Gaspedal-Optimierung
Das Gaspedal des GTI, vielleicht auch das der anderen Modelle, insbesondere beim DSG, reagiert sehr unlinear und träge, was mich persönlich sehr nervt. Das ist nicht nur dem langsamen Turbo geschuldet. Die Kennlinie des Gaspedals ist wohl nicht linear. Daher denkt man über Optimierung nach. Nun könnte man die Frage an die Codierprofis stellen, ob sie schon mal in der Richtung etwas codiert haben, sofern das überhaupt zu codieren geht. Jedoch vermute ich, mit Codierung allein ist da nichts zu machen.
Es gibt wohl auch andere Lösungen, wie diese https://www.pedalbox.com/.../pedalbox.html
Daher die Frage in die Runde: Hat das schon mal einer probiert, taugt das was?
Beste Antwort im Thema
Hilfe,
Ich habe da unten rechts im autowagen ein Pedal.
Das funktioniert.
Es scheint Wirkung auf dieses dsg zu haben.
Das funktioniert aber auch.
Fakt ist : trete ich dieses Pedal langsam , fährt der wagen langsam nach vorne, aber nur wenn ich den hebel zwischen Fahrer und nebensitzer auf diese d Stelle (d=doof langsam?).
Fakt 2 ist : Tret ich dieses Paddel da unten ganz feste durch , fährt das Gerät schnell nach vorn und ich kann leichte gegenkraft von vorne feststellen, so als ob mich jemand drückt.
Das scheint falsch zu sein.
Ich vermute nun: das Auto will fahren aber ich will Sitzenbleiben.
Was stimmt nicht mit meinem gti (steht hinten und vorn zumindest dran) , Ich dachte immer ein gti ist was langsamer in allen weil es doch GanzTristesInnenleben bedeutet,oder?
Mfg
166 Antworten
Zitat:
@infiniter schrieb am 18. Juni 2019 um 23:39:15 Uhr:
Zitat:
@10emmi68
Sorry, aber ich würde mir an Deiner Stelle mal den rechten Fuß neu eichen lassen 🙄 - Gefühl heißt das Zauberwort!!!Bei den Threads, die Du hier eröffnest, hat man immer das Gefühl „Hauptsache die Luft scheppert“ - ernst kannst Du das alles nicht wirklich meinen. Sieht eher danach aus, als ob Du schlicht provozieren willst. Naja, hat schon einen gewissen Unterhaltungswert 😁.
Wünsche Dir übrigens viel Spaß, wenn Du mit Deiner linearen Gaspedal-Kennlinie und dem DSG gefühlvoll rangieren möchtest - die nächste Mauer gehört Dir 😉
Ich stelle solche Fragen nicht aus Langeweile, sondern weil es mich persönlich betrifft und ich nach Lösungen suche. Und immer wieder kommen so Besserwisser vorbei und nerven rum. Was bitte soll provozierend daran sein, was ich schreibe? Man kann auch alles hinnehmen, was die Technik so mit sich bringt und sich einreden, das müßte so sein. Ich behaupte einfach mal, nein, es muß nicht so sein.Das ist nicht mein erstes Auto, aber das erste mit einem Turbo und so ein nerviges Gaspedal hatte ich noch nie. 5 mm ist "mit Gefühl". Was nützt Gefühl, wenn die Karre nicht reagiert? Natürlich kann ich auch 1 km/h mehr erreichen, wenn ich will, aber es ist fummelig. Es würde alternativ auch reichen, das DSG zu optimieren. In D fährt es immer zu untertourig, in S zu hochtourig. D6 bei knapp 1200 - und man hört bei leichtem Gasgeben das Getriebe knirschen. Die einzigeUmgehung ist, dann auf M5 zu gehen. Das ist nicht der Sinn der Sache.
naja wenn das dein erster wagen mit turbo ist ist wohl eine gewisse umstellung und einlernphase wichtig wie der wagen sich eben verhält (mit einem turbo)
und andere leute als besserwisser oder nervig hier betiteln damit macht man suich halt einfach keine freunde da hilfts auch nicht wenn du bist wie du bist 😉
und das gaspedal bzw die gasannahme passt sich auch immer einen gewissen teil an dein fahrverhalten an
das wirst du sicher auch schon gemerkt haben und bedarf keiner erklärung bei aktuellen fahrzeugen
viel erfolg beim vertreten deiner meinung hier
mfg
Hallo @Eraser-X , ware Worte .... aber ich selbst habe es hier bei diesem Thema aufgegeben da ich einfach keine Lust habe meine Zeit mit derart sinnbefreiten Diskussionen zu verplempern. Da verfahre ich lieber nach dem Motto " jeder hat seine eigene Ansicht zu bestimmten Dingen" und gut ist.
Du wirst sehen = jetzt geht es wieder von vorn los 🙂
MfG Mario
Wenn doch nun dsg lernt/adaptiert ,dann kann man es doch rücksetzten.
Im 5er hatte ich eine (kodier) Möglichkeit die adaptierten werte auf Serienzustand zu setzen.
Wenn das beim dsg nun auch so machbar wäre,könnte der TE doch nochmal einen Neustart mit dem Wagen versuchen.
Zitat:
Mariolix
so konsequent wie er hier im Forum seinen Weg verfolgt wird er es wohl auch bei seinem Händler versucht haben 🙁
Was soll ich da versuchen? Da kämen dieselben inkompetenten Antworten wie von dir. Der Satz wird dich sicher aufregen, aber du legst es geradezu darauf an.
Ein Händler hat keinerlei Interesse daran, meine für ihn unwichtigen Probleme zu lösen. Vor Allem, weil er nichts daran verdient. Er schlüge dann vor, mich an VW zu wenden, was ich seinerzeit wegen einer GRA-Nachrüstung getan hatte. VW verweist dann wiederum auf den Händler. Du erkennst den Teufelskreis?
Ähnliche Themen
Wenn dich dein Händler, der an einer GRA-Nachrüstung gutes Geld verdient, an VW verweißt, dann hat er dein Anliegen offenbar nicht verstanden.
Selbiges hab ich erst vor kurzer Zeit erlebt, am neuen Golf meiner Eltern musste GRA nochmal nachgerüstet werden und der Händler hat das ohne Ausflüchte gemacht.
Aber das ist hier wohl nicht mehr das Thema, wenn schon konjugierenderweise Ideen zu fiktiven Sachen gemacht werden.
Zitat:
@2018PoloGTI schrieb am 27. Juni 2019 um 16:51:02 Uhr:
Wenn doch nun dsg lernt/adaptiert ,dann kann man es doch rücksetzten.
Im 5er hatte ich eine (kodier) Möglichkeit die adaptierten werte auf Serienzustand zu setzen.
Wenn das beim dsg nun auch so machbar wäre,könnte der TE doch nochmal einen Neustart mit dem Wagen versuchen.
Und wenn mich gleich wieder der Shitstorm der Besserwisser trifft, das DSG lernt gar nichts. Mein GTI hat mittlerweile 12tkm runter und egal wie es bei 65 schon in D6 schaltet, selbst bei Steigung, es lernt nicht. Das Getriebe arbeitet dann hörbar untertourig (1100/1200 rpm) und wenn ich auf M5 oder M4 gehe - wie anders soll man dem Getriebe sonst „beibringen“, nicht sofort oder nie schon bei 65 in den 6. Gang zu gehen? - es wird beim nächsten Mal wieder so sein. In Modus S ist es genau andersrum. Da hängt es bei 70 noch konsequent im S3. Eigentlich würde es nur in M optimal schalten, aber dafür brauche ich keine Automatik.
Wollte ihr jetzt behaupten, das wäre bei euch anders?
Zitat:
Eigentlich würde es nur in M optimal schalten, aber dafür brauche ich keine Automatik.
Wäre immerhin manuell per Wippschalter. Das finde ich persönlich deutlich bequemer als klassischer HS. 🙂
Zitat:
@unleashed4790 schrieb am 29. Juni 2019 um 23:54:06 Uhr:
Wenn dich dein Händler, der an einer GRA-Nachrüstung gutes Geld verdient, an VW verweißt, dann hat er dein Anliegen offenbar nicht verstanden.
Selbiges hab ich erst vor kurzer Zeit erlebt, am neuen Golf meiner Eltern musste GRA nochmal nachgerüstet werden und der Händler hat das ohne Ausflüchte gemacht.
Ja, aber auch nur, weil es das Nachrüstset schon gab, oder? Da es noch keins für den Polo gibt, auch mehr als 1,5 Jahre nach Modellstart nicht, kann der Händler nichts einbauen. Er könnte aber als mein Sprachrohr zu VW dienen, weil er eine ganz andere Lobby hat als ich. Macht er aber nicht, da er daran eben nichts verdient. Kann ich allerdings verstehen und deswegen wird es bei anderen Themen genauso sein. Zumal es fast unmöglich ist, zu einer normalen Zeit (schließlich arbeite ich auch) zum Händler zu kommen UND einen passenden Ansprechpartner zu finden. Habe ich alles schon durch. Was meinst du, warum ich hier soviel im Forum frage? Ich sammle. Solch simple Informationen werden von VW wie elitäres Wissen behandelt und nur an ganz wenige weitergegeben. Und jeder weiß nur ein Bröckchen vom Ganzen.
Zitat:
@Eraser-X
...und andere leute als besserwisser oder nervig hier betiteln damit macht man suich halt einfach keine freunde da hilfts auch nicht wenn du bist wie du bist 😉
Zwei Dinge:
a) wenn einer einfach behauptet, ich hätte keine Ahnung, wird er automatisch zum Besserwisser bis er beweisen kann, daß ich falsch liege. Jeder glaubt oft und gern, daß sein Wissen das richtige ist. Das schließt mich nicht aus. Ich lasse mich gern belehren, was jedoch nicht funktioniert, wenn‘s unlogisch wird, wie bei der Behauptung, das Gaspedal wäre linear, wenn es das bei mir nicht ist.
b) ich bin nicht hier um Freunde zu finden. Es geht um Hilfe bei Problemen. Wenn ich etwas weiß helfe ich anderen auch und bewerte nicht ständig deren Intentionen.
Zitat:
@infiniter schrieb am 30. Juni 2019 um 00:17:45 Uhr:
Zitat:
@Eraser-X
...und andere leute als besserwisser oder nervig hier betiteln damit macht man suich halt einfach keine freunde da hilfts auch nicht wenn du bist wie du bist 😉
Zwei Dinge:
a) wenn einer einfach behauptet, ich hätte keine Ahnung, wird er automatisch zum Besserwisser bis er beweisen kann, daß ich falsch liege. Jeder glaubt oft und gern, daß sein Wissen das richtige ist. Das schließt mich nicht aus. Ich lasse mich gern belehren, was jedoch nicht funktioniert, wenn‘s unlogisch wird, wie bei der Behauptung, das Gaspedal wäre linear, wenn es das bei mir nicht ist.
b) ich bin nicht hier um Freunde zu finden. Es geht um Hilfe bei Problemen. Wenn ich etwas weiß helfe ich anderen auch und bewerte nicht ständig deren Intentionen.
Phuuuu 🙄😠 Sorry, so was selbstverliebtes wie Du gehört echt verboten.
Ich verstehe eure Diskussion nicht.
Mein erstes Auto hatte statt eines Gaspedals eine Rolle, man müsste Zwischengas geben, wenn man runtergeschaltet hat und man konnte die Autos ganz schnell abwürgen. Das ganze noch mit 6cm Absatz und Plateausohlen, 1969 gerade modern.
Servolenkung gab es nicht, Antischlupf, ESP waren Begriffe, die es noch nicht gab. Und im Winter rutschte man schon beim kleinsten "Lenkfehler" in den Graben.
Aber man lernt, das Auto mit Gefühl zu behandeln.
Jedes Auto ist anders, auch beim selben Typ, dem einen ist die Kupplung zu hart, dem nächsten die Lenkung zu direkt ....
Aber immer ist das Auto schuld.
Das Auto hat sich dem Wünschen des Kunden anzupassen, das ist wohl klar. Und 1200 u/min ist gefährlich untertourig, das geht gar nicht!
Die meisten Kunden dieser Gaspedaloptimierungen sind übrigens sehr zufrieden damit und erreichen ein deutlich besseres Ansprechverhalten bei niedrigerem Verbrauch. Sofern man nicht konsequent ist und sich von dem schlecht konstruierten VW trennt, kann das also eine Milderung der Fahrbarkeitsdefizite schaffen.
Besseres Ansprechverhalten, ok. Niedrigeren Verbrauch mit einer Pedalbox? Wie soll das gehen? Die Pedalbox simuliert einen stärken bzw schnelleren Tritt aufs Gaspedal. Wo da das Sparpotential stecken soll erschließt sich mir nicht. Möglicherweise verwechselst du das mit einer Chiptuningbox bei der, auf Grund höherem Drehmoments, niedertouriger gefahren werden kann.
Wenn VWs so schlecht konstruiert sind, warum fällt das weltweit nicht auf und wird in den einschlägigen Tests nicht angeprangert? Und vor allem, warum fährst du dann einen nachdem du das, als einer der wenigen, doch erkannt hast?
Zitat:
@chevie schrieb am 30. Juni 2019 um 17:17:55 Uhr:
Besseres Ansprechverhalten, ok. Niedrigeren Verbrauch mit einer Pedalbox? Wie soll das gehen? Die Pedalbox simuliert einen stärken bzw schnelleren Tritt aufs Gaspedal. Wo da das Sparpotential stecken soll erschließt sich mir nicht. Möglicherweise verwechselst du das mit einer Chiptuningbox bei der, auf Grund höherem Drehmoments, niedertouriger gefahren werden kann.Wenn VWs so schlecht konstruiert sind, warum fällt das weltweit nicht auf und wird in den einschlägigen Tests nicht angeprangert? Und vor allem, warum fährst du dann einen nachdem du das, als einer der wenigen, doch erkannt hast?
Hier kannst Du Dich informieren, über was Wunderwerk "Pedalbox". Da Auto wird schneller, sparsamer und das Ansprechverhalten wird optimiert egal ob Diesel, Benziner, Turbo oder Sauger.
https://www.pedalbox.com/de/produkt/kundenmeinungen/
Mein Gasfuß ist halt nicht so sensibel und ich bin schon so viele VWs gefahren, dass ich persönlich die von den Autokennern hier in der Diskussion erkannten gravierenden Mängel einfach nicht mehr bemerke.