Gasanlage für 80Ps Motor
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit einer Gasanlage im Golf 6.
Habe den 80PS - Motor, läuft der dann noch einigermaßen?
Und wie sieht es aus mit den Ventilen (Kühlungsprobleme beim Gasantrieb) halten die das aus.
Garantie von VW?
Gruß Thomas
Beste Antwort im Thema
Ähm...sorry Leute, aber ich fahre selber nen 80PS Motörchen und das 40000 km im Jahr...
...und ganz ehrlich, wer hier behauptet der 80PS Motor sei NICHT untermotorisiert, der lügt, in erster Linie, sich selbst und auch andere an.
Ich musste ganz ehrlich beim Satz: "der geht ab wie Schmitz Katze" auch sowas von lachen! 😁
Es mag zwar ein robuster Motor sein, keine Frage, auf jeden Fall (bis jetzt) robuster als nen TSI, aber das war's auch schon.
Und jeder der behauptet SPASS mit diesem Motor zu haben, hat diesen wohl noch nicht über der BAB bewegt...^^
Also, mir macht es kein Spass meinen jetzigen Golf mit 4500 U/min bei knapp 140km/h oder so, zu fahren...erstens schluckt der wie ein Loch und zweitens ist es auch nicht wirklich schonend.
80PS sind für den pummelligen Golf, auf jeden Fall zu wenig...😛
Ausser er wird ausschließlich in der Stadt bewegt, dann ist er wirklich tauglich!
PS: das war leider auch der Grund, mein lieber und zuverlässiger Toby in guten Händen abzugeben! 😁
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von captainjkirk
Immer diese beschissenen Antworten zu dem 80PS Motor, er seih untermotorisiert, das stimmt kein bisschen, er muss nur ordentlich eingefahren werden und schon geht er ab wie Schmitz Katze.
Das musste ich jetzt mal loswerden.Nächste Antwort aber wieder zum Thema Gasanlage.
Tut mir leid, aber einmal muss ich noch.....
1. "beschissenen" ...... bitte keine Kraftausdrücke, wir sind doch hier nicht auf dem Fischmarkt, ich habe ja auch nicht gesagt, " Scheißmotor ", sondern nur, dass man noch 10 % Leistungsverlust durch den Betrieb mit Gas hat ( 80 - 8 = 72 ) und der Golf mit 72 PS wohl mehr ein "Stehzeug" ist als ein "Fahrzeug".
2. " und schon geht er ab wie Schmitz Katze " Buahhhhaaaahhhhhaaaaahiiiiiiiihuuuuuuu.................................. ich kann nicht mehr...................................Tränenausdenaugenwisch
3. nicht mal mein TSI 122 PS " geht ab wie Schmitz Katze " aber er bewegt sich zumindest, wenn man das rechte Pedal betätigt. ( ist aber dennoch der beste Motor im Golf, wenn man vom Preis-Leistungs-Verhältnis ausgeht )
Gruß otti
Zitat:
Original geschrieben von KS1981
Sorry, aber 80000Km ist wirklich ne Menge. Bei mir haben sich die Mehrkosten nach genau 52.000Km amortisiert. Es kommt eben darauf an, wieviel und wo man fährt. Ich fahre pro Strecke (2x täglich) 100Km. Davon 80 Km Autobahn, 10 Landstraße und der Rest Stadt, so dass es die perfekte Lösung ist. Da ich diese Strecke aber nur 1 1/2 Jahre fahre, lohnt sich ein Diesel nur bedingt, da ich danach etwa 30 bis 40 Km pro Tag fahren werden und somit die Gasvariante einfach passender ist.
Du fährst also 200 km am Tag ... da verbraucht der Wagen in der Warmlaufphase auch in Relation wenig Benzin. Und dennoch mußtest Du über 50000km fahren, damit es sich rechnet. Für einen Kurzstreckenfahrer können daher aus Deinen 52000km auch ganz schnell 80000km werden.
Frage mich, wie ihr von einem 80PS-Motor automatisch darauf schließen könnt, dass es sich nicht um einen Vielfahrer handelt??? Kommt doch immer auf die Strecke an. Wenn ich Landstraße fahre, dann kann ich mit jedem Motor mit 70-110 kmh im Verkehr mitschwimmen. Da reichen doch auch 80PS?! Klar, wenn ich auf der Autobahn eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 200 haben will, reicht er nicht. Aber wer beispielsweise Berufspendler ist, kommt aufgrund des Verkehrsaufkommens doch eh nie dazu den Motor auszufahren 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flowere
Frage mich, wie ihr von einem 80PS-Motor automatisch darauf schließen könnt, dass es sich nicht um einen Vielfahrer handelt??? Kommt doch immer auf die Strecke an. Wenn ich Landstraße fahre, dann kann ich mit jedem Motor mit 70-110 kmh im Verkehr mitschwimmen. Da reichen doch auch 80PS?! Klar, wenn ich auf der Autobahn eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 200 haben will, reicht er nicht. Aber wer beispielsweise Berufspendler ist, kommt aufgrund des Verkehrsaufkommens doch eh nie dazu den Motor auszufahren 😉
Es geht nicht um Endgeschwindigkeit. Die kannst du auch mit einem 50 PS Auto bergab erreichen 🙂
Der Golf wiegt ca. 1,3 to und die müssen in gewissen Situationen (z.B. Überholvorgang, bergige Gebiete usw.) auch vernünftig bewegt werden.
