Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.
Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.
Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.
Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...
Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂
Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).
Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.
Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...
Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.
Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.
Bis dahin ...
Beste Antwort im Thema
Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.
Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.
Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.
Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...
Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂
Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).
Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.
Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...
Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.
Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.
Bis dahin ...
1168 Antworten
Zitat:
@sebaw schrieb am 4. Mai 2016 um 19:16:59 Uhr:
Garmin map pilot kann man jederzeit selber kostenlos updaten, nicht nur 60 Tage nach Kauf
Sehr gut aufgepasst.
Das Kartenupdate ist natürlich nur 60 Tage kostenlos
Zitat:
@sebaw schrieb am 4. Mai 2016 um 19:16:59 Uhr:
Garmin map pilot kann man jederzeit selber kostenlos updaten, nicht nur 60 Tage nach Kauf
Stimmt das wirklich??
Hallo,
nur für Euch zur Info, ich habe meine GLC 250d (übrigens ein tolles Auto) am letzten Freitag in Bremen abgeholt. Mein Garmin Map Pilot funktionierte sehr gut und auch von den langen Routenberechnungen, wie hier geschrieben wurde habe ich nichts bemerkt.
Ich habe aber heute das aktuelle Update installiert, mal schauen wie es jetzt rennt :-)
In der Anlage habe ich Euch ein Bild mit der vor dem Update installierten Version angefügt.
Also bis jetzt muss ich sagen, das Garmin Map Pilot macht alles was ich von einem Navi erwarte und ich bin nach dem ganzen negativen was ich hier gelesen habe, vollauf zufrieden.
Euch allen einen schönen Vatertag :-)
Viele Grüße
Hallo,
habe meinen GLC 250d am Montag abgeholt und kann Dir nach ca.700km Fahrt voll zustimmen!!?? Wo ist der Anhang?
Johannes
Ähnliche Themen
Habe mir auch das Systemupdate gezogen und empfinde den Systemstart, die Menüs und die Routenberechnung deutlich schneller. Kann mich täuschen, habe aber mal eine Strecke über 360km ausgewählt und die Route berechnen lassen. Ob sich das dann auch beim Re-Routing (also bei der Neuberechnung während der Routenführung) ebenso zeigt, werden wir also wohl testen müssen. Es bleibt spannend, was Softwareoptimierung noch für die Zukunft bringen wird.
So Update drauf, Strecke von 950 km incl Grenzübertritt in 10 sek berechnet, mehr kann man nicht verlangen, SPITZE !!
Spracherkennung auch klasse nachdem ich die Systematik verstanden habe, MapPilot für mich die richtige Wahl!
Motordaten werden nur im Comand angezeigt. Burmester Anlage bringt mit Comand besseren Sound da nur hier die Surroundtechnologie aktiv unterstützt wird.
Interessant mit Burmester und Comand. Steht das irgendwo in den Unterlagen, BA oder so?
Ps: Hatte mich zu guter Letzt doch noch zu Burmester umentschieden. Jedoch nur das kleine Navi für "Arme" bestellt. Da waren mir sicherheitsrelevante Helflerein, dann doch wichtiger.
Surround/Logic7 habe ich beim H/K immer aus. Gefällt mir nicht. Kommt bei Rock/Pop, wie von mir bevorzugt, nicht gut rüber.
Davon abgesehen habe ich das auch noch nicht gelesen, dass Burmester nur mit Comand alles liefert.
Ansonsten wäre es also nur noch (abseites Motordaten und Burmestereinstellungen) besseres look and feel beim command?
Laut Broschüre fehlt beim Garmin auch die Live Traffic Information, die erst beim Comand dazu kommt.
Edit: Im Konfigurator geht es wohl doch. Versteh einer mal die Beschreibungen in der Broschüre :-/
Zitat:
@dabiggy schrieb am 5. Mai 2016 um 20:55:15 Uhr:
Welche Nachteile gegenüber dem Comand bestehen dann noch außer dem Speed Limit? 🙂
Für mich als Vielfahrer und Vieltelefonierer, die fehlende Sprachsteuerung alle anderen Funktionen besonders die des Telefons. Da die Steuertasten der alten Systeme fehlen nutze ich permanent:
"eingegangene Anrufe", "Gewählte Nummern", "Wahlwiederholung".
P.S.
Live Traffic ist sowohl Bestandteil des Comands als auch der Map-Pilot Vorrüstung.
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 4. Mai 2016 um 19:36:00 Uhr:
Zitat:
@sebaw schrieb am 4. Mai 2016 um 19:16:59 Uhr:
Garmin map pilot kann man jederzeit selber kostenlos updaten, nicht nur 60 Tage nach KaufSehr gut aufgepasst.
Das Kartenupdate ist natürlich nur 60 Tage kostenlos
Hallo Timothy: Das meinte ich gar nicht. Ich habe meinen GLC seit Dezember, und habe vorgestern das Update über den Mercedes Download Manager gezogen und auf die SD Karte aufgespielt. Daher ist die 60 Tage Angabe nicht zutreffend. Leider finde ich nirgends Informationen, wie oft bzw. wie lange die Updates kostenlos bleiben. Daher meine Hoffnung, dass es weiterhin jederzeit kostenlos möglich sein wird.
Weiß hier jemand mehr?