Geber für Ansauglufttemperatur G42????
Hallo,
mein Audi A8 4,2 Baujahr 2000 zeigt mir folgenden Fehler: 16497 P0113 Geber für Ansauglufttemperatur G42. Kann mir einer sagen ob damit der LMM gemeint ist oder wo dieser Fühler sitzt?
Danke
88 Antworten
Recht hast du ja,die Auswahl wird langsam dünn...
Läuft eigentlich die Sekundäluftpumpe während des unruhigen Motorlaufs?
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Recht hast du ja,die Auswahl wird langsam dünn...
Läuft eigentlich die Sekundäluftpumpe während des unruhigen Motorlaufs?
ich habe sie überbrückt und dann den motor gestartet und nichts hat sich geändert. bin jetzt dabei die einspritzdüsen zu wechseln. habe schon 6 stück gewechselt und weiter nichts. wechsel heute noch die letzten 2
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Recht hast du ja,die Auswahl wird langsam dünn...
Läuft eigentlich die Sekundäluftpumpe während des unruhigen Motorlaufs?
habe gestern die einspritzventile gewechselt, dass hat aber auch nichts gebracht. kaufe heute noch neue zündkerzen und 1 neue zündspüle. werde dann jede zündspule gegen die neue austauschen. sonst noch irgnedeine idee? 🙂
Letzter Beitrag is ziemlich genau 1 Jahr her.
Mich würde interessieren, was aus dieser Geschichte geworden ist... und was am Ende nun Schuld war am unrunden Motorlauf. Wie ist der Stand der Dinge?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tennohund
Letzter Beitrag is ziemlich genau 1 Jahr her.
Mich würde interessieren, was aus dieser Geschichte geworden ist... und was am Ende nun Schuld war am unrunden Motorlauf. Wie ist der Stand der Dinge?
@tennohund: Wo hängts denn? Nach dem ZR-Wechsel lief er doch rund hat sich das geändert?
Grüß dich! Nein nein, bei meinem is alles in Ordnung. Hab 0 Probleme seit dem ZR-Wechsel damals! 🙂
Ich wollt nur wissen, was aus dem Problem geworden is, welches hier in diesem Thread besprochen wurde, nur aus Interesse. Aber gut, hat sich scheinbar erledigt.
Um ,
um das Thema nicht neu zu eröffnen hole ich den Alten Bericht noch mal hoch.
Bei meinem 2000er hab ich auch den Fehler G42 Ansauglufttemperatur.
Danach hab ich den LMM gewechselt und den Fehler gelöscht, Probefahrt und der Fehler ist sofort wieder da.
Hat noch jemand eine Idee ?
MfG Henning
Pin´s im Stecker prüfen, da der Sensor im LMM mit drin ist, kann es demnach nur an der Verkabelung liegen. Vereinzelt gammeln auch mal die Pins im Stecker des Motor-SG also dort auch einen Blick reinwerfen.
Gibt der Sensor den plausible Werte aus obwohl er im Fehlerspeicher drin steht oder zeigt er gar nichts an?
Hi,
danke für die Rückmeldung.
Kannst Du mir sagen wie ich an die Werte vom Sensor komme und welcher Pin am Steuergerät für den G42 ist ?
Ich habe angenommen, weil du den Fehler auslesen/löschen kannst, hast du entsprechende Software zur Hand?
Beim Motor-SG muss ich leider auch passen, ich meinte das eher allgemein, also die Pins in den Steckern mal durchschauen.
Ja, die Software habe ich , aber noch keine Übung in Meßwertblöcke auslesen
Ok, ich schau allg auf die Pins.
So , neue Infos :
Ansaugtemp. im Block 43 ° , past also
aber der Fehler ist auch nach Einbau des LMM in den Luftfilterkasten weg..
Evt. Bruch oben am Stecker vom LMM