Gbit es überhaupt eine Alternative zur R1200GS?

BMW Motorrad R 1200

Hi,

ich habe jetzt die GS über ein paar hundert Kilometer probegefahren. Da passt einfach alles. Aber der Preis?!? ... irgendwie schockt der mich noch und ich überlege immer, ob es nicht noch eine Alternative gibt. Mir geht es vor allen Dingen um die Bequemlichkeit. Ich habe die Triumph Explorer ebenfalls probegefahren und da tat mir alles schon nach 45 Minuten weh. Von der Lenkerpositionierung schon wieder zu weit vorne und von der Sitzbank her auch zu unbequem .... Was ist mit der KTM? Lohnt es sich, die noch Probe zufahren?

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 24. Oktober 2014 um 12:33:18 Uhr:


Gegen die GS spricht aus meiner Sicht einfach, dass sie gefühlt ALLE fahren.

Da kann sie perfekt sein, wie sie will. Oder, wie es jemand anders formuliert hat:
"Ich muss keine GS fahren. Ich kann Motorrad fahren."

Das Argument ist, wenn man es auseinandernimmt, recht trügerisch. Denn da passen zwei Aussagen nicht zusammen: Wenn das einzige Argument gegen eine GS ist, dass sie so beliebt ist, dann wäre das etwa so, als wenn du sagst: Ich kaufe mir kein Hazet-Werkzeug, weil sich das alle kaufen. Dabei kaufen sich gerade die Profi-Schrauber, die wissen, wie es geht, Hazet und nix aus em Baumarkt. Es hat ja einen Grund, weshalb die GS so beliebt ist, trotz ihres hohen Preises und ihres gewöhnungsbedürftigen Aussehens. Wenn du diesen Grund nicht akzeptierst und stattdessen eine GS verschmähst, weil sie dir zu teuer ist, dann bist du eben zu arm für eine GS. Und wenn du sie verschmähst, weil sie dir zu hässlich ist, dann musst du dir die Frage gefallen, weshalb du Motorrad fährst - zum Motorradfahren oder als Beauty Contest?

SCNR

Du sagst, gefühlt fahren alle GS. Wenn ich die Neuzulassungen richtig im Kopf habe, dürften im Moment etwa 7% aller neu zugelassenen Motorräder große Boxer-GS sein. Das bedeutet: Etwa jede 12. Dass man zu bestimmten Gelegenheiten heftige Häufungen antrifft, hat für mich zwei Gründe: Erstens gibt es Geläuf, in dem eine GS "zuhause ist", zum Beispiel Bergstraßen. Wenn man dort unterwegs ist, dann trifft man eben mehr GSen als Harleys. Steht man in Hamburg an einem schönen Sonnentag am Zollspieker, dann ist es genau umgekehrt. Zweitens werden GSen aufgrund ihres Kaufpreises lange gehalten und weisen überdurchschnittlich hohe Jahresfahrleistungen auf. Eine GS, die 10.000 km im Jahr fährt, wird halt häufiger gesehen als eine Harley, die 2.000 km im Jahr fährt.

Es gibt genügend Gründe, eins der vielen anderen Motorräder auf dem Markt zu fahren. Überdurchschnittliches Fahrkönnen, das so überschäumend ist, dass man es durch minderwertiges Material kompensieren muss, gehört gewiss nicht dazu;-)

167 weitere Antworten
167 Antworten

@moppedsammler

Die Kiste vom Roland Sands ist auf R nine T Basis.
https://www.motorbikemag.es/.../

Sieht schon toll aus. Allein die Teile dürften aber schon ein kleines Vermögen gekostet haben.

Die Baja gefällt mir fast noch besser, weil puristischer. Allerdings auch nicht besonders reisetauglich.
Ist auch auf R nine T Basis.

Bei der K25 bekommst du halt leider den Telelever nicht weg. Das versaut leider die Optik.

BMW Baja

Stellt hier bloß keine Bilder von Motorrädern rein, die ihr nicht selber gebaut habt...............

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 22. November 2020 um 00:41:45 Uhr:


@moppedsammler

Die Kiste vom Roland Sands ist auf R nine T Basis.

Weiss ich.

War nur ein Beispiel, wie man aus einem Basismodell einen Dakar-Renner machen kann.

Und dass das neben Können des Gestalters und zulassungstechnischen Hürden auch oft hohen finanziellen Aufwand bedeutet.

Es ist immer wieder spannend, wenn das Thema Umbau angesprochen wird, wie kreativ die Leute beim googeln sind und daraus ihre Weisheiten ziehen.

Ich würde mich da gerne mal mit jemandem austauschen, dessen Wissen und Können auf eigener, praktischer Schraubertätigkeit statt auf der Google Bildersuche beruht.