Ich bin Berufspendler und würde mir niemals einen 80 PS Benziner kaufen. Aber jeder so wie er es mag.
Ähm...sorry Leute, aber ich fahre selber nen 80PS Motörchen und das 40000 km im Jahr...
...und ganz ehrlich, wer hier behauptet der 80PS Motor sei NICHT untermotorisiert, der lügt, in erster Linie, sich selbst und auch andere an.
Ich musste ganz ehrlich beim Satz: "der geht ab wie Schmitz Katze" auch sowas von lachen! 😁
Es mag zwar ein robuster Motor sein, keine Frage, auf jeden Fall (bis jetzt) robuster als nen TSI, aber das war's auch schon.
Und jeder der behauptet SPASS mit diesem Motor zu haben, hat diesen wohl noch nicht über der BAB bewegt...^^
Also, mir macht es kein Spass meinen jetzigen Golf mit 4500 U/min bei knapp 140km/h oder so, zu fahren...erstens schluckt der wie ein Loch und zweitens ist es auch nicht wirklich schonend.
80PS sind für den pummelligen Golf, auf jeden Fall zu wenig...😛
Ausser er wird ausschließlich in der Stadt bewegt, dann ist er wirklich tauglich!
PS: das war leider auch der Grund, mein lieber und zuverlässiger Toby in guten Händen abzugeben! 😁
Genau!
Für mich ist das in 13 Monaten abgefahren und danach fahre ich hübsch ins Plus und zwar mit jeden neuem Kilometer ;-) Das meinte ich, wenn ich sagte, dass es sich jeder eben genau durchrechnen muss. Bei mir passt es eben perfekt.
Aber auch 80.000KM sind bei vielen in 3 oder 4 Jahren erreicht und das Fahrzeug ist dann keinesfalls "alt". Ich kenne sehr viele, die eine Gasanlage nachgerüstet haben (5er,3er BMW, Audi A6, Mitsubishi Carisma nur um mal einige Modelle zu nennen) und die sind bisher alle wirklich zu frieden. Einige haben bereits, andere brauchen noch einige Monate um ihren Mehrwert einzufahren. Und das ohne Probleme!
Zur PS Debatte: Meine Mutter hat sich einen 80PS Golf VI gekauft. Sie ist 58 und braucht einfach nicht mehr als 80PS. Also immer schön ruhig bleiben. Deshalb gibt es ja so viele verschiedene Modelle. Wenn jemand sagt, ihm reichen 80PS, dann ist es eben so. Nicht alle müssen GTI`s oder 140PSer fahren. Zumal - wie ich finde - im normalen Alltagsgeschehen die PS überflüssig sind.Allerdings muss ich zugeben, dass ich nicht weniger als mein 98PS habe wollte. Mehr muss es nicht sein, aber weniger wäre da schon in seltenen Situationen auf der Landstrasse grenzwertig oder man muss ein lnagen Atem haben :-)
Schöne Grüße
also,
lt. Vialle.nl ist der 80 PS uneingeschränkt umrüstbar
der 102 PS im Golf eher nicht (ggf. mit flashlupe oder anderen Ventilen) , der 102 Psler im Seat Exeo bspw. ist uneingeschränkt umrüstbar.
Offenbar anderer MKB und anders gehärtete Ventile.
Wer den BSE umrüstet, sollte nach Möglichkeit nicht schneller
als 140 KM/H auf Dauer auf Gas fahren.
Dann passiert auch da nichts...
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
also,lt. Vialle.nl ist der 80 PS uneingeschränkt umrüstbar
der 102 PS im Golf eher nicht (ggf. mit flashlupe oder anderen Ventilen) , der 102 Psler im Seat Exeo bspw. ist uneingeschränkt umrüstbar.Offenbar anderer MKB und anders gehärtete Ventile.
Wer den BSE umrüstet, sollte nach Möglichkeit nicht schneller
als 140 KM/H auf Dauer auf Gas fahren.
Dann passiert auch da nichts...
Wieso sollte denn da auch überhaupt was passieren? Soviel ich weiß wird ab (z.B.) 4000U/min wieder auf Benzin zurückgeschaltet, um eine Überhitzung vorzubeugen...
Wobei, da wären wir wieder beim Thema dass 1,4L mit 80PS auf der Autobahn schon in "normalzustand" sehr strapatziert werden... -.-