Gasangetriebene Autos demnächst umweltschädlich??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Müllschreiber!http://www.youtube.com/watch?v=KMSCSsu1HPI
http://www.youtube.com/watch?v=kJyZhZcQOLI
...
http://www.youtube.com/watch?v=nPnsN1CiYvs
Selber Müll!
Ich bin auch für eine l(i)ebenswerte Umwelt, und ich möchte auch nicht, dass wir künftig "saures Wasser statt Rebensaft" (3Sat, ha ha wie witzig!?) trinken müssen, und ich würde gerne über die Umwelt-(Un?)-Schädlichkeit von Fracking Bescheid wissen. Erwiesener Maßen manipuliert aber der Mann, der den Gasland-Film gemacht hat, auf schäbigste Art und Weise, indem er Methan anzündet, das zwar mit dem Wasser aus einer Leitung strömt, aber mit Fracking überhaupt nichts zu tun hat.
Einem Menschen, der mit derart frechen Manipulationen sein Geld verdient, kann ich aber auch sonst nicht glauben. Die Links hier, die die negativen Folgen des Frackings heraufbeschwören, basieren allerdings alle auf dem Machwerk dieses Mannes oder Zitaten daraus. Und auch wenn man sie immer wieder bringt, auch wenn man sie haufenweise bündelt, werden sie für mich dadurch nicht glaubwürdiger. Sachliche Informationen gegen das Fracking, die nicht auf dieser manipulativen Quelle beruhen, sind aber schwer zu finden und berufen sich hauptsächlich auf die Zerstörung des Landschaftsbildes.
Aber Windräder auf den Hügeln und Solarplantagen in der Ebene sind auch keine Augenweide und nicht jeder Stausee ist eine Wohltat für die Umwelt. Allerdings haben sie den Vorteil, dass die Sonne auch dann noch scheint, und das Wasser auch dann noch fließt, wenn das letze Gas verbrannt ist und die letzten Ölquellen versiegt sind.
279 Antworten
Die deutsche Gazette "Die Welt" schreibt:
Zitat:
Gefährliche Geschäftsmodelle
Nun mag man entsprechende Warnungen der Weltbank oder der Weltenergieagentur, des IWF oder der NASA als ökologische Schwarzmalerei abtun. Zu denken geben sollten allerdings einige Trends an den Finanzmärkten – und diese Trends deuten daraufhin, dass Analysten und Investoren die Rohstoffreserven von Konzernen wie ExxonMobil, Shell oder Chevron immer weniger als Vermögenswert, sondern zunehmend als Risikofaktor bewerten.
Die Logik dabei ist simpel: Wenn es zum sicherheitspolitischen Harakiri führt, diese Reserven zu nutzen, dann werden darauf aufbauende Geschäftsmodelle langfristig immer gefährlicher – und gefährdeter. Was kein neues Phänomen wäre: Die Weltwirtschaftsgeschichte ist voll von Beispielen, in denen aus wertvollen Reserven "stranded assets" wurden.
Tatsächlich gibt es erste Indikatoren, die auf eine gefährliche Blasenbildung in den Bilanzen der Öl- und Gaskonzerne hindeuten. So hat in Seattle der erste US-Pensionsfonds seinen Rückzug aus Anlagen in Unternehmen wie ExxonMobil oder Chevron angekündigt. Die Harvard University, mit einem Vermögen von 31 Milliarden Dollar, eine der reichsten Stiftungen weltweit, sieht sich großem Druck ihrer Studierenden gegenüber (der globalen Bildungselite), sich vollständig aus Öl- und Gasinvestitionen zurückzuziehen.
Der frühere Vorsitzende der britischen Konservativen unter Margaret Thatcher, John Gummer, warnt Investoren ausdrücklich davor, Geld in nicht nachhaltige Branchen zu investieren. Und ein jetzt gestartetes, von der Großbank HSBC gefördertes Forschungsprojekt an der Oxford University geht der Frage nach, wie sich aus dem bestehenden Übermaß an Investitionen in Öl, Kohle und Gas eine Blase bilden könnte, die die Risiken der Finanzkrise ab 2007 weit in den Schatten stellen könnte.
Sicher: Der Europäische Weg, sich aus der Abhängigkeit von endlichen Ressourcen zu befreien, braucht Investitionen und Ausdauer ebenso wie Ingenieurgeist und Unternehmertum. Im Vergleich zu diesen Mühen scheint es weitaus verlockender, den Öl- und Gashahn bis zum Anschlag aufzudrehen. Aber Ökonomen wissen: "There is no free lunch." Europas scheinbarer Nachteil gegenüber dem rohstoffreichen Nordamerika wird sich auf lange Sicht als Vorteil erweisen.
Könnte es sein, das Bosch gerade einen Fehler macht (Thema im anderen Thread hier)??
Könnte es sein, dass die Gasblase bald blopp macht (vielleicht auch krawumm) ??
Könnte es sein, nicht unsere Energiewende dran schuld ist, wenn die Industrie droht, nach den USA auszuwandern, sondern das billige Gas in den USA (die nächsten paar Jahre) ??
MfG RKM
Fossil and nuklear Fuel -
the Supply Outlook
2013.03.18 LBST
"Page 70
von 178
Wasser unter sehr hohem Druck bis zu tausend bar. Diese Injektion öffnet Risse, die das Gas zugänglich zu machen. Um nicht diese Risse zu schließen, wenn der Druck verringert Stütz-Mittel dem eingespritzten Wasser vermischt. Um den Spritzvorgang zu erleichtern und die Fracturing optimieren, werden gefährliche und Biozid Chemikalien zu der Injektionsflüssigkeit zugegeben.
Der Gasfluss von Shale Gas Brunnen hat einen typischen Produktions-Eigenschaft, die Peak-Produktion mit einer anfänglichen Förderrate in den ersten Tagen durch einen rapiden Rückgang in dem Bereich von 5 bis 10 Prozent pro Monat, gefolgt zeigt. Typische Zahlen hängen von der Durchlässigkeit der Gesteine, Gasdruck, dem Porenvolumen der Felsen und die gesamte organische Materie. Aber ein allgemeiner Trend aus den verschiedenen Schiefergasförderung in den USA:
Je höher die anfängliche Produktionsrate ist desto steiler der Rückgang in den folgenden Monaten.
Abbildung 51
zeigt eine typische idealisierten aggregierte Produktion Profil für einen Erdgas-play, die entstehen würden, wenn jede Bohrung eine anfängliche Produktionskapazität von 50 Millionen scf (1,4 Mio. m³ / Monat) und eine monatliche Rückgang in Höhe von 7 Prozent pro Monat. Eine weitere Annahme ist, dass jeden Monat 50 neue Brunnen die Produktion starten. Die Wachstumsrate der gesamten Produktion, ist sehr hoch in den ersten Jahren, flacht bald ab und man braucht mehr und mehr neue Brunnen um den Rückgang der älteren Brunnen zu kompensieren. Nach ca. 5 Jahre (60 Monate) werden 50 neue Brunnen pro Monat benötigt, um die Produktion zu halten.
Abbildung 51: Simulation von Schiefergas Entwicklung mit 50 neuen Bohrungen pro Monat"
Quelle: Energy Watch Group
Sehr nachhaltig dieses Fracking 😁
Das ganze ist mehr ein Witz und ein kurzes Strohfeuer
Deine Quelle spricht für die Unparteilichkeit der Information 😉
_____________
Wenn man wissen will, wer wann wo weltweit bohrt, dann nutzt man:
Hughes Rig Count
____________
Und wenn du wissen willst, wieso die einfache Betrachtung in die Irre führt, dann erstmal das hier durchlesen:
http://www.bakerinstitute.org/.../Engelder_Presentation_Secured.pdf
(sind auch tatsächliche Messungen drin. Recht erhellend 😉 )
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Sicher: Der Europäische Weg, sich aus der Abhängigkeit von endlichen Ressourcen zu befreien, braucht Investitionen und Ausdauer ebenso wie Ingenieurgeist und Unternehmertum. Im Vergleich zu diesen Mühen scheint es weitaus verlockender, den Öl- und Gashahn bis zum Anschlag aufzudrehen. Aber Ökonomen wissen: "There is no free lunch." Europas scheinbarer Nachteil gegenüber dem rohstoffreichen Nordamerika wird sich auf lange Sicht als Vorteil erweisen.Könnte es sein, das Bosch gerade einen Fehler macht (Thema im anderen Thread hier)??
Könnte es sein, dass die Gasblase bald blopp macht (vielleicht auch krawumm) ??
Könnte es sein, nicht unsere Energiewende dran schuld ist, wenn die Industrie droht, nach den USA auszuwandern, sondern das billige Gas in den USA (die nächsten paar Jahre) ??MfG RKM
Wo wird Europa Unabhaengig von fossilen Brennstoffen? Sicherlich nicht durch den Bau von Kohlekraftwerken...
Was Bosch angeht: die haben ja schon 2.5 Milliarden versenkt und kein Ende in Sicht. Ich nehme an das Bosch weiter machen wuerde wenn ihnen jemand das fehlende Geld erzetzt...
Die Umsiedlung Deutscher Industrien in die USA begann lange vor dem Shale-Gas und beruht auf anderen Dingen. Oft ist es eher eine Ergaenzung als eine Umsiedlung. Autoindustrie z.B.
Gruss, Pete
Ähnliche Themen
Das Fahrzeugtechnikforum ist auch nicht mehr das, was es mal war 😠
Kann mir bitte Jemand verraten, wieviel kg CNG in diesen CNG - Erdgastank rein passen? 😕 Vielen Dank.
Guckst du hier:
"Bei einem Befüllungsdruck von 200 bar beträgt das Verhältnis von Volumen zu Gewicht etwa 6,2:1, d.h. etwa 6,2 Liter CNG entsprechen einem Kilogramm."
Also entsprechen 95 l etwa 15,3 kg
pro Liter bei 200 bar ca. 140 gramm
Gruß SRAM
Verstehe.
Vielen Dank 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
...
Kann man alles in Deutschland haben, wenn man nur will. Dem Grünen Mob müßt Ihr halt vorher das Maul stopfen !
...
Gruß SRAM
Na na na.
In einer normal funktionierenden Demokratie stopft man dem Gegner nicht das Maul. Man überzeugt ihn.
Die USA sind jedoch keine normale Demokratie. In Florida würden sie heute noch zählen, wenn nicht Jeb Bush... .
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
...
Und wenn das Gas nicht zum Verbraucher in Gestalt der Chemischen Industrie kommt (und zwar bald ! und bitte in Deutschland !), kommt die Industrie eben zum Gas.
...
Gruß SRAM
Träumer.
Die Tunnelbauer sagen man wird sehen, wenn es vor dem Schild der Tunnelbohrmaschine auftaucht.
Das mit dem Gas wird man sehen, wenn die "geplante" Fördermenge tatsächlich gefördert wurde.
Da fossile Energieträger dem Bergrecht unterliegen, gehören Sie erstmal dem Staat. Der kann Förderrechte vergeben. In den USA gehören sie dem Grundbesitzer. d.h. jeder darf bohren und fördern. Da die Vorkommen aber gewöhnlich großflächiger verteilt sind, als die Grundstücke sind, ist eindeutig der im Vorteil, der zuerst bohrt und den Nachbarn das Gas abgräbt. Deshalb der Boom, der zum Strohfeuer werden könnte.
Die deutsche Industrie ist nicht so kurzsichtig wie die Amerikaner, die wohl nur in Quartalsbilanzen denken können. Das Gas hier ist ja nicht weg, wenn man nicht sofort bohrt, sondern noch im Boden, wenn die Amerikanischen Lagerstätten leer sind. Die anderen Nachteile (Erdbeben, Grundwasserverschutzung) wird man bis dahin auch abschätzen können.
Da gab es doch mal die Weissagung der Cree (die allerdings nicht von den Cree stammt): "Erst wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fluß vergiftet..."
http://de.wikipedia.org/wiki/Weissagung_der_CreeDann wird die letzte Imperialmacht der Welt ihr Militär aktivieren:
Zum
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
... Maul stopfen ! ...
Grüße teasy
Nachtrag: http://www.heise.de/tp/artikel/38/38832/1.html ziemlich weit unten.
Man muss absolut kein Grüner sein um solche herabwürdigenden Ausbrüche nicht gut zu finden.
Zitat:
Da die Vorkommen aber gewöhnlich großflächiger verteilt sind, als die Grundstücke sind, ist eindeutig der im Vorteil, der zuerst bohrt und den Nachbarn das Gas abgräbt.
Ganz sooo lustig gehts nun bei uns auch nicht zu... Es gibt Gesetze ueber Mindestgroesse der Pachtflaeche und einige andere Regeln.
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Man muss absolut kein Grüner sein um solche herabwürdigenden Ausbrüche nicht gut zu finden.
@ Hellmuth:
Welches Zitat meintest Du?
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
...
Daß die Rot-Grüne-Mafia
...
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Daß der Altmeier eine Papnase ist
...
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Was jucken mich diese Grün-Roten Idioten ?
...
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
http://www.onvista.de/.../...sich-auf-gasfoerderung-durch-fracking?...
...
Bei den beiden Kaspern war das nicht anders zu erwarten......
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
...
Dummes Geschwafel
...
Typisch Deutsche Journallie halt
...
Grüße teasy
Frack baby, frack.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
http://www.google.de/imgres?...
http://www.google.de/imgres?...
http://www.google.de/imgres?...
MfG RKM
Und was sagt es ?
Gruß SRAM
Das sagt mir , da möchte ich mit meinem Hund nicht spazieren gehen . Dann lieber wieder selbst Bäume fällen.
Gruß : Rostklopfer