GC4P II 2014 Links warem luft, rechts kalte luft
hey leute,
Ein Thema was irgendwie überall auftaucht, aber ich keine richtige lösung erhalte.
Auf der Fahrerseite habe ich warme Luft, Temperatur lässt sich einstellen. Auf der Beifahrerseite kommt allerdings nur kalte Luft raus.
Ich habe hier schon den Tip gelesen mal die Batterie abzuklemmen. Hat aber nichts gebracht.
Auch soll ein Zahnrad für Lüftungsklappen verantwortlich sein. Wo soll das sitzen? Ich habe bereits die Verkleidung und Handschuhfach demontiert. Beifahrerseitig sind zwei Stellmotoren zu sehen, sowie die gelben Klappen. Funktionieren tadellos.
Luftverteilung reibungslos.
Es ist tatsächlich nur die warme Luft die nicht kommt.
Hatte heute beim freundlichen angerufen. Er meinte auch das Zahnrad. Er meinte auch, dass zum entfernen Heizungsregelung das Armaturenbrett ausgebaut werden muss. Kann doch nicht sein.
Wieder haufen unkosten 🙁
Hoffe auf etwaige lösungen.....
Mfg,Marcel
42 Antworten
Zitat:
@Rolf-CH [url=https://www.motor-talk.de/.../...t-rechts-kalte-luft-t7225623.html?...]
Es werden kaum die Klappen sein.
Die vom luftmischer schon. Ich rede nicht von den steuerklappen für die Luftverteilung ??
So. Problem gelöst. Der Luftmischer hat sich zugesetzt. Mehr nicht. Ausbauen, durchspülen, einbauen fertig.
Super! Was muss dafür alles demontiert werden? Das Handschuhfach ausbauen ist ja auch schon kompliziert genug.
Gott sei Dank brauchst du dort nicht ran. Der Wärmetauscher sitzt linke Seite, bzw wird er von dort ausgebaut. Musst also nur die verkleidung unter dem Lenkrad entfernen. Dann leuchten dich schon zwei alurohre an. Ist etwas tricky, funktioniert aber. Ich habe es in der Werkstatt gemacht. Die haben vorher Kühlflüssigkeit abgelassen. Machst du es selber, unbedingt die Schläuche im mottorraum abklemmen. Sonst läuft dir die Suppe in den fussraum.
Es heizt zwar nicht perfekt, aber es ist wieder angenehm. Und sollte der sich wieder zusetzen, wird er komplett getauscht.
Ähnliche Themen
Danke.
Danke für das Feedback.
Meine Vermutung lag ja am Tauscher.
Bestelle genug früh.
Man wartet lange auf das Ersatzteil Original.
Für den DS7 vergingen 1,5 Monate.
Für die aktuelle Bestellung bei einem P3008 sind auch schon paar Wochen verstrichen.
Übrigens ein weiterer DS7 mit dem gleichen Problem.
Wärmetauscher bestellt.
Lieferung Ungewiss.
Dieses Problem wird uns weiter beschäftigen......
@rolf-ch bin jetzt ein paar Tage gefahren. Ist wieder fast wie früher. Endlich angenehme Wärme. Ist schon komisch das die sich bei Citroen so zusetzen.
Bin gespannt, ob Deine Abhilfe von Dauer ist.
Ganz gut ist es ja nicht.
Ich hatte beim ersten DS7 ja auch gespült, ohne Erfolg.
Ebenfalls beobachte ich weiter die Infos des oder der Hersteller.
PSA wird sich in nächster Zeit wohl mit diesem Problem beschäftigen müssen.
Andere Hersteller kämpfen auch mit solchen Sachen.
Wegen Verlötung des Wasserkühlers, Ablagerungen im Thermostatgehäusesieb zum Beispiel.
Andere Marke. Premium betitelt.
Da kann es sogar zu Motorüberhitzung und Schäden kommen.
Ja gut. Aber dieser kleine Wärmetauscher greift nicht direkt in die kühlung ein. Da ist wohl auch kein Druck drauf, weshalb sich dort der schmodder absetzt. Ich werde sehen wie lange es hält. Wenn ich merke es geht wieder los, lasse ich direkt einen Wärmetauscher bestellen und auswechseln.
Stimmt, ein kleiner Vorteil.
Feedback senden wäre absolut auch wichtig.
Anhand von Kunden Beanstandungen und Forumsbeiträgen kann man beim Hersteller etwas bewirken.
Und ganz klar. Der Hersteller liest bei allen Foren mit.
Egal in welchem Land.
Ich habe jetzt den Wärmetauscher gewechselt. Bei 70 Euro habe ich jetzt keine Reinigung in Erwägung gezogen, 1 brauche ich das Auto fast jeden Tag. 2 will ich nicht nach 2 Jahren das gleiche Problem haben.
Bei mir geht geht jetzt wieder alles. Meine Frau wird es mir im Winter danken.
Zitat:
Ich habe jetzt den Wärmetauscher gewechselt. Bei 70 Euro habe ich jetzt keine Reinigung in Erwägung gezogen, 1 brauche ich das Auto fast jeden Tag. 2 will ich nicht nach 2 Jahren das gleiche Problem haben.
Bei mir geht geht jetzt wieder alles. Meine Frau wird es mir im Winter danken.
Lasse ich auch noch machen. 70€? Echt? Das geht. Denn bei mir lässt die warme Luft inzwischen wieder nach. Auch ich brauche das Auto jeden Tag.
Aber nur das Teil, den Rest habe ich selber gemacht. War kein Hexenwerk. Was du brauchst sind, Schlauchklemmen und eine 5,5 Nuß. Eine Hebebühne wäre von Vorteil, ich habe es mit auffahrrampen gemacht.
Kühlwasser/Frostschutz.
Je nachdem welchen Kühler du dir holst ist das Dichtband dabei. Ich habe meinen bei PAX Autoteile bestellt.