass ich bei -8 ° das Fenster zu machen darf und im Wagen sogar an die Scheibe atmen kann.
Man o man - ich bin sauer!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von blubb0815
ingenieure sparen nichts ein, das machen die BWLer 😉
100% ACK!
Das sind die Leute die ankommen und sagen: "Wenn wir das und das Teil weglassen können wir sparen!!" (ach echt? 😁)
Und im nächsten Satz kommt dann: "Lass dir mal was einfallen was maximal die Hälfte kostet aber mindestens doppelt so gut funktioniert. Deadline ist heute, damit wir morgen produzieren können...."
Also, an alle die sagen "die bösen bösen Ings": Nochmal drüber nachdenken. 🙂
Naja aber es scheinen ja tatsächlich nur Einzelfälle zu sein, sonst hätte man das schon in den Nachrichten (Pressefreiheit). Wieviel Golf 6 können die schon verkauft haben, alles nur Einzelfälle ^^.
Ich fahre nen Honda Accord Diesel und der schnurrt. Macht schön warm einfach herrlich Sitzheizung an und Lüftung auf Scheibe stellen und los gehts 😁.
Tut mir echt leid für euch bei den Temperaturen mit offenen Fenster zu fahren und dann vielleicht noch Autobahn (meine Fahrgemeinschaft würde mich Ohrfeigen) und ich selbst hätte mein Auto wahrscheinlich auch zur Werkstatt gebracht, aber wenn dann keine Problemlösung in Sicht wäre würde ich es verkaufen / wandeln. Kein Zustand sowas.
So der Tiguan ist wohl fertig, meine Frau holt den eben. Bin ja gespannt was die gemacht haben bzw. wie lange das ganze hält *omg*
Es kann aber nichts eingefroren sein...
Ich hatte den Fehler. Nachdem ich mit VCDS dran war hat die Lüftung sofort wieder funktioniert. Und an der Umgebungstemperatur hat sich nicht wirklich was geändert 😉
Ich ärgere mich, dass ich mich nicht hab abschleppen lassen sondern allein mit einer wieder funktionierenden Klima zu VW begeben habe.....
Naja mal sehen, was da heute bei raus kommt. Wagen steht seit 7.30 Uhr bei denen.
Mfg
So bei mir das selbe problem Golf GTI 11/2010. Hab noch einen 80ps Golf 08/2009 da läufts ohne probleme.
...Einzelfälle scheine sich zu häufen...
Mein Arbeitskollege ist grad ins AH gefahren mit seinem Tiguan BJ7/2010 -->die selben Symptome, keine Reaktion der Climatronic :-)
Na mal schauen was da raus kommt, ich freu mich schon auf meine baldige Heimfahrt mit geöffneten Fenstern....
Zitat:
Original geschrieben von Matze3x
So der Tiguan ist wohl fertig, meine Frau holt den eben. Bin ja gespannt was die gemacht haben bzw. wie lange das ganze hält *omg*
Speicher ausgelesen - ohne Befund.
Auto wieder rausgeben 😁.
Hast Du ernsthaft erwartet, dass die einen Fehler suchen und auch noch finden *MEGALOL* ?