Garmin MAP Pilot Erfahrungen

Mercedes GLC X253

Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.

Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.

Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.

Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂

Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).

Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.

Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...

Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.

Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.

Bis dahin ...

Img-1796
Img-1797
Img-1798
Beste Antwort im Thema

Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.

Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.

Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.

Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂

Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).

Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.

Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...

Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.

Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.

Bis dahin ...

Img-1796
Img-1797
Img-1798
1168 weitere Antworten
1168 Antworten

Zitat:

@Airtrafficcontroller schrieb am 3. April 2016 um 22:28:20 Uhr:



Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 2. April 2016 um 19:09:42 Uhr:


Vielleicht wurden nur aktuelle Stau- oder Verkehrsmeldungen eingearbeitet.
Eine ähnliche Meldung kommt beim BMP des alten GLKs.
gruss
tiny

Nein, es war sowohl auf Autobahn als auch in den Städten Hilden, Duisburg, Dorsten und Oberhausen. Da ...

Seltsam... dort fahre auch ich rum inkl. Rhede, Hilden, Duisburg (auch Muenster, Saarland, Pfalz etc.) - da hat das Navi nur dann neu berechnet, wenn ich die Strecke anders gewählt habe (oder ich irgendwo die Abfahrt/Abzweigung verpasst hatte). Berichte mal, wenn du morgen beim Freundlichen warst...

Bin mir jetzt ziemlich sicher das die Spracherkennung beim Garmin Probleme hat, wenn keine Hausnummer genannt wird.
Spreche jetzt immer die Hausnummer mit auf und seit dem keine Probleme.
Gestern diese Adresse mit verschnupfter Nase besprochen:
Dr.-Reinhard-Machold-Straße 13, St. Lorenzen im Mürztal
Ich dachte jetzt kommt der größte Blödsinn als Zieladresse aber es wurde genau diese Adresse bestätigt, gut so !

hallo,
ich mache das auch genauso. Wenn die Hausnummer nicht existiert schlägt das Garmin eine Reihe von Nummern vor, von denen ich mir dann eine aussuche.
Selst nuschelnd etc. versteht das Garmin mich, aber auch meine Frau und meinen Sohn.

Ist zwar wieder ne Weile her, als ich beim 😁 mit nem Vorführer gefahren bin. Aber ich meine mich zu erninnern, dass man im Display genauso dazu aufgefordert wird. Da steht doch sowas wie:

"Musterstrasse Nr, Ortschaft"

Bei mir hatte das damals einwandfrei geklappt.

Ähnliche Themen

Das einzige was mich am Garmin (aktuellster Stand) total nervt ist, dass keine Alternativroute zur initialen Auswahl steht und diese als Streckenübersicht gezeigt wird. Ansonsten völlig in Ordnung. Auch die Spracheingabe funktioniert tadellos.

Zitat:

@Serfin445 schrieb am 14. April 2016 um 16:51:29 Uhr:


Das einzige was mich am Garmin (aktuellster Stand) total nervt ist, dass keine Alternativroute zur initialen Auswahl steht und diese als Streckenübersicht gezeigt wird. Ansonsten völlig in Ordnung. Auch die Spracheingabe funktioniert tadellos.

die Garminsoftware kennt alternative Routen, war aber sicher von Daimler nicht gewünscht um das Command besser zu positionieren.

Hallo an alle. Ich habe trotz Update kein Daimlerprofil bei der Auswahl. Ich habe die SD Karte in den PC geschoben, dann lief automatisch ein Update, die Aussage, dass sie auf dem aktuellen Stand ist war zu lesen aber beim einlegen konnte ich nicht "Daimlerdesign" auswählen. Kann mir jemand weiterhelfen?

Inzwischen gibt es ein neues Update auf V 6.0:
V 6.0 SW 28.18
Scheint wohl das Problem mit Abstürzen mit Blitzer POIs zu lösen ...

Kleines Update von der neuen Softwareversion V6:
Die Routenberechnung geht mindestens nochmal doppelt so schnell wie vorher! Richtig gut!!!

P.S. Falls man Comand hat, kann man schon bald zum Freundlichen gehen und fragen, was der Umbau zu Garmin kostet (so gut ist das geworden ...) ;-)

Zitat:

@demichve schrieb am 4. Mai 2016 um 08:25:13 Uhr:


Kleines Update von der neuen Softwareversion V6:
Die Routenberechnung geht mindestens nochmal doppelt so schnell wie vorher! Richtig gut!!!

P.S. Falls man Comand hat, kann man schon bald zum Freundlichen gehen und fragen, was der Umbau zu Garmin kostet (so gut ist das geworden ...) ;-)

Hehehehe, find ich richtig gut :-).
Jetzt muss ich es nur noch irgendwie schaffen von Softwareversion V4 auf V6 zu kommen.

Zitat:

@Timbo1909 schrieb am 4. Mai 2016 um 09:19:42 Uhr:



Zitat:

@demichve schrieb am 4. Mai 2016 um 08:25:13 Uhr:


Kleines Update von der neuen Softwareversion V6:
Die Routenberechnung geht mindestens nochmal doppelt so schnell wie vorher! Richtig gut!!!

P.S. Falls man Comand hat, kann man schon bald zum Freundlichen gehen und fragen, was der Umbau zu Garmin kostet (so gut ist das geworden ...) ;-)

Hehehehe, find ich richtig gut :-).
Jetzt muss ich es nur noch irgendwie schaffen von Softwareversion V4 auf V6 zu kommen.

Bitte um eine kurze Erklärung wie ich dieses Update in mein Auto bekomme, danke vorab

Vielleicht eine dumme Frage als betroffener 'Demnächst-Fahrerlagerwechsler': werden die Fahrzeuge bei Mercedes bzgl.des Garmin jeweils mit dem neuesten verfügbaren Software-Update ausgeliefert oder sollte ich mich nach Abholung am besten selbst um die neuesten verfügbaren Updates kümmern?

Danke im Voraus für eure Antwort(en) und viele Grüße,
Moe

Zitat:

@moe-fisto schrieb am 4. Mai 2016 um 10:51:57 Uhr:


.. werden die Fahrzeuge bei Mercedes bzgl.des Garmin jeweils mit dem neuesten verfügbaren Software-Update ausgeliefert oder sollte ich mich nach Abholung am besten selbst um die neuesten verfügbaren Updates kümmern?
...

das würde mich jetzt auch interessieren wenn ich MEINEN heut in einer Woche aus dem Werkstor in Bremen rausfahre. Will mich ja schließlich nicht schon nach den ersten 20 Metern Fahrt anfangen zu ärgern...

resci

Hallo,

60 Tage nach Kauf hat man die Möglichkeit den GMP kostenlos upzudaten - alles weitere siehe Link
Klick mich - ich bin der Link

gruss
tiny

Garmin map pilot kann man jederzeit selber kostenlos updaten, nicht nur 60 Tage nach Kauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen