GAsanlage im V8
Hallo zusammen ich überlege nun schon seit längerem wegen einer Gasanlage in meinem Dicken und habe hier auch schon fleißig gelesen was, wer und wo. Gestern Abend erzählt mir ein Kumpel fährt das selbe Modell wie ich das ich die Finger davon lassen soll wegen der Ventile, die halten das wohl nicht aus. Weis einer mehr dazu?
gruß scholli
36 Antworten
Es gibt jemanden (http://www.gaseinspritzung.de/) in Halle a.d. Saale, der baut ICOM anlagen ein. Hat angeblich auch schon nen S6 gemacht .... was mir eher liegen würde als >500km zu schrubben ... zumal der Umbau ja 5 Tage dauert ....
Ich hab den mal angeschrieben. Mal sehen was er angibt.
Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von likefrank
Es gibt jemanden (http://www.gaseinspritzung.de/) in Halle a.d. Saale, der baut ICOM anlagen ein. Hat angeblich auch schon nen S6 gemacht .... was mir eher liegen würde als >500km zu schrubben ... zumal der Umbau ja 5 Tage dauert ....
Ich hab den mal angeschrieben. Mal sehen was er angibt.
Grüße
Frank
hallo likefrank
die in halle bauen die icom noch nicht so lange ein und was ist schon ein s6 gar nichts
Also ich habe so mit bekommen das eine ICOM wohl die bessere wahl ist. Na mal schauen was die hier in der Schweiz so verbauen und ob sie den Hersteller vielleicht auch kennen. Ich sage euch dann mal bescheid was hier raus kommt.
Gib mal Bescheid Steini, wenn Dein Umbau fertig ist. Würde mich interessieren wie gut der war. Eventuell mache ich es dann auch dort ;-)
Ähnliche Themen
Hallo,
Gasanlagen erleben ja im Moment wieder eine echte Renaissance.
Es war ja viele Jahre lang recht ruhig auf dem Markt aber durch die
Benzinpreissteigerungen der letzten Jahre kommt da frischer Wind
auf.
Leider schießen dadurch auch die LPG Einbauwerkstätten wie Pilze aus dem Boden. Manche Werkstatt schickt geschwind einen Monteur auf Lehrgang damit man sich zertifizierter Gasanlagen Betrieb schimpfen kann. Das Zertifikat bringt aber nicht automatisch die wichtige Erfahrung im Einbau und Einstellen von Gasanlagen mit sich.
Ich persönlich würde einen Betrieb wählen der schon länger LPG-Anlagen verbaut und ausreichend Erfahrung hat.
Es nutzt nichts, wenn man beim Einbau 200 € spart und anschließend das doppelte an Sprit verfährt weil man die Anlage 20 x Justieren lassen muss.
.. das sind nur meine Gedankengänge zu diesem Thema 😉
Zitat:
Original geschrieben von Steini A4
hast du deinen schon umgerüstet vielleicht bei ekogas
gruss steini
...nee; bis jetzt noch nicht; aber frag nicht warum, ich weiß es auch nicht. Ich hab neulich durch Zufall einen Subaru-Händler in Olbernhau (hinter Zschopau) gefunden, der mir einen sehr guten Eindruck macht. Die Verbauen die Prins ja auch serienmäßig in neue Subarus ein; sozusagen "ab Werk". Für meinen würde er 2500,- nehmen. Na mal sehn; ist bestimmt nur noch ne Frage der Zeit; spätestens wenn der Sprit einsachzich kostet... 😁
Grüße, rene
Habe mich bezüglich der ganzen LPG-Anlagen mal bei meinen Fachleuten informiert und die habe die Hände überm Kopf zusammengeschlagen. Verschleiß der Ventile, Mehrverbrauch und Zündkerzenwechsel schon bei 15000km, um nur einige Fakten aufzuzählen. Also die Preisersparnis kann gleich wieder in die Motorsanierung gesteckt werden. Er hatte Fälle, da waren die z.b. die Ventile nach kurzer Zeit ausgeschlagen. Die Leistungsentfältung soll auch bescheiden sein. Jeder kann machen, was er für richtig hält, aber da ich nicht vielen Leuten aus Werkstätten vertraue, aber die ich angefragt hatte, gehörem zum ausgewählten Kreis der Glaubwürdigen.
...und deshalb sollte man sich erkundigen, ob der eigene Motor für die Umrüstung geeignet ist. Und wie sich nun schon mehrfach zeigt, sind die Audi Motoren in der Regel gut geeignet; oder wie erklärst du dir, das manche schon 100.000km problemlos unterwegs sind?
Mehrverbrauch an Gas ist ja allgemein bekannt & trotzdem sparst du.
Jaja; die Experten....kenn ich nich - will ich nich... 🙄
Grüße, rene
...aber wisst ihr was das lustigste ist...wenn man ein gasauto hat, denkt man man fährt richtig billig und somit auch viel mehr... bei mir war das jedenfalls so ... bevor ich die gasanlage hatte ca. 15000km gefahren und mit gasanlage bin ich im jahr 35000km gefahren...:-) naja gespart habe ich schon aber irgendwie paradox...
naja war ja auch nur ein 1.8 A6
aber jetzt wird hoffentlich wirklich gespart mit meinem jetzigen v8 A6... und der guten alten prins
Hallo,
so ganz mag ich das nicht Glauben was Dir deine Fachleute da erzählt haben. Ich hatte beruflich lange Jahre mit Gasmotoren zu tun und vorzeitigen Verschleiss gab es immer nur bei Motoren die an ihrer Leistungsgrenze liefen.
Da waren Motoren, die wurden mit 60km/BetrStd oder mit 80km/BetrStd gerechnet. Verbaut wurden in den Motoren handelsübliche Platinzündkerzen. Die Standzeit der Zündkerzen lag bei minimal 1200 Betriebsstunden - zum Nachrechen 60* 1200 = 72000 Km ! Verschleiß an den Ventilen oder Köpfen trat in der Regel nach 10.000 - 14.000 Betriebsstunden auf. Bei den Gasmotoren handelte es sich um fast unveränderte Benzinmotoren aus dem Marineprogramm von MAN oder VOLVO-Penta.
Als Attribut an den Gasbetrieb wurden die Köpfe mit gehärteten Ventilsitzringen ausgestattet. Selbst wenn für die Beanspruchung bei PKW Motoren noch mal 50% abzieht, kommen da immer noch mit dem Benzinbetrieb vergleichbare Fahrleistungen raus.
Sicher gibt es Motoren die weiniger gut für den Gasbetrieb geeignet sind, aber bei den Audi V6/V8 habe ich bislang kaum etwas negatives gehört.
Bei uns gurkt so ein Lesezirkel Vertreter mit einem 3,0er Opel Omega und guten 380.000 auf LPG rum - Motorrevision ? nichts der gleichen 😉
Ist bestimmt alles richtig. Ich glaube meinen Leuten. Seit den Turbowechsel bin ich gezeichnet (war nicht meine Schuld). Ich laß an meinen Motor nur noch 2 Leute ran. Ich brauche Leistung und denke, mit Gas bekomme ich diese nicht.
Zitat:
Original geschrieben von schattenmaster
Ist bestimmt alles richtig. Ich glaube meinen Leuten. Seit den Turbowechsel bin ich gezeichnet (war nicht meine Schuld). Ich laß an meinen Motor nur noch 2 Leute ran. Ich brauche Leistung und denke, mit Gas bekomme ich diese nicht.
wessen schuld war es denn? Ich fahr zwar Diesel, bin aber trotzdem von gasumrüstung überzeugt. Bei modernen Anlagen ist kein spürbarer Leistungsverlust und slebst wenn der Wagen 10km/h an V-max verliert naj mein gott dafür fährt man billiger. Was ich nur doof finde das die kfz steuer nicht sinkt
Es gibt bestimmt schon ein paar audi v6 oder v8 die an LPG kaputt gegangen sind aber das sind ausnahmen und ausnahmen bestätigen die Regel
Die Schuld lag beim Vorbesitzer, der von Kalt- & Warmfahren bei Turbosmotoren nix gehört hatte. Na - war zwar teuer, aber noch auf Garantie.
Ich traue dem ganzen Gaskram nicht und für mich wurde es bestätigt. Es soll aber nicht heißen, dass es schlecht ist. ich habe für mich entschieden, keine LPG-Anlage einzubauen. Schon die Angabe "Super" soll laut Angabe des Tuners mit einem Leistungsdefizit einhergehen. Des Weiteren soll auch die Motorkühlung negativ beeinträchtigt werden, da Benzin eine weitaus höhere Wärmeleitfähigkeit (Wärmekapazität und Viskosität) hat.
Also ich lese nun seit gut einem halben Jahr alles über LPG Nachrüstung, in verschiedenen Foren.
Mir ist in der Zeit nicht 1 Fall bekannt geworden, bei dem ein Audi Motor Schaden nahm.
Lediglich bei einem Bora glaub ich mit V5 Motor kam es zu Problemen, wobei aber nicht geklärt ist ob es wirklich am Gasumbau lag.
Natürlich kann es Probleme geben, wenn der Umrüster Fehler macht und der Motor extrem zu Mager läuft.
Das dürfte aber wohl eine seltene Extremsituation sein.
Hingegen sind mir schon mehrere V6 Biturbo und V8 Fahrer bekannt ( per Forum ) die teils über 100.000 KM problemlos Gefahren sind.
bei Turbomotoeren sollte man im Gasbetireb die Abgastempertur im Auge behalten.
Aber wenn ich das als Laie weiss, sollte das ein Umrüster, der ja zunächst mal KFZ ler sein muß auch wissen.
Es ist bestimmt okay. ES gibt viele KFZler die sich dafür halten, aber nicht sind. Wie schon erwähnt wurde, schießen die Umrüstbuden wie Pilze aus dem Boden. Ihr wollt jetzt nicht behaupten, dass das Alles Fachtmänner sind. Woher soll die Erfahrung kommen. Ich möchte nicht falsch verstanden werden. Es ist bestimmt ne nette Sache, auch wenn der ganze Rummel um Biosprit, Gas und sonstige Brennstoffe übertrieben ist, gibt es in meinen Augen noch keine wirklich überzeugende. Es soll keine ewig lange Diskussion hier hervorrufen, sondern lediglich meine Meinung wiederspiegeln. Wenn ich mein Dicken wirklich umbauen sollte, "muß" ich Ihn ca. 2,4 Jahre fahren, bis er sich rechnet.