Gaspedal ist an einem Punkt schwergängig

BMW 5er E39

Hallo BMW-Fahrer und E39-Freunde,

heute habe ich erstmalig zwei 523er (Automatik) zu Probe gefahren. Beide Fahrzeuge sind Bj.2000 und machen einen guten Eindruck. Sie fahren beide auch recht gut. Was mir bei den Vergleichswagen aufgefallen ist, ist ein "Punkt" beim Gasgeben an dem das Gaspedal kuzzeitig schwergängig wirkt und dann wieder so zu bedienen (treten) ist wie man sich das vorstellt. Vom Gefühl her behaupte ich mal das dieser Punkt im unteren Drittel des Pedalweges liegt (vom Leerlauf aus) und das es so nicht normal sein kann. Was kann die Ursache dafür sein und wie kann man diesen (NERVIGEN) Fehler beheben.

Für Hinweise wäre ich sehr dankbar...

Vorab vielen Dank, viele Grüße und einen schönen Abend.

CP-Voss

Beste Antwort im Thema

Alle M52-Motoren haben noch den Gaszug via Bowdenzug, auch der technisch überarbeitete M52TUBxx.
Ab Facelift wurde hier, beim 523i, der M52TUB25 eingebaut, den wird der TE wohl eingebaut haben.

Elektronisches Gas kam erst ab dem M54 und es gibt keine 523i-Version mit M54-Motor.

Ein Blick in den ETK: http://de.bmwfans.info/.../

13 weitere Antworten
13 Antworten

Das ist der kickdown und das muss so sein. Gibst du über diesen Punkt hinaus Gas schaltet das Auto in den kleinst möglichen Gang um so schnell wie möglich zu beschleunigen.

Zitat:

@dodo1992 schrieb am 9. April 2015 um 22:38:26 Uhr:


Das ist der kickdown und das muss so sein. Gibst du über diesen Punkt hinaus Gas schaltet das Auto in den kleinst möglichen Gang um so schnell wie möglich zu beschleunigen.

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Den Kickdown habe ich mehrfach ausprobiert. Der Schaltpunkt dafür ist doch erst beim Durchtrteten des Gaspedals spürbar. Was ich meine stört beim "Mitschwimmen" im Verkehr. Mal nimmt man Gas weg - kein Problem, man will etwas beschleunigen und spürt im Pedal zuerst einen erhöhten Widerstand. Hat man den mit mehr Kraft als üblich Überwunden lasst sich das Pedal leicht bedienen. Ich würde sagen der Widerstand auf den 1. 30% des Pedalweges zum Bodenblech ist. War bei beiden Wagen so!
Fußmatten habe ich verschoben und nach anderen Hindernissen gesucht. - Ohne Erfolg
Das ist sehr nervig!

Gruß an die Gemeinschaft.

Ja, das ist der Kickdown und der kommt am Ende des Pedalwegs und ist normal. Beim M52 hat man noch kein elektronisches Gaspedal. Bei dem ist alles mechanisch mit Federn und einem Bowdenzug.
Beim E36 mit M52 hatte ich das auch: Zuerst habe ich die Drehfeder unten am Lagerbock herausgenommen und gereinigt. Danach diese neu gefettet. Die Feder knirschte übrigens auch noch... Das war dann weg.
Als nächstes habe ich den Gaszug von der Drosselklappe abgenommen und diesen mit der Hand unter Spannung festgehalten. Eine zweite Person betätigte gleichmäßig das Gaspedal. Da war nichts auffälliges, bewegte sich ohne auffällige Widerstände. Also der Bowdenzug schien oke zu sein.
Zum Schluss reinigte ich die Drosselklappe.

Es waren wohl die Feder am Lagerbock und einfach eine dreckige Drosselklappe. Der Dreck saß wohl dort, wo die Drosselklappe im geschlossenen Zustand sitzt und um dort heraus zu kommen, braucht man kurz mehr Kraft.

Viel mehr gibt es nicht an Teilen, die irgendwas mit dem Gaspedal zu tun haben.

Also ich muß mich hier mal einmischen... Was schreibt ihr denn hier, von Gaszügen ? Ab Facelift ist es doch ein elektronisches Gaspedal und hat einen elektrischen Anschluss. Hab gerade eins in der Hand gehabt, schlachte nämlich 2 E39 Touring. Statt einen Gaszug auszuhängen, für den Ausbau, Stecker ab und weg das Teil...

Ähnliche Themen

Alle M52-Motoren haben noch den Gaszug via Bowdenzug, auch der technisch überarbeitete M52TUBxx.
Ab Facelift wurde hier, beim 523i, der M52TUB25 eingebaut, den wird der TE wohl eingebaut haben.

Elektronisches Gas kam erst ab dem M54 und es gibt keine 523i-Version mit M54-Motor.

Ein Blick in den ETK: http://de.bmwfans.info/.../

Wieder etwas gelernt - Schande über mein Haupt :-(

Hehe, macht doch nichts, ist mir auch schon passiert, war sogar total am Thema vorbei 😁

Wäre dennoch mal auf ein Ergebnis / Zwischenstand vom TE gespannt, was es denn nun war.

Ich würde gern einen bowdenzug beim M52TU sehen der vom Gaspedal aus geht.

Zitat:

@69chevy schrieb am 14. April 2015 um 11:25:59 Uhr:


Alle M52-Motoren haben noch den Gaszug via Bowdenzug, auch der technisch überarbeitete M52TUBxx.
Ab Facelift wurde hier, beim 523i, der M52TUB25 eingebaut, den wird der TE wohl eingebaut haben.

Elektronisches Gas kam erst ab dem M54 und es gibt keine 523i-Version mit M54-Motor.

Ein Blick in den ETK: http://de.bmwfans.info/.../

Falsch, das el. Gaspedal gab es auch schon vor dem FL.

Gruß Thomas

Habe ich ja auch nicht geschrieben 🙂
Es gab schon elektronische Gaspedale bei VFL-Modllen, z. B. bei denen mit M54-Motor.

Aber alle E39 mit M52-Motor, FL und VFL, haben kein elektronisches Gaspedal.

Zitat:

@69chevy schrieb am 14. April 2015 um 11:25:59 Uhr:


Alle M52-Motoren haben noch den Gaszug via Bowdenzug, auch der technisch überarbeitete M52TUBxx.
Ab Facelift wurde hier, beim 523i, der M52TUB25 eingebaut, den wird der TE wohl eingebaut haben.

Elektronisches Gas kam erst ab dem M54 und es gibt keine 523i-Version mit M54-Motor.

Ein Blick in den ETK: http://de.bmwfans.info/.../

Als Ergänzung noch: M52 vor TÜ: Drosselklappe rein mechanisch betätigt, M52TÜ: Drosselklappe elektrisch betätigt. Der M52TÜ hat damit eine seltene Mischbauweise E-Gas / Seilzuggas: Gaszug vom Gaspedal bis zum Drosselklappengehäuse, aber Drosselklappe trotzdem nicht mechanisch betätigt.

Zitat:

@69chevy schrieb am 15. April 2015 um 20:07:26 Uhr:


Es gab schon elektronische Gaspedale bei VFL-Modllen, z. B. bei denen mit M54-Motor.

Im VFL - Modell gab es den M54 nicht.

Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber ich hab das gleiche Problem beim 523i Schalter.
EZ Jan.2000
Es nervt tatsächlich stark im Bereich bei 1300-1600 Umdrehungen und sachten beschleunigen.
Wenn der Motor aus ist und ich das Pedal mit der Hand bewege, ist da nichts zu spüren.
Wo muß ich suchen?

P.S. es ist auch ein wenig Spiel im Pedal mit der Hand spürbar am Anfang vom Pedalweg.
Grüße Hardi

DK reinigen und fetten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen