1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Gebläse bei nur -12 Grad eingefroren?

Gebläse bei nur -12 Grad eingefroren?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

als ich heute früh nach gut 25cm Neuschnee mein Auto freigegraben habe und ich endlich ins Innere kam, um den Motor zu starten, viel mir plötzlich die Ruhe auf.

Hab den Motor angelassen, die Lüftung (Climatronic) auf die Frontscheibe gestellt und was passierte, nichts. Ich hörte nur die Stellmotoren surren, die sich gerade einstellten, aber sonst nichts, kein Windzug, kein gar nichts. Auch dann während der ganzen Fahrt passierte nichts. Ich weis nur, dass die Lüftung gestern Abend noch einwandfrei funktioniert hat.

Sollte etwa geschmolzener Schnee die Elektronik in die Knie gezwungen haben, oder ist es Kondenswasser, welches über Nacht eingefroren ist und nun das Gebläse blockiert?

Ich musste bei -12 Grad mit offenen Fenster fahren, weil ich durch meine kondensierte Atemluft auf der inneren Frontscheibe sonst fast nichts mehr gesehen hätte. Es soll nun auch weiterhin kalt bleiben, somit wird das Problem weiterhin Bestand haben.

Wer hat schon ähnliches bemerkt? Und die ist doch dann auch ein Fall für die Neuwagen-Garantie, oder?

Gruss aus den tiefverschneiten Dresden.

Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Andy-TH



Denn: Jeder von uns kann der Nächste Betroffene sein 🙄

MfG Andy.

Und da ist er auch schon der nächste Betroffene.

Fahre einen 6er Golf GTI und entgegen der bisherigen Meinungen kann ich euch mitteilen, dass

ich ein 2009er Modell fahre, aber dieses Problem erstmals heute Morgen auftauchte. Die Lüftung ist

tot. Ich fuhr den Wagen dann warm (Öltemp. 90 °) und stellte ihn ab, aber nichts passierte.

Nun werden einige sagen: Ja der kam ja durch den harten Winter 2009, aber ...

... letztes Jahr spielte dafür die DSG verrückt bei dem Wetter. Ich hatte teilweise nur einen Gang.
Erst nach 3-4 km und einem Neustart schaltete er auch wieder. Dieses Jahr ist es eben die Lüftung.

Ich muss schon sagen, dass man absolut damit rechnen muss, dass im Winter so etwas passiert.
Das Auto kostet ja nur >30.000 €. Die sollen mir aufhören mit "Mehr als ein Idee voraus!", wenn sie es
nicht schaffen einen so hoch angepriesenen 6er Golf für den Winter flott zu machen. Ich persönlich halte
das für eine Unverschämtheit des VW Konzerns.
Woanders gibt es Rückrufaktionen (Toyota) und der Konzern wird dafür, dass er eigentlich Eier zeigt,
auf der Welt lächerlich gemacht. Ich finde es gut: Steht zu euren Fehlern Ingenieure in WOB und
sichert mir zu, dass ich bei -8 ° das Fenster zu machen darf und im Wagen sogar an die Scheibe atmen kann.

Man o man - ich bin sauer!

Grüße

167 weitere Antworten
Ähnliche Themen
167 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi



Zitat:

Original geschrieben von tudichum


ich nehme mal ganz einfach an, daß Du noch nie einen E-Motor von innen gesehen hast - der Rotor ist in BRONZE-Büchsen gelagert welche mit Graphitfett geschmiert werden und wenn ein Motor nicht mehr dreht dann liegts an fehlender SCHMIERUNG, danach schaltet aber der Vorwiderstand ab.
Gruß
Nein, habe ich natürlich nicht. Und als Maschinenbau-Ing, der bei einem Automobilzuliefer elektrohydraulische Aktoren für Direktschaltgetriebe konstruiert, habe ich natürlich auch gar keine Ahnung von sowas.. Ich dachte ja auch immer, dass es Buchsen heisst, aber wenn du Büchsen sagst, dann hast du natürlich in jedem Punkt Recht 😁

*Ironie-aus*

Hi, Du läßt uns wissen, daß man Dich hat studieren lassen, beschreibst Deinen Arbeitgeber den keiner kennt und zum Thema - Nachlassende Schmierung bei selbstschmierenden Gleitlagern - kommt nichts. Ließ mal selbst ! Eine ingenieurtechnische Leistung und Hilfe war Deine Antwort hier nicht.

Sagt Bescheid, wenn ihr beide mit eurer Selbstdarstellung fertig seid! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Sagt Bescheid, wenn ihr beide mit eurer Selbstdarstellung fertig seid! 🙄

Wieso wir? Ich hatte geschrieben dass man an einem solchen Motor nichts ÖLEN sollte, und das ist Fakt, da gibt es keinen Grund mich blöd anzumachen und mir zu unterstellen dass ich noch nie einen Elektromotor von innen gesehen hätte. Ich habe nie behauptet dass Graphitfett falsch ist, aber davon war zu dem Zeitpunkt nicht die Rede und ich glaube das haben auch die wenigsten zuhause. Will nur vermeiden dass da jemand WD40 o.ä. reinsprüht, denn das macht es eher schlimmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen