Geamtqualität Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wie ich dem Forum entnehmen kann, scheint die Verarbeitungsqualität in Bezug auf Klapper und Knarzgeräusche, sowie technischer Defekte wie Bruch der elektrischen Fesnterheber, etc. im Vergleich zum Golf IV um einiges besser geworden zu sein.
Können das die Golf V Besitzer bestätigen?
Mit meinem Golf IV habe ich bis jetzt im Bereich Klappern und Knarzgeräusche inzwischen 8 ausserplanmässige Werkstattbesuche in 16 Monaten.

21 Antworten

Hallo Gemeinde!

.............wo solls denn herkommen wenn die Beiträge inhaltlich nicht über "Sonderschulniveau" hinausgehen.........😁

Schöne Pfingsten!

Vadder

Sonderschüler muss es doch auch geben... 😁

Oder??? *zwinker*

gruss oppa

@Opa:

Dein Beiträge gehören auch in die Kategorie "Fußzeilen länger als der eigentliche Text"

Brauchen die auch ihre Daseinsberechtigung? *fg*

Gesamtqualität Golf V

Hallo Leute!

Zu Beginn der Hinweis - bleibt doch sachlich! Wem es im Chat nicht gefällt, soll doch rausgehen und außerdem - hört mit der Klugscheißerei hinsichtlich evtl. Rechtschreibfehler auf. Das habe ich schon bei einem meiner früheren Kumpel gehasst:"Das heißt einzige, einzig kann mann nicht steigern!" Puuh!

Ich schließe mich der Meinung einiger Teilnehmer an, dass man sicherlich mal abwarten muss, wie sich der Ver nach einigen Jahren zeigen wird. Was mich nachdenklich macht (ich bekomme meinen Wagen wahrscheinlich in der übernächsten Woche), sind schon einige Beiträge unter Golf V. Wenn man liest, wie die Fahrzeuge ausgeliefert wurden...?
Sehe ich mir allerdings meinen jetzt gut 4 Jahre alten Opel an, den ich in Zahlung geben werde, muss ich sagen, dass ich nie außerplanmäßig liegen geblieben bin. Nur das Geklapper und Gerappel im Innenraum nervt schon ganz schön! Ob sie das bei Opel einmal in den Griff kriegen werden, da bin ich mal gespannt und lasse mich gerne eines Besseren belehren (aber auch nur in diesem Fall!).

Gruß

kreisler

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bärlin


Und was ist mit Nomen, Namen, Flüssen.....???

Die schreibt man zwar groß, aber:

1. ist "nicht" weder Name, noch Nomen, noch Fluss
2. schreibt man diese 3 auch nur am Anfang groß, und nicht über das ganze Wort hinweg.

3. ist das gerade irgendwie sinnlos^^

??????

Leute, kommt mal wieder auf den Boden !

Das " NICHT " hätte ich auch in Klammern setzen können oder so schreiben können >N I C H T<, ich wollte damit die ...... ach vergißt es doch einfach.

Wendet euch doch einfach wieder dem Thema zu.

Guten Abend !

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


??????

Leute, kommt mal wieder auf den Boden !

Das " NICHT " hätte ich auch in Klammern setzen können oder so schreiben können >N I C H T<, ich wollte damit die ...... ach vergißt es doch einfach.

Wendet euch doch einfach wieder dem Thema zu.

Guten Abend !

Naja, mein letzter Kommentar sollte eigentlich auch nur scherzhaft gemeint sein. Das das komplette Großschreiben eines Wortes dessen Betonung dient, sollte eigentlich selbstverständlich sein. 🙂

Aber dennoch verstehe ich den ursprünglichen Satz mit doppelter Verneinung nicht, imho macht der einfach überhaupt keinen Sinn. Und deswegen hoffe ich, kannst du ihn mir erklären. (Das ist doch On Topic, oder?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen