Gas umrüstung

Opel Omega B

Moin moin,

sagt mal habt ihr für mich ein paar Links zum Gas umrüsten?
Alle die ich bei Google gefunden hab,haben keine preise.Könnt ihr mir vielleicht Herstellerfimen empfehlen?!Ist so ein umbau zu empfehlen?

Danke schon mal im vorraus.

Servus

16 Antworten

Hallo,

www.autogas-center.com ist in Ermsleben habe damals 1600€ für eine Voll sequentielle Anlage (Zavoli) incl. TÜV bezahlt

Hi,

Volvo-Ziegenhagen bietet immer für 1999,- € Festpreis den Einbau der Prinsanlage in der Zeitung an.
Dürkop hat auch mal für 1999,-€ die Prins im letzten Jahr angeboten. Aktuelle Preise kenn ich nicht.

Ansonsten hier mal gucken: http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?language=de_DE

Gruß Thomas

Ich habe hier umrüsten lassen.
http://www.autogascentrum.de/

Ich danke euch für die antworten.
Gibt es irgendwelche unterschiede zwischen den Anlagen(Prins usw.)?

@etom39

kommst wohl aus MD?

Ähnliche Themen

Nein ,

die funktionieren alle nach dem selben Prinzip und nahezu gleich gut .

Ausnahem sind Vialle und Icom , die haben keinen Verdampfer (gasförmig einspritzend) sondern eine Pumpe im Tank (flüssig einspritzend) . Aber auch da gibt es keine wirklichen Vor- und Nachteile ...

Das wichtigste bei der Geschichte ist der Einbau und die Einstellung der Anlage , da muss alles passen - das Fabrikat der Anlage dagen ist nur nebensächlich .

Andre

nachdem ich den omega bewusst als benziner gekauft hab (bei einer jährlichen fahrleistung von ca 40000km) um ihn dann schnellstmöglich auf flüssiggas umzurüsten ist das vor einer woche geschehen, die ersten 1400km auf gas sind auch hin und bisher läuft die anlage absolut problemlos. ich will hier auch gern ein paar bilder einstellen um anderen umrüstwilligen zu zeigen wie das ganze aussehen könnte: angefangen mit dem tank

(ein brutto 55liter tank, fasst netto ca 42ltr, reicht für 400km bei mir)

dann der tankanschluss (nachdem ich hier im forum von dieser idee las hab ich das direkt adaptieren lassen 🙂)

im motorraum sieht man nahezu gar nichts von der umrüstung

und zum schluss noch der umschalter im innenraum. leider konnte dieser nicht so einfach in die leeren abdeckungen neben dem radio untergebracht werden, da überall vorgefertigte stecker eingebaut sind die man nicht zerstören wollte.

ich werd heut ma bilder mit der digicam machen, die sollten dann eigentlich besser aussehen 🙂

@Lucky_Fu

Der Tank erscheint mir reichlich klein. Du benötigst auf Gasbetrieb gut 2 Liter mehr als auf Benzin. Meiner nimmt im Stadtverkehr an die 13 Liter auf Gas. Ist aber Automatik.
Zur Position des Umschalters/Tankanzeige. An der Mittelkonsole, linke Seite, die unterste Blindkappe ist eigentlich für die Limousinen zum öffnen der Kofferklappe. Die wirst Du mit einen Caravan also nie benötigen, hätte sich angeboten.

das feld ist deutlich zu klein für meinen schalter. nun, ich wollte meinen ebenen kofferraumboden nicht demolieren. mit dem tank komm ich 400km ca, das reicht mir absolut, is also kaum zu klein 🙂 und selbst nen 55 liter tank haben nicht viele im auto, bei den meissten isser kleiner. man könnte noch dran herumbasteln um statt der 42 liter netto 48-50 reinzubringen aber das is es mir nicht wert, ich fahre auf meinem arbeitsweg direkt an ner gas tanke vorbei die rund um die uhr geöffnet hat, also war mir die reichweite reichlich schnuppe 🙂 mir gehts nur ums günstigere fahren

Was kostet Gas denn im Moment bei euch ? Ich war 2000 zuletzt in der Gegend. Habe Zwickau nicht wiedererkannt.

naja, aktuelle zwischen 57,9 und 62,9 ct, je nachdem wo man tankt. ich persönlich tanke für 58,9 oder, wenns schnell gehen muss für 61,9ct (an eben besagter streckennaher tanke) und bekomme dort 40/60-er gemisch, das 57,9-er angebot mit 95/5-er mischung is es mir nicht wert, der wagen klingt wie n diesel damit, das kann nicht gut sein, daher: einmal und nie wieder

ich tanke sehr oft in den niederlanden da wir am wochenende auf dem campingplatz im kreis kleve sind da kostet der liter im moment 41,5 cent ich habe auch schon an verschiedenen tankstellen getankt habe aber noch nie ein qualitaets unterschied festgestellt ich brauche ca 1 liter pro 100km mehr habe einen gastank mit 110 liter im kofferraum quer vor der rueckbank einzigster nachteil kannste nichts mehr langes in den kofferraum laden dafuer habe ich ja eine dachreling na und wenn es was groeseres ist hat man halt noch ein paar freunde die helfen zudem kann ich immer noch sachen auf den tank stellen habe dafuer immer mein trennnetz aufgespannt

Deine Antwort
Ähnliche Themen