Gaspedal & Schutzleisten

Audi A3 8V

Hat jetzt der neue A3 8V ein hängendes oder stehendes Gaspedal? Laut den bisherigen vorliegenden Fotos schaut es eher nach einem hängenden Pedal aus (wird auch hier im Forum so vermutet). Das ist keinesfalls mehr Premium. Sogar ein Skoda Yeti verfügt über ein stehendes Gaspedal.
Übrigens wo sind die praktischen Schutzleisten an den Türen bzw. Seitenflanken hingekommen, die der 8L und 8P noch hatte? Ohne Leisten sieht es zwar schnittiger aus, doch wenn ein neben mir Parkender sorglos seine Tür öffnet, können die Schutzleisten gute Dienste gegen eine „Feindberührung“ leisten und den Weg zum Dellendoktor sparen.
Schade, diesbezüglich ist beim 8V gegenüber dem 8P eine Verschlimmbesserung zu konstatieren.

Beste Antwort im Thema

Wenn eure größten Probleme die sind, ob da ein hängendes oder stehendes Gaspedal verbaut ist, solltet ihr echt dankbar sein. 😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

der 8L hatte auch ein hängendes Pedal, da hat es auch keinen gestört, und Probleme damit gab es auch nicht

Der 8L ist ja auch aus 1996. Jetzt haben wir 2012. "Vorsprung durch Technik" sieht anders aus.

Solange das Gaspedal genau so funktioniert....vom Gefühl her...wäre es mir völlig egal ob es steht oder hängt....

stimmt, es gibt gravierende sachen und da ist es schon ausschlaggebend, ob nicht es sondern "er" hängt oder steht... sorry, der musste raus 😁😉

Ähnliche Themen

Wer ein Handschaltgetriebe bevorzugt (so wie ich) weiß ein stehendes Gaspedal aus folgendem Grund zu schätzen: Man kann damit beim Anbremsen einer Kurve und gleichzeitigem Herunterschalten mit der Ferse viel besser Zwischengas geben als mit einem hängenden Pedal - das geht kaum bis gar nicht. Ich kenne keinen vernünftigen Sportwagen mit einem hängenden Gaspedal.

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Der 8L ist ja auch aus 1996. Jetzt haben wir 2012. "Vorsprung durch Technik" sieht anders aus.

1996 hin oder her, wo ist denn der Vorteil von einem stehendem, ich bin 8L gefahren und habe jetzt einen 8P, ich kann da keine Vor oder Nachteile erkennen

Zitat:

Original geschrieben von taxinger


Wer ein Handschaltgetriebe bevorzugt (so wie ich) weiß ein stehendes Gaspedal aus folgendem Grund zu schätzen: Man kann damit beim Anbremsen einer Kurve und gleichzeitigem Herunterschalten mit der Ferse viel besser Zwischengas geben als mit einem hängenden Pedal - das geht kaum bis gar nicht. Ich kenne keinen vernünftigen Sportwagen mit einem hängenden Gaspedal.

Wofür Zwischengas?

Das Getriebe ist synchronisiert 🙂

jo das möchte ich auch mal wissen, so ein A3 ist doch kein Rennwagen.

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


möchte jetzt nicht darauf herumreiten aber ist in der tat unplausibel und ein rückschritt und wirkt optisch billig ... ggf gibts beim facelift wieder eins.

Eher unwahrscheinlich, da es wohl bei MQB Bedingung ist und die Basis wird man beim FL wohl kaum ändern ...

Zitat:

Original geschrieben von maximaler



Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Der 8L ist ja auch aus 1996. Jetzt haben wir 2012. "Vorsprung durch Technik" sieht anders aus.
1996 hin oder her, wo ist denn der Vorteil von einem stehendem, ich bin 8L gefahren und habe jetzt einen 8P, ich kann da keine Vor oder Nachteile erkennen

1.) Optik

2.) Drehwinkel - bedeutend ergonomischer für den Fuß (Stehendes Pedal neigt sich identisch mit der Kippbewegung des Fußes, beim hängenden ist es hingegend entgegengesetzt)

3.) weniger Kraftaufwand

4.) Kraft kommt aus dem gesamten Fuß und nicht nur aus der Fußspitze

5.) man kann daher auch viel präziser mit dem Gaspedal agieren.

Aus optischen Gründen finde ich es wirklich fragwürde...kein Plan was Ihr so im Fußraum macht...wenn ich einsteige / aussteige und durch die gegen fahre schau ich mir nicht das Gaspedal an...deswegen verstehe ich die Leute nicht die die Pedalkappen umbauen...totaler quatsch, es sei den es soll ein "Showcar" werden. Die anderen Argumente mit der Ergonomie lass ich ja noch gelten ;-)

Zitat:

1.) Optik

2.) Drehwinkel - bedeutend ergonomischer für den Fuß (Stehendes Pedal neigt sich identisch mit der Kippbewegung des Fußes, beim hängenden ist es hingegend entgegengesetzt)

3.) weniger Kraftaufwand

4.) Kraft kommt aus dem gesamten Fuß und nicht nur aus der Fußspitze

5.) man kann daher auch viel präziser mit dem Gaspedal agieren.

Es kommt wohl stark auf die eigene Empfindung (Einbildung 😁) an.

Ich mach bei beiden Pedaltypen die gleiche Fußbewegung und geb immer mit der Fußspitze Gas!

Allerdings bin ich auch nicht so ein Rennfahrer der so präzise beschleunigen muss um auf dem Weg zur Arbeit noch ein paar Hundertstelsekunden zu finden 😉

Zitat:

Original geschrieben von c32amg


Aus optischen Gründen finde ich es wirklich fragwürde...kein Plan was Ihr so im Fußraum macht...wenn ich einsteige / aussteige und durch die gegen fahre schau ich mir nicht das Gaspedal an...deswegen verstehe ich die Leute nicht die die Pedalkappen umbauen...totaler quatsch, es sei den es soll ein "Showcar" werden. Die anderen Argumente mit der Ergonomie lass ich ja noch gelten ;-)

Also ich sehe es jedes Mal, wenn ich ins Auto einsteige und erfreue mich über die schönen Alupedalen. Also wenn du danach gehst, dürftest du ja nichts im oder am Auto haben? Wofür schöne Felgen? Die siehste doch auch nur, wenn du zum Auto gehst! Oder schauste während der Fahrt ausm Fenster runter zu den Felgen? :P

Zitat:

Original geschrieben von Crashdummy88


Es kommt wohl stark auf die eigene Empfindung (Einbildung 😁) an.
Ich mach bei beiden Pedaltypen die gleiche Fußbewegung und geb immer mit der Fußspitze Gas!

Die Auflagefläche ist doch eine völlig andere? Das stehende Pedal ist so groß oder gar größer als der Fuß. Beim hängenden Gaspedal hast du nur so einen kleinen Stummel, von daher übst du mit deinem Fuß bei einem hängenden Pedal mehr punktuell eine Kraft aus, bei stehenden Pedal klappst du einfach das Gaspedal runter.

Natürlich kann man mit einem hängenden Gaspedal auch fahren, aber es gibt das stehende Gaspedal nicht umsonst :P Das hat schon seine Daseinsberechtigung und jeder, der beides schon ausführlich gefahren ist (da reicht eine Probefahrt von 10 min nicht aus!) sollte die Unterschiede schon merken.

Ich merke es im A4 der ja ein hängendes Gaspedal hat. Wenn man dünne Sommerschuhe (keine FlipFlops) trägt, merkt man nach einiger Zeit schon das Gaspedal, es ist dann schon etwas unangenehm. Das war im A3 nie so.

Ich meine letztens mal ein Video von einen Rennwagen mit Walther Röhrl gesehen zu haben, da waren alle drei Pedale stehend...

Deine Antwort
Ähnliche Themen