Gaspedalstellungssensor Drosselklappe

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
hab hier das Problem Fehler Geber 1/2 Gaspedalstellung 18047 -P1639 unplausibles Signal.

Offensichtlich macht hier der Gaspedalpositionssensor an der Drosselklappe ärger.
Fehler tritt sporadisch auf.
Kennt jemand das Problem?
Lösungsvorschläge?

und wo genau sitzt dieser Sensor ( jetzt sagt nicht an der Drosselklappe -)) .....🙂.
Wie kommt man da dran

26 Antworten

Ich würde aber eher auf verstopfte Abflüsse unter der Batterie tippen, gepaart mit ner spröde gewordenen Dichtung unterm Kasten vom Motor-SG. Hab hier schon gelesen, dass die oft nix mehr ist. Macht nix, solange das Wasser im Wasserkasten abfließt. Wenn da verstopft kommt‘s halt rüber.

Ach sorry, nicht bis zum Ende gelesen. Du schreibst ja da ist trocken. Da wär dann noch eine Verbindung für die Heckscheibenreinigung direkt unter der Fußleiste Fahrertür..

Solche Informationen sollten im Vorfeld bekannt sein. Dann hat man einen ganz anderen Diagnoseansatz.

Also meine Scheibe ist dicht da läuft nix rein

Kommt man ja super dran hinter den Sicherungskasten🙂: Ausbau ist ja wohl auch mal nicht enen so gemacht.

Ich hab mich heute nochmal dran gemacht und nach Fehlern gesucht. (Wassereinbruch siehe Bild v. meinem letzten Posting)
Also hab ich heute nochmal den Schutzdeckel v. Steuergerät abgenommen.
( den kasten musste ich damals ja ausbauen und nach vorne ziehen, damit ich das Wischergestänge raus bekam)
Also :
Ich hatte damals beim Einbau vergessen die im Bild gezeigte Schraube wieder anzubringen....die lag daneben.....würg!!Wie ich gesehen habe ist da unter dem Kasten ein Dichtung.Hab ich kontrolliert und ist ok also nicht beschädigt.
Auf denm anderen Bild sind die farbigen Stecker zu sehen Weiß jemand welcher davon für die Drosselklappe/ Gaspedal zuständig ist ?
Vermute mal das da Wasser eingelaufen ist und darum diese Fehlermeldungen kamen.

Jedenfalls jetzt alles so wie es soll zusammengebaut.
Noch ne Frage......Da wo der Scheibenwischer angeschlossen ist, da läuft doch immer Wasser rein ..oder fehlt da bei mir ne Dichtung ?

20190406-185009
20190406-185956
20190406-190632
Ähnliche Themen

Hallo
Ist der Fehler jetzt weg weil ich das selbe Probleme habe

Moin Moin , bei mir ist da eine Schutzkappe drum.

Zitat:

@rolr12 schrieb am 6. April 2019 um 20:15:50 Uhr:


Ich hab mich heute nochmal dran gemacht und nach Fehlern gesucht. (Wassereinbruch siehe Bild v. meinem letzten Posting)
Also hab ich heute nochmal den Schutzdeckel v. Steuergerät abgenommen.
( den kasten musste ich damals ja ausbauen und nach vorne ziehen, damit ich das Wischergestänge raus bekam)
Also :
Ich hatte damals beim Einbau vergessen die im Bild gezeigte Schraube wieder anzubringen....die lag daneben.....würg!!Wie ich gesehen habe ist da unter dem Kasten ein Dichtung.Hab ich kontrolliert und ist ok also nicht beschädigt.
Auf denm anderen Bild sind die farbigen Stecker zu sehen Weiß jemand welcher davon für die Drosselklappe/ Gaspedal zuständig ist ?
Vermute mal das da Wasser eingelaufen ist und darum diese Fehlermeldungen kamen.

Jedenfalls jetzt alles so wie es soll zusammengebaut.
Noch ne Frage......Da wo der Scheibenwischer angeschlossen ist, da läuft doch immer Wasser rein ..oder fehlt da bei mir ne Dichtung ?

Normalerweise der weiße.

Hi! Selber Fehler ist heute bei meinem S6 aus BJ. 2000 aufgetreten.
Was war bei dir die Lösung?
Lg. Max

Zitat:

@A627tOlli schrieb am 30. Dezember 2018 um 16:51:53 Uhr:


Drosselklappe Stecker trennen und ausbauen. Das Poti sitzt daran fest. Musst die drosselklappe tauschen. Kann auch der pedal geber sein. Wenn epc.
@A627tOlli

hat es erklärt. Mehr kannst du nicht machen außer Pedal zu wechseln und Leitungen zu kontrollieren.

Wenn du Wassereinbruch bei dem Haubenöffner hast, dann ist evtl. Wasser in dem Wasserkasten vom Steuergerät. Dann kommt das Wasser am OBD Anschluss raus. Falls ja, dann Steuergerät mal rausnehmen, Relais abstecken. Reiniger für Elektronikbauteile nehmen alles gut reinigen. Auch unter dem Relaisträger. Dann Relais wieder rein, evtl etwas Kontaktspray auf die Steckverbindungen. Alles wieder rein und Kasten Dichtung nachsehen evtl erneuern.
Viel Glück

Oh ja, Glück wird’s brauchen, wenn das nach fast 4 Jahren noch nicht erledigt ist.

Moin Leute,

ich hatte den Fehler vor einer paar Monaten bei starkem Regen, da ging er nach einem Neustart weg. Jetzt war es wieder so weit, doch half der Neustart dieses Mal nicht.

Ich bin gleich auf den Gedanken gekommen, dass es mit dem Regen und der Elektrik zutun hat, doch habe ich es nicht mit dem Wasserschlauch nachstellen können. Ich werde morgen mal schauen, ob ich irgend welche Anzeichen für Wasser finde, wo es nicht hingehört.

Auch kann ich morgen Mal die beiden Fehler komplett posten.

Interessant fand ich bei mir aber auch, dass ich den Drosselklappenfehler im Bremssteuergerät nicht löschen konnte, bzw. dieser sofort wieder auftauchte. Ich musste erst den Fehler im Motorsteuergerät löschen und dann im Bremssteuergerät.

Hat jemand bei den Steckern unterm Motorsteuergerät schon mal etwas verdächtiges gefunden, weiter oben steht ja, dass der weiße Stecker wohl für Gaspedal / Drosselklappe zuständig sein soll.

Interessant wäre auch, was "strassenkater78" gemacht hat um das Problem zu lösen, wenn bei Ihm die Frontscheibendichtung verdreht war und was genau bei ihm nass wurde.

Gruß
Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen