Gaspedal bleibt hängen

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hi,

hab vor ein paar tagen einen gebrauchten ford mondeo 1.8 tunier bekommen.

hab jetzt festgestellt das das gaspedal manchmal hängenbleit und nicht schnell genug zurück kommt. besonder auffälllig ist es beim schalten da heult der motor gewaltig auf .-)
aber auch beim überholen merk ich deutlich das er länger gas gibt als ich drauf drück.
hat jemand eine idee an was es liegen könnte ?

konnte mit abgeschaltetem motor nicht auffälliges am gaspedal fest stellen

Danke und gruß hannes

19 Antworten

Wenn es so ist - wie hier beschrieben - dass der SCI keinen Gas-Seilzug hat, sollte der TE ggf. so freundlich sein und uns mitteilen, welchen Motor genau er hat. Nur zu glauben, dass es nicht der SCI ist, ist für eine Diagnose nicht so treffsicher.
Bitte mal die PS- oder kw-Zahl mitteilen, dann wissen alle Fachleute hier, um welchen Motor es sich handelt. Meines Wissens gab es den 1,8er als 81 kw/110 PS, 92 kw/125 PS oder eben als SCI mit 96 kw/130 PS.
Ein Blick in die Fahrzeugpapiere sollte alle schlauer machen ...

Zitat:

Ein Blick in die Fahrzeugpapiere sollte alle schlauer machen ...

es ist der mit 81 kw 110ps

Wieviel km hat der Wagen runter?

Ich hole mal kurz aus...
ggfs ist die Drosselklappe schwergängig oder das Leerlaufregelventil. Beides verkokt wegen der Euro4-Abgasrückführung gerne.
Hatte mal einen anderen Wagen, da ging nur bei warmen Motor die Drehzahl auf 4000 U/min rauf....hängendes Leerlaufregelventil nur bei heißem Motor.

Zum Thema Motorregelung: Der Kupplungspedalschalter, den haben übrigens alle Schaltmondeos, auch die ohne Tempomat, sowie Kühlmitteltemperatur, Servodruckschalter und und und beeinflussen die Drehzahl, damit der Motor bei unterschiedlichen Lastzuständen und Betriebszuständen stabil läuft.
Die Drehzahl kann dabei über die Einspritzmenge ( Dauer ) und dem Leerlaufregelventil beeinflusst werden, ohne dass der Bowdenzug des Gaspedals beeinflusst wird.

Nur zur Info: die Mondeos mit Tempomat haben einen anderen Kupplungspedalschalter mit zusätzlichem Öffner für den Tempomaten und dem gleichen Schließer für das PCM zur Motorregelung.

Wenn es also bei abgestellten Motor keine Auffälligkeiten gibt ( Pedalfeder nicht ausgeleiert, Drosselklappe mechanisch ok ), würde ich einfach mal die Drosselklappe und das Leerlaufregelventil reinigen.

Ggfs. gibt das Trimmpoti an der Drosselklappe falsche werte wieder?!

MfG
panko

er hat 220000km runter.
Die drosselklappe ist dass das teil das rechts am motorblock sitzt und geöffnet wird wenn das gspedal gedrückt wird?
wie gesagt bin absoluter laie was autos angeht

Ähnliche Themen

Richtig und das Leerlaufregelventil ein Stück weiter unten am Ansaugkrümmer

Deine Antwort
Ähnliche Themen