Gasannahme, unrunder Motorlauf
Hallo,
habe am Corsa C 1,2 Easytronic ein Problem. Ist das Auto meiner Mutter. In der Cokpitanzeige leuchtet seit Monaten das Symbol der Motorelektronic. Hat sie bisher nicht gestört. Nur seit kurzem muss sie das Auto nach dem Starten immer wieder ausmachen da es kein gas annimmt wie wenn es nicht auf allen vier Zylindern laufen würde. Auto wieder aus, ein paar Sekunden warten, wieder anlassen und er läuft komplett normal. Bevor ich ihn nun in die Werkstatt gebe wollte ich mal fragen ob jemand weis was es sein könnte und was ich selbst probieren könnte.
42 Antworten
Dieser Fehler tritt sehr selten alleine aus
Ist sonst nichts hinterlegt?
Zitat:
@Acki68 schrieb am 20. Dezember 2017 um 14:09:28 Uhr:
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 20. Dez. 2017 um 12:43:43 Uhr:
AGR ist beim Kaltstart geschlossen
Es sei denn es ist offen verklemmt...
Da hasse wahr! 😉
Wusste nicht das da mehrere Meldungen nacheinander kommen.
Es gibt noch die 0300 , 0301, 0303, 0304 was alles Fehlzündungen sind.
Dann meine ich noch 1515 gesehen zu haben aber dazu finde ich keinen Fehler.
Zur Not nochmal ausblinken und neu zählen
Dauert ein bisschen bis man den Dreh raus hat
Das Baujahr wäre jetzt noch interessant
Gab soweit ich weiß mal bei nem gewissen Baujahr Probleme mit dem keilrippenriemrb und dem Spanner dass der irgendwie fehlzundungen ausgelöst hat
Ähnliche Themen
Alles Recht und gut aber die Lampe ist seit langem an Auto lief aber problemlos. Seit zwei Wochen muss man ihn zwei bis viermal neu Starten bis er normal läuft. Kann man sich darauf einen Reim machen ?
P0170 - Luft-/Kraftstoff-Verhältnis Anpassung
Kann alles sein was mit der Gemischbildung zu tun hat
Luftmassenmesser, Falschluft, Spritpumpe, Unterdruckschläuche, Kurbelgehäuseentlüftung, Tankentlüftung
P03.. - Fehlzündungen auf allen Zylindern
Da würde ich am ehesten auf das Zündmodul tippen
P1515 - finde ich nicht für deinen Motor
für andere Motoren steht da - Drosselklappen-/Fahrpedal-Sensor
Ich würde als erstes die Drosselklappeneinheit demontieren (aber den Stecker drauf lassen) und von beiden Seiten gut sauber machen. Dabei die Drosselklappe selbst nicht gegen den Widerstand der Stellmotoren bewegen.
Wenn da viel Dreck (Ölschlamm) ist, ist vermutlich der LMM hinüber. Da keinen billig-Nachbau kaufen. Nur Bosch, Delphi oder Pierburg.
Dann die beiden Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung ebenfalls gut sauber machen.
Außerdem alles was da so an Unterdruckschläuchen ist, kontrollieren. Besonders auch den Schlauch vom Tankentlüftungsventil zum Aktivkohlefilter.
Die Fehlzündungen passen irgendwie nicht so ganz dazu. Aber das Zündmodul kann schon mal kaputt gehen.
gruß Acki
Du hast ja gesagt dass du dir einen Adapter bestellt hast um Fehler auszulesen
Damit kannst du auch life Daten wiedergeben
Da kannst du schauen ob dein lmm funktioniert oder nicht
Wenn das Zündmodul, das ist was unter der Abdeckung oben auf den Zylindern liegt, dann ist dieses vor drei Jahren mal getauscht worden. Habe die Batterie über Nacht geladen da sie durch die nur Kurzstreckenfahrerei auch schwach war. Heute morgen dann gestartet. Motor springt sofort an und hört sich an wie wenn er auf zwei Zylindern laufen würde und unterm Auto Geräusche wie Fehlzündungen. Motor dann laufen lasen und nach ca. 20 sec lief er dann rund musste also nicht neu gestartet werden. Heute Nachmittag werde ich mal testen ob er sich wenn er warm ist genau so verhält. Abgaswarnsymbol leuchte aber weiterhin dauerhaft. Morgen soll die OBD2 kommen. Mal sehen ob dies weitere Erkenntnisse bringt. Schon mal Danke auf die gute Unterstützung hier.
Du solltest nicht mit Fehlzündungen weiterfahren
Das macht den Kat kaputt
Zitat:
@kekses schrieb am 21. Dezember 2017 um 06:20:00 Uhr:
Heute morgen dann gestartet. Motor springt sofort an und hört sich an wie wenn er auf zwei Zylindern laufen würde und unterm Auto Geräusche wie Fehlzündungen. Motor dann laufen lasen und nach ca. 20 sec lief er dann rund musste also nicht neu gestartet werden.
Genau so war es bei meinem auch, als der LMM kaputt war.
Normalerweise sollte das lmm aber den Fehler p0100 setzen...
Nur wenn er elektronisch kaputt ist, also einen Kurzschluss oder eine Leitungsunterbrechung hat.
Wenn der Heißfilm nur einfach verdreckt ist und der LMM dadurch falsche Werte misst, gibt es keinen LMM-Fehlercode.
Gruß Acki
Kann man das beheben wenn es kein elektrischer defekt ist?
Zitat:
@Acki68 schrieb am 21. Dezember 2017 um 13:29:46 Uhr:
Nur wenn er elektronisch kaputt ist, also einen Kurzschluss oder eine Leitungsunterbrechung hat.
Wenn der Heißfilm nur einfach verdreckt ist und der LMM dadurch falsche Werte misst, gibt es keinen LMM-Fehlercode.Gruß Acki
So siehts aus. Bei mir war gar kein Fehler gesetzt. Deswegen hatte ich auch vorher schon die Zündkerzen, den Temperatursensor und das Zündmodul auf Verdacht getauscht.