Gasannahme Ecoboost, Tempomat und Gaspedal unterschiedlich?
Hallo zusammen,
ich bin mit meinem Ecoboost 1.6 182 PS bisher sehr zufrieden und kann grundsätzlich nichts wirklich negatives berichten. Allerdings fällt mir auf der Autobahn immer wieder auf, dass die Beschleunigung per Gaspedal gefühlt weniger bewirkt, als die Rückkehr zu der voreingestellten Geschwindigkeit per Tempomat. Wenn ich also beispielsweise mit Tempomat zuvor 160 km/h fahre, dann auf die CAN/RES-Taste drücke, weil mein Vorderman langsamer ist, oder eine Geschwindigkeitsbegrenzung kommt und dann mit dem Gaspedal beschleunige, geht das ganz gut, aber der Wagen verhält sich dabei relativ "gemächlich". Drücke ich dagegen auf die CAN/RES-Taste wieder, damit der Wagen wieder auf 160 km/h kommt, werde ich regelrecht in den Sitz gepresst und der Wagen springt nach vorne, wie verrückt (was mir gut gefällt, hätte ich mit Gaspedal auch gerne). Am Anfang ist mir das etwas negativ aufgefallen, weil ich zuvor auch einen BMW mit 180 PS fuhr (allerdings Diesel - daher auch mit höherem Drehmoment) und mir ähnliche Beschleunigung von dem Max versprochen habe. Dann dachte ich, dass die 182 PS aus dem relativ kleinen Benziner-Hubraum eben erst im oberen Drehzahlbereich kommen müssen. Aber dann würde doch auch der Tempomat sich ähnlich, wie das Gaspedal verhalten.
Könnt Ihr bei Euch auch dieses unterschiedliche Verhalten beobachten, oder kann es sein, dass die Elektronik meines Gaspedals nicht in Ordnung ist?
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen.
Gruß
geraltus
20 Antworten
Die Frage stellt sich für mich persönlich nicht wirklich, da ich den Tempomaten auf der Bahn erst dann einschalte, wenn ich meine Reisegeschwindigkeit erreicht habe - und die fahre ich dann immer im sechsten Gang. Da der Motor bereits bei niedrigeren Geschwindigkeiten gut zieht, habe ich den sechsten Gang auch in Baustellenbereichen mit 80 km/h. Also: Beschleunigungsspur je nach länge dritter / vierter Gang, dann weiter beschleunigen auf der rechten Spur im fünften, dann ggf. Spurwechsel und erreichen meiner Reisegeschwindigkeit im sechsten + Tempomat einschalten (meistens zwischen 130 km/h - 160 km/h bei längeren Strecken, je nach Verkehr und Geschwindigkeitsbegrenzung). Danach ist Schalten eigentlich selten. Partielle Beschleunigung mit dem Gaspedal, ist die Bahn frei und ich habe lust auf eine etwas schnellere Fahrt, wird die Taste "+" angetippt und schon hält der Tempomat die Geschwindigkeit (natürlich weiterhin im sechsten Gang).
Ich würde bei dem Motor eh niemals längere Strecken über 70 km/h im fünften Gang fahren. Höchstens in der Stadt dort, wo 50 km/h erlaubt ist Aber selbst dort, sofern der Straßenverlauf relativ flach ist, kann man schon im Sechsten mitschwimmen.
N'Abend,
Zitat:
@Boosterhase schrieb am 13. August 2015 um 14:48:45 Uhr:
Ich hab es auf gerade freier Landstraße getestet, bei Geschwindigkeiten von ca. 60 - 110 km/h.
Und? Sollen wir jetzt um ein Testergebnis betteln😕 🙄
Nicht nötig. Mein Ergebnis habe ich ja schon mitgeteilt. 🙂
Ich wollte nur die Frage von Basti32 beantworten, die er dazu noch nachgeschoben hatte.
Ähnliche Themen
N'Abend,
Zitat:
@Boosterhase schrieb am 13. August 2015 um 20:13:23 Uhr:
Nicht nötig. Mein Ergebnis habe ich ja schon mitgeteilt. 🙂Ich wollte nur die Frage von Basti32 beantworten, die er dazu noch nachgeschoben hatte.
Oops, scheint mir gestern glatt entgangen zu sein, der Post, sorry... 😰
Bei meinem mit Powershift wird defenitiv per Tempomat langsamer beschleunigt als wenn ich das Gaspedald drücke. In etwa so als wenn ich das Gaspeadal ungefähr ein Drittel durchdrücke.