Gbit es überhaupt eine Alternative zur R1200GS?
Hi,
ich habe jetzt die GS über ein paar hundert Kilometer probegefahren. Da passt einfach alles. Aber der Preis?!? ... irgendwie schockt der mich noch und ich überlege immer, ob es nicht noch eine Alternative gibt. Mir geht es vor allen Dingen um die Bequemlichkeit. Ich habe die Triumph Explorer ebenfalls probegefahren und da tat mir alles schon nach 45 Minuten weh. Von der Lenkerpositionierung schon wieder zu weit vorne und von der Sitzbank her auch zu unbequem .... Was ist mit der KTM? Lohnt es sich, die noch Probe zufahren?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 24. Oktober 2014 um 12:33:18 Uhr:
Gegen die GS spricht aus meiner Sicht einfach, dass sie gefühlt ALLE fahren.Da kann sie perfekt sein, wie sie will. Oder, wie es jemand anders formuliert hat:
"Ich muss keine GS fahren. Ich kann Motorrad fahren."
Das Argument ist, wenn man es auseinandernimmt, recht trügerisch. Denn da passen zwei Aussagen nicht zusammen: Wenn das einzige Argument gegen eine GS ist, dass sie so beliebt ist, dann wäre das etwa so, als wenn du sagst: Ich kaufe mir kein Hazet-Werkzeug, weil sich das alle kaufen. Dabei kaufen sich gerade die Profi-Schrauber, die wissen, wie es geht, Hazet und nix aus em Baumarkt. Es hat ja einen Grund, weshalb die GS so beliebt ist, trotz ihres hohen Preises und ihres gewöhnungsbedürftigen Aussehens. Wenn du diesen Grund nicht akzeptierst und stattdessen eine GS verschmähst, weil sie dir zu teuer ist, dann bist du eben zu arm für eine GS. Und wenn du sie verschmähst, weil sie dir zu hässlich ist, dann musst du dir die Frage gefallen, weshalb du Motorrad fährst - zum Motorradfahren oder als Beauty Contest?
SCNR
Du sagst, gefühlt fahren alle GS. Wenn ich die Neuzulassungen richtig im Kopf habe, dürften im Moment etwa 7% aller neu zugelassenen Motorräder große Boxer-GS sein. Das bedeutet: Etwa jede 12. Dass man zu bestimmten Gelegenheiten heftige Häufungen antrifft, hat für mich zwei Gründe: Erstens gibt es Geläuf, in dem eine GS "zuhause ist", zum Beispiel Bergstraßen. Wenn man dort unterwegs ist, dann trifft man eben mehr GSen als Harleys. Steht man in Hamburg an einem schönen Sonnentag am Zollspieker, dann ist es genau umgekehrt. Zweitens werden GSen aufgrund ihres Kaufpreises lange gehalten und weisen überdurchschnittlich hohe Jahresfahrleistungen auf. Eine GS, die 10.000 km im Jahr fährt, wird halt häufiger gesehen als eine Harley, die 2.000 km im Jahr fährt.
Es gibt genügend Gründe, eins der vielen anderen Motorräder auf dem Markt zu fahren. Überdurchschnittliches Fahrkönnen, das so überschäumend ist, dass man es durch minderwertiges Material kompensieren muss, gehört gewiss nicht dazu;-)
167 Antworten
Welche auffälligen Mängel hat denn die 1150GS?
Mir fällt da nur die Getriebehauptwelle ein und das betrifft alle Boxer zwischen 99 und 03.
Soso, eine XT1200 ist eine Alternative. Darum sieht man auch so viele davon. Anfangs genau so teuer wie eine GS und praktisch ein Ladenhüter. Als Gebrauchte nur über den Preis zu verkaufen. Hübscher als eine GS ist sie auch nicht.
Eine Africa Twin ist schon eine andere Ansage, vor allem in blau/weiß/rot.
Eine GS zu teuer? Viel Geld, das ist richtig, liegt aber vielfach am Käufer, der ein großes Kreuz in der Ausstattungsliste macht. Klar ist BMW teuer, aber:
neulich einen Test von Supersportlern gelesen, da war die günstigste die S1000RR in Grundausstattung mit 18.400. Tester bei 23.900. Fireblade, ZX10R und R1 fingen bei 25.300 an.
GS- Fahrer nicht grüßen? Tolle Aussage, wer hält sich denn hier wohl für was besseres und ist überheblich?
Grüßt mich einer auf meiner GS nicht zurück, denke ich "Arschloch"
Vom Marketing her 1. Klasse, keine Frage, passt doch voll in die fetter, dicker, teurer SUV Zeit nach dem Motto mein Haus, mein Boot, meine Fr.., mein Motorrad. Hauptsache teuer und imposanter.
Dafür braucht's dann die Berganfahrhilfe 😁, der Tank ist so fett, dass einmal tanken in der Saison reicht. Schotter und erst recht Gelände kann man dann dem Schlachtschiff mit 300 KG gar nicht mehr an tun. Das ist wie Q8 & Co zum Aldi fahren oder in die City und keinen Parkplatz mehr finden, weil die Kiste zu groß ist. Um die Ecken (Kurven) kommen die meisten auch nicht mehr.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 23. September 2020 um 07:47:42 Uhr:
...GS- Fahrer nicht grüßen? Tolle Aussage, wer hält sich denn hier wohl für was besseres und ist überheblich?
Grüßt mich einer auf meiner GS nicht zurück, denke ich "Arschloch"
GS Fahrer grüßen nach meiner Erfahrung nicht (oder nur mit dem kleinen Finger hinter dem Handprotektor?) .
Darum habe ich mir das denen gegenüber auch abgewöhnt.
Aber bei dem Umgangston kein Wunder.
Welcher Umgangston? Die Gedanken sind frei, ist das nicht der Spruch heutzutage?
Ich bin eben der freundliche GS- Fahrer, der grüßt- und ich erwarte von anderen eben dies.
Wobei ich sagen muss, dass es an schönen Tagen auch lästig sein kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JoergFB schrieb am 23. September 2020 um 07:58:13 Uhr:
Vom Marketing her 1. Klasse, keine Frage, passt doch voll in die fetter, dicker, teurer SUV Zeit nach dem Motto mein Haus, mein Boot, meine Fr.., mein Motorrad. Hauptsache teuer und imposanter.
Dafür braucht's dann die Berganfahrhilfe 😁, der Tank ist so fett, dass einmal tanken in der Saison reicht. Schotter und erst recht Gelände kann man dann dem Schlachtschiff mit 300 KG gar nicht mehr an tun. Das ist wie Q8 & Co zum Aldi fahren oder in die City und keinen Parkplatz mehr finden, weil die Kiste zu groß ist. Um die Ecken (Kurven) kommen die meisten auch nicht mehr.
100% Zustimmung, sehe das genau so.
Was mir auch immer wieder auffällt, das eine R1250GS Adventure relativ oft von kleinerer Fahrern gefahren wird. Gerade erst am Wochenende gesehen, GS ADV stand auf dem Parkplatz leicht abschüssig nach vorne. Zum Ausparken musst sie aber rückwärts aus der Parklücke raus, da der Fahrer aber nur mit einem Fuß runter kam mussten 2 seiner Kumpels ihn aus der Parklücke scheiben. Die Kommentare der anderen Biker herum kann man sich vorstellen. Warum kauft man sich wenn man nur 1,6x m ist eine R1250GS ADV?
Warum überhaupt eine ADV? Eigentlich spricht nur der große Tank dafür.
Man muss dann aber eben auch mit dem Monstrum leben und ob sich die besser fährt...
Ich bin 193cm, die ADV macht mir etwas Angst, genau wie die riesige KTM Adventure.
Die Aktionen mit dem Schieben habe ich aber schon bei kleineren Motorrädern gesehen. Versuch mal, eine z.B. XJR 1300 eine Schräge mit den Beinen hochzudrücken. Irgendwann ist immer eine Grenze erreicht 😉
Die Frage, warum sich kleingewachsene Leute eine ADV kaufen ist genau so müßig, wie die, warum sich "Reifenschoner" einen Sportler oder Rentner eine Harley anschaffen.
Stammtischverhalten, Imageförderung, Nachbarn neidisch machen, Jugendtraum, vor der Alten flüchten, einfach Bock drauf? Wir werden es nie erfahren
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 23. September 2020 um 07:47:42 Uhr:
Welche auffälligen Mängel hat denn die 1150GS?
Mir fällt da nur die Getriebehauptwelle ein und das betrifft alle Boxer zwischen 99 und 03.Soso, eine XT1200 ist eine Alternative. Darum sieht man auch so viele davon. Anfangs genau so teuer wie eine GS und praktisch ein Ladenhüter. Als Gebrauchte nur über den Preis zu verkaufen. Hübscher als eine GS ist sie auch nicht.
Eine Africa Twin ist schon eine andere Ansage, vor allem in blau/weiß/rot.Eine GS zu teuer? Viel Geld, das ist richtig, liegt aber vielfach am Käufer, der ein großes Kreuz in der Ausstattungsliste macht. Klar ist BMW teuer, aber:
neulich einen Test von Supersportlern gelesen, da war die günstigste die S1000RR in Grundausstattung mit 18.400. Tester bei 23.900. Fireblade, ZX10R und R1 fingen bei 25.300 an.
GS- Fahrer nicht grüßen? Tolle Aussage, wer hält sich denn hier wohl für was besseres und ist überheblich?
Grüßt mich einer auf meiner GS nicht zurück, denke ich "Arschloch"
Viele 1150er haben extrem hakelige Getriebe, Getrieberuckeln, extrem schlechte Schaltbarkeit, Schieberuckeln im Teillastbereich, hoher Ölverbrauch, leckende Ventildeckeldichtungen, defekte Wellendichtringe zwischen Getriebe und Trockenkupplung, durchschlagende Federelemente.
Warum deutlich weniger XT rumfahren liegt zum Teil daran das gern Deutsche Produkte gekauft werden und bei vielen Verbrauchern der Stern, das BMW Logo oder die Audi Ringe als Statussymbol hoch im Kurs liegt und bei gleichem oder schlechterem Produkt überbezahlt wird.
Der Africa Twin ist sicher gut, der Crosstourer von Honda aber die bessere Alternative, nicht zuletzt wegen dem genialen Kardan.
Wie auch immer, jeder muss selbst entscheiden.... Allseits gute Fahrt, Heinrich
echt, die 1150er soll so schlecht sein?
Wären dann nicht viel mehr Leute hier die sich über diese Kiste beschweren würden bzw. nach Hilfe fragen würden??
So ganz kann ich das jetzt mal nicht so glauben.
Zitat:
@driver001 schrieb am 23. September 2020 um 10:21:02 Uhr:
Was mir auch immer wieder auffällt, das eine R1250GS Adventure relativ oft von kleinerer Fahrern gefahren wird. Gerade erst am Wochenende gesehen, GS ADV stand auf dem Parkplatz leicht abschüssig nach vorne. Zum Ausparken musst sie aber rückwärts aus der Parklücke raus, da der Fahrer aber nur mit einem Fuß runter kam mussten 2 seiner Kumpels ihn aus der Parklücke scheiben. Die Kommentare der anderen Biker herum kann man sich vorstellen. Warum kauft man sich wenn man nur 1,6x m ist eine R1250GS ADV?
Nicht umsonst wird die, an sich so hochbeinige und mehr Federweg gesegnete ADV, ja mit Tieferlegung angeboten 😁 Damit auch die Kurzbeinigen so ein Schlachtschiff durch die Gegend schaukeln können.😁
Während die ersten 1150er ADVs noch einigermaßen Sinn machten, sind die aktuellen nur noch überbordete Prestigebomber 😎. BMW weiß halt inzwischen auch wie man den Leuten richtig das Geld aus der Tasche zieht. 😁 Dann kommen noch Wunderlich & Co 😁😁😁
Zitat:
@JoergFB schrieb am 23. September 2020 um 16:30:44 Uhr:
Zitat:
@driver001 schrieb am 23. September 2020 um 10:21:02 Uhr:
Was mir auch immer wieder auffällt, das eine R1250GS Adventure relativ oft von kleinerer Fahrern gefahren wird. Gerade erst am Wochenende gesehen, GS ADV stand auf dem Parkplatz leicht abschüssig nach vorne. Zum Ausparken musst sie aber rückwärts aus der Parklücke raus, da der Fahrer aber nur mit einem Fuß runter kam mussten 2 seiner Kumpels ihn aus der Parklücke scheiben. Die Kommentare der anderen Biker herum kann man sich vorstellen. Warum kauft man sich wenn man nur 1,6x m ist eine R1250GS ADV?Nicht umsonst wird die, an sich so hochbeinige und mehr Federweg gesegnete ADV, ja mit Tieferlegung angeboten 😁 Damit auch die Kurzbeinigen so ein Schlachtschiff durch die Gegend schaukeln können.😁
Während die ersten 1150er ADVs noch einigermaßen Sinn machten, sind die aktuellen nur noch überbordete Prestigebomber 😎. BMW weiß halt inzwischen auch wie man den Leuten richtig das Geld aus der Tasche zieht. 😁 Dann kommen noch Wunderlich & Co 😁😁😁
Was fahren Sie denn für ein Motorrad?
Zitat:
@JoergFB schrieb am 23. September 2020 um 07:58:13 Uhr:
Vom Marketing her 1. Klasse, keine Frage, passt doch voll in die fetter, dicker, teurer SUV Zeit nach dem Motto mein Haus, mein Boot, meine Fr.., mein Motorrad. Hauptsache teuer und imposanter.
Dafür braucht's dann die Berganfahrhilfe 😁, der Tank ist so fett, dass einmal tanken in der Saison reicht. Schotter und erst recht Gelände kann man dann dem Schlachtschiff mit 300 KG gar nicht mehr an tun. Das ist wie Q8 & Co zum Aldi fahren oder in die City und keinen Parkplatz mehr finden, weil die Kiste zu groß ist. Um die Ecken (Kurven) kommen die meisten auch nicht mehr.
Kann nur absolut zustimmen! Köstlich "der Tank ist so fett, dass einmal Tanken in der Saison reicht...". Stimmt sicher für Viele, danke für die witzigen und zutreffenden Zeilen...
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 23. September 2020 um 09:16:36 Uhr:
Welcher Umgangston? Die Gedanken sind frei, ist das nicht der Spruch heutzutage?
Ich bin eben der freundliche GS- Fahrer, der grüßt- und ich erwarte von anderen eben dies.
Wobei ich sagen muss, dass es an schönen Tagen auch lästig sein kann.
Keine Sorge lieber Scotty, ich werde Dich wie alle anderen Biker, GS oder nicht GS, weiter Grüßen. Auch wenn ich "nur" eine XJ900 fahre und bei BMW "nur" mit R26 und R60/5 dienen kann. Bikergruss, Heinrich
Zitat:
@Susannaburatzka schrieb am 23. September 2020 um 17:43:51 Uhr:
....Was fahren Sie denn für ein Motorrad?
Wenn du mich meinst, wer lesen kann, ist ....
siehe unten....
Dann lieber doch was anderes fahren
Zitat:
Viele 1150er haben extrem hakelige Getriebe, Getrieberuckeln, extrem schlechte Schaltbarkeit, Schieberuckeln im Teillastbereich, hoher Ölverbrauch, leckende Ventildeckeldichtungen, defekte Wellendichtringe zwischen Getriebe und Trockenkupplung, durchschlagende Federelemente.
Ich ärgere mich hier ja möglichst nicht über irgendwelche Beiträge, aber gelinde gesagt, ist fast alles Quatsch was du da schreibst, offensicht hast du noch nie was mit einer 1150GS zu tun gehabt. Wieder mal das aus Unkenntnis erwachsene GS- bashing.
Getrieberuckeln? Was soll das sein? Was soll da "ruckeln"?
BMW und Getriebe sind manchmal etwas unstimmig, zugegeben. Es ist aber keinesfalls so, dass das Standart ist. Ich hatte bisher drei( und habe noch zwei) BMWs mit diesen Getrieben, an der Schaltbarkeit gab und gibt es nichts auszusetzen. Konstruktionsfehler ist die zu kurze Eingangswelle.
Schieberuckeln OK, lässt sich durch gute Synchronisation beheben, Ventildeckel undicht? Meine 11S hat 120.000km und den zweiten Satz Deckeldichtungen- und die tun ihre Arbeit gut.
Ich habe noch nie was von durchschlagenden Federbeinen gehört, was die GS betrifft.
Na ja, du hälst ja auch die Güllepumpe für ein gutes Motorrad.
Deutsche Produkte werden lieber gekauft? Ist doch schön, bleibt wenigstens etwas Geld im Lande.
Schau dir die Gebrauchtpreise an, die gleichen einiges vom Neupreis aus.
Ich will auf keinen Fall sagen, dass "ausländische" Produkte schlecht sind, da möge man mich nicht falsch verstehen, aber wenn ich eine GS zum Etwa- Preis einer XTZ 1200 bekomme, fällt mir die Wahl nicht schwer.