Gasumbau 330CI E46 Automatik
Hallo habe vor mir einen BMW 330 Coupe Automatik zu kaufen hat jemad erfahrung mit diesem Fahrzeug.
Wollte in das Auto mit eine Gasanlage einbauen lassen.
Weiss jemand welche die beste Anlage für das Auto ist,gib es vielleicht Probleme wegen der Automatik,merkt man einen leistungsunterschied,wie ist das mit dem Verbrauch
für hilfe währe ich sehr dankbar
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e46_330ci
... eine verschämte frage: hier werden nur details ausgetauscht, aber wo liegt eigentlich der sinn in der umrüstung auf gas?
leistungszuwachs oder -verlust? preis? umweltschutz? wertsteigerung oder -verlust? ab wann rechnet sich so eine anlage?
also, wo liegt eigentlich der sinn in der umrüstung auf gas?
danke.
Nicht ganz ernst gemeint deine Frage, oder doch?
Zitat:
Original geschrieben von e46_330ci
... eine verschämte frage: hier werden nur details ausgetauscht, aber wo liegt eigentlich der sinn in der umrüstung auf gas?
leistungszuwachs oder -verlust? preis? umweltschutz? wertsteigerung oder -verlust? ab wann rechnet sich so eine anlage?
also, wo liegt eigentlich der sinn in der umrüstung auf gas?
danke.
mal überlegt,was super kostet?!
doch, ernst gemeint!
wieviel km muß ich fahren, bis sich die investition rechnet? eur 3000 für den einbau, mehrverbrauch von ca. 20-25% und geringere reichweite bei weniger dichtem tankstellennetz vor allem im ausland (fahre selbst einen 330ci bei einem durchschnittsverbrauch von 10l mit super ohne plus)? und vielleicht noch höhere folgekosten durch mehr teile = mehr verschleiß = mehr repaufwand? steuer und versicherung gleich?
also, frage war ernst gemeint!
Hallo!!
Benutz mal die Suchfunktion, oder Google mal etwas, dann werden Dir die Augen schon aufgehen.
MfG. Andreas
Ähnliche Themen
Schau auf dieser Homepage unter dem Punkt 5 "Wirtschaftlichkeit" -> da gibts einen Kraftstoffrechner.
Der hilft dir sicher!
MfG ...Tobias...
Zitat:
Original geschrieben von Kenny_Royale
Hallo.
habe eine Vialle Lpi im 330i verbaut. Leider erst seit ca. 1 Woche. Seit dem ca. 1200 km ohne Probleme. Mehrverbrauch ca. 2 Liter, Leistungsverlust konnt ich keinen feststellen.
Eingebaut hat das ganze AISB in Holland. Kostenpunkt 2950€ inkl. Leihwagen (2 Tage) und deutschem TÜV. Wird alles da im Haus gemacht, kann man nur empfehlen, vollkomen reibungsloser Ablauf.Gruß
Kann ich auch nur empfehlen😁
Haben da nen e46 und mein e36 umrüsten lassen und 0 Probleme seit dem😉
gruß
Zitat:
Original geschrieben von e46_330ci
doch, ernst gemeint!
wieviel km muß ich fahren, bis sich die investition rechnet? eur 3000 für den einbau, mehrverbrauch von ca. 20-25% und geringere reichweite bei weniger dichtem tankstellennetz vor allem im ausland (fahre selbst einen 330ci bei einem durchschnittsverbrauch von 10l mit super ohne plus)? und vielleicht noch höhere folgekosten durch mehr teile = mehr verschleiß = mehr repaufwand? steuer und versicherung gleich?
also, frage war ernst gemeint!
1. Das LPG Tanstellennetz ist schon ok!
2. Reichweite = weniger Kosten😉
( ich komm so ca. 430km bei ca. 32€ wo ich bei Super 550km bei ca.60-70€ rechnen muß😁 ) so im groben.
Für den Rest gibts ja die rechner im Netz.
Zitat:
Original geschrieben von amigaherbie
Das mag sein. Nur lese ich ständig bei den Verdampfer Anlagen, daß sie von den verschiedenen Umrüstern nicht richtig eingestellt werden (können). Mal stirbt der Motor ab, mal wird wegen der Gasanreicherung über einen erhöhten Verbrauch geschimpft. [...]
Hattest du nicht mal was geschrieben in einem Forum, daß deine Prins nicht irgendwelche Macken hätte oder der Motor in bestimmten Situationen abstirbt?
Stimmt, das tut er so alle 14 Tage mal. Bisher tröstete mich die Tankrechnung darüber ohne Probleme hinweg, sodass ich die Anlage "irgendwann" mal richtig einstellen lasse.
Dass die Klagen über Verdampferanlagen größer sind, liegt sicher daran, dass die zu über 80% auch verbaut worden sind. Denn in der Tat wüsste ich so auch nix, was den Vialle mal passiert wäre. Außer irgendeine gestorbene Pumpe. Und bei den Verdampfern ab und zu mal eine gerissene Membran.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von e46_330ci
wieviel km muß ich fahren, bis sich die investition rechnet?
Je nach Anlagenkosten und aktuellem Verbrauch - ich hab immer so um die 15 Euro je 100 km verfahren (ca. 11 Liter). Nun verfahre ich nur noch 7,50 Euro je 100 km.
Nach 30.000 km hatte ich 2.250 Euro eingespart. Und genau so viel hat die Anlage samt Einbau, Tüv, etc. gekostet.
All die ganzen Spritspartipps sind nur Verbraucherblenderei. Wirklich sparen kann man nur indem man auf alternative Energiequellen umsteigt.
Aber die Verbraucher trauen sich nicht, sie haben Angst vor Motorschäden (Gas ist motorschonender), anderem Sound (mit Gas klingt's exakt gleich) oder sie sind der Meinung, dass das was Ökoschnösel ist und Gas in einem "richtigen" Auto nix zu suchen hat.
Zitat:
Original geschrieben von e46_330ci
eur 3000 für den einbau, mehrverbrauch von ca. 20-25% und geringere reichweite bei weniger dichtem tankstellennetz vor allem im ausland (fahre selbst einen 330ci bei einem durchschnittsverbrauch von 10l mit super ohne plus)? und vielleicht noch höhere folgekosten durch mehr teile = mehr verschleiß = mehr repaufwand? steuer und versicherung gleich?
also, frage war ernst gemeint!
Für 3.000 Euro bekommste das Sahnehäubchen auf die Anlage - ansonsten 2.500 bis 2.800 bei renommierten Umrüstern.
Mehrverbrauch von 20%? Nein, der liegt bei ca. 10%. Du bekommst für deinen Motor Zeugs, welches rückstandsfrei verbrennt, also keine Schwefel- und Rußablagerungen hervorruft. Dazu hat es noch über 100 Oktan, ist jedoch additivfrei, was aber auch nicht schlimm ist.
Die Steuer und Versicherung bleibt natürlich auf dem gleichen Niveau. Dank Reserveradmulde ist bei euch E46-Fahrern kein Kofferraumverlust vorhanden. Lediglich das Ersatzrad fliegt ersatzlos raus.
Reifendichtmittel braucht man (meiner Meinung nach) nicht - hat mehr Nach- als Vorteile.
Höhere Folgekosten gibt es jedoch. Da wäre zum einen der Gasfilterwechsel alle 50.000 km (nach Tankeinbau bei 20.000 km), der bei mir 30 Euro gekostet hat. Dazu kommt da Startbenzin, da muss ich persönlich einmal im Monat für 20 Euro tanken (ich nehme V-Power *g*). Und der Tüv verlangt eine GAP - die kostet auch nochmal 50 Euro (???) zweijährlich.
Aber dieser Mehraufwand ist bereits nach 600 km jeweils wieder amortisiert.
Die Reichweite ist gar kein Thema, denn die verdoppelt sich durch die Gasumrüstung! Du kannst ja weiterhin auf Benzin fahren, wenn du kein Gas tanken möchtest.
Anders ist das bei Erdgasautos, die haben nur noch einen winzigen Benzintank - 14 l ab Werk, um "monovalent" zu sein. Zudem sinkt die Leistung im Benzinbetrieb immens, das ist da nur noch ein Notbetrieb. Bei Autogas hingegen steht weiterhin die volle Leistung - und somit die volle Reichweite - zur Verfügung.
Gruß, Frank
danke. das waren doch mal qualifizierte antworten. danke.
aber wenn ich ein auto alle 30-50 tkm wechsele, dann mag die wirtschaftlichkeit wieder dahin schmelzen. mein fazit: eine umrüstung auf gas mag sinnvoll sein, wenn man sein auto lange fährt.
diesel könnte auch eine alternative sein ...
Guten Morgen zusammen,
also ich hab jetzt auch lange mit mir gerungen, aber ich hab mich entschieden umzurüsten.
Nach meiner Kostenrehnung lohnt es sich ab 42.000 km,
d.h. danach fängt das sparen an.
Hab einen Umrüster in Hanau gefunden, Preis für Prins VSI 2.600 Euro inkl. allem.
Außerdem sollte man auch einkalkulieren, dass der Wiederverkaufswert des Autos ein bisschen steigt.
Ich hab aktuell knapp 52.000 km drauf, und fahre ca. 22.000 km pro Jahr, d.h. ich brauch nicht mal 2 Jahre zur Amortisation. Sollte der Spritpreis steigen, was er sicherlich tut, dann lohnt es sich schon eher. Autogas ist im vergleich sehr preisstabil.
Ein weiterer Vorteil -> man kann endlich wieder Gas geben ohne dass einem die Tränen kommen wenn man die Tanknadel betrachtet 🙂.
Gruß Dominic
@e46_330ci:
Wer natürlich die Fahrzeuge so schnell wechselt, wird mit LPG schwerlich einen Gewinn erzielen. Der theoretisch höhere Verkaufspreis eines LPG Kfz könnte schnell zunichte werden, wenn man das Kfz mit so geringer Laufleistung wieder verkauft. Schließlich könnte das ein gutes Signal dafür sein, daß etwas mit der Anlage nicht stimmt und man es deshalb verkauft.
Zum anderen hat man es mit der 'Alternative' Diesel natürlich viel einfacher im Alltag, weil man jede der vielen Tankstellen einfach anfahren kann. Aber man bezahlt eben den Preis dafür: höhere Kfz-Steuer, höhere Versicherungseinstufung, möglicherweise höhere Wartungskosten eines hochmodernen und komplexen Turbodiesels...