ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Gaskocher als Heizung im Bus schädlich?

Gaskocher als Heizung im Bus schädlich?

VW T3 Kombi (253)
Themenstarteram 30. Oktober 2014 um 20:27

Ich sitz grad im Bus und es ist kalt.

Nun habe ich einfach meinen Gaskocher angemacht um es ein wenig gemütlicher zu machen.

Gasflasche mit Butangas gefüllt+normler Gaskocher 2Flammen.

Macht schön warm.

Nur habe ich bedenken,das die Abgase nicht ganz gesund sind.

Sollte man das lieber lassen?

Lüftung durch Fenster auf ist gegeben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Silverbug81 schrieb am 31. Oktober 2014 um 08:28:34 Uhr:

SORRY, B3ne, aber so viel Ignoranz...

Tut mir leid, aber ich weiss ganz genau wovon ich rede.

Aber du kannst mir ja gerne technisch erklären, wieso das gefährlich ist.

Im gegensatz zu dem Rest habe ich technisch erklärt, wieso es kein Problem gibt.

Aber ich lese nur es ist gefährlich weil "bla bla esotherisches Bild-Zeitung wissen"

 

Was ich sagte, ist kein "wird schon gehen",dass ist ein "es gibt kein Problem wenn du dabei für Frischluft sorgst".

Er fragte, ob dabei was giftiges entsteht:

Klare aussage, NEIN, beim verbrennen von Butan ensteht nur Kohlendioxid und Wasser.

Die Aussage "wenn du genug Lüftest dann ist nicht mehr warm" ist auch totaler unfug.

Schonmal an nem Lagerfeuer gesessen ?

Bei der einer Verbrennung entsteht soviel Energie, alleine die Strahlungswärme kann man NICHT weglüften.

Selbst wenn du im freien sitzen würdest.

Und dieses ganze ersticken und co.

Es ensteht dabei "nur" CO2.

Das ensteht bei jeder Atmung.

Habt ihr also auch Angst mit 4 Mann im Bus zu schlafen und zu ersticken ? wegen dem CO2 ?

Wenn er 2 Stunden das Ding an hat und dabei ein Fenster auf, kann dabei nichts passieren.

Fakt ! Kein Halbwissen oder weiss der Geier. Das ist so !

Er soll ja nicht auf dem Boden liegend (wie vorher geschrieben, CO2 sinkt (aber maginal)) schlafen und die ganze Nacht im geschlossenen Bus den

Gaskocher betreiben.

Dann hätte ich gesagt, lass das mal lieber.

 

Aber so... frage ich mich echt, wieso die Leute heute noch Leben wenn alles so gefährlich ist.

 

Ich weiss sehr genau was bei der Verbrennung von Butan passiert und ungefähr in welchen Mengen.

Ich habe mich lange mit Verbrennungsprozessen in geschlossenen Räumen und Co beschäftigt (Petroleum Druck / Vergaserlampen).

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

das Befüllen ist kein Problem

Themenstarteram 31. Oktober 2014 um 15:56

Ich habe gelesen man darf die blauen Campinggaz Flaschen nicht mit Propangas befüllen.

Hab dir dazu mal ne PN geschickt

Deine blaue Flasche ist echt nur für Butan Gas geeignet.

Wie wär es mit einer richtigen Propan/Butan Gas Flasche?

Themenstarteram 31. Oktober 2014 um 16:24

Die Größe ist für mich perfekt.

Themenstarteram 31. Oktober 2014 um 16:27

Aber ich seh grad. Es gibt auch 2 KG Propangasflaschen, na mal sehen, vielleicht wechsel ich lieber.

am 31. Oktober 2014 um 16:42

Zitat:

@viktor12v schrieb am 31. Oktober 2014 um 15:39:45 Uhr:

Bei beiden Geräten wird Gas verbrannt,

um Wärme zu erzeugen.

Ja, nur dass bei Gasheizungen (für Wohnmobile und PKW) die Abgase ins Freie geleitet werden. Macht man bestimmt auch nur zum Spaß, schließlich könnte man ja auch einfach lüften :rolleyes:

Aber macht mal was ihr wollt, ist ja nicht meine Gesundheit. ;)

am 31. Oktober 2014 um 20:37

Zitat:

@masartus schrieb am 30. Oktober 2014 um 22:20:07 Uhr:

Ja geht es euch jetzt nur um das Co2? Ich sag ja, die Lüftung ist gegeben. Gibt es noch mehr Schädlichkeiten?

Also nochmal ohne rechnen und sonstiges, bei Deiner Konstellation

- Kocher auf dem Boden, und Wichtvergleich

- CO2 schwerer als Luft

- CO etwas leichter als Luft, verbrennt aber zu CO2

- Butan schwerer als Luft

würde eine Sättigung mit CO2 die Flamme löschen,

..wenn Du das nicht merkst, würde Dir vom ausströmenden Butan K...übel.

müsste aber den Bus schon bis Atmungshöhe füllen.

Fazit: Gase schwerer als Luft werden durch offenes Fenster nicht ausgetauscht.

Lösung: Schiebetür einen Spalt öffnen, bringt auch neuen Sauerstoff ran.

mag ja alles richtig sein, daß es z.b. das selbe wie beim kochen ist usw. aber ganz ehrlich. wenn ich abends bei schlechtem wetter im BULLI sitze, evt sogar schon liege und nen buch lese. möcht ich nich erst übers lüften nachdenken, rechnen oder physik/chemie studieren. sondern tür zu standheizung an und wohlfühlen. wenn mir dann die augen zufallen, sollte das auch nicht das letzte mal sein.

 

olli

am 1. November 2014 um 9:39

Zitat:

@oeliolli schrieb am 31. Oktober 2014 um 22:23:36 Uhr:

mag ja alles richtig sein, daß es z.b. das selbe wie beim kochen ist usw. aber ganz ehrlich. wenn ich abends bei schlechtem wetter im BULLI sitze, evt sogar schon liege und nen buch lese. möcht ich nich erst übers lüften nachdenken, rechnen oder physik/chemie studieren. sondern tür zu standheizung an und wohlfühlen. wenn mir dann die augen zufallen, sollte das auch nicht das letzte mal sein.

 

olli

Ja so Israels, ich koch ja nicht 8 Stunden oder so, höchstens 1 vielleicht auch mal ein bisschen mehr, umsonst ist das Fenster, wo Festeinbauten sind bei Wohnmobilen und Wohnwagen auch nicht zum öffnen dar. Gasflaschen brauchen auch einen Gasflaschenkasten, der zum Innenraum abgedichtet und unten eine Öffnung hat. Fern von den Autoabgasen und der Standheizung. Falls einer auf die Idee kommt, Kühlschrank oder Warmwassertherme gehen auch über Gas. Auch da gehen die Abgase nach draußen.

Das Thema ist ja immernoch aktuell. Offene Flamme im (fast) geschlossenen Raum:confused:, egal ob "harmloses" Butangas oder "Lagerfeuer". In meinem T2 Campingbus war auch eine eingebaute Gasheizung/Kocher. Da der Vorbesitzer nicht wußte, was damit los war, hab ich den ganzen Krams rausgerissen.

Hatte mal beim Kumpel seinem T2 ne abgestaubte "Schwingfeuer Turboheizung" (sah aus wie ein kleiner Torpedo) von der Bundeswehr hinten eingebaut. Das Teil war eigentlich zum Erwärmen von MAN 630 Funkkofferfahrzeugen gedacht. Den Daumendicken Abgasstutzen verlängert, und hinten rechts am Ansaug Ohr rausgeführt. Da waren bei - 10 ° im Innern ca ab + 30 ° . Der fallende Schnee schmolz auf dem Dach und tropfte runter. Das Teil nenn ich Standheizung. Brauchte zwischen 0,4 - 0,7 ltr Benzin, und brauchte nur 10 - 15 min laufen.

th

Fällt mir noch was ein, häng mal zu 4 ert in so einem Bulli. Der eine furzt, der andere raucht, der nächste muß pinkeln, wieder einer braucht ein neues Bier :D Also an Schlaf war in dem, wo das Schwitzwasser von oben tropfte, nicht zu denken. Richtiger Urlaub, auf dem Weg zum Mittelmeer :D

th

T2-in-jugoslavien

ist genau wie B3ne sagt-.

Fazit:

kannste grundsätzlich machen, ich persönlilch halte das auch für vertretbar (nicht unbedingt über Nacht beim Schlafen), aber noch sicherer ist natürlich immer, es zu lassen.

Das gleiche kann man aber auch über eine heiße Badewanne sagen, in der man ausrutschen kann oder nen Herzinfarkt kriegen. Alles sein lassen ist immer am sichersten....

Das Problem mit dem Wasser bleibt natürlich, d.h. für den Bus ist es definitiv nicht so gesund.

Ich liebe meinen Bus, würde es aber auch machen und nachher halt gut lüften. Wennn du Glasfenster hast, schlägt sich da die meiste Feuchtigkeit nieder, die kannste gut mal abwischen danach.

Zitat:

@Tom1869 schrieb am 3. November 2014 um 09:41:58 Uhr:

ist genau wie B3ne sagt-.

Fazit:

kannste grundsätzlich machen, ich persönlilch halte das auch für vertretbar (nicht unbedingt über Nacht beim Schlafen), aber noch sicherer ist natürlich immer, es zu lassen.

Das gleiche kann man aber auch über eine heiße Badewanne sagen, in der man ausrutschen kann oder nen Herzinfarkt kriegen. Alles sein lassen ist immer am sichersten....

Das Problem mit dem Wasser bleibt natürlich, d.h. für den Bus ist es definitiv nicht so gesund.

Ich liebe meinen Bus, würde es aber auch machen und nachher halt gut lüften. Wennn du Glasfenster hast, schlägt sich da die meiste Feuchtigkeit nieder, die kannste gut mal abwischen danach.

ich liebe meinen BUS auch. aber noch mehr mein LEBEN.;)

olli

Zitat:

@oeliolli schrieb am 3. November 2014 um 17:00:14 Uhr:

ich liebe meinen BUS auch. aber noch mehr mein LEBEN.;)

olli

So geht´s mir auch. wollte nur klar stellen, dass das angefragte Vorgehen IMHO nicht schädlich für´s Leben ist, eher schon für den Bus und dass ich es meinem Bus in vernünftigen Maßen trotzdem antun würde.

Wie der Ka´leun schon sagt:

Das muss das Boot ab können...

Themenstarteram 5. November 2014 um 16:35

Wo lässt man seine Flaschen eigentlich befüllen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Gaskocher als Heizung im Bus schädlich?