Gasangetriebene Autos demnächst umweltschädlich??

Fracking in aller Munde

https://www.youtube.com/watch?v=auj_f8yeDFw

https://www.google.de/url?...

Was ist dran??

MfG RKM

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Müllschreiber!

http://www.youtube.com/watch?v=KMSCSsu1HPI
http://www.youtube.com/watch?v=kJyZhZcQOLI
...
http://www.youtube.com/watch?v=nPnsN1CiYvs

Selber Müll!

Ich bin auch für eine l(i)ebenswerte Umwelt, und ich möchte auch nicht, dass wir künftig "saures Wasser statt Rebensaft" (3Sat, ha ha wie witzig!?) trinken müssen, und ich würde gerne über die Umwelt-(Un?)-Schädlichkeit von Fracking Bescheid wissen. Erwiesener Maßen manipuliert aber der Mann, der den Gasland-Film gemacht hat, auf schäbigste Art und Weise, indem er Methan anzündet, das zwar mit dem Wasser aus einer Leitung strömt, aber mit Fracking überhaupt nichts zu tun hat.

Einem Menschen, der mit derart frechen Manipulationen sein Geld verdient, kann ich aber auch sonst nicht glauben. Die Links hier, die die negativen Folgen des Frackings heraufbeschwören, basieren allerdings alle auf dem Machwerk dieses Mannes oder Zitaten daraus. Und auch wenn man sie immer wieder bringt, auch wenn man sie haufenweise bündelt, werden sie für mich dadurch nicht glaubwürdiger. Sachliche Informationen gegen das Fracking, die nicht auf dieser manipulativen Quelle beruhen, sind aber schwer zu finden und berufen sich hauptsächlich auf die Zerstörung des Landschaftsbildes.

Aber Windräder auf den Hügeln und Solarplantagen in der Ebene sind auch keine Augenweide und nicht jeder Stausee ist eine Wohltat für die Umwelt. Allerdings haben sie den Vorteil, dass die Sonne auch dann noch scheint, und das Wasser auch dann noch fließt, wenn das letze Gas verbrannt ist und die letzten Ölquellen versiegt sind.

279 weitere Antworten
279 Antworten

Ernüchterung??

Zitat aus "Spiegel online"

Alles nur ein Hype?

Die Fracking-Gegner können sich auf Expertise von höchster Stelle stützen, das Umweltbundesamt beschrieb die Risiken in einer umfangreichen Studie. Doch selbst in der Fachwelt ist man sich uneins. Claudia Kemfert, Energieexpertin am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, plädiert dafür, zumindest die Möglichkeiten auszuloten - wenn dabei die strengen Umweltauflagen beachtet werden.

Einen vergleichbaren Boom, wie er in den USA zu beobachten ist, erwartet Kemfert ohnehin nicht. "Soweit man das bisher absehen kann, sind die Felder in Deutschland kleiner und der Ertrag pro Bohrung geringer", sagte sie SPIEGEL ONLINE. Außerdem müsse man überhaupt erst ermitteln, wie groß die Vorräte wirklich seien.

In dieser Hinsicht haben auch die USA bereits die große Ernüchterung hinter sich. Die zahllosen Bohrungen lieferten nämlich nicht nur Gas, sondern auch die Erkenntnis, dass die Vorräte wahrscheinlich sehr viel weniger ergiebig sind, als zunächst angenommen. Die US-Energieagentur EIA korrigierte ihre ursprünglichen Schätzungen bereits um 42 Prozent nach unten.

Und auch in Europa mussten die Geologen ihre Prognosen bereits revidieren. In Polen stellte Exxon sein Engagement nach den ersten Testbohrungen bereits wieder ein. Dort legten die Ergebnisse nahe, dass sich Schiefergas auf absehbare Zeit nicht mit Gewinn fördern lassen würde.

MfG RKM

Weil sich durch fracking in den USA kaum Gas finden liess sind ja auch die auf die Haelfte zusammen gebrochen.... 🙄
Wegen globaler Erwaermung fiel der Preis gestern nochmals... 😮

Den politisch motivierten Zeitungsartikeln (pro und con) kann man doch keine Fakten mehr entnehmen?

Zitat:

In dieser Hinsicht haben auch die USA bereits die große Ernüchterung hinter sich.

Ja ich weis:

der Gaspreis ist nur deshalb auf 1/4 bis 1/5 des Preises in Deutschland gesunken, weil es so wenig Gas gibt ......... 🙄

Wie doof muß man sein...........🙄

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

In dieser Hinsicht haben auch die USA bereits die große Ernüchterung hinter sich.

Ja ich weis:

der Gaspreis ist nur deshalb auf 1/4 bis 1/5 des Preises in Deutschland gesunken, weil es so wenig Gas gibt ......... 🙄

Wie doof muß man sein...........🙄

Gruß SRAM

Überangebot dass man nicht los wird??, und nicht gespeichert werden kann??

Andere Möglichkeit wäre für umsonst abfackeln.

Wie dooof muss man sein

MfG RKM

Ähnliche Themen

Ein Überangebot entsteht also bei Rohstoffmangel......

........hmmmmm: völlig neuer Gesichtspunkt !

Danke für die Erleuchtung !

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Ein Überangebot entsteht also bei Rohstoffmangel......

........hmmmmm: völlig neuer Gesichtspunkt !

Danke für die Erleuchtung !

Gruß SRAM

Ach ist das müßig

Zitat

Aufgeschlossener ist man hingegen in
England und Polen, wo man auf ähnliche Entwicklungen wie
in den USA hofft. Dort hat diese Methode bereits zu einem
Überangebot an Gas geführt, der Börsenpreis liegt in den
USA mittlerweile bis zu 70 Prozent unter dem Gasimportpreis
in Deutschland und Europa. Das Argument sinkender Gaspreise
wird insbesondere von der Wirtschaft vorgebracht, die
sich niedrigere Energiekosten erhofft.
http://www.google.de/url?...

Zitat:
"Völlig abwegig", nennt der Hamburger Energiemarkt-Kenner Steffen Bukold diese These. "Es gibt international keinen Erdgasmangel", die Überkapazitäten wüchsen. Für "überzogen" hält A.T.-Kearney Berater Oswald die Annahme.

http://www.manager-magazin.de/.../0,2828,880391,00.html

Die Daumen-hoch-Klicker sollten sich fragen ob jedes Sram-Posting auch nützlich ist (o.K. eine Vielzahl schon).

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Die Daumen-hoch-Klicker sollten sich fragen ob jedes Sram-Posting auch nützlich ist (o.K. eine Vielzahl schon).

MfG RKM

😠 Ja, ja.. und die der Anderen auch 😁

Wenn ich es sage glaubt man es nicht .

Bereits vor einem Jahr waren die Gasspeicher in den USA proppevoll.
Man muss aber fördern, damit die Inv.Kosten reinkommen.
Nennt sich bei den Bauern Schweinezyklus.

http://www.google.de/url?...

MfG RKM

Die Gasblase macht gerade BLUBBB

Zitat:
Offensichtlich stößt der Boom an seine ökonomischen Grenzen, die Nachfrage nach Gas hält mit dem überreichlichen Angebot nicht Schritt. Dass es so weit kommen konnte, hat auch mit der Wall Street zu tun. Nach der Finanzkrise wurde dort nach neuen Möglichkeiten gesucht, Geld zu verdienen – und der Energiesektor war einer der wenigen Bereiche, der der Rezession trotzte. Gerade kleineren Förderfirmen fehlte es an Kapital, also nahmen sie Kredite auf. Allein das Unternehmen Chesapeake, ein Schiefergas-pionier, der heute am Rande der Pleite operiert, gab 2011 hochverzinste Anleihen für über eine Milliarde Dollar aus. Obendrein machten spezielle Finanzierungsdeals die Förderrechte zu Spekulationsobjekten, die gegen entsprechende Aufschläge über Nacht ihren Besitzer wechselten.

https://www.google.de/url?...

MfG RKM

Also macht mal wieder langsam...

Zwar sind die Preise momentan niedrig aber abgefackelt wird nix und auch die Pleiten halten sich in Grenzen. Das es eine Weile dauert Mehrbedarf zu generieren ist ja wohl auch logisch.

Der wirkliche Verlierer (im Moment) ist die KohleIndustrie weil Strom mit Gas statt Kohle erzeugt wird.

Ihr immer mit eurer Faktbefreiten Weltuntergangspresse. 🙄 😮 😮

Gruss, Pete

@RKM:

Gaspreis USA: 3,25 US$/MM BTU

Gaspreis Deutschland: 8,62 Euro/MM BTU = 11,5 US$/MM BTU

hmmmmmm.........

Wo würdest du lieber Gaskunde sein ?

Wo werden wohl Investitionen hinwandern ?

Eben.........!

Gruß SRAM

Mooooment.
Hat einer von Euch gemerkt, dass der Gaspreis niedriger geworden ist??
Zitat aus dem Bericht im vorigen Post
Verträge über die Abnahme dieses Pipeline-Gases wurden bislang über 20 bis 30 Jahre geschlossen; sein Preis richtete sich dabei an der Entwicklung des Ölpreises aus. Das ändert sich jetzt. So war Flüssiggas aus Katar vorübergehend schon um rund die Hälfte billiger als das Pipeline-Gas, das Gazprom liefert. Dem deutschen Energiekonzern E.on musste der russische Gigant deshalb Preisnachlässe gewähren, die sich auf zwei Milliarden Euro summierten. Zugleich sind Russlands Gasexporte nach Europa und in die Türkei im Jahr 2012 um über acht Prozent zurückgegangen.

Wo ist das Geld E.on?? -. Ach ja bei den Aktionären.

Immerhin, Amerika investiert, wir in Europa profitieren.

Aber wie passt das mit der neuen Freihandelszone USA-Europa😕😕

MfG RKM

Der Transport von Gas ist sehr teuer: etwa 4 bis 5 US$/MM BTU Transportkosten bei Tankertransport, egal wohin weltweit.

Gruß SRAM

Hier schon mal die Karte, wo demnächst für unsere Erdgasautos gefrackt wird (könnte bei der Standortwahl für ´s neue Haus nützlich sein).

http://www.google.de/imgres?...

MfG RKM

Bakken bekommt Brüder.......

Gruß SRAM

Deine Antwort
Ähnliche Themen