Gaspedal P2138 Fehler

Opel Insignia B

Hallo Zusammen,
da es schon einige Fälle mit dem fehlerhaftem Gaspedal gab (P2138) würde ich gerne wissen wie sich das Auto in dem Fall verhalten hat? Konnte man mit dem Auto noch halbwegs normal fahren, oder hat das Auto kein Gas angenommen?

43 Antworten

Tja geht eben nix über die Seilzugmechanik, duck und weg............

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 7. Mai 2022 um 12:55:54 Uhr:


Vor 2 Monaten

Na dann wurde es ja Zeit, dass sie vielleicht.endlich mal das Problem gefunden haben. Und wenn alles gut geht, werden wir es mitbekommen.

Hier heute auch P2138. Meine Frau war unterwegs. Sie sagte, es wäre die Meldung "reduzierte Motorleistung" gekommen und die MKL wäre angegangen. Der Motor hätte nicht mehr richtig gezogen. Außerdem hätte die Traktionslampe aufgeleuchtet und sie hätte den Spurhalteassistenten nicht aktivieren können.
Ich bin dann ans Auto gegangen. MKL an. Alles andere normal. Motorleistung normal. Und den Fehler mit Torque ausgelesen.
Traktion und Spurhalteassistent finde ich merkwürdig. Aber dürfte ja nix miteinander zu tun haben. Der P2138, ist das auf jeden Fall das Gespedal? Und wenn ja, ist das ein großer Akt oder kann man das selber machen. Auf Kulanz wird bei meinem Dickschiff sicher nix mehr gehen. BJ. 2017 und über 150TSD auf der Uhr.

P2138
Abweichung,Korrelation Drosselklappen-/Pedalstellungsgeber 4 mit Drosselklappen-/Pedalstellungsgeber 5

Ein Gaspedal sollte man selber machen können.

Schaue mal danach-
https://www.google.com/url?...

Bei mit steht dazu ,Schaltgetriebe !

MfG

Ähnliche Themen

Muss das nur ausgetauscht werden, oder muss es auch irgendwie "angelernt" werden?

nur Tausch.

Hmm, dann schau ich mir das morgen Mal an, wie gut ich da dran komme und ob mein 55 jähriger Rücken die Verbiegungen noch mitmacht.
Ich bin vorhin zum Nachtdienst gefahren und hatte den Fehler gelöscht. Bis jetzt ist Ruhe. Aber dem Frieden sollte ich wahrscheinlich eher nicht trauen, oder ?!?

5 Jahre nach EZ tauscht Opel das Gaspedal noch auf deren Kosten: #E191904040
Ich würde trotzdem mein Glück mal bei der Opel Hotline versuchen, wenn es die Zeit zuläßt. Damit meine ich die Antwort und dann bis man einen möglichen Termin (falls ein "Go" kommen sollte) zum Tausch bekommt. Das ist leider in der heutigen Zeit ein nicht zu verachtender Faktor.

Grummmpf. Exakt so, wie man es liebt. Gestern Fehler mal gelöscht. Dann 20km zur Arbeit und heute morgen wieder 20 km heim. Und? Nüscht. Löppt. Und nu?

Ich hatte auf einmal im Dezember, Woche vor Weihnachten, den selben Fehler (MKL, Traktionsleuchte, Motorleistung reduziert). Wenn man kurz den Motor ausmacht ist dann nur noch die MKL an. Nach ein paar Tagen verschwindet diese dann. Direkt beim FOH angerufen: Nächster Termin Ende Januar. Da die MKL da auch wieder aus war, habe ich es dabei belassen. Dann war auch 3 Wochen Ruhe. vorletzte Woche dann wieder das "Spiel". Als ich diese Woche beim FOH war, konnte kein Fehlercode gefunden werden.
Was passiert einen Tag später? Genau, MKL etc. wieder an. Direkt zum FOH gefahren (war glücklicherweise nur 3km weg) und Motor laufen lassen, bis der FOS nach 30 Minuten den Fehler ausgelesen hat. Er hat dann gleich ein neues Pedal bestellt, wurde dann gestern eingebaut.
Im Serviceauftrag steht ein Preis von 304,30€.
Allerdings müsste der größte Teil durch eine Gebrauchtwagengarantie gedeckt werden, mein Fahrzeug ist zwar schon bald 67 Jahre alt, hat aber nur 57.000km. Somit würden nur 10% auf Material selber gezahlt werden müssen. In den AGB ist das das Pedal nicht separat aufgeführt, aber auch nicht ausgeschlossen. Ich hoffe, das Problem ist jetzt behoben.
Ende 23 hatte ich nämlich das selbe Problem (Fehlermeldungen), da war es aber angeblich die Abgasanlage, diese wurde mit einem Firmwareupdate "repariert". Bin daher auch erstmal von einem Fehler in der Abgasanlage ausgegangen.
Ich berichte gerne, wenn der Fehler nochmal auftreten sollte. In einem anderen Thread habe ich gelesen, im Stecker wäre auch Wischwasserschlauch verlegt, ist das beim Insignia auch so?

Haste ja Glück mit 67 Jahren gibt es noch Teile.

@superkolbi sag mal, was nimmst Du???😮

EZ 5.19, gekauft 5.20 und da sprichst Du noch von Gebrauchtwagengarantie….?? Meinst Du mit 67 Jahren und 57000 km Dein eigenes Alter und Laufleistung??😎

Ich glaub Du hast ein grösseres Problem….😰

Ansonsten hätte ich gesagt wechsle mal die Batterie…..aber bei einem Insignia B aus „Zurück in die Zukunft“ könnte es auch ein Problem des Fluxkompensators sein…..?😛

Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 30. Januar 2025 um 16:34:45 Uhr:


Haste ja Glück mit 67 Jahren gibt es noch Teile.

Ja, Scheiss Alter, ficke Dinger ähh Dicke Finger :-)
Und ich bin noch U50 ...

Kein Problem. Die dicken Finger habe ich auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen