1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Gaspedalsensor fehler bei warmen aussentemperaturen

Gaspedalsensor fehler bei warmen aussentemperaturen

Opel Astra H

Moin,

Also gleich mal zu meinem Problem. Letztes jahr hatte ich das gleiche problem mit meinem gaspedalsensor.
Mal funtioniert er mal nicht.

Also sämtliche foren nach Abhilfe durchforstet.

Was schon gemacht wurde......
Gaspedal ausgebaut podis gereinigt und die schleifkontakte ganz leicht nachgebogen......
Steckverbindungen am msg gereinigt und durchgemessen alles i.O.

Das war im sommer einige zeit später ist der fehler nicht mehr aufgetreten als die aussentemperaturen gesunken sind.

So nun das selbe problem bei aussentemperaturen so um die 20 bis 25 grad fängt das teil wieder an zu spinnen.

Das eine mal schon beim start und das andere mal während der fahrt.

Ein bekannter hatte mir geraten das msg wo anders hin zu bauen weil er denkt es ist zu na am motor und hat vielleicht dadurch einen weg.

Aber ich hatte den ganzen herbst und winter nicht einmal das problem.

Ich habe herraus gefunden das wenn ich das auto genau 7 mal ausschalte und wieder starte das gaspedal wieder
funtioniert.

Is leider nur verdammt nervig.

Bin über jede hilfe dankbar.

21 Antworten

Gaspedalfehler kommt idr vom uec, aber kommt auf FC drauf an.

Hab meinen Fauxpas mit der Kupferpaste wieder rückgängig gemacht. Stecker sind jetzt wieder sauber, war nicht viel. Bei der Gelegenheit hatte ich auch das UEC unten war staubtrocken, ist ja auf der einen Seite gut, war aber auch keinerlei Rückstand von Kontaktspray zu erkennen. Das hab ich jetzt mal nachgeholt und bei dieser Gelegenheit mal alle Kontakte Relais Sicherungen und Steckverbindungen Kontaktiert.
Schwuptiwup Fehler ist weg Auto läuft, was will ich mehr. Hoffe es bleibt so.
Vielen Dank an alle
mfg
Blacky

War bei mir beim ersten mal auch so (Kontakte Steuergerät gereinigt).
Ging dann über ein Jahr und dann war's das UEC, seitdem gehts wieder.
So richtig ausgereift scheint die Verkabelung da nicht zu sein.

PS. Der Fehler war sogar bei den Autodoktoren (die haben die Leitungen am UEC vorbeigebrückt).

Gruß Metalhead

Zitat:

@steel234 schrieb am 7. September 2015 um 18:42:50 Uhr:


Was sind das denn für Pfuscher. So geht es richtig 😁

Super Reflowofen 😁

Meinst das sind kalte Lötstellen? Dachte immer, daß liegt an Kontaktproblemen an den Steckern.

Gruß Metalhead

Ja, sind Kontakt Probleme, wegen Feuchtigkeit. 1-2 Stunden drin im Ofen bei 50-60° und gut. Die Kontakte noch reinigen und mit Kontaktspray einspruhen und läuft. Bei mir hat es zu mindestens geklappt.

Zitat:

@steel234 schrieb am 8. September 2015 um 10:03:08 Uhr:


Ja, sind Kontakt Probleme, wegen Feuchtigkeit. 1-2 Stunden drin im Ofen bei 50-60° und gut. Die Kontakte noch reinigen und mit Kontaktspray einspruhen und läuft. Bei mir hat es zu mindestens geklappt.

Ach so, ich dachte du machst da Reflow-Löten wie es bei den defekte Autoschlüsseln gerne gemacht wird (aber da wäre das Plastik wohl weg).

Bei mir hat allein das Kontaktspray geholfen.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen