Garmin MAP Pilot Erfahrungen

Mercedes GLC X253

Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.

Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.

Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.

Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂

Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).

Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.

Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...

Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.

Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.

Bis dahin ...

Img-1796
Img-1797
Img-1798
Beste Antwort im Thema

Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.

Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.

Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.

Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂

Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).

Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.

Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...

Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.

Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.

Bis dahin ...

Img-1796
Img-1797
Img-1798
1168 weitere Antworten
1168 Antworten

Diese Woche das erste Mal das Garmin vermehrt genutzt und sehr sehr enttäuscht.
Wir sind 3 Tage durch Ruhrgebiet mit ca 30 verschiedenen Adresseingaben.
Ca 20 mal fanden während dieser routings Abbrüche statt. Selbst auf Autobahnen hiess es aus heiterem Himmel
*DIE Route wird neu berechnet*...einfach fürchterlich.
Wir mussten dann nebenbei google maps laufen lassen um uns nicht zu verfahren.

Ganz schlecht...
Dienstag sieht mich der Freundliche

Wenn ich in unbekanntem Terrain oder auf Reisen bin habe ich sowieso immer das iPad dabei. Und da ist sogar Scout offline Navigation drauf mit Blitzerwarner und allem Käse. Das Garmin macht mir keine Angst.😉

Zitat:

@Airtrafficcontroller schrieb am 2. April 2016 um 18:10:30 Uhr:


Diese Woche das erste Mal das Garmin vermehrt genutzt ...
Ca 20 mal fanden während dieser routings Abbrüche statt. Selbst auf Autobahnen hiess es aus heiterem Himmel *DIE Route wird neu berechnet*...einfach fürchterlich....

das Beste oder nichts.
Dann am besten nichts.

Ich habs leider auch mitbestellt. Schade um die 1000 Euro.
Mein Vorschlag: vielleicht sollte man Herrn Zetsche das Garmin eine Woche mal zum Rumfahren in seinen Dienstwagen einbauen.

resci

Zitat:

@Airtrafficcontroller [url=http://www.motor-talk.de/.../...in-map-pilot-erfahrungen-t5460188.html
*DIE Route wird neu berechnet*...einfach fürchterlich.

Vielleicht wurden nur aktuelle Stau- oder Verkehrsmeldungen eingearbeitet.
Eine ähnliche Meldung kommt beim BMP des alten GLKs.

gruss
tiny

Ähnliche Themen

Finde ich jetzt nicht ungewöhnlich im Ruhrgebiet. Bei größeren Stau (hier üblich) müssen komplexe Umfahrungen durch gerechnet werden. Ergebniss: Neuberechnung der Route.

Zitat:

@Cali65 schrieb am 2. April 2016 um 18:31:00 Uhr:


Wenn ich in unbekanntem Terrain oder auf Reisen bin habe ich sowieso immer das iPad dabei. Und da ist sogar Scout offline Navigation drauf mit Blitzerwarner und allem Käse. Das Garmin macht mir keine Angst.😉

Mal eine kleine Frage:
Welchen Zweck erfüllt denn das Garmin, wenn man auf unbekannten Terrain oder auf Reisen ein externes Gerät nutzt? Da kann man sich das Geld für das Garmin doch sparen, oder?

Zitat:

@lulesi schrieb am 2. April 2016 um 21:21:11 Uhr:



Zitat:

@Cali65 schrieb am 2. April 2016 um 18:31:00 Uhr:


Wenn ich in unbekanntem Terrain oder auf Reisen bin habe ich sowieso immer das iPad dabei. Und da ist sogar Scout offline Navigation drauf mit Blitzerwarner und allem Käse. Das Garmin macht mir keine Angst.😉

Mal eine kleine Frage:
Welchen Zweck erfüllt denn das Garmin, wenn man auf unbekannten Terrain oder auf Reisen ein externes Gerät nutzt? Da kann man sich das Geld für das Garmin doch sparen, oder?

Sorry Lulesi,

du bist ja sehr aktiv hier und im 205 Forum und hast das Glück, dass du dein Auto gemäß deines Budgets konfigurieren könntest. Deine markanten Kommentare habe ich in beiden Foren verfolgt und unkommentiert gelassen aber sei froh, dass du das Comand Navigationssystem hast, deinen GLC ausstatten könntest wie du wolltest und finde dich damit ab, dass es Leute gibt, die kein Comand haben, das Garmin nehmen musste und nun meckern. Ich bekomme in zwei Wochen einen Jungen gebrauchten GLC mit Garmin als Geschäftswagen, ich habe mich bzgl. Umbau auf Comand erkundigt und das kostet 4.500 € mit der Kamera. Da ist aber weder der Update, die Remote Online, noch die Live Traffic Information beinhaltet. In diesem Sinne weiterhin gute Fahrt mit deinem schönen GLC und vergiss bitte nicht, dass es auch Leute mit geringerem Budget gibt, die sich nicht über einen GLC oder 205er freuen können und aus dem vollen schöpfen können. In diesem
Sinne allen eine unfallfreie Fahrt und Forza BvB 09

Zitat:

@lulesi schrieb am 2. April 2016 um 21:21:11 Uhr:



Zitat:

@Cali65 schrieb am 2. April 2016 um 18:31:00 Uhr:


Wenn ich in unbekanntem Terrain oder auf Reisen bin habe ich sowieso immer das iPad dabei. Und da ist sogar Scout offline Navigation drauf mit Blitzerwarner und allem Käse. Das Garmin macht mir keine Angst.😉

Mal eine kleine Frage:
Welchen Zweck erfüllt denn das Garmin, wenn man auf unbekannten Terrain oder auf Reisen ein externes Gerät nutzt? Da kann man sich das Geld für das Garmin doch sparen, oder?

Ich habe es immer dabei. Kann ohne mein Tablet nicht leben.😉
Es wird mich in Kürze offline durch Nevada, Arizona und Kalifornien Lotsen und tat das bisher auch schon in anderen Ländern, denn ich fahre mit meinem Wagen Max. bis nach Italien.
Das Ding ist offline fast besser als das Comand online, nur für Live Traffic brauche ich online. Kann ich mir dann aber per Wifi mal reinholen an jeder Raststätte oder bei Pausen. Dann bekomme ich sogar die aktuellen Blitzer rein. Stationäre sind offline drin, bei Geschwindgkeitsüberschreitungen werden ich auch offline zur Mäßigung aufgerufen.
Und zum Garmin: in 3 Wochen S205 Ersatzwagen war das Garmin zumindest in Berlin, Niedersachsen und im Harz sehr zuverlässig, hat absolut gereicht.
Ich lasse mich da nicht verrückt machen, bin aber auch kein Außendienstler oder muss mein Geld im Auto verdienen. Ein Comand ist keine 2,5 k Wert. Das erledigt mein Tablet besser. Alles andere bietet Audio 20 auch.

@timbo
Du hast mich komplett falsch verstanden

1. Jeder hat nur ein begrenztes Budget, und niemals würde ich mir anmassen mich darüber auszulassen. Der eine spart sich halt einen gebrauchten Dacia zusammen und der andere greift zum Maybach aus der Portokasse. (Ich sehe mich eher beim Dacia)

2. Ich hatte nur gefragt warum Cali65 überhaupt ein Garmin nimmt, wenn er, wenn man es benötigt, zu einem iPad greift. Dann hätte man sich die 600 Euro doch auch sparen können.

@ cali
Ich habe auch immer ein iPad dabei, ich kann das also verstehen.

Ich bin vielleicht dem Garmin gegenüber nicht ganz fair.
Als ich den Vorführwagen hatte, ist mein Sohn während eines Ausfluges verunglückt und ist mit dem Notarzt ins Krankenhaus gebracht worden. Ich bin informiert worden, ab ins Auto und ab ins Krankenhaus. leider kannte das Garmin das Krankenhaus nicht, und ich habe mir erst einmal den Wolf gesucht.
Nach 4 Tagen ist er dann entlassen worden, da kannte ich die Strecke dann im Schlaf.

Zitat:

@lulesi schrieb am 2. April 2016 um 22:36:28 Uhr:


@timbo
Du hast mich komplett falsch verstanden

1. Jeder hat nur ein begrenztes Budget, und niemals würde ich mir anmassen mich darüber auszulassen. Der eine spart sich halt einen gebrauchten Dacia zusammen und der andere greift zum Maybach aus der Portokasse. (Ich sehe mich eher beim Dacia)

2. Ich hatte nur gefragt warum Cali65 überhaupt ein Garmin nimmt, wenn er, wenn man es benötigt, zu einem iPad greift. Dann hätte man sich die 600 Euro doch auch sparen können.

@ cali
Ich habe auch immer ein iPad dabei, ich kann das also verstehen.

Ich bin vielleicht dem Garmin gegenüber nicht ganz fair.
Als ich den Vorführwagen hatte, ist mein Sohn während eines Ausfluges verunglückt und ist mit dem Notarzt ins Krankenhaus gebracht worden. Ich bin informiert worden, ab ins Auto und ab ins Krankenhaus. leider kannte das Garmin das Krankenhaus nicht, und ich habe mir erst einmal den Wolf gesucht.
Nach 4 Tagen ist er dann entlassen worden, da kannte ich die Strecke dann im Schlaf.

Hallo Lulesi,

ich bin bei dir. Das ch beneide jeden um das Comand, denn ich bin 31, von der D AG und habe jetzt das Garmin. Ich mache das Beste draus, durch das iPhone 6s habe ich wenigstens die Funktion die Namen im
Register aufzurufen aber dennoch schiele ich neidisch aufs Comand. Aber 4.500€ nachrüsten ist mir zu teuer. Ich denke mal, dass das Garmin für die Zwecke zunächst ausreichend ist.

Allen eine gute Fahrt

Ich habe auch den Map Pilot von Garmin. Es war ein Kompromiss, weil ich schnell ein Fahrzeug brauchte. Ich hätte bei einer Neubestellung Comand bestellt. Mein bisheriges Urteil:
Auf der Haben-Seite steht, dass bislang alle Ziele bekannt waren (Region D-A-CH), die Routenführung plausibel war und Verkehrsmeldungen gemeldet und berücksichtigt wurden. Die Spracheingabe der Adressen funktioniert ebenfalls. Die Berechnung und Neu-Berechnung von Routen geht relativ fix.
Kritikpunkte sind aber auch vorhanden. Die Bedienung ist verschachtelt und kompliziert. Die Sprachausgabe des Geräts ist mangelhaft. Merkwürdige Betonungen, verschluckte Silben - alles nicht toll. Die Darstellungen und das Design des Navis passen nicht zum restlichen Design und den Darstellungen im Infotainment des Autos. Das Umschalten vom Tag- in den Dunkel-Modus, das Zoomen in der Karte usw. sind langsam und ruckelig.

Fazit: Die Pflichtaufgabe eines Navis (navigiere mich von A nach B) erledigt das Gerät bei mir bisher problemlos. Mehr, im Sinn einer gut gemachten "User Experience" durch schöne Darstellungen, angenehme Bedienung, bekommt man aber nicht. Dafür braucht man wohl Comand. Wenn man "nur" ein Navi will, kommt man mit Garmin aber zurecht.

Trotzdem, schaut euch mal Scout von skobbler an. Da kann man die ganze Welt kaufen, Deutschland ist gratis.
Im Ausland und natürlich im Mietwagen navigiere ich damit, weil es offline funktioniert. Man hat Blitzerwarner, Tag-Nacht- Modus, Einstellbare Geschwindigkeitswarner, Open Street Funktion, real Time Traffic von Inrix usw.
Da man up und Downloaden kann, frisst es nicht unendlich Speicher.
Aktuell habe ich für den Urlaub mir bspw. eben die 3 US Bundesstaaten inkl. Phönix, Las Vegas, San Diego, San Francisco, Santa Barbara und Monterey als detaillierte Stadtkarten runtergeladen.
Dazu dann noch British Columbia in Kanada einschließlich Vancouver, Nanaimo und Victoria sowie Seattle.
Florida, Spanien und Malle lasse ich immer drauf.😉
Da ich es auch auf einem iPod Touch habe, nehme ich es auch wenn ich zu Fuß in fremden Städten unterwegs bin.
So nun kennt ihr meine Urlaubspläne. 🙂

Das das Garmin nicht der Hit ist, ist mir klar. Aber vielleicht pappe ich das pad mal mit einweckgummi auf den Bildschirm, wenn es im Ausland irgendwo Mist ist. 😁
Aber ich muss wie gesagt feststellen, dass es mich 3 Wochen im Ersatzwagen nicht enttäuscht hat und ausgereicht hat.
Ich fahre aber auch nicht 30 Ziele in 3 Tagen an, die ich nicht kenne.

Sprachausgabe geht beim skobbler über Pad oder eben auch das Autoaudio per Bluetooth usw.
.

Warum was kaufen? Von Here.com gibt es eine App mit der Möglichkeit die Karten, Nav. , und Sonderziele auch offline zu nutzen. Preis Leistung top.

Kann jeder machen, wie er will. Mich haben die Topbewertungen der App überzeugt und ich bin nicht enttäuscht worden.

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 2. April 2016 um 19:09:42 Uhr:



Zitat:

@Airtrafficcontroller [url=http://www.motor-talk.de/.../...in-map-pilot-erfahrungen-t5460188.html
*DIE Route wird neu berechnet*...einfach fürchterlich.

Vielleicht wurden nur aktuelle Stau- oder Verkehrsmeldungen eingearbeitet.
Eine ähnliche Meldung kommt beim BMP des alten GLKs.

gruss
tiny

Nein, es war sowohl auf Autobahn als auch in den Städten Hilden, Duisburg, Dorsten und Oberhausen. Da waren auch kurze 5 Km Strecken in Oberhausen und Duisburg dabei.
Stau wurde nicht umfahren oder war gar nicht vorhanden.
Das ist schon sehr schlimm gewesen. Selbst meine sonst ruhige bessere Hälfte war auf 165 ...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen