Gasumbau Vectra C Turbo
Hallo zusammen,
nach langem Suchen haben wir uns am Wochenende für einen Vectra 2.0l Turbo als Ersatz für unserem Omega A 2.6i entschieden.
Nun bietet uns der Händler (MAG) einen Gasumbau mit Radmuldentank bei einem externen Händler in Düsseldorf (ich glaub Hilden) an.
Was darf der Umbau kosten???
Für eine schnelle Antwort wäre ich echt dankbar da es für einen Auftrag sonst zu knapp wird (wegen unserem Urlaub).
Vielen Dank schon mal vorab für die Antwort,
Michael
30 Antworten
Passen wird das schon alles, es gibt ja auch verschieden großen "Einspritzdüsen" und unterschidliche Querschnitte der Gasleitungen.
Haben die in Hilden schon mal nen 2.0T umgebaut oder Erfahrungen mit Turbomotoren.
Der Einbau ist das eine, die Einstellung das andere.
G
simmu
Hi,
also Turbo und Gas ist sogar eine Gute Kombination 🙂
und wie gesagt, informiere Dich noch darüber, ob der Umrüster schonmal einen Vectra C Turbo umgebaut und eingestellt hat! Das ist nicht zu vernachlässigen! Ich kanns nicht oft genug erwähnen.
Gruß
Shorty
Nach der Aussage des FOHs, die meinen Vecci da hinbringen, bauen die 2 - 3 Fahrzeuge wöchentlich um.
Ich hoffe da sind auch schon Turbos dabei gewesen...
Da frag ich aber nochmal nach.
Gruß Michael
ähdit: Die bauen also nicht nur Opels sondern auch VW Turbos um. Die Erfahrung sollte also da sein... hoffe ich mal.
Hallo,
@Michael0670
also ich kann dir eine Firma in Essen empfehlen, die Bauen jeden Tag mehrere Fahrzeuge um. Habe meinen 2,2L da auch umgebaut.
Erfahrung ist wohl vorhanden, als ich Da war für der Chef einem AMG mit Gas. Und auf dem Hof stand ein Hummer II der auf Gas fuhr. Sollte wohl schlappe 25-30L auf 100km verbrauchen. *gg*
Die verbauen Prinz-Anlagen. Fahre jetzt seid 30000 Km auf Gas und war nur 1 mal zum Nachjustieren da.
Zum Verbrauch....... nach 30000 km, 10,68L wohlgemerkt bei moderater Fahrweise und Automatik.
LG
KingGanja
P.S.
Adresse kann ich dir per PM schicken. Weiss nicht ob ich hier Werbung machen darf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Shorty75
...
Amortisierung kommt dann von ganz alleine 🙂
Gruß
Frank
Richtig, -irgendwann!
Nur, es gibt halt Leute, die das etwas genauer wissen wollen, bevor sie mehr als zwei Riesen investieren. Andere interessiert es weniger, Hauptsache Gas...
Kann ja jeder selber entscheiden. 😉
MfG Walter
und nicht vergessen:
hier eintragen 😉 http://www.motor-talk.de/t932124/f258/s/thread.html
...hmmm...ausm praktischen Bsp. heraus sagt mir mein Tankbuch, dass ich pro km 7,07cent spare.
Wie schnell sich die Investition lohnt, kann ja jeder für sich selbst ausrechnen.
http://www.amortisationsrechner.de/
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
...hmmm...ausm praktischen Bsp. heraus sagt mir mein Tankbuch, dass ich pro km 7,07cent spare.
Bei mir sind es nur 5-6ct... ich fahr einfach zu sparsam 🙂
Bei Irmscher werden auch alle 10.000km Additive für Benzin und Gas fällig. So schreibt es die beim Umbaupreis enthaltene Versicherung vor.
Da ich mit einem 25%igen Mehrverbrauch rechne, komme ich "nur" auf ~4Ct./km. Naja....ich hab die Amo aber auch bald "so" geschafft.
grüsse
Ich bin ja mal gespannt wie das ganze bei mir funktioniert.
Sprich auf was für einen Verbrauch ich komme...
So ein Additiv wie bei Irmscher brauche ich bei der Zavoli hoffentlich nicht.
Das ist ja genau das, was mein Cousin wohl meinte, ein Additiv für obengekühlte wie-auch-immer-Gasanlagen, was so um die 50 Euros kostet und halt nur 10. bis 15.tkm reicht.
@KingGaja, das mit der Adresse hat sich erst einmal erledigt, der Gasumbau ist ja schon in Auftrag und die Teile unterwegs... trotzdem thx.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Da ich mit einem 25%igen Mehrverbrauch rechne, komme ich "nur" auf ~4Ct./km. Naja....ich hab die Amo aber auch bald "so" geschafft.
Ich rechne beim fiktiven Benzinverbrauch mit dem BC-Wert und beim Gas-Verbrauch mit dem wahren Wert anhand des nachgefüllten Gasvolumens. Zu den Gaskosten rechne ich dann noch die Benzinkosten für Kaltstarts, anhand des Benzinverbrauchs (Füllstand des Tanks wird bei jeder Gas-Betankung mittels Testmode des BC abgefragt).
Auf Langstrecke... also nur Gasbetrieb, ist der Gasverbrauch ca. 20% höher, als der BC anzeigt. Der Gasverbrauch liegt bei Langstrecke bei 9l/100km [moderate Fahrweise].
Für zügige Langstreckenfahrten fehlen noch Erfahrungswerte.
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Bei mir sind es nur 5-6ct... ich fahr einfach zu sparsam 🙂
Bei Irmscher werden auch alle 10.000km Additive für Benzin und Gas fällig. So schreibt es die beim Umbaupreis enthaltene Versicherung vor.
Aha, der Umbau ist also Vollzogen.
Na dann Willkommen unter den Gasern 😁
Wo bleiben die Bilder und der Umbaubericht?!? Oder, hab ich was verpasst?
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Shorty75
Aha, der Umbau ist also Vollzogen.
Na dann Willkommen unter den Gasern 😁
Wo bleiben die Bilder und der Umbaubericht?!? Oder, hab ich was verpasst?
Du hast mich also nicht vergessen 😁 Nein, du hast nichts verpasst. Ein Umbaubericht ist in Bearbeitung und folgt in den nächsten Wochen. Dann habe ich auch schon etwas mehr Erfahrungswerte.
Aber so viel schonmal vorweg: ich kann den Umbau bei Irmscher auf jeden Fall mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
@bochen
War das so ein "opel autogas-initiative"-Umbau, also genau das gleiche, als würde man den Wagen beim Händler direkt mit LPG bestellen? Dann bin ich auch sehr an Bildern interessiert! Vor allem , ob der Umschalter/Anzeige ins Cockpit-Design passt.
@michael
Ich habe auch ne Zavoli (allerdings ohne Turbo) und habe letztes Jahr 1950 mit 70l-Tank gezahlt - allerdings kurz *vor* der 2018-Steuerentscheidung. 🙂 Ich meine, der Turbo hätte um die 100 Eur mehr gekostet. Also: HANDELN!
Ich war allerdings ca. 5x zum Nachjustieren da. Von daher... Polen wär für den Fall eher nicht so gut gewesen. Jetzt läuft die Anlage aber seit x Monaten quasi unsichtbar. Außer an der Tanke. 🙂 Das mit den Adaptern ist nicht sooo unpraktisch, habe ich auch. Dafür passt der Anschluss schön unsichtbar hinter die Tankklappe.
Hallo ihr "Gaser"
Ich habe bereits so einige Berichte zu Gasanlagen gelesen.
Was die Wartungsfreiheit und Sorglosigkeit angeht soll die Icom-Anlage (spritzt flüssig das Gas ein) sehr gut sein.
Ein Leistungsverlust von 10% soll, wie bei Verdampferanlagen üblich, nicht anfallen.
Hat jemand schon Erfahrungen mit dieser Anlage gesammelt?
Ich habe einen Vectra C Caravan mit dem 2.0t Motor.
Und wollte diesem evtl. auch noch eine kleine Leistungssteigerung gönnen.
Was haltet ihr von dieser Kombination????