Aber das hat bislang leider nicht geklappt.

Man kann in MT Fremdbilder ohne Quellenangaben veröffentlichen, soviel man will. Die Moderation duldet hier Dinge, für die man in seriösen Foren wegen Verletzung des Urheberrechts ermahnt wird.

Ich mache das nicht.

Aber Hauptsache Kommentar, scotty.
So sinnfrei dein permanentes Gestänker gegen mich auch ist.

Was ist der Grund? Missgunst? Neid?
Eigenes Unvermögen?

Zeig doch mal, dass Du mehr drauf hast, als stänkern.
Dass Du selbst was kannst.

Das wäre mir Anerkennung wert.
Aber da kann ich bei Dir wohl auf den St. Nimmerleinstag warten.

Nichts auf der Pfanne ausser Bosheit.
Peinlich.

Es macht keinen Sinn mehr, in diesem Thread sachorientiert zu posten, wenn er von solchen Typen madig gemacht wird.

Ich bin raus.
Schade drum. Mit Leuten wie dem Jungbiker oder dem Käptn zu debattieren macht Laune.

Aber irgendwann kommt eben scotty.

Och der Sammler will uns mal wieder belehren und wer sagt dir das ich sowas nicht könnte.

Immerhin habe ich mein Ami Schrott selber zusammengebaut.

Nur weil ich heute keinen Bock mehr drauf habe muss ich mir von dir nicht den Mund und die Links verbieten lassen und wenn du unbedingt wissen willst woher die Bilder sind dann kannst du das wenn du das denn auch willst herausfinden da muss ich keine Quellen angeben.

Ich hab dich oft verteidigt aber jetzt gehst du mir entschieden zu weit. Wie Scotty schon sagte....

Geht´s noch?

Ähnliche Themen

Jetzt habt ihr aber ein bisschen aneinander vorbei geredet.
Wir sind ja die Guten. Scotty ist der Böse. 😁
Voll der Kindergarten hier.

Käptn: aus deiner R80GS könnte man so ein Dakar-Bike bauen. Die hat noch einen Lenkkopf.
Dann kannste in der weissen Lederkombi wie Gaston Rahier durch´s Ruhrgebiet schippern.
Deine Harley-Kumpels dürfen dich halt nicht erwischen. 😁

https://www.hpn.de/deutsch/deutsch.html

Ich habe keinen Bock mehr auf Umbauten und ich werde mich hüten meinen Oldtimer auch nur anzurühren um die umzubauen. Das ist Kulturgut und kein Bastelobjekt.

An die HD werde ich wohl noch mal ein wenig die Hand anlegen, mir gefällt die Lenkerposition, die Rasten und das Heck noch nicht so richtig.

Vielleicht bau ich noch auf Federsattel um.

Aber die BMW bleibt so wie sie ist, nur Wartung kriegt sie natürlich.

Echt schade das dies hier zu Kita Klönschnack verkommt. Bikergruß, Heinrich

Hier mal die günstigste R100GS. Falls jemand von euch eine Beschäftigung für den Winter sucht.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@Henri59 schrieb am 22. November 2020 um 15:05:10 Uhr:


Echt schade das dies hier zu Kita Klönschnack verkommt. Bikergruß, Heinrich

Das sage ich Dir . Was ein Kinderg.....hier

Hey ihr, ich dachte ich frag mal hier, dann muss es keinen neuen Thread geben. War bisher immer in der Auto-Ecke unterwegs und will mich im Zuge der Pandemie etwas umorientieren. Habe jetzt die Wahl zwischen dem alten BMW R1200GS von meinem Bruder oder dem hier: https://www.sport-evolution.de/.../...concept-bike-monolever-4028.html
was eignet sich da besser zum touren, vor allem für Anfänger? Mir scheint ihr habt da mehr Ahnung, vor allem weiß ich nicht inwieweit custom bikes da vertrauenswürdig sind, da sie ja komplett umgebaut wurden?

Echte Touren??

Dann auf jeden Fall eher die GS.

Die SE Concept Bikes sind eher was für die kleine Runde.

Für die Eisdiele ist natürlich der CaféRacer cooler.
Zum Touren die GS.
Wenn Dein Bruder sie Dir schenkt, nimm die GS.

Schenken tut er sie mir leider nicht, aber auf jeden Fall für günstiger als das Custombike... Vielleicht sollte ich dann wirklich erstmal klein anfangen. Danke euch! 🙂

Na ja, günstig sind die Teile ja nicht gerade. Wenn auch ein paar ansehnliche dabei sind.

Sag doch mal was du so fahren willst, also Touren, Eisdiele, Urlaub oder was?

wie gesagt, es geht schon primär um Touren, ich wohne relativ nahe am Allgäu und wir fanden das wäre doch eine tolle Strecke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen