Gasfeder aktiver Fußgängerschutz
Guten Abend,
ich war heute bei BMW, weil TÜV und Bremsflüssigkeit fällig waren. Noch dazu ist mein X1 nun 5 Jahre alt. Daher müssen wohl unbedingt die Gasfedern für den aktiven Fußgängerschutz getauscht werden. Ansonsten gibt es keinen TÜV. So zumindest BMW.
Nun meine eigentliche Frage: die Dinger sehen alt aus, wurden meines Erachtens nach nicht getauscht. Noch dazu steht neben dem Hersteller und Verbringer "2017" auf dem Aufkleber. Ich vermute mal sehr stark, dass dies das Produktionsdatum ist und nun eigentlich "2022" darauf stehen sollte und müsste.
Wie ist eure Erfahrung damit und was steht ggfs. bei euren X1 auf dem Aufkleber? Werde wohl morgen noch einmal da hin fahren und energisch und mit schlechter Laune um eine Erklärung "bitten".
Wäre super, wenn ich zuvor ein paar andere Meinungen hören könnte.
Danke im Voraus.
Schöne Grüße aus Dortmund
213 Antworten
Zitat:
@Panoramadach-Hans schrieb am 15. Juli 2023 um 15:41:29 Uhr:
Kann mir bitte mal jemand zeigen wo das Verfallsdatum steht?
Danke
Hier ein Foto mit 10/23 als Verfallsdatum.
Bei meinem F48 5/2017 war bei der Erstausrüstung auch kein Ablaufdatum zu sehen. Wobei BMW denke ich davon ausgeht, dass nach 5 Jahren diese eh ausgetauscht werden müssen und die dann einzusetzenden ein Ablaufdatum haben.
Bei meinem neuen U06 haben diese Haubendämpfer ein Ablaufdatum drauf.
Also 2028 vor dem TÜV muss ich diese tauschen.
Grüße Reiner
Wie Reiner bereits sagte, in den Fällen ohne Aufdruck des Haltbarkeitsdatums gilt 5 Jahre ab Produktionsdatum. Hier war es gepostet http:// https://www.motor-talk.de/.../...r-fussgaengerschutz-t7269548.html?...
Ähnliche Themen
Da ich annehme, dass sich nach wie vor das Gros der Prüfingenieure nicht für die Gasdruckfedern interessiert, kann man es auch auf einen Versuch ankommen lassen.
Und dann halt im Notfall noch mal vorfahren und dann mehr zahlen?
Ich nehme an, dass sich die meisten TÜV Prüfer dafür interessieren.
Dann habe ich halt seit vielen Jahren einfach Glück - und das bei mehreren Prüforganisationen -, so wie Nachbarn und Freunde, die ebenfalls noch nie die Dämpfer gewechselt und die HU ohne Probleme bestanden haben.
Das Problem gibt es quasi nur bei BMW, fahren Nachbarn und Freunde alle BMW?
Hier bei uns interessiert sich der TÜV schon für die Gasdruckfedern.
Der Schwiegervater musste nochmal vorfahren.
Zitat:
@Xentres schrieb am 15. Juli 2023 um 20:52:33 Uhr:
Das Problem gibt es quasi nur bei BMW, fahren Nachbarn und Freunde alle BMW?
Natürlich fahren nicht alle Freunde, Bekannten, Verwandten ... BMW. Das schrieb ich auch nicht.
Bei mir hat bisher weder der TÜV, noch die DEKRA noch die KÜS sich die Dinger überhaupt angesehen.
Und meine KÜS Station macht die Nachprüfung kostenlos, wenn ich am selben Tag vor Feierabend wieder vorstellig werde.
Zitat:
@Xboy schrieb am 15. Juli 2023 um 21:45:42 Uhr:
Deine zahlreichen Erfahrungen sind aber nicht maßgebend für ganz Deutschland.
Richtig, Boy, das hast Du fein erkannt!
Ich schrieb, dass ich Glück hatte, ebenso wie meine Bekannten und dass sich bei mir die Dämpfer nicht angeschaut wurden.
Und nun??
Wie alt ist denn dein X1?
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 15. Juli 2023 um 22:01:50 Uhr:
Zitat:
@Xboy schrieb am 15. Juli 2023 um 21:45:42 Uhr:
Deine zahlreichen Erfahrungen sind aber nicht maßgebend für ganz Deutschland.Richtig, Boy, das hast Du fein erkannt!
Ich schrieb, dass ich Glück hatte, ebenso wie meine Bekannten und dass sich bei mir die Dämpfer nicht angeschaut wurden.
Und nun??
Du hast geschrieben, dass man es auf einen Versuch ankommen lassen kann…
Und nun?
Mein username ist übrigens nicht boy
Ja, kann man meiner Meinung nach.
Muss man aber nicht, wenn man nicht möchte oder man von "seiner' Prüfstelle weiß, dass darauf geachtet wird.
Ich verstehe nicht, was Du von mir möchtest